Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Bezieht sich auf die tCL, ja.
Du kannst mit GDM On also auch 16-15-15-15 (DDR4) bzw 32-37-37-37 einstellen aber tCL 31 ginge dann nicht, bzw bei DDR4 15 usw.
 
Ich kann, hoffentlich noch heute Abend, einen Test mit Cyberpunk 2077 testen. Das springt recht gut auf OC jeglicher Art an und ich hoffe dass die Unterschiede messbar sind :haha:
So viel dazu...
Vllt am WE ^^
ich bleibe vorerst bei AM4.
Langweilig!
Ne Quatsch, ich kann das gut verstehen, AM5 ist noch immer nicht richtig ausgereift...
Wäre Raptor Lake nicht so sau ineffizient wäre ich wohl bei Intel geblieben, aber so bleibt nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
 
Ich lese das so oft. Aber worin begründet sich das? Ich meine, ich nutze AM5 seit es den 7800X3D gibt, mit kurzer Pause dazwischen, weil ich auf mein neues Mainboard gewartet habe. Ich habe nicht den Eindruck, dass das nicht ausgereift wäre. Woran machst du das fest? Den Bootzeiten?
MCR funktioniert bis heute nicht richtig, bei Intel ist das überhaupt kein Problem.
Scheduler Probleme mit dem 7950X3D (ich gebe zu, das ist etwas spezifisch, darf bei so einer teuren CPU trotzdem nicht passieren).
Das Ganze drumherum um den Chipsatz Treiber nistet sich beim 7950X3D extrem tief ins System ein, sodass es extrem lästig wird den zum Testen wieder loszuwerden (ich weiß, sehr spezifisch, aber trotzdem).
Die Integration von Thunderbolt ist sehr ungeil gelöst (Kann unter Umständen ein Asus Problem sein).
Wieso zur Hölle gibt es fast jede Einstellung durch die AMD eigenen Untermenüs doppelt und dreifach?

Alles in allem also in erster Linie Software Probleme und durch die CCD Situation vom 7950X3D entstanden, aber trotzdem nervig und ich denke sobald Intel wieder konkurrenzfähige CPUs macht bin ich wieder weg. Ich habe da einfach bessere Erfahrungen mit gemacht. Wer aber nicht optimiert und sonst wie exotische Systeme betreibt wird mit AM5 definitiv glücklich.
 
trifft es ganz gut, also hast eher du ein Problem mit der Plattform. Ja, ich weiß schon, warum ich mir den 7950X3D nicht gekauft habe, nämlich genau es den Gründen, die du beschreibst. Arbeitest du mit der Kiste denn noch zusätzlich? Sonst wärst du mit dem 78er deutlicher glücklicher, glaub mir. Ich freue mich schon auf den "9800X3D", da AMD laut den letzten Leaks bei Zen 5 auf ein 16-Core-CCX setzen soll, die Scheduler-Probleme wären damit Geschichte.
Wieso zur Hölle gibt es fast jede Einstellung durch die AMD eigenen Untermenüs doppelt und dreifach?
Das war ja schon zu AM4-Zeiten so und versteht in der Tat bis heute kein Mensch. Betrifft aber mMn. auch nur Leute, die sich so gut mit der Materie auskennen, dass das keinen Schaden anrichtet.
Wer aber nicht optimiert
Ich optimiere meine Kiste noch heute, finde ich unpassend, die Aussage. Natürlich geht bei einem Intel mit Z-Board noch einige mehr "Spielerei", aber es zählt ja, was am Ende herauskommt. Und da siehst du ja hoffentlich selbst, was deine CPU mit CCD0 und RAM-OC auf die Beine stellt, insbesondere, wenn du noch den Baseclock übertaktest, dazu die Curve tunst und am Ende trotz Übertaktung keine 60 Watt unter Last benötigst. Falls Intel da auch mal hinkommt, teste ich auch gerne das blaue Lager aus ^^
 
Also, ich habe bisher bis auf den hohen Idle-Verbrauch (aber das wusste ich vorher) hinsichtlich der Stabilität nichts Negatives zu beanstanden. Man muss aber natürlich auch sehen, dass ich erst jetzt mit einer bereits weit fortgeschrittenen BIOS- respektive AGESA-Version eingestiegen bin und keinerlei Vorerfahrung mit älteren Ryzen-Generationen mitbringe.

Mir sind nur bei den bisherigen kurzen Tests 2 Sachen aufgefallen:

1.) Die Kerne sind unter Last nicht bei 5050 MHz gelockt (auch nicht im CPU-Limit), sondern permanent am boosten. Dadurch fluktuiert die Framerate sehr stark (klar, meist im hohen dreistelligen Bereich, aber beim 10900K waren die Sprünge nie so extrem). Ich hätte gerne eine konstante Spannung und eine konstante Taktfrequenz (nur unter Last!), so wie das bei der GPU per UV-Profil via MSI Afterburner auch der Fall ist.

2.) Wenn ich ein FPS-Limit einstelle - egal wie hoch - dann hält mein System dieses FPS-Limit nicht konstant, obwohl kein mechanisches Limit vorliegt. Beispiel: Ich konnte in Horizon: Zero Dawn und bei Shadow of the Tomb Raider beobachten, dass die Framerate immer so 3-5 FPS unterhalb des FPS-Limits abfällt (also z.B. bei 120 FPS runter auf 115-117 FPS oder bei 155 FPS runter auf 150-152 FPS). Das ist in dem Bildratenbereich nicht störend, aber es gefällt mir dennoch nicht so gut. Ich hätte gerne eine komplette "flat Linie" in der Framerate und keine (minimalen) Ausschläge. Beim 10900K war das bei mir nicht der Fall, wenn kein CPU-Limit vorlag. Ein CPU-Limit ist auszuschließen, da die CPU frei laufen gelassen die doppelte Bildrate packt.
 
Arbeitest du mit der Kiste denn noch zusätzlich? Sonst wärst du mit dem 78er deutlicher glücklicher, glaub mir.
Nein, ich zocke ausschließlich und ich betreibe den 7950X3D ja auch als 7800X3D, aber es geht mir ums Prinzip. Die CPU war zu Release nicht günstig und AMD hat die Probleme bis heute nicht vollständig im Griff. Das geht so einfach nicht. Wer High End Preise aufruft muss auch von Anfang bis Ende High End abliefern und das schafft AMD aktuell meiner Meinung leider nicht bei den CPUs. Dafür ist die Software einfach zu schlecht. Genau aus dem Grund werde ich mir auch niemals eine AMD GPU kaufen...
Ich freue mich schon auf den "9800X3D", da AMD laut den letzten Leaks bei Zen 5 auf ein 16-Core-CCX setzen soll, die Scheduler-Probleme wären damit Geschichte.
Da bin ich gespannt. Das würde eine Menge der Probleme quasi auf einen Schlag lösen.
Das war ja schon zu AM4-Zeiten so und versteht in der Tat bis heute kein Mensch. Betrifft aber mMn. auch nur Leute, die sich so gut mit der Materie auskennen, dass das keinen Schaden anrichtet.
Zumal es ja auch noch einige Einstellungen gibt die nur in den AMD Untermenüs zu finden sind. Das ist Kraut und Rüben im UEFI und AMD ist tatsächlich die erste Plattform in der ich Regelmäßig mit der Suche unterwegs bin. Bei Intel hatte ich das nie.
Ich optimiere meine Kiste noch heute, finde ich unpassend, die Aussage.
Ja, das war etwas überspitzt, aber ich bin, als Enthusiast, langsam etwas genervt. Wenn Nvidia mir mit der 4090 so ein Erlebnis beschert hätte wäre aber auch etwas angefressen
Falls Intel da auch mal hinkommt, teste ich auch gerne das blaue Lager aus ^^
Deswegen ja "konkurrenzfähig". Aktuell habe ich aber meine Zweifel ob Intel das wirklich hinkriegt.

So, jetzt aber genug beschwert von meiner Seite :D
 
@Dr1val
Das hängt damit zusammen, dass die Analyse-Tools nicht den korrekten Takt anzeigen.

1699000903772.png


Das gilt auch für die Spannung:
1699001012358.png


Das kann alles nur Ryzen-Master korrekt auslesen.
Falls sich deine CPU unter Last heruntertaktet, dann, weil die Leistung nicht benötigt wird. Deine neue CPU ist ein "bisschen" schneller als dein 10900K.

Nur das mit den Fps-Limits verstehe ich nicht. Bei mir wird mein Fps-Limit rockstable gehalten. Das muss an etwas anderem liegen.
 
@PCGH_Dave

Okay, den Ryzen-Master habe ich noch nicht installiert, mache ich heute Abend mal. Ist das quasi das Äquivalent zum Intel XTU? Letzteres habe ich auch nie benutzt. ^^

Ja, eventuell liegt es auch doch an der GPU. Ich habe den Nvidia-Treiber noch nicht eingestellt, fällt mir gerade ein. Ich stelle die GPU für die beiden Spiele mal auf "Höchstleistung". Daran könnte es eventuell noch liegen.
Deine neue CPU ist ein "bisschen" schneller als dein 10900K.
Naja, vom Takt her ist es ein Rückschritt. :ugly::-D
 
2.) Wenn ich ein FPS-Limit einstelle - egal wie hoch - dann hält mein System dieses FPS-Limit nicht konstant, obwohl kein mechanisches Limit vorliegt. Beispiel: Ich konnte in Horizon: Zero Dawn und bei Shadow of the Tomb Raider beobachten, dass die Framerate immer so 3-5 FPS unterhalb des FPS-Limits abfällt (also z.B. bei 120 FPS runter auf 115-117 FPS oder bei 155 FPS runter auf 150-152 FPS). Das ist in dem Bildratenbereich nicht störend, aber es gefällt mir dennoch nicht so gut.
Ich meine das hat was mit G-Sync zu tuen. Bin mir da aber nicht sicher bei mir verhält sich das ähnlich.
Alternativ wo stellst du das FPS limit ein? Spiel, Treiber oder RTSS?
Könnte auch was mit dem Buffern zu tuen haben, aktiviere mal den Ultra low latency modus in der NVIDIA Steuerung und den Fast-Sync. (bzw vlt ist sogar fast Sync dafür verantwortlich).
 
Ich meine das hat was mit G-Sync zu tuen. Bin mir da aber nicht sicher bei mir verhält sich das ähnlich.
Alternativ wo stellst du das FPS limit ein? Spiel, Treiber oder RTSS?
Könnte auch was mit dem Buffern zu tuen haben, aktiviere mal den Ultra low latency modus in der NVIDIA Steuerung und den Fast-Sync. (bzw vlt ist sogar fast Sync dafür verantwortlich).
Spiel & RTSS (bei HZD) und RTSS (SotTR) getestet. Normalerweise mache ich das aber nach dem Austarieren immer über den Treiber, war nur quick & dirty um mir einen Überblick über die Performance zu verschaffen. Wirklich gezockt habe ich noch nicht (keine Zeit gehabt ^^).

Du meinst V-Sync, oder? Keine Ahnung, was standardmäßig im Treiber voreingestellt ist, muss den erst noch auf meine Settings (vor dem Neuaufsetzen des Systems) zurückkonfigurieren. Vielleicht liegt es daran, wie ich bereits schrieb.

Allerdings bleiben die FPS auch nicht unterhalb des FPS-Limits, sondern springen immer hin und her. Im Hauptmenü aber beispielsweise nicht (in beiden Games), nur ingame, wenn Last da ist.
 
@Dr1val

Ja so kannst du den Ryzen Master sehen, Überwachung und Tuning Tool eben.
Die "Effective Clock Werte" bei hwinfo sind auch nicht 100% korrekt, da die Kerne immer nur den letzten Status melden, kommen aber dem RM am nächsten.

Den ruft der RM aber nicht ab und meldet dann "sleep Mode" wenn man es denn im Powerplan erlaubt.

Ich nutze auf Leistung angepasste, selbst erstellte Powerpläne, die auf Reaktionszeit getrimmt sind.

Was die AM5 Plattform an sich angeht: die ersten BIOS / AGESA Versionen waren alle unvollständig, je nach Hersteller und Preisklasse der Boards werden auch heute noch nicht alle Optionen freigeschaltet.

MSI z.B. hängt, entgegen der AM4 Plattform, Meilen hinterher das machen ASRock und Asus wesentlich besser.

Gigabyte macht Gigabyte Sachen.
HW im oberen Preisbereich super, Software / BIOS ein Graus, immerhin hat sich das seit AM4 nicht groß geändert und man kann ihnen wenigstens Konstanz (wenn auch schlechte) ankreiden.

Was RAM OC angeht, da gibt es derzeit noch Sperren, man weiß also nicht ob die Mainboards limitieren oder das agesa.

Die RAM Riegel sind es meistens nicht, soviel steht fest.

Auch gibt es leider kein 2 DIMM Board im ATX Format, da warte ich noch drauf (und bevor es jemand schreibt, nein GB Tachyon gibt es nicht!!).

Also ich warte einfach noch bis Mitte / Ende 24 und schaue was dann passiert.
 
Ja was denn? Es ist leider so.

Die HW die Verbaut ist, ist oftmals gut (bei den höher Preisigen Boards) ansonsten wird halt überall gespart.
Der Support ist ein Witz und die Mitarbeiter sind gefühlt alle nur noch Bots.

Naja....
Im Anhang übrigens ein Ryzen 7000er Powerplan (eher nicht zu empfehlen für die X3Ds mit 2 CCDs).
Powersettings Explorer starten, dann auf Import klicken (unten rechts) und dann die XML laden.

Rechner neustarten und testen (Powerplan natürlich als aktiv markieren).
Wer möchte kann auch alle anderen Engergieoptionen (die Windows versteckt) damit freischalten.
 

Anhänge

  • PowerSettingsExplorer + Ryzen 7000 Profil.zip
    36,3 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
@Dr1val

MSI z.B. hängt, entgegen der AM4 Plattform, Meilen hinterher das machen ASRock und Asus wesentlich besser.
Bei was hängt MSI den hinterher?
Ich habe ja das X670E Tomahawk und bin damit mega zufrieden mein 64Gib Dual Rank 2x32 laufen statt mit 6000mhz (EXPO) mit 6400 Mhz stabil. Curve Optimizer funktioniert auch. Aber ich bin halt auch keine Hardcore OC mensch.
(Einzig schade ist,das es keinen external Clock gen hat nach meinen Infos, gibt aber schlimmers.
Dafür wenigstens Displayport alt Mode und 25 Watt auf einem USB c Port. Etwas für das Asus 500€ Wollte und gigaybte Support mich fragte was den der Displayport alt mode sein soll.
 
MCR + PDM geht nicht.
Die Möglichkeit über 7200MT/s zu takten ist auch eher Glücksspiel, 8000 will gar nicht, da altes AGESA gut das betrifft den normalen Benutzer nun nicht zwangsläufig, aber im OC Bereich wenn man eben die Grenzen ausloten möchte ist es besser nicht zu MSI oder GB zu greifen.

Selbst ein 250€ Board von ASRock (Live Mixer) hat momentan bessere OC Möglichkeiten als das 500€ teure MSI (ToMa).

Ich spreche hier natürlich immer aus OC Sicht, was den Alltagsbetrieb angeht, wird und werden es die Wenigsten vermutlich bemerken.
 
MCR + PDM geht nicht.
Die Möglichkeit über 7200MT/s zu takten ist auch eher Glücksspiel, 8000 will gar nicht, da altes AGESA gut das betrifft den normalen Benutzer nun nicht zwangsläufig, aber im OC Bereich wenn man eben die Grenzen ausloten möchte ist es besser nicht zu MSI oder GB zu greifen.

Selbst ein 250€ Board von ASRock (Live Mixer) hat momentan bessere OC Möglichkeiten als das 500€ teure MSI (ToMa).

Ich spreche hier natürlich immer aus OC Sicht, was den Alltagsbetrieb angeht, wird und werden es die Wenigsten vermutlich bemerken.
Ja, gut. Das ist natürlich schade.
Btw das Tomahawk kostet 300€ nur so nebenbei.
Das AsRock mal mit unter die besten Board baut, Zeigt das die Großen 3 einfach schlampig wurden in letzter Zeit
 
Zurück