AMD vs. Intel: Krieg um bessere Rechenleistung soll beendet sein

Die News ist ja schon ein halbes Jahr alt...

Wollte ich auch gerade sagen:
Wo ist die Neuigkeit? Ausgesprochen haben sie das vor Monaten und die Produktpalette folgt dieser Regel seit Jahren.


Dann kauf dir eine SSD denn beim Entpacken ist die CPU Leistung egal. ;)

Ich würde ja eher eine HDD vorschlagen. Es macht irgendwie keinen Sinn, 80 € in eine 128 GB SSD zu investieren, von der aus man dann quasi ohne Verzögerung auf ~150-300 GB gepackte Daten zugreifen kann, wenn man fürs gleiche Geld auch 1 TB unkomprimiert auf ne Magnetplatte packen kann.


Was heißt das nun in Zukunft für uns?

Wird man jetzt im Desktopbereich dazu gezwungen werden überteuerte INTEL CPU´s zu kaufen?

Solange niemand mit einer Pistole neben dir steht, bist du weder gezwungen, Intel-CPUs zu kaufen, noch Fettschrift und dauer-Capslock zu verwenden.


CPU Leistung kann man jedoch meistens immer gut in Mehrleistung umgesetzen.

Kann man? Zumindest für Spiele gilt nach wie vor i.d.R.: Besitzer eines guten Core2 müssen keine Abstriche machen. Was für zusätzliche Leistung haben dann Besitzer eines ~dreimal leistungsfähigeren SB-E?

Ich frage mich auch wie AMD die Zukunft im Serverbereich sieht?! Lässt man diesen Bereich auch schleifen oder stampft man doch nur die Desktop CPUs ein?

Das täte mich auch mal interessieren. Denn die High-End-CPUs sind seit dem Einstieg in den Server-Markt baugleich, es würde keine Entwicklungskosten einsparen, wenn man nur eine von beiden streicht.


Ich sehe beim Entschluss von AMD ein gewaltiges Problem. Fällt nämlich der Haupt Konkurrent von Intel weg, so hat erstens Intel keinen Preisdruck mehr und kann die CPUs zu astronomischen Preisen verkaufen. Zweitens muss sich Intel nicht mehr so stark um die Forschung kümmern, da es ja keinen Konkurrenten gibt, den man aus Technischer Sicht Voraus sein muss. Das heißt im Endeffekt, dass die Preise steigen werden, die Leistung jedoch nicht mehr so stark.

Undabhängig von der Konkurrenz kann Intel CPUs nur zu den Preisen verkauft werden, die die Leute auch bezahlen - und das sind keine astronomischen. Denn im Gegensatz zu diversen anderen Branchen hat man als Elektronikfirma immer einen verdammt starken Konkurrenten: Den eigenen Vorgänger.
Schon heute sagt niemand "Ivy Bridge kaufe ich nicht, weil AMD die besseren Preise hat". Ohne AMD ändert sich da genau gar nichts - die Leute werden Ivy auch weiterhin deswegen nicht kaufen, weil sie "schon einen Sandy Bridge haben" oder weil "Gulftown noch eine Weile reicht".

Was in der Tat passieren könnte: Eine Verringerung der Entwicklungsgeschwindigkeit, wenn kein zweiter Hersteller sich auf die x86-Krone bewirbt.
Bei dieser Überlegung muss man aber auch andere Märkte betrachten. Intels Hochleistungs-CPUs haben in der Vergangenheit schließlich nicht nur Phenom und Opteron in Schach halten sollen. Sie mussten auch PowerPC und Ultrasparc schlagen und sie werden in Zukunft vermehrt Druck aus der Kepler/Maxwell-Ecke erhalten. In Sachen Effizienz liegt das Schlachtfeld schon heute nicht zwischen Intel und AMD, sondern zwischen Intel und ARM (und ggf. MIPS und Via).

Mein Fazit:
- Deutlich höhere Preise wird es nicht geben.
- Verlangsamte Entwicklung wäre denkbar - aber so lahm, dass die Anforderungen der Spieleentwickler schneller steigen, ist nicht zu befürchten, sonst würde Intel die komplette x86-Welt gefährden.
- Interessant könnte es Kartellrechtlich auf Plattform-Markt werden. Je kleiner die Konkurrenz (und "0" ist verdammt klein), desto eher wäre könnte Intel zur Freigabe der CPU<->Board-Schnittstellen gezwungen werden. (aber eine derartige Rückkehr in Sockel7 Zeiten wäre aus unserer Sicht ja einfach nur toll)
 
Kann man? Zumindest für Spiele gilt nach wie vor i.d.R.: Besitzer eines guten Core2 müssen keine Abstriche machen. Was für zusätzliche Leistung haben dann Besitzer eines ~dreimal leistungsfähigeren SB-E?

Also mein Phenom IIx4 955 ist bei Battlefield 3 im Multiplayer schon an seinen Grenzen, soweit ich weis ist ja kein Core 2 mehr schneller oder?
Denn die Leistung kann schonmal auf 30fps sinken, gerade eben noch ausprobiert.

Ansonsten gebe ich dir Recht:daumen:
 
Auf dem Server-Markt (wo ich mich besser auskenne als bei den Desktop-CPUs) ist es jedenfalls so. Wir schaffen auf Arbeit gerade ein paar neue Blades mit je zwei 12-Kern-CPUs von AMD an. Das wäre mit Intel-Technik wirklich unbezahlbar. Scheinbar sind dann dort die Regeln völlig anders als auf dem Desktop-Markt.
Der Servermarkt ist eben anders gestrickt. Da kommt es auf viele Kerne an und das bietet AMD sehr günstig.
Überhaupt stehen die Bulldozer im Serverbereich einiges besser da als im Desktopbereich.
 
  • Like
Reaktionen: geo
Auch hier sind Kerne alleine nicht entscheidend. Diverse Hersteller setzen wieder vermehrt auf Leistung pro Takt und vor allem Energie-Effizienz. Bei letzterem steht AMD bei Servern besser da als im Desktop, gegen SNB oder gar IVB aber sind sie chancenlos.
 
Ich sehe beim Entschluss von AMD ein gewaltiges Problem. Fällt nämlich der Haupt Konkurrent von Intel weg, so hat erstens Intel keinen Preisdruck mehr und kann die CPUs zu astronomischen Preisen verkaufen. Zweitens muss sich Intel nicht mehr so stark um die Forschung kümmern, da es ja keinen Konkurrenten gibt, den man aus Technischer Sicht Voraus sein muss. Das heißt im Endeffekt, dass die Preise steigen werden, die Leistung jedoch nicht mehr so stark.
Richtig!!Also fleißig Intel kaufen :D und Intel dankt es euch mit saftigen Preisen :ugly: wie schonmal......aber das is ja nur ein kleiner Markt wo man die beste CPU braucht von 100%Markt is das nur vllt.10%.

Aber ich kann das gejammer jetzt schon hören och die Intel Cpu is so schnell und geil und die Boards aber unbezahlbar :ugly:

180€ für ne FX-8150 find ich angemessen wenn man die CPu nicht nur zum zocken nimmt.Wenn Videoencoding und so macht is das ein super Preis.
 
Und in Sachen Leistung pro Takt hat AMD mit Bulldozer einen Rückschritt gemacht.
#


Sicher????Kommt drauf an in welchen Progs Du die CPu laufen läßt...das meiste is ja intel optimiert,aber es schon Anwendungen die die Power des FX zu 80% nutzen und da dreht der FX Kreise um die Intel CPU....denn net jeder zockt nur.....klar frißt die CPU Strom und net wenig,bedenken muß man auch AMD kann finanziell mit Intel net mithalten und das behindert auch die Entwicklung der Prozzesoren..aber der Bulli geht in die richtige Richtung net nur auf FPS aus beim zocken sondern eher Allround was für mich als Ottonormal Verbraucher wichtiger ist.
Denn zocken tu ich auch aber auf das bau ich mein system net auf.Sondern das ich auchmal zügig ein Video bearbeiten kann und andere sachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier sind Kerne alleine nicht entscheidend. Diverse Hersteller setzen wieder vermehrt auf Leistung pro Takt und vor allem Energie-Effizienz. Bei letzterem steht AMD bei Servern besser da als im Desktop, gegen SNB oder gar IVB aber sind sie chancenlos.
Wie oben schon gesagt: Bei der Energie-Effizienz führt Intel auch im Server-Bereich - aber beim Preis-Leistungs-Verhältnis (also GFLOPS pro Euro) führt AMD mindestens um einen Faktor 2 bis 3 vor Intel ;) Ein Blade-Einschub mit 24 Kernen kostet als AMD-Aufbau so 2500 Euro, bei Intel werden ca. 8000 Euro fällig. Und Strom ist uns nicht so wichtig, den bezahlt man im öffentlichen Dienst nicht selbst :ugly: (eigentlich schlimm, aber so ist es nun mal).

Du bist sicher auch einer der glaubt eine Handycam mit 12 Megapixel ist besser als eine mit 5 MP... :ugly:
Sicher nicht, als ein Besitzer einer Pentax K5 (Spiegelreflex Preisniveau ~ 1000 Euro) :P
 
AMD hat schlicht kein Geld dafür, sonst würden sie es natürlich weiterhin tuhen.

(Ich sage nur das Geld was allein durch PR zusammenkommt, nur weil man sagen kann "Wir haben den schnellsten" ;P, ist für jedes Unternehmen intressant)

Aber villeicht kommt ja nochmal was, wenn sie Bereiche abdecken die irgendwann wichtig sind, und genug Geld dafür hätten, nochmal in die Desktop CPU Sparte zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
nomercy77 schrieb:
aber es schon Anwendungen die die Power des FX zu 80% nutzen und da dreht der FX Kreise um die Intel CPU....denn net jeder zockt nur.....

Welche Anwendungen sind das konkret?

nomercy77 schrieb:
aber der Bulli geht in die richtige Richtung net nur auf FPS aus beim zocken sondern eher Allround was für mich als Ottonormal Verbraucher wichtiger ist.

Hm. Willst du damit sagen, dass beispielsweise ein aktueller Ivy Bridge i7 keine Allround CPU ist? :what:
Ich meine, die sind auch außerhalb von Spielen größtenteils besser als die FX-CPUs.

nomercy77 schrieb:
Denn zocken tu ich auch aber auf das bau ich mein system net auf.Sondern das ich auchmal zügig ein Video bearbeiten kann und andere sachen

Auch zum bearbeiten von Videos sind Intel CPUs sehr gut und schnell. Da ist beispielsweise ein i7 3930K eine richtig gute Wahl.

Ganz ehrlich, es gibt verdammt wenige Argumente die für den Kauf einer AMD Bulldozer CPU im Vergleich zu Intels Core i CPUs sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Anwendungen sind das konkret?



Hm. Willst du damit sagen, dass beispielsweise ein aktueller Ivy Bridge i7 keine Allround CPU ist? :what:
Ich meine, die sind auch außerhalb von Spielen größtenteils besser als die FX-CPUs.



Auch zum bearbeiten von Videos sind Intel CPUs sehr gut und schnell. Da ist beispielsweise ein i7 3930K eine richtig gute Wahl.

Ganz ehrlich, es gibt verdammt wenige Argumente die für den Kauf einer AMD Bulldozer CPU im Vergleich zu Intels Core i CPUs sprechen.

Doch den gibt es und das ist der Preis. Die dinger lassen sich extrem gut übertakten, man bekommt für gut 100€ weniger eine ähnliche Leistung wie ein 2600k. Jedenfalls was 3D und Video Anwedungen angeht, hab beides in Rechnern hier verbaut und was das angeht geben sich die beiden nicht viel.
 
Gruselgurke schrieb:
Doch den gibt es und das ist der Preis. Die dinger lassen sich extrem gut übertakten, man bekommt für gut 100€ weniger eine ähnliche Leistung wie ein 2600k. Jedenfalls was 3D und Video Anwedungen angeht, hab beides in Rechnern hier verbaut und was das angeht geben sich die beiden nicht viel.

Erstens sind es nur 80€ zwischen einem 2600k und dem FX8150, zweitens kann man die Intel CPUs ebenfalls sehr gut übertakten, drittens ist der 2600K schon nicht mehr aktuell, viertens sind die Intel CPUs auch in vielen Anwendungen schneller und bieten insgesamt das wesentlich rundere Paket was wiederum den Aufpreis rechtfertigt.
 
Was dir aber scheis egal sein kann, wenn du eben Anwendung XY hast, in der Intel eben langsamer ist.

Für den Ottonormalverbraucher ist Intel die bessere Wahl, weil Sie eben die besseren Allrounder sind, und dabei noch Energieffizienter. Dieses absolut Geschwafel von XY ist besser als Z kannste aber in die Tonne treten. Die Ausnahmen gibt es halt (praktisch) immer. Insbesondere sind die High-End-CPUs für nen Ottonormaluser egal ob von Intel oder AMD eh oversized. Wenn der vernünftig ist, kauft er sich nen Pentium oder so, oder eben gleich ne APU von AMD, weil die eben doch noch das manchmal praktische Leistungsplus auf der Seite der iGPU hat. Praktisch sind aber auch die Intel CPUs mit HD4k für den Normaluser schnell genug.
 
find ich gut. im automobil sektor hat der pure geschwindigkeitskampf ja auch irgendwann aufgehört. es geht eben um mehr als nur rechenleistung an sich, wenn die meisten leute eh nur in social- media netzwerken rumlungern oder ähnlich, wenig belastende sachen am pc machen.

die letzte zeit war AMD ohnehin mehr der preis- leistungstipp als der extreme perfomance riese. und sind wir doch mal ehrlich die leistung reicht so ziemlich alles. solange der geldbeutel nicht platzt würde ich einen AMD bevorzugen, weil die gebotene qualität einfach mehr als ausreicht.

also eine gute neuigkeit mMn.
 
Ich werde trotzdem erstmal auf Bulldozer 2 warten und sehen was die leisten, wenn es keine Verbesserung gibt wird halt mein FX 6200 weiterhin seine Dienste verrichten. Und dies macht er sehr gut!
Diablo 3 mit 80-90 FPS was will man mehr!
 
Wäre eigentlich schade wenn AMD sich jetzt immer weiter zurückfallen lässt. Zum einen weil dann für Gamer sicherlich bald AMD noch uninteressanter werden wird als es für die meisten "Ich hab den schnellsten"-User jetzt schon ist und zum anderen wird auch für Intel irgendwann kein Druck mehr dahinter stehen und die Leistung immer weniger steigen.... Wer soll dann noch Paroli bieten?
 
Zurück