Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Nicht nur das, da sind viele Board, das alte Crosshair VI, B450 Strix usw. Ich hab für meins 280€ bezahlt, aber in der City. Super Brett, wer Ryzen ordentlich befeuern will, das ist das beste Board was man sich kaufen kann gerade.
 
Das B450-E könnte noch interessant sein (ich brauch so einige Features des X470er halt nicht):

The ASUS ROG Strix B450-E Gaming features a more premium CPU VRM than even the Strix X470-F, with a "12-phase" (likely blind-doubled 8-phase CPU with either blind-doubled 4-phase vSOC or 2+1+1), compared to the B450-F, with its 8-phase (4 CPU + 4 SOC) design. The component quality is a step up from the Strix B450-F, and so are the VRM heatsinks. ASUS added metal reinforcement for two of the board's three PCI-Express x16 slots, although the second and third slots are x4. You also get two M.2-2280 slots, one of which comes with SSD heatsink. Intel i211-AT wired 1 GbE and Intel 9260 802.11ac + Bluetooth 5 WLAN, take care of networking. The onboard audio solution is unchanged from the Strix B450-F. The ROG Strix B450-E Gaming is priced around 149.99€.
 
Heute sind bei einem Bekannten das X470 Pro und ein Lüfter der Saphire vega rx64 ausgefallen. Mittlerweile bootet der Rechner nur noch in eine Bluescreenwelle. Hm scheine ich wohl nicht der einzige mit kaputtem Board zu sein. Ich hatte mich schon gewundert, warum die Windows Installation bei ihm so stockend lief...
 
Heute sind bei einem Bekannten das X470 Pro und ein Lüfter der Saphire vega rx64 ausgefallen. Mittlerweile bootet der Rechner nur noch in eine Bluescreenwelle. Hm scheine ich wohl nicht der einzige mit kaputtem Board zu sein. Ich hatte mich schon gewundert, warum die Windows Installation bei ihm so stockend lief...

Das passiert extrem selten das 2 Sachen im PC gleichzeitig umfallen wenn es nicht gerade das Netzteil durchballert. Da stimmt was nicht. Und wohl nicht mit dem Board.
 
Welches Bios hast du drauf ? Ich kann mit dem F24 BIOS auch nur AUTO Spannung laufen lassen sonst fährt der Rechner nicht hoch.

F22 ist drauf. Das neue bringt auch nichts mit, was ich jetzt bräuchte.

Meiner war auch zickig. Was ich empfehle ist erstmal BIOS default, guggen ob die CPU stabil rennt wenn du den RAM auf 2400 rennen lässt (erstmal). Kannst die Spannung von 1.2V auf 1.35V anheben für den RAM, die Frequenzen aber erstmal lassen und booten. Gugg das die CPU erstmal ihre normalen Werte erreicht und stabil ist.
Und dann langsam den RAM anheben mit DOCP, nicht gleich 3200 reinhauen.

Das werde ich die Tage mal testen. Merkwürdiger weise, rennt der Rechner mit Standard CPU Takt, GPU @ 1500MHz und Ram auf 3200MHz ohne Probleme. Aber Forza Horizon 4 schmiert ab. Ist aber das einzige was Probleme macht. Also Takt runter vom Ram auf 2800MHz und bis jetzt geht es.

Ich denke ich Teste dann noch einmal die CPU einzeln und schaue dann, was die Kombination sagt. GPU macht irgendwas zwischen 1600 und 1700MHz stabil, da will ich auch noch einmal dran und gucken wo Ende ist.

Aber an sich, gerade 5h Forza Horizon 4 gezockt bei Hochen Einstellungen mit 2x MSAA und FXAA mit 16x AF zwischen 45 und 60FPS. Auflösung 1366x768(Nativ vom Monitor).

Schon beachtlich für eine APU die gerade einmal 75€ kostet(mal wieder).

Ich freue mich schon sehr auf die neuen APUs von AMD, mit deutlich mehr CUs. Die sollten dann etwa die Leistung einer RX560 bzw 1050TI haben. Wenn das kommt, lernt meine 390 fliegen und ich werde nur noch auf eine APU setzen. Zocke eh keine brand aktuellen Spiele und wenn es hoch kommt 5-10h die Woche.
 
Heute sind bei einem Bekannten das X470 Pro und ein Lüfter der Saphire vega rx64 ausgefallen. Mittlerweile bootet der Rechner nur noch in eine Bluescreenwelle. Hm scheine ich wohl nicht der einzige mit kaputtem Board zu sein. Ich hatte mich schon gewundert, warum die Windows Installation bei ihm so stockend lief...

Vorallem, wieso sollte ein Lüfter der Graka ausfallen, wenn etwas mit dem Board nicht stimmt?
Da muss etwas anderes im Argen liegen.

Aber ohne genaue Beschreibung der restlichen Hardware kann man nicht wirklich was dazu sagen.
 
Merkwürdiger weise, rennt der Rechner mit Standard CPU Takt, GPU @ 1500MHz und Ram auf 3200MHz ohne Probleme. Aber Forza Horizon 4 schmiert ab. Ist aber das einzige was Probleme macht. Also Takt runter vom Ram auf 2800MHz und bis jetzt geht es.

Das mit dem RAM kenne ich, alles mit 3200Mhz Stable außer Overwatch bei mir. Hat sich der teure FlareX Speicher in meinem Fall leider nicht gelohnt, manche Spiele reagieren auf Ram OC allergisch.
 
Das mit dem RAM kenne ich, alles mit 3200Mhz Stable außer Overwatch bei mir. Hat sich der teure FlareX Speicher in meinem Fall leider nicht gelohnt, manche Spiele reagieren auf Ram OC allergisch.

Dazu muss man sagen, ich habe 4 Riegel an Speicher drin! Das könnte noch dazu kommen. Ich denke ich Teste heute Abend mal meinen zweiten Satz aus dem 1700.

Die haben zwar nur 2400MHz, laufen aber ohne Probleme, beim 1700 zumindest, mit 3200MHz. Dabei sind das sogar Hynix Speicher! Wenn die auf 2800- 3200MHz bei meinem 2200G mitmachen, werde ich wohl meinen 1700 verkaufen mit Board und einem Satz RAMs.

Für Forza 3 und 4 sowieso hier und da mal eine Runde CS, brauche ich nicht die Leistung. Und im Sommer eine größere APU dann dazu und ich habe erst einmal ruhe. GPU brauch ich nicht verkaufen falls doch mal mehr Leistung gebraucht wird. Die 390 ist auch heute noch gut dabei. Ist schließlich nicht viel langsamer als eine 590. ;)
 
Vorallem, wieso sollte ein Lüfter der Graka ausfallen, wenn etwas mit dem Board nicht stimmt?
Da muss etwas anderes im Argen liegen.

Aber ohne genaue Beschreibung der restlichen Hardware kann man nicht wirklich was dazu sagen.

Weiß ich auch nicht. Allerdings wurden die Teile schon zurückgeschickt. Bin mal gespannt was da weiterhin passiert. So kurz vor Release der vega 7 macht ein Vega 64 Kauf sowiso wenig Sinn.
 
wtf? Warum hat Gigabyte das F6(e) Bios für das "Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 Wifi" wieder zurück gezogen? Oo
 
MSI hat jetzt pseudo Offset für die Vcore (ich hoffe das hier mal einer von denen mitliest), beim OC passiert weiter nix, sofern man den Multi anhebt, lässt sich C&Q nicht mehr aktivieren und die Vcore ist starr.
Ok, das macht im Idle so ca. 2W aus, aber trotzdem, vor allem weil der Idle-Verbrauch beim wechsel des VGA-Treiber's um satte 7W gestiegen ist, ich weiß nicht was NVidia da jetzt in ihrem 417.71 drin haben.
 
So das Board des Kollegen läuft wieder. Ist wohl nur das BIOS kaputt gewesen...Die HisN Reset Methode hat anscheinend funktioniert. Ob die Karte auch wieder läuft weiß ich leider nicht.
 
Hier mal ne schöne Zusammenfassung, was bisher über Ryzen 3000 bekannt ist: AMD Ryzen 3000 Series CPUs: Rumors, Release Date, All We Know About Ryzen 3

Verbesserung des IF:
"AMD is now using a second-gen Infinity Fabric to connect the multi-chip design with a 14nm I/O die that serves as the linchpin of the design. This design helps AMD keep the areas of the chip that don’t scale well, like the memory controllers and I/O, on a proven and mature node, while also leveraging the performance, density and economic advantages of the 7nm node for the important compute functions. The innovative design is a sign of a broader trend in the industry to heterogeneous architectures."

Hohe Kapazitäten bei TSMC:
"TSMC is the industry’s premiere third-party foundry, so AMD will have to compete for wafer output with big players such as Apple, Qualcomm and Nvidia, that also use the fab’s chip production facilities. However, recent reports indicate that the 7nm node is expensive, thus leading several large players to scale back product development on leading nodes, thus leaving about 10 percent of TSMC’s 7nm production capacity underutilized. This is a double-edged sword for AMD: while the company shouldn’t have any problem sourcing wafers from TSMC, the progressively higher costs of each smaller node means we mightl not see big price drops with the second-gen Ryzen chips."

Final höhere Taktraten als die Engineering Samples?
"The leaker contended that AMD would unveil the new processors and pricing at CES, but the company didn't share such detailed information during its keynote. We expect the lack of detail about the Ryzen chips, as most of these final touches, especially CPU clock speeds and pricing, typically come later in the development process."

Man wird wohl noch einige Optimierungen bis Release erwarten können, insbesondere bei den Taktraten und dem AGESA Code.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal eine Frage zum Ram:

Da die Rampreise dieses Jahr weiter sinken sollen will ich dieses Jahr auf 32GB aufrüsten.
Was ist von der Kompatibilität besser?

4x 8 GB oder 2x16GB ?

Günstiger wäre es für mich einfach nochmal ein 16GB Kit dazu zukaufen.
Ansonsten müßte ich ein neues Kit mit 2x16GB kaufen und den alten Ram verkaufen.
 
Es ist eigentlich immer besser nur 2 Riegel zu haben, zumindest bei Ryzen derzeit. (Problematik sollte ja bekannt sein)

Würde man mich fragen, so würde ich sagen hole dir 2x16GB wenn du 32GB haben möchtest und verkaufe den anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück