Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Die CPU kannst du völlig auf Auto lassen - dank XFR und Precision Boost taktet die ja erstmal von selber recht hoch.
Damit schließt du auch Instabilitäten beim Austesten der RAM-Stabilität aus, die eventuell durch die CPU bedingt sind oder durch Wechselwirkungen entstehen.

Achja:

Ich glaube damit (siehe Anhang) kann ich endlich mal zufrieden sein.
biggrin1.gif

Aber holy shit, ist vom UWP-Snipping Tool die Qualität schei*e.
s000.gif
 

Anhänge

  • asdf8.png
    asdf8.png
    534,7 KB · Aufrufe: 38
Da die Maus sich im memtest Interface nur in ultra Zeitlupe bewegt, habe ich jetzt herausgefunden, dass man den Ramtest einfach mit s starten kann. War euch wahrscheinlich schon bekannt aber vielleicht auch für andere eine gute Info.


Ich notiere:
1. Der CPU Lüfter sollte immer genug Platz zur Graka haben damit man den PCIe Slot bequem entriegeln kann.

2. Wenn der Rechner nicht mehr an geht, sollte man ruhig bleiben, die Graka ausbauen und danach die Bios Batterie entfernen und für mindestens 1 Minute außerhalb des Gehäuses in sicherer Umgebung (zb auf einem Tisch in Sichtnähe) liegen lassen. Danach die Bios Batterie wieder einbauen. Anschließend die GPU wieder einbauen und mit den PCIe Stecker verbinden.

3. Bei jeder neuen RAM Einstellung 8 Stunden memtest Laufen lassen. Start im Memtest Interface mit ,,s". Bemerke: Memtest86 findet nicht jeden Fehler. Der letzte 3200mhz cl15 memtest86 8 Stunden tun war 100% erfolgreich.

4. Immer ein Ersatznetzteil da haben.

5. Einen USB 3.0 Stick mit memtest86 und einen mit aktuellem Windows griffbereit haben (keine USB 2.0 Sticks).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich notiere:
1. Der CPU Lüfter sollte immer genug Platz zur Graka haben damit man den PCIe Slot bequem entriegeln kann.

3. Bei jeder neuen RAM Einstellung 8 Stunden memtest Laufen lassen. Start im Memtest Interface mit ,,s". Bemerke: Memtest86 findet nicht jeden Fehler. Der letzte 3200mhz cl15 memtest86 8 Stunden tun war 100% erfolgreich.


5. Einen USB 3.0 Stick mit memtest86 und einen mit aktuellem Windows griffbereit haben (keine USB 2.0 Sticks).
1) Wasserkühlung kaufen :)
3) Ich würde eher einen Mix aus TestMem5, HCI Memtest und zwei-drei Stunden Memtest86 empfehlen. HCI Memtest oder TestMem5 finden fast alles, über Memtest86 habe ich in meinem Fall z.B. zu straffe tRFC-Einstellungen gefunden, trotz 1300-2000% HCI Memtest. Dafür haben die beiden Tools wieder Fehler gefunden, die der Memtest86 nicht gefunden hat...
5) Das ist Blödsinn. Geht mit USB2.0-Sticks genauso gut.
 
Da die Maus sich im memtest Interface nur in ultra Zeitlupe bewegt, habe ich jetzt herausgefunden, dass man den Ramtest einfach mit s starten kann. War euch wahrscheinlich schon bekannt aber vielleicht auch für andere eine gute Info.


Ich notiere:
1. Der CPU Lüfter sollte immer genug Platz zur Graka haben damit man den PCIe Slot bequem entriegeln kann.

2. Wenn der Rechner nicht mehr an geht, sollte man ruhig bleiben, die Graka ausbauen und danach die Bios Batterie entfernen und für mindestens 1 Minute außerhalb des Gehäuses in sicherer Umgebung (zb auf einem Tisch in Sichtnähe) liegen lassen. Danach die Bios Batterie wieder einbauen. Anschließend die GPU wieder einbauen und mit den PCIe Stecker verbinden.

3. Bei jeder neuen RAM Einstellung 8 Stunden memtest Laufen lassen. Start im Memtest Interface mit ,,s". Bemerke: Memtest86 findet nicht jeden Fehler. Der letzte 3200mhz cl15 memtest86 8 Stunden tun war 100% erfolgreich.

4. Immer ein Ersatznetzteil da haben.

5. Einen USB 3.0 Stick mit memtest86 und einen mit aktuellem Windows griffbereit haben (keine USB 2.0 Sticks).

Die meisten mb ham doch nen “Schalter“ für nen cmos reset. Also meistens 2 Pins die ne gewisse Zeit überbrückt werden müssen
 
Das Taichi hat den Schalter am IO Shield hinten das hatte ich ihm doch schon einmal erklärt.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Das Taichi hat den Schalter am IO Shield hinten das hatte ich ihm doch schon einmal erklärt.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk

Den hatte ich auch schon mehrfach gedrückt. Anscheinend nicht lange genug. Den muss man vielleicht auch 1 Minute drücken.


Ich kann in memtest die Maus nicht mehr benutzen. Muss das wohl neu runterladen. Auf jeden Fall waren die 2 Stunden bisher fehlerlos. Ich lasse den morgen nochmal Laufen. Aber 8 Stunden auf einen Test verschwenden der schon mal nach 8 Stunden keine Fehler gefunden hat? Ich tippe ja eher auf die gpu oder das Netzteil. Leider habe ich keine Möglichkeit beides zu tauschen. Von daher lasse ich den Test morgen wohl nochmal Laufen.

Das läuft ab jetzt mit den 2933mhz. Da bin ich mir sicher. Und memtest wird das bestimmt auch nochmal bestätigen. Aber gegen einen Netzteil bzw GPU Verschleiß gibt's keine Lösung außer einen Austausch. Und dafür gibt's leider noch nicht genug Beweise um einen Austausch zu rechtfertigen. Mir ist auch mittlerweile egal wie hoch die CPU taktet. Hauptsache ist, dass der r7 2700x eine geringe Latenz bietet und 8 Kerne hat. Der r7 3700x wird bestimmt alles besser machen und daher den r7 2700x ersetzen, wenn das P/L Verhältnis stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den hatte ich auch schon mehrfach gedrückt. Anscheinend nicht lange genug. Den muss man vielleicht auch 1 Minute drücken.


Ich kann in memtest die Maus nicht mehr benutzen. Muss das wohl neu runterladen. Auf jeden Fall waren die 2 Stunden bisher fehlerlos. Ich lasse den morgen nochmal Laufen. Aber 8 Stunden auf einen Test verschwenden der schon mal nach 8 Stunden keine Fehler gefunden hat? Ich tippe ja eher auf die gpu oder das Netzteil. Leider habe ich keine Möglichkeit beides zu tauschen. Von daher lasse ich den Test morgen wohl nochmal Laufen.

Das läuft ab jetzt mit den 2933mhz. Da bin ich mir sicher. Und memtest wird das bestimmt auch nochmal bestätigen. Aber gegen einen Netzteil bzw GPU Verschleiß gibt's keine Lösung außer einen Austausch. Und dafür gibt's leider noch nicht genug Beweise um einen Austausch zu rechtfertigen. Mir ist auch mittlerweile egal wie hoch die CPU taktet. Hauptsache ist, dass der r7 2700x eine geringe Latenz bietet und 8 Kerne hat. Der r7 3700x wird bestimmt alles besser machen und daher den r7 2700x ersetzen, wenn das P/L Verhältnis stimmt.
Kauf doch einfach karhu und teste damit der ist besser als die anderen den nutzt im HWLuxx jeder dort darfst du deine Ergebnisse gerne teilen dann werden die aufgenommen und Hilfe gibt es da auch ohne Ende deswegen gehe ich die Subtimings auch nicht an wurde mir da abgeraten auf Grund der DIEs.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Kauf doch einfach karhu und teste damit der ist besser als die anderen den nutzt im HWLuxx jeder dort darfst du deine Ergebnisse gerne teilen dann werden die aufgenommen und Hilfe gibt es da auch ohne Ende deswegen gehe ich die Subtimings auch nicht an wurde mir da abgeraten auf Grund der DIEs.
Klar, sind nur 10€. Aber wieso die Kohle ausgeben wenn es mit etwas Aufwand auch mit Freeware geht?
Zumal man sagen muss: Wenn man schon Geld für ein RAM-Testtool ausgibt, dann sollte man den RAM aber auch bis ins Letzte ausloten. In einem Zug zu einem kostenpflichtigen Tool raten und von Subtiming-Tuning abraten ist schon etwas merkwürdig. :D
1usmus (der Typ vom Ryzen RAM Calculator) schwört auch auf das TestMem5-Tool. ABer auch wenn das Tool reinhaut - alle Fehler hats erfahrungsgemäß auch nicht finden können. :p

Außerdem: Subtiming-Tuning lohnt. sich... Sind nochmal einige Prozent mehr Leistung. Kostet halt nur Zeit... :)

Und um euch nochmal aufn Zünder zu gehen: Ich glaube, damit wäre mein Setting zumindest grundlegend als stabil zu bezeichnen. :)
 

Anhänge

  • 20181006_231936.jpg
    20181006_231936.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 29
  • 20181006_232155.jpg
    20181006_232155.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 36
  • asdf9.PNG
    asdf9.PNG
    582,8 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe geschrieben mir wurde davon abgeraten wegen meinen Hynix MFR DIEs nicht das ich ihm davon abrate.

Klar kann ich kostenlos verschiedene Software nutzen aber wenn ich die Möglichkeit habe günstig 9,99$ sind ca 6€ ein Programm zu nutzen das mir jegliche Fehler aufzeigt was ich so nur über Tage mit 3 - 5 Tools die Freeware sind herraus finde wäre es doch schon eine Überlegung wert.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Achsooo... :D Da stand nur "Wegen der DIEs"... ;)
Wusste nicht, dass du damit deine Hynix-DIEs meinst.

Und naja... Für den 10er würde ich mir eher irgendein Spiel kaufen. Oder zwei Döner. :D
Die 3-5 Tage wären es mir dann nicht wert - unter der Woche komme ich eh kaum zum Zocken, da kann man also TM5 oder HCI nebenbei laufen lassen - und den Memtest86 kann man über Nacht laufen lassen.

Zumal da halt die Sache ist: Ist Karhu wirklich so viel fordernder oder ist das bloß wieder eine Meinung...?
Wäre halt ärgerlich, wenn ich den 10er für das Tool ausgeben (sind übrigens wirklich 9,99€, nicht 9,99$) würde und ich dann mit einem Freeware-Tool doch noch Fehler finde, die Karhu nicht gefunden hat.

Da wäre sowas gut, was die PCGH in einer der letzten Ausgaben mit CPU-Stresstools gemacht hat: Verschiedene RAM-Stresstools auf ihre Wirksamkeit prüfen.
 
Was ich so gelesen habe kann damit so gut wie kein tool mithalten, selber habe ich es ja nicht sonst wüsste ich da auch besser bescheid. Dort sind eben auch einige dabei die rein aus der Lust das höchste versuchen und einer hat 3600 MHz zum laufen stabil mit Stresstest bekommen auf einem R7 2700X glaube.

Tante Edit:

Offtopic 41h TombRaider und ich habe noch nicht die 100% fertig teile sind richtig gut versteckt da muß man 2x hin schauen.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal aus SPaß Passmark gemacht und bin ganz zufrieden mit der CPU Leistung


benchd-jpg.1012650



:)
 

Anhänge

  • benchd.jpg
    benchd.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 130
Hab den Passmark auch mal mit meienm 1700x gemacht
Mehr als mein 2700x? Komisch!:D

Ram hast du ja ungefähr gleich schnellen. Vielleicht noch bessere Timings? Ich habe CL16.

Edit: Wobei, Speicherscore habe ich sogar etwas mehr als du. Vielleicht liegt es ja auch an der SSD oder so. Keine Ahnung.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück