AMD Ryzen: Verkaufserfolg schon vor den ersten offiziellen Tests

Blöd wär nur, wenn die Preise dann steigen wie sau. Immer diese Entscheidungen...

Genau das macht mir auch Angst... Ich fürchte dass die Preise nach Launch einige Wochen wenn nicht Monate stark angestiegen sein dürften bis sie sich normalisieren oder gar drunterfallen wieder. Oder nirgendswo mehr zum Kaufen gibt.
 
Ich denke, das überschätzt Du. Wenn der FX-8150 eine TDP von 95 Watt gehabt hätte, wäre vielleicht das Argument des zu hohen Stromverbrauchs hinfällig gewesen, aber die Leistung wäre ja immer noch ziemlich mies gewesen.

ja klar doch , mit deutlich besser fertigung haette man denn Takt damals schon auf 4 Ghz legen koennen und dann haette der 2600k kein Land gesehen ... da unterschaetze ich garnichts !
haette man heute nicht die 14nm fertigung von Samsung , was glaubst du waere ein Ryzen mit 140 Watt TDP und vielleicht 200 mhz weniger ? Richtig keinen Poppel besser als Bulli damals ...
 
Ärgerlich wird es für all die User/Kunden, die sich schon den i7 7700K zu einem völlig überteuerten Preis gekauft haben, immerhin können diese sich dann damit trösten, Besitzer eines i7 7700K der ersten Stunde gewesen zu sein.

Wobei der 7700K schon wegen des hohen Taktes keine schlechte CPU ist. Wenn man allerdings bedenkt, das der Q6600 (als kleiner Bruder des 1000€ QX6700) vor ca. 10 Jahren kurz nach Release so um die 240€ gekostet hat, und der 7700K (der nicht der kleine Bruder des 1000€ 6900K ist) kurz nach Release 360-400€ kostet/gekostet hat, dann darf man ob der Preispolitik Intels schon mal grübeln. Da ist es auch kein Wunder, dass ein augenscheinlich sehr gut performender Ryzen 8-Kerner, denn man schon ab 360€ (und damit ~600€ günstiger als bei der Konkurrenz) bekommt, so viele User in einen "Kaufrausch" versetzt bzw. "ausflippen" läßt.

PCGH schrieb:
...und die vielleicht für viele noch interessanteren und zudem günstigeren Ryzen-Sechskerner und -Quadcores folgen ja erst noch im 2. Quartal und in der zweiten Jahreshälfte 2017.
Sechskerner klar, aber Quad-Cores? Sicher, die werden sich vermutlich auch gut verkaufen (gibt ja noch viele User mit Dual-Core Systemen o.ä.), aber ich denke das Ryzen - sollten die Reviews seine Leistung bestätigen - das langsame Ende des Quad-Cores eingeläutet hat. Und ganz ehrlich, nach 10 Jahren Quad-Core wurde das auch langsam mal Zeit.


Edit: Mit "langsames Ende des Quads" beziehe ich mich auf die Verkäufe, nicht auf seinen "Nutzen". ;)
 
Ich war schon nur noch einen Klick weg vom Kauf... aber noch hat die Stimme, die verlangt, den Launch abzuwarten, die Oberhand :ugly:

Blöd wär nur, wenn die Preise dann steigen wie sau. Immer diese Entscheidungen...
Das AMD die Preise bei der Ryzen CPU anziehen wird, halte ich für ausgeschlossen. Man wird jetzt den Run auf die 8Kerner Ryzen so lange wie möglich ausschöpfen, im 2.Quartal kommt dann noch ein Run auf die 4/6 Kerner von Ryzen mit SMT, da Intel solche Modelle in der Preisklasse derzeit einfach nicht anbietet. Der dritte Paukenschlag wird wohl dann noch mit AMD Vega im Mitte/Ende des 2.Quartals kommen mit HBM2.

Denn auch HBM2 kann derzeit kein anderer bieten außer AMD, auch wenn jetzt im März Nvidia mit der GTX 1080 Ti kommt, wird man da auch noch mal Kunden abgrasen können, aber viele warten doch auch schon auf Vega. Sollte auch dort nur halbwegs die Leistung kommen, die sich schon angedeutet hat, dann wird AMD wohl wieder eine Auferstehung 2017 feiern. Und als Kunde kann man das nur Begrüßen, denn endlich hat man wieder eine Wahl und kann Vor- und Nachteile abwägen und sich den Kopf zerbrechen, was man denn nun kauft für sein System!
 
Kaufpanik! :daumen: Sind die Heatspreader bei AMD eigentlich verlötet?

Ich schätze, zunächst wird abgegrast und gleichzeitig werden teildeaktivierte CPUs gesammelt, die als 6- bzw. 4-Kerner verkauft werden können.
 
Soweit ich weiß ist der HS bei AMD immer verlötet.... Den interessantesten Leak/Bench finde ich eigentlich von Userbenchmark
... http://cpu.userbenchmark.com/AMD-Ryzen-7-1700X-Turbo-Disabled/Rating/3915#Benchmarks
 
Schon lustig wie die ganzen letzten Monate so viele meinten, mehr als 4 Kerne braucht man in den seltensten Fällen zum Zocken aber kaum wird etwas entsprechendes angeboten, stürzen sich die Leute drauf wie Fliegen auf frischen Kuhmist :lol:
Vermutlich oft auch einfach nur, weil man mal wieder upgraden möchte nach all der Zeit, das kann ich den AMD-Jüngern nicht verübeln.

Mir ging es bis jetzt bei Intel eigentlich genau so, die Sprünge waren einfach immer zu klein.
Ich baue seit jeher auf diese Bude und habe nur exzellente Erfahrungen gemacht mit deren CPUs, das wird sich auch durch Ryzen nicht ändern.
Werde mir jetzt wohl doch den 7700k holen, der lächelt mich schon seit Release an und wenn ich dann in zwei Jahren wirklich mehr als diese Leistung benötigen sollte, hol ich mir eben wieder eine neue CPU.
Bei mir ist Geiz nicht geil. Lege mir seit Ewigkeiten Geld zur Seite für anstehende Upgrades daher jucken mich die paar Euro nicht wirklich.

So oder so ich hoffe, dass die Ryzen CPUs was taugen und da endlich wieder Bewegung in den Markt kommt :daumen:
 
Ich schätze bei 14 Tagen Rückgaberecht kann man das wohl machen. Man muss die CPU ja nicht auspacken. Auf Tests warten und wenn's passt behalten, sonst zurücksenden. Ist zwar eigentlich schon fast ein Missbrauch der Gesetzgebung, aber auf jeden Fall "clever".

Richtig vorbestellt und Ruhe bis zum release inkl realistischer benches. Ausgepackt wird danach oder halt retour. Keine Lust später beim release mich mit den eventuellen Käufern um boards und CPUs zu prügeln( von Preisen und Wartezeiten ganz zu schweigen)!

Bis dato schätze ich die Ryzen als solide ein, warten wirs ab...
 
Genau das macht mir auch Angst... Ich fürchte dass die Preise nach Launch einige Wochen wenn nicht Monate stark angestiegen sein dürften bis sie sich normalisieren oder gar drunterfallen wieder. Oder nirgendswo mehr zum Kaufen gibt.

Genau aus dem Grund habe ich mir meinen Prozessor jetzt bestellt. Wenn die Tests schlecht sind, dann kann ich immer noch stornieren. Denn Zeit habe ich noch.
 
Ich war schon nur noch einen Klick weg vom Kauf... aber noch hat die Stimme, die verlangt, den Launch abzuwarten, die Oberhand :ugly:

Blöd wär nur, wenn die Preise dann steigen wie sau. Immer diese Entscheidungen...

Ich bezweifle das sich die Ryzen Preise grossartig bewegen werden. Bei den Mainboards gibt es aber noch Luft nach oben. Also zum guten hin meine ich. ;)
 
Denn auch HBM2 kann derzeit kein anderer bieten außer AMD, auch wenn jetzt im März Nvidia mit der GTX 1080 Ti kommt, wird man da auch noch mal Kunden abgrasen können, aber viele warten doch auch schon auf Vega. Sollte auch dort nur halbwegs die Leistung kommen, die sich schon angedeutet hat, dann wird AMD wohl wieder eine Auferstehung 2017 feiern. Und als Kunde kann man das nur Begrüßen, denn endlich hat man wieder eine Wahl und kann Vor- und Nachteile abwägen und sich den Kopf zerbrechen, was man denn nun kauft für sein System!

Also ich glaube NVIDIA hatte nie vorgehabt auf der GTX 1080Ti HBM2 zu verbauen. Das wäre viel zu überflüssig. Außerdem ist ja HBM2 jetzt schon knapp, jetzt wo selbst Vega noch nichtmal erschienen ist, gibt es schon engpässe. Und immoment gibt es nur die Prototypen von AMD und die P100 von NVIDIA die HBM2 einkaufen.
Ich glaube HBM2 wird die preise der 1080Ti weit über die 1000€ Marke zerren und weil man ja gegen AMDs Vega 10 eine Chance haben will (Preis/Leistung) wäre das ein schlechter Zug von NVIDIA.
Es kam ja selbst das Gerücht auf das nur GDDR5 verbaut wird. Mal sehen vielleicht entscheidet sich NVIDIA ja doch für GDDR5X.

Aber HBM2 ist für mich völlig ausgeschlossen. Vielleicht mit einem Rebrand aber keine GTX 1080Ti :D
 
Schon lustig wie die ganzen letzten Monate so viele meinten, mehr als 4 Kerne braucht man in den seltensten Fällen zum Zocken aber kaum wird etwas entsprechendes angeboten, stürzen sich die Leute drauf wie Fliegen auf frischen Kuhmist
Vermutlich oft auch einfach nur, weil man mal wieder upgraden möchte nach all der Zeit, das kann ich den AMD-Jüngern nicht verübeln.

Mir ging es bis jetzt bei Intel eigentlich genau so, die Sprünge waren einfach immer zu klein.
Ich baue seit jeher auf diese Bude und habe nur exzellente Erfahrungen gemacht mit deren CPUs, das wird sich auch durch Ryzen nicht ändern.
AMD macht den Achtkerner für die Masse erschwinglich, so einfach ist das. Leistung eines 1000 $ Intel für die Hälfte des Preises. Da wäre man schön blöd, den 1000$-intel zu kaufen. Ich jedenfalls werde den 1800x nehmen und meinen DC bei ebay verramschen.
 
Hallöchen,

so eben habe ich folgendes Setup geordert - Ich spiele gerne für Euch den Betatester: :devil:

CPU: AMD-Ryzen-7-1700X-8x-3-4GHz-BOX für EUR 440,--

Mainboard: Gigabyte-GA-AX370-Gaming-5-AMD-X370-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX- für EUR 222,--

RAM: 16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3600-DIMM-CL16-Dual-Kit für 170,--

plus Versicherung/DHL Versand (Hermes vertrau ich nicht mehr) bla bla für ca. EUR 840.

Mein Noctua NH-D14 bekommt für ca. EUR 8,-- das Umrüstkit und dann habe ich wieder für JAHRE Ruhe im Gehäuse.

Mein FX 8320 @ 4,2 Ghz hätte es zwar auch noch locker gemacht (BF1 auf 1440p mit einer R9 290 custom Settings 70-80 fps) - aber jetzt muss mal wieder was neues her.

Und hey, ein echter 8-Kerner zu diesem Preis mit den bereits geleakten Werten kann nicht so schlecht sein.

Und ja: Ich bin ein AMD Fanboy. Mir ging diese Preispolitik und die unfairen Methoden von Intel (Stichwort: Saturn/Media-Markt Deal) schon immer gegen den Strich.

Schönes Wochenende <3
 
Schon lustig wie die ganzen letzten Monate so viele meinten, mehr als 4 Kerne braucht man in den seltensten Fällen zum Zocken aber kaum wird etwas entsprechendes angeboten, stürzen sich die Leute drauf wie Fliegen auf frischen Kuhmist :lol:
Vermutlich oft auch einfach nur, weil man mal wieder upgraden möchte nach all der Zeit, das kann ich den AMD-Jüngern nicht verübeln.

CPU-Skalierung in Spielen im Test: 6, 8 oder 10 CPU-Kerne schlagen 4 schnelle - ComputerBase
:schief:

Mir ging es bis jetzt bei Intel eigentlich genau so, die Sprünge waren einfach immer zu klein.
Ich baue seit jeher auf diese Bude und habe nur exzellente Erfahrungen gemacht mit deren CPUs, das wird sich auch durch Ryzen nicht ändern.

Korrekte Aussage, nur warum in einen Intel 4 Kerner investieren wenn es fürs gleiche Geld eben noch mehr Kerne/Leistung gibt?
Mir ist es wurscht was du kaufst aber ich meine ja nur...
 
Aber HBM2 ist für mich völlig ausgeschlossen. Vielleicht mit einem Rebrand aber keine GTX 1080Ti :D
Das die GTX 1080 Ti mit 10.GB GDDR5X Speicher kommt steht ja schon fest und wurde von Nvidia auch so bestätigt, darum ging es mir ja nicht. Sondern das AMD mit Vega als einziger Hersteller HBM2 Speicher anbietet, was Nvidia derzeit einfach noch nicht bieten kann. Somit hat man bei AMD und der Vega GPU wieder ein Alleinstellungsmerkmal, was sich von den Mitbewerbern abhebt.

Nvidia kommt jetzt mit der GTX 1080 Ti wohl im März [machen sie ja immer so, dass sie vor einem bevorstehenden Release von AMD in der Enthusiasten Klasse, noch das schnellste Gaming Modell alla Ti raushauen] und versucht da noch, so viele Enthusiasten wie möglich abzugrasen. Und so wird wohl am Ende Nvidia wieder ein wenig Effizienter und ein paar mehr FPS haben als AMD, dafür hat AMD dann wider die neuste Speichertechnik und wird bei DX12 Games den Nachteil wider in einen Vorteil umwandeln, was die FPS Zahl betrifft. Konkurrenz ist doch was Schönes!
 
Wir haben bisher nur wenige Anwendungen 3bis4 gesehen und vor allem keine Spieletests und da sagst du keine neuen Erkenntnisse?:D

Ich habe zumindest den starken Eindruck, dass der R7 1800X eine ähnliche Spieleleistung wie der i7 6900K mitbringt (+/- paar %, aber das ist in der Praxis denke ich unerheblich).

Bei Spielen, die nicht gut auf Kerne skalieren, würde ich also grob von dieser Leistung (eines i7 6900K!) ausgehen.

Ein i7 7700K wird wahrscheinlich aktuell bei einigen Spielen schneller sein (vielleicht sogar der i5 7600K oder ausgewählte kleinere CPUs in Sonderfällen wie SCII oder ARMA3).

Ob der Unterschied erheblich ist, bleibt abzuwarten und was die zusätzlich gebotenen Kerne an Vorteilen bringen, hängt stark vom Nutzer und dem bereits bestehenden System ab.

Beispiel:
Ich habe meinen letzten PC vor 8 Jahren gebaut (Q6600@2.88 GHz). Spiele selten und mache auch mal paar wenig rechenaufwändige Sachen gleichzeitig. Der PC läuft nun nicht mehr gut, hat gelegentlich Abstürze usw. Für MICH wird die SingleThread Leistung des von mir angestrebten R5 1600X eine deutliche Steigerung sein und leicht ausreichen. Von der Gesamt-Leistung brauchen wir ja gar nicht reden. :)

Fazit:
Ich hätte den R5 1600X auch blind gekauft, aus einer für mich ausreichend informierten Entscheidung heraus. Denn mir geht es nicht um Spitzenperformance durch die Bank, sondern eher um eine möglichst lange Verwendungsdauer als "Allrounder".

Ähnliche Entscheungsprozesse traue ich grundsätzlich allen Forenmitgliedern zu, weshalb ich den Rechtfertigungsdruck, den hier manche aufbauen wollen, nicht ganz verstehen kann.

Genauso würde ich es akzeptieren, wenn jemand sich einen hocktaktenden 2Kerner kauft, wenn er genau das braucht. Und zwar vielleicht sogar ohne zu fragen, warum. ;)
 
Sechskerner klar, aber Quad-Cores? Sicher, die werden sich vermutlich auch gut verkaufen (gibt ja noch viele User mit Dual-Core Systemen o.ä.), aber ich denke das Ryzen - sollten die Reviews seine Leistung bestätigen - das langsame Ende des Quad-Cores eingeläutet hat. Und ganz ehrlich, nach 10 Jahren Quad-Core wurde das auch langsam mal Zeit.


Edit: Mit "langsames Ende des Quads" beziehe ich mich auf die Verkäufe, nicht auf seinen "Nutzen". ;)

Vergiss bitte nicht, das auch immer wieder CFGs mit Budget um die 600-900€ als Gaming-PC gefragt sind, da passt ein 200€ Quad mit SMT sehr gut, der Hexa mit SMT kann evtl. bzogen auf die GPU eben genau die 50€ zu viel Budget kosten.

Außerdem ist auch ein Bereich unter 600€ existent, wo der Quad dem Intel G4560 dann nach oben recht schnell das Wasser ab gräbt.
 
Hallöchen,

so eben habe ich folgendes Setup geordert - Ich spiele gerne für Euch den Betatester: :devil:

CPU: AMD-Ryzen-7-1700X-8x-3-4GHz-BOX für EUR 440,--

Mainboard: Gigabyte-GA-AX370-Gaming-5-AMD-X370-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX- für EUR 222,--
Das mainboard interessiert mich auch, würde mich interessieren, ob man da die Lüfterkurven auch im Bios anpassen kann wie per Software.
 
Zurück