Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Samsung? ...Wer ???

3333MHz @ 16-18-18-38-1T mit 1,45V

@ Stock (2400MHz @ 15-15-15-35-1T) 1,2V

Hynix FTW! :banane:

Ich denke, da bin ich aber ganz hart an der Grenze gerade, mal schauen was noch so geht. Glaube aber kaum das noch mehr geht. Aktuell läuft memtest und bis jetzt keine Probleme!
 
Da sieht man ganz gut, das bei der Gesamtbewertung ein einfaches hochrechnen praktiziert wird.
Du hast einen leicht besseren Single/Quad Core Wert als Duvar. Der Multi ist aufgrund deiner 2 Cores mehr natürlich sowieso besser.
Und trotzdem hat Duvar einen weit besseren Desktop/Workstation Wert. Aufgrund seines Bootmediums.
Mir braucht doch keiner erzählen, daß ich auf dem Desktop 30% langsamer unterwegs bin, wenn ich nur eine normale SSD anstatt einer NVMe im PC habe.;)
Weder konvertieren noch rendern geht damit schneller.
Die Einzelwerte sind ganz brauchbar, aber die Gesamtbewertung ist eher theoretischer Natur. Der 2700X müsste normalerweise eine höhere Workstationleistung als der 2600x haben.

Asus ROG CROSSHAIR VII HERO (WI-FI) Performance Results - UserBenchmark

Deswegen halte ich ja eigentlich nichts von den gesamt Ergebnissen. Wie gesagt, für einzelne Ergebnisse wie z.B. die Cache Latenzen oder die Performance der einzelnen Kerne etc kann man damit schon was anfangen, aber es bleibt halt unter dem Strich nicht wirklich verläßlich.

Von stabilen Settings mal ganz abgesehen. Solange der Test durchläuft kann es auch instabil sein.
 
Woher kann das kommen?

Ich habe jetzt meinen Ram auf 3333MHz bei 16-18-16-36-1T am Laufen. Sobald ich auch nur daran denke, auf 3400MHz zu gehen, startet der PC nicht und geht in eine Schleife und fährt dann @ Stock hoch bzw bis ich wieder ins BIOS komme.

Dabei ist es egal ob ich die Timings hoch drehe oder nicht, er will einfach nicht mit 3400MHz starten. Gibt es andere Wege?
 
CAD Werte verändern. Und ProcODT ebenfalls. Oder höhere Spannung. Kann auch an den Timings liegen. Höhere Werte bei den subtimings einstellen. Gear down Mode und Power down Mode etc etc.

Kann so viel sein wenn wir deine genauen Einstellungen nicht kennen ;)
 
Moin moin - ich hab mal eine Frage. Und zwar habe ich aktuell einen Intel Core i5 6600k@stock bei mir im PC mit 16GB G.Skill TridentZ 3200Mhz DDR4 RAM. Ich habe die Möglichkeit, quasi kostenlos, auf einen Ryzen 5 1600 mit Board zu wechseln (RAM bleibt gleich). Eigentlich würde ich das ohne nachzudenken auch machen, nur ist mein Hauptspiel Nr. 1 World of Warcraft. Ich raide dort kompetitiv und kann mir daher niedrigere FPS als aktuell (im Mythic Raid auf Qualität 7 ~35 FPS) nicht wirklich erlauben. Jetzt ist die Frage, kann ich den Ryzen mit Wasserkühlung so weit übertakten, dass die FPS zumindest nicht schlechter werden?

P.S.: Warum ich überhaupt wechseln will: Ich nahm bisher immer die Videos unserer Firstkills für die Gilde auf, und seit BfA Release funktioniert das nicht mehr ruckelfrei mit meiner CPU.
 
Ich spiele schon sehr lange kein WoW mehr, aber theoretisch müssten die FPS sogar deutlich nach oben gehen.
Dein 6600k @ stock macht 4c/4t auf 3.5GHz
Der R5 1600 @ stock macht 6c/12t auf 3.2GHz

Wenn deine GPU das ordentlich packt und der RAM wirklich mit seinen 3.200 läuft (die 1000er Ryzen profitieren bis etwa 3.200 enorm vom RAM), sollte das gut gehen. Welches Brett ist denn beim R5 dabei?

Frage an die WoW'ler, wie gut ist das denn mittlerweile Mehrkernoptimiert?

Ich denke trotzdem, dass der Ryzen bei zeitgleichem spielen und aufnehmen besser abschneidet, da er die Last besser verteilen kann. Ziemlich sicher musst du ihn nichtmal übertakten. Andere Meinungen?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Antwort auf die Frage der Mehrkernoptimierung: Gar nicht. Über 4c/4t gibt es keine (spürbare) Steigerung, was auch der Grund für den Kauf des 6600k und nicht des 6700k war. Meine GPU packt das eigentlich ganz gut, dafür das AMD bei WoW leider etwas schlechter ist als Nvidia.
 
35 FPS sind halt echt niedrig. Ich vermute dass dir deine Neben-/Hintergrundprogramme (Aufnahmeprogramm, etc) zu viel CPU-Leistung abzwacken, als dass es höher gehen kann. Daher bin ich mir sicher, dass der Ryzen da deutlich besser abschneidet. Allerdings bin ich kein Lane- und Mikrocode-Profi wie andere hier, also warte mal noch auf eine zweite oder dritte Meinung.

Die Frage des geplanten AM4-Bretts ist noch offen

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ich würde eher Recording per Grafikkarte in Betracht ziehen als von einem getunten i5 6600k auf einen R5 1600 zu wechseln. Ryzen kommt nicht so gut klar mit diesen alten Engines.
 
Mein Grafikkarte schwitzt aber auch schon, ich hab hier zwar noch eine Originalverpackte 1060 3GB (aus einem Gewinnspiel, kaufen tue ich sowas nicht) rumliegen, aber ob das ein Upgrade für WoW zu meiner 290er ist, ich weiß ja nicht.
Und ich habe ja neben dem Raid keine AUfnahmeprogramme mehr offen, da die Videos ruckeln und ich daher ganz drauf verzichte. Also ein Ryzen 5 1600 @3.9-4.0 mit 3200er RAM ist keine Verbesserung oder Gleichstand mit einem 6600k@Stock (für ONLY WoW)
Und wie beschrieben, der Intel ist nicht getuned^^

Mir würde ja schon Gleichstand reichen, da ich mit dem Ryzen definitiv nebenher aufnehmen kann, mit dem Intel nicht mehr. Die FPS dürfen halt nicht schlechter werden^^
 
Ich bin nicht ganz doof, aber wie ich eine Nvidia mit einer AMD kombiniere und damit aufnehme auf einem Z170 Board weiß ich tatsächlich nicht^^
Also denkst du, dass der Ryzen weniger als die 35 FPS in Mythic Raids liefern würde, auch wenn ich ihn übertakte? Es gibt halt leider im gesamten Internet nicht einen einzigen Benchmark für CPUs/GPUs, wo man WoW in einem Raid testet. Und die Dalaran/Boralus/Stormwind FPS interessieren halt legit niemanden^^
 
Streamen mit einer zweiten Karte:

YouTube
YouTube

Man kann ohne Probleme den AMD und Nvidia Treiber gleichzeitig verwenden. Wenn du unbedingt den Ryzen verbauen willst und Benchmarks von WoW/Raids haben willst, würde ich einen Thread aufmachen und die Community fragen, ob das mal einer aufnehmen kann. Irgendeiner muss das Game ja spielen und einen Ryzen besitzen..^^
 
Jo, ich denke das (mit dem Thread) werde ich mal machen. 2te GPU ist bei mir eher kein Thema, ich hab nämlich die anderen PCI Stromstecker von meinem Mainboard irgendwo im Keller :D
 
Es wäre insgesamt preiswerter einfach neue zu kaufen. :D Die GTX 1060 kannst du locker unter 100 Watt drosseln und hast immer noch Power satt zum Aufzeichnen.
 
Ich weiß ja nicht was für ein Aufnahme Prog. da benutzt wird, oder welche Einstellungen bei WoW noch zum Einsatz kommen.
(habe halt kP von dem Game)
Aber ner Freundin habe ich es auf dem kleinen 1600er zocken lassen und es ihr so eingestellt das es bei FHD mit konstanten 100Fps
über den 49"TV läuft.
Als Karte kam eine GTX970 zum Einsatz.
 
Siehst du, und das ist etwas, das im Raid schlicht nicht passiert, dass du 100FPS hast. Weder auf einem i9, noch auf einem 7700k @5GHz noch sonstwo. 100 FPS habe ich auch beim Questen oder so. Aber nicht im Raid, niemals. Da ist 60FPS schon fast nicht erreichbar, egal wieviel Geld man ausgibt^^
 
Ist das hier soetwas was du meinst?, nur um ein Verständnis meinerseits dafür zu bekommen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Okay, in Legion war es scheinbar noch möglich , mit BfA sind die Anforderungen halt deutlich gestiegen , zumal auch hier in Kämpfen die FPS eher bei 80 liegen (was extrem gut ist). Die Settings kenne ich auch nicht, da beim kompetitiven Raiden manche Einstellungen schlicht nicht reduziert werden dürfen (Ausnahme war exakt der von dir gepostete Kampf, da konnte man auf Mythic die Texturen runterschrauben um den Wirkungsbereich bestimmter "Orbs" besser zu sehen).
 
Zurück