Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Das ändert aber nichts daran dass der Cache Optimizer sich so dermaßen tief ins System eingräbt dass es scheinbar unmöglich ist den sauber loszuwerden und das darf einfach nicht sein.
Es gibt einen Workaround, aber der ist nicht jedermanns Sache:

Workaround for resetting the settings (with 7800X3D installed)
  1. Uninstall AMD Chipset Driver or uninstall the "System devices\AMD PPM Provisioning File" in the device manager with "Attempt to remove the driver for this device."
  2. Run the following commands with admin rights (adjust file locations as needed):
copy "%WINDIR%\Provisioning\Packages\AMD.Power.Processor.ppkg" “c:\AMD\AMD.Power.Processor.ppkg"
takeown.exe /f "%WINDIR%\Provisioning\Packages\AMD.Power.Processor.ppkg"
icacls.exe "%WINDIR%\Provisioning\Packages\AMD.Power.Processor.ppkg" /grant %USERNAME%:*(D)
del "%WINDIR%\Provisioning\Packages\AMD.Power.Processor.ppkg"
Powershell.exe -Command Install-ProvisioningPackage -PackagePath 'c:\AMD\AMD.Power.Processor.ppkg' -QuietInstall
Powershell.exe -Command Uninstall-ProvisioningPackage -PackageId 33aec352-aa8d-4916-b5ae-00005d9f9bfe
  1. Restart the system and reinstall the AMD Chipset Driver, restart and recheck that cores 8-15 do NOT get parked
Das ist das, was eine Neuinstallation von Windows macht. Relevant ist das auch nur für Leute, die von einem 7950X3D/7900X3D auf einen 7800X3D wechseln.

Beim unterstrichenen * muss das Leerzeichen weg, das Forum macht daraus einen :( Smiley, da steht aber : (, nur ohne Leerzeichen dazwischen!
 
Losgeworden bin ich den ja, aber ich habe es danach partout nicht hingekriegt den wieder sauber zu installieren. Ich wollte eigentlich nur für ein paar Tests den "Non 3D Cache"-CCD deaktivieren.

Ich persönlich hätte aber auch erwartet das AMD da seit Release ein bisschen was dran gedreht hat, weil die Schritte in der Form sind ja ein Witz. Das muss sauber über einen Uninstaller laufen. Wenn Intel sich sowas erlauben würde gäbe es, zurecht, einen Shitstorm.
 
So, jetzt bin ich auch mal dazu gekommen das neue Agesa 1.0.0.7c UEFI zu testen.

Sieht auf den ersten Blick schon mal gar nicht so verkehrt aus:
1693040284152.png
 
Es gibt einen Workaround, aber der ist nicht jedermanns Sache:

Workaround for resetting the settings (with 7800X3D installed)
  1. Uninstall AMD Chipset Driver or uninstall the "System devices\AMD PPM Provisioning File" in the device manager with "Attempt to remove the driver for this device."
  2. Run the following commands with admin rights (adjust file locations as needed):
copy "%WINDIR%\Provisioning\Packages\AMD.Power.Processor.ppkg" “c:\AMD\AMD.Power.Processor.ppkg"
takeown.exe /f "%WINDIR%\Provisioning\Packages\AMD.Power.Processor.ppkg"
icacls.exe "%WINDIR%\Provisioning\Packages\AMD.Power.Processor.ppkg" /grant %USERNAME%:*(D)
del "%WINDIR%\Provisioning\Packages\AMD.Power.Processor.ppkg"
Powershell.exe -Command Install-ProvisioningPackage -PackagePath 'c:\AMD\AMD.Power.Processor.ppkg' -QuietInstall
Powershell.exe -Command Uninstall-ProvisioningPackage -PackageId 33aec352-aa8d-4916-b5ae-00005d9f9bfe
  1. Restart the system and reinstall the AMD Chipset Driver, restart and recheck that cores 8-15 do NOT get parked
Das ist das, was eine Neuinstallation von Windows macht. Relevant ist das auch nur für Leute, die von einem 7950X3D/7900X3D auf einen 7800X3D wechseln.

Beim unterstrichenen * muss das Leerzeichen weg, das Forum macht daraus einen :( Smiley, da steht aber : (, nur ohne Leerzeichen dazwischen!
Moin,

Danke dafür.

Ich habe das jetzt noch mal getestet und so kann ich einigermaßen zuverlässig zwischen Single und Dual CCD betrieb hin und her wechseln.

Gut finde ich das zwar immer noch nicht, aber was will man machen…
 
Hätte gerne 'ne ehrliche Antwort lohnt es sich 2023 noch den AMD Ryzen 5 2600 zu übertakten'? Wir haben ja schon bald 2024 finde die CPU ist schon Steinzeit in Jahr 2023 man kann sich ja den ryzen 7 58003xd kaufen.

Und wird der ryzen 7 58003xd nochmal billiger geht der irgenwann unter 200 €?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein! Der OC-Spielraum dieser CPUs ist so gering, dass es nichts bringt. Da würde es mehr nützen, den RAM zu optimieren. Aber auch das ist - wenn man es richtig machen will - sehr viel Aufwand für verhältnismäßig wenig Ertrag.
Wenn dir die Leistung der CPU wirklich nicht mehr reicht, dann kaufe was Neues. In deinem Fall wäre der Kauf eines AM 5-Systems sinnvoll - vorausgesetzt, es ist genug Kohle da. AM 5 wird die nächsten paar Jahre noch unterstützt, sodass du später nochmal einen schnelleren Prozessor einbauen kannst.
Andernfalls ist der 5800X3D auch eine sehr schnelle Gaming-CPU, aber für den Sockel AM 4, für den es nichts Neues mehr geben wird.
 
Hätte gerne 'ne ehrliche Antwort lohnt es sich 2023 noch den AMD Ryzen 5 2600 zu übertakten'?
Eher nicht. Ein paar Exemplare haben "damals" die 4 GHz geschafft. Mehr war nicht wirklich zu machen. CO kam auch erst mit Ryzen 3000.
Da würde es mehr nützen, den RAM zu optimieren.
Nicht wirklich. Zen und Zen+ haben es nicht so mit schnellem Ram. Der 2600 ist nur bis 2933 MHz im best case spezifiziert. Wenn man 3200 zum laufen bekommt, kann man sich schon glücklich schätzen. Schnellerer Ram wurde erst mit zen2 und zen3 "vernünftig" unterstützt. Auch hier ist aber sinnvollerweise bei 3800 MHz Schluss.
Wenn dir die Leistung der CPU wirklich nicht mehr reicht, dann kaufe was Neues. In deinem Fall wäre der Kauf eines AM 5-Systems sinnvoll - vorausgesetzt, es ist genug Kohle da. AM 5 wird die nächsten paar Jahre noch unterstützt
AM5 ist zu AM4 verhältnismäßig teuer. Da er bereits ein AM4 Board und DDR4 Ram hat, bietet sich ein 5800x3D am ehesten an.
Andernfalls ist der 5800X3D auch eine sehr schnelle Gaming-CPU, aber für den Sockel AM 4, für den es nichts Neues mehr geben wird.
AM5 wird offiziell bis 2025 unterstützt. Das ist übernächstes Jahr. Bis dahin kommt man sicherlich auch gut mit einem 5800x3D aus und schaut dann, was AM6 so kann.
 
Hätte gerne 'ne ehrliche Antwort lohnt es sich 2023 noch den AMD Ryzen 5 2600 zu übertakten'? Wir haben ja schon bald 2024 finde die CPU ist schon Steinzeit in Jahr 2023 man kann sich ja den ryzen 7 58003xd kaufen.
Ich verstehe die Frage nicht. Hast du den Ryzen 2600 jetzt verbaut? Dann übertakte doch, was hat das Jahr damit zu tun? Hast du die CPU nicht? Dann lohnt sich der Kauf nicht, ein Ryzen 3600, gebraucht für ~50€, wäre die deutlich bessere Wahl. Wenn die Kohle da ist, wäre für den Sockel AM4 natürlich ein 5800X3D die beste Wahl.
 
Was ist mit dem Markt los, ich beobachte seit 2 Wochen wie die Preise fallen und fallen. Ryzen 5600 fast nur noch 100€ neu. Gpu Preise steigen dafür.
 
Weil man seit Jahren billig ausreichend CPU Leistung kaufen kann, so dass kaum Druck zum Aufrüsten da ist.

Eine GPU kann dagegen niemals schnell genug sein, so dass da die Nachfrage ungebrochen hoch scheint.
 
Hallo. Ich hätte gern mal eine Frage beantwortet:

Bei einem 7800X3D, muss ich da für die interne GPU in der CPU extra Adrenalin als Treiber installieren, obwohl ich eine Nvidia GPU extra habe? Kommt es da wegen den zwei Treiber zu Konflikten?
 
Aber selbst wenn, Windows kann schon seit Vista Grafiktreiber von mehreren Herstellern parallel betreiben.
Manche Tester testen mittlerweile auch beide Hersteller abwechselnd ohne irgendwas am OS zu drehen.
 
Es nützt nur nichts. Wenn eine dedizierte GPU verbaut ist, kann man die IGP abschalten. Sorgt für weniger Verwirrung bei Tools und spart einen Treiber.
 
Naja aber ich verstehe nicht ganz...natürlich nutze ich die iGPU nicht (habe eine 4080), aber wieso sollte man die deaktivieren? Wenn mir die 4080 von heute auf morgen kaputt geht und ich kein Bild mehr sehe und den Monitor hinten an die iGPu anschließe, bekomme ich ja dann auch kein Bild... Ich müsste mich doch dann erstmal blind durch das BIOS kämpfen um die zu reaktivieren oder? Ich meine als Rückfalloption bei Defekt wäre eine Deaktivierung doch kontra?!
 
Wenn dir deine Grafikkarte von Heute auf Morgen kaputt geht und du die iGPU deaktiviert haben solltest, dann hat man glaube ich weitaus größere Probleme, als dann noch einen Bios-Reset zu machen, damit man wieder was auf dem Bildschirm sieht.
 
Zurück