News AMD verknappt Chiplieferungen, um Profitabilität zu stützen

Das ist halt ne übliche Stellschraube bzw. ein Instrument von "sowas regelt der Markt" - Denn das IST leider Markt as usual, egal wie gut oder schlecht man das findet.
Letztendlich wird auch das wieder der Markt regeln, wie und ob ein Hersteller damit durchkommt.

Zocker sind nicht gezwungen diese Mondpreise zu bezahlen. Tun sie das dennoch, sind sie offensichtlich bereit dazu, haben dann aber auch nichts anderes verdient (Ausnahmen außen vor).
 
Ich kann schon verstehen, dass AMD und Nvidia in ihrem Oligopol keinen Preiskampf anzetteln. Das würde die Marge langfristig versauen und auch noch auf die unteren Modelllinien durchschlagen.
Mich würde aktuell nicht wundern wenn irgendwann Nvidia und AMD wegen illegalen Preisabsprachen zur Verantwortung gezogen werden... (das hat schon was von einem Kartell)
 
OK also wenn schon hohe Preise, dann kann ich auch NVidia und Intel kaufen. AMD war auf den richtigen Weg man hätte durch höhere Verkaufszahlen den Profit einfahren können aber so, warum dann noch AMD?
 
Quelle surprise.
AMD ist halt genauso profitgeil wie andere Marktteilnehmer.
Mich wundert allerdings, dass man die Situation nicht nutzt um Marktanteile zu generieren.

Das System ist halt leider einfach nur kaputt. Kurzfristiger Gewinn vor langfristigem Bestand und Wachstum.
Ich hoff nur es fällt ihnen gewaltig auf die Füße.

Das hat überhaupt nichts mit profitgier oder einem kaputten System zu tun.
Weshalb soll ich als Unternehmen Produkte in den Markt pumpen für die aktuell nicht ausreichend Nachfrage besteht? Um sie dann verramschen zu müssen? Eine ganz tolle Idee!
Und wenn du von langfristigem Bestand sprichst, hast du schon mal daran gedacht, dass gerade das Verramschen von Produkten nicht zu einem langfristigem Bestand beiträgt?
Vielleicht mal an die pre Ryzen Zeit denken was AMD da immer machen musste und was ihnen das wirtschaftlich gebracht hat...
 
Kaufzurückhaltung ?
Komisch. Ich verdopple die Preise für GPUs und schon sinkt meine Nachfrage?
Sehr seltsam dieses BWL-Zeug, ich glaube ihr bei AMD solltet mal lieber chatGPT fragen warum das so ist... ?
 
Ich finds halt Lustig das jetzt die AMD Gemeinde erfährt das Ihre Firma das gleiche macht was Sie Nvidia immer vorgeworfen hat ,nähmlich versuchen Geld zu verdienen.Nur mal zum sagen ,es interessiert keine Firma ob ALLE Kunden Ihre Produkte bezahlen können.Hauptsache die Kohle stimmt :lol:
:lol:
Kaufzurückhaltung ?
Komisch. Ich verdopple die Preise für GPUs und schon sinkt meine Nachfrage?
Sehr seltsam dieses BWL-Zeug, ich glaube ihr bei AMD solltet mal lieber chatGPT fragen warum das so ist... ?
BWL Zeug bedeuted :Solange ich Kohle damit verdiene ist es egal ob alle Zufrieden sind .KLar soweit?:lol:
Mich würde aktuell nicht wundern wenn irgendwann Nvidia und AMD wegen illegalen Preisabsprachen zur Verantwortung gezogen werden... (das hat schon was von einem Kartell)
Da brauchts kein Kartell bei 2 Anbietern,der eine macht es vor weill er es sich Leisten kann (Leistung der Karten),und der andere machts genauso .Halt in nem kleineren Massstab
Das ist halt ne übliche Stellschraube bzw. ein Instrument von "sowas regelt der Markt" - Denn das IST leider Markt as usual, egal wie gut oder schlecht man das findet.
Letztendlich wird auch das wieder der Markt regeln, wie und ob ein Hersteller damit durchkommt.

Zocker sind nicht gezwungen diese Mondpreise zu bezahlen. Tun sie das dennoch, sind sie offensichtlich bereit dazu, haben dann aber auch nichts anderes verdient (Ausnahmen außen vor).
Die Mondpreise sind ja auch nur bei den Highend Produkten.Da sind die Stückzahlen so klein da juckt es nicht wie und wann die verkauft werden.Weil irgendwann werden die verkauft.Egal zu welchem Preis.Es gibt genug Zocker für die sind 2000 Euro für ne Graka verschmerzbar,mit Zähneknirschen aber es wird bezahlt :devil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte erinnert euch daran was die 6900 XT zum Release laut UVP gekostet hat und was eine 3080 gekostet hat.

Die Preise für Grafikkarten sind zu hoch da habt ihr recht, doch der eigentliche Preistreiber ist Nvidia.
GeForce RTX 3080 UVP=699$ - GeForce RTX 4080 UVP=1199$ das sind 500$ Preiserhöhung
Bei AMD sind die Preise trotz besserer Fertigung und höherer Leistung gleich geblieben.
AMD RX 6900 xt =999$ - AMD RX 7900 xtx =999$ das sind 0$ Preiserhöhung
 
Wenn man keine Marktanteile gewinnen möchte, dann muss man genau so agieren!
genau das dachte ich mir auch. Gehen die Marktanteile von AMD Grakas nicht sogar wieder zurück und gleichzeitig macht man eine künstliche Verknappung der eigenen Ware? Ergibt für mich nicht so wirklich Sinn.
 
Ich frage mich, ob AMD den Schuss nicht gehört hat. Ein nicht unwesentliches Problem von AM5 ist die Tatsache, dass Systeme auf Zen 4 - Basis schlicht und einfach zu teuer sind, vor allem im Einstiegssegment, da wären günstigere CPUs durchaus eine Möglichkeit den Umsatz anzukurbeln. Dafür spricht auch die Mitteilung auf TPU, dass der Preis des 7700X gesenkt wird. Da weiß bei AMD wohl eine Hand nicht, was die andere macht.
 
Wenn sie aber auf ihrer Ware eine Zeit lang sitzen bleiben, werden sie von alleine die Preise wieder senken.
Das liest man momentan bei Intel "Laut dem Bericht wird Intel Preise ausgewählter Core-CPUs der 12. Generation um bis zu 20 Prozent senken."
Die Lager müssen geräumt werden wenn man seine überteuerten CPU's nicht über die Ladentheke verkaufen kann.
Das passiert irgendwann mit AMD.


OT
Wenn die Hersteller meinen, wir müssen alles Künstlich verknappen, dann könn die auf ihre Hardware sitzen bleiben.

 
Was glaubst du, warum in meinem Post wohl "ausreichend" statt "60 fps erwarten" steht sowie explizit "Metro: 40 Fps"?
Ok, habe ich überlesen. Naja ausreichend ist ja immer so eine Sache und auf "Maximum" drehen auch. Wenn Spieleentwickler teilweise solche krassen Raytracing Einstellungen in die Spiele packen und der Spieler dann noch den verqueren Gedanken hat auf Teufel komm raus die Regel auf max zu stellen, dann ist das schon eine ungünstige Situation. Dem Entwickler kann man eigentlich keinen Vorwurf machen, wenn das Spiel auf "mittel" dennoch sehr hübsch ist. Er lässt dem Spieler ja die Wahl ob er hohe Auflösung oder Raytracing in hohen Einstellungen möchte. Und wenn er beides möchte, dann muss es leider die absolute HighEnd-Grafikkarte kaufen. Kann man auf Raytracing verzichten, was es ja früher ohnehin nicht in Spielen gab, dann hat man auch mit der 3060 eine gute Grafikkarte.

Keine Frage, der Preis ist aktuell künstlich hoch, aber Vergleiche mit der Vergangenheit sind in dem Bereich schwierig meiner Meinung nach.
 
Ich frage mich, ob AMD den Schuss nicht gehört hat. Ein nicht unwesentliches Problem von AM5 ist die Tatsache, dass Systeme auf Zen 4 - Basis schlicht und einfach zu teuer sind, vor allem im Einstiegssegment, da wären günstigere CPUs durchaus eine Möglichkeit den Umsatz anzukurbeln. Dafür spricht auch die Mitteilung auf TPU, dass der Preis des 7700X gesenkt wird. Da weiß bei AMD wohl eine Hand nicht, was die andere macht.


Da bin ich ganz bei dir .

Ausserdem ist der 5800X3D ein gutes Beispiel dafür wie es tatsächlich bestens funktioniert .

Und die Situation so darzustellen das man absichtlich künstlich verknappt hat , anstatt zu sagen das man einfach nicht mehr liefern konnte passt zu Amd,s Marketing " Strategie "
:schief:
 
Ist das nicht eigentlich ein Fall für die Kartell und Wettbewerbsbehörden? Irgendwie sehe ich hier die Funktionen der freien Marktwirtschaft für die Verbraucher ausgehebelt bzw manipulativ beeinflusst.

Das sollten alle Friseure auch mal machen, einfach keine Haare mehr schneiden damit die Kunden für einfache Haarschnitt auch wieder mehr bezahlen müssen.

Irgendwie hab ich da ein Störgefühl :D
 
Nur lagen B oder H Boards vor gar nicht so langer Teit noch bei 70-130.
Geht immer noch, mit rund 100€.

95% aller Spiele lassen sich zum Beispiel mit einem R5 5600 auf einem B550 Board locker super spielen.
Eigentlich sogar 100% der Spiele.

Spiele die von hohen Fps profitieren laufen auch mit hohen Fps auf dem 5600. Spiele die kaum bis gar nicht von hohne Fps profitieren laufen nur in Ausnahmen mit niedrigen Fps.

Ein 144Hz Monitor macht jedoch immer sinn ;)
 
Das ist jetzt die Chance für Intel. NV & AMD halten mit aller Gewalt an ihren Wucherpreisen der vergangenen Jahre festhalten die vorallem durch den Miningboom künstlich eruzeugt wurden.
Intel hat zwar nicht die besten Karten + Treiber wenn Intel dies nun aber durch den Preis kompensiert können die nun Marktanteile gewinnen und den Weg ebnen um mit der nächsten GPU-Genartion richtig durchzustarten.
 
Ist das nicht eigentlich ein Fall für die Kartell und Wettbewerbsbehörden? Irgendwie sehe ich hier die Funktionen der freien Marktwirtschaft für die Verbraucher ausgehebelt bzw manipulativ beeinflusst.
warum? man kann kein Unternehmen zwingen Luxusprodukte zu produzieren

und bei 3 Unternehmen, ist eine Absprache usw. unnötig
 
Zurück