AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

...

Es ist doch inzwischen normal, das eine 6C/12T mit 3,5 GHz easy mit den 4C/8T >4 GHz mithalten kann, sehe dein Problem nicht.

Aha. Tut er das? Ich hab mich zu einer Vermutung auf Basis der News hinreißen lassen. Bisweilen sind ja alles Gerüchte, daher fällt es mir leider schwer zu glauben dass der 3,5Ghz easy mit 4C/8T mithalten kann. Ich bezog mich auf Spiele und die Multicore mit 4+ sind bis heute Mangelware, ergo halte ich mich eher an die FHD Auflösungsreferenz unter Intel Kaby Lake im Test: Elf Core i7, i5, i3, Pentium und Celeron im Vergleich (Seite 2) - ComputerBase

dumm nur das die meisten der 4K Indie Spiele auch mit einem schnellen Turbo eines 8 Kerners Top laufen werden und die wo es nicht tun muessen einen erst mal interresieren !
Es wird da schon schwerer wenn man sich jetzt noch nen Quad kauft, in ein paar Jahren da ein paar Extra Kerne dran zu tackern ;)
Ich weiss echt nicht was ihr alle habt , denkt echt einer das soviele eine Graka haben das sie wirklich bei der angepeilten Leistung von Ryzen und bei 4 Kernen a 4 Ghz Turbo viel schlimmer dran sind als mit einem Intel Quad ?
Sorry seh ich nicht

Dumm nur, dass in diesem Fall der Indie Hit auch auf 2C laufen könnte. Das Argument ist nonsense. Sollte in 3-6 Jahren tatsächlich 25% der veröffentlichten Spiele mehr als 4 Kerne aktiv unterstützen mit Zugewinn, kann man sich o Wunder dann die aktuellen 6C Mainstream Prozessoren kaufen und muss nicht darauf hoffen, dass die brachliegende Leistung irgendwann mal genutzt wird. Sorry, den Vorteil sehe ich nicht, schon dreimal nicht über 500+€ dann auszugeben. Wenn Geld keine Rolle spielt dann isses eh egal, klar. :rollen:

Was spricht dagegen, dass niedriger Takt dennoch mehr Leistung bringt als die Konkurrenz mit mehr Takt? Was interessiert der Takt, wenn die IPC sehr hoch ist?

Wie oben erwähnt, tut sie das? Glaub ich erst, wenn Raff mir das belegt und CB zumindest FHD Benchmarks nachgeschoben hat. Vielleicht haben hier viele Leute zuviel Geld, mag sein. Doch ich tausche meine CPU beim Haupteinsatzzweck Gaming erst dann, wenn ich nennenswerte Zugewinne habe und eine Vielzahl der Spiele dies auch unterstützen. Es ist mir schleierhaft, wie man aufgrund der schlampigen PC-Spieleentwicklung mit Dauerpatches und Kaufwarnungen darauf schließen könnte, dass nebst optimaler Performance auch noch super programmierter Multicore-Support einherzieht? :what:

Ich kenne mich eingeschlossen schon alleine 4 Mann aus meinem direkten Umfeld die sich deffinitiv einen RyZen Hexa kaufen :P. Ich vermute schon das die Dinger sich gut absetzen, guter Kurs vorausgesetzt. Haswell/Broadwell IPC reicht :daumen:.

Auch hier, ist die IPC so hoch? Ergebnis unbekannt. Turbo unbekannt, Leistung unbekannt. Kaufen Die auch, wenn ein fps-Rückschritt eintritt? Was sind da so die gängigsten Spiele derzeit? Klar, ich kann nur von meinen ausgehen und da würde ein 6C ein Rückschritt bedeuten. Siehe auch CB Liste anhand der gängigsten Auflösung FHD > Zugewinn 0, Kosten mehrere Hundert Euro. Super. Die Zeit bis zum 7700k mit 15% Zugewinn IPC, 6 Kernen ohne iGPU mit höherer TDP kann ich abwarten (wie wohl jeder andere ab Ivy-K Besitzer aufwärts ebenso).

Disclaimer: ich beziehe mich ausschließlich auf Spiele!
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

aber des is ja gerade der witz, der 6c hat auch voll 16mb, es könnte tatsächlich 4c mit 16mb geben, aber vielleicht behält sich AMD die für eine eigene Kategorie vor... 4c Black Edition etc. :D

Aber wehe die stricken extra nen 4-6 Kern der nur auf speziellen boards läuft ( r3 1300y mit y390 board auf denen man wahllos alle 8 Kerne modifizieren darf. Dann kriegen die OC Fans was am Hut)
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Auch hier, ist die IPC so hoch? Ergebnis unbekannt. Turbo unbekannt, Leistung unbekannt. Kaufen Die auch, wenn ein fps-Rückschritt eintritt? Was sind da so die gängigsten Spiele derzeit? Klar, ich kann nur von meinen ausgehen und da würde ein 6C ein Rückschritt bedeuten. Siehe auch CB Liste anhand der gängigsten Auflösung FHD > Zugewinn 0, Kosten mehrere Hundert Euro. Super. Die Zeit bis zum 7700k mit 15% Zugewinn IPC, 6 Kernen ohne iGPU mit höherer TDP kann ich abwarten (wie wohl jeder andere ab Ivy-K Besitzer aufwärts ebenso).

Disclaimer: ich beziehe mich ausschließlich auf Spiele!

Haswell ist es nahezu 100% und nein, mit den PC´s wird nicht nur ausschliesslich gespielt, es weden auch Videos geschnitten und konvertiert und sowas alles. Außerdem wüsste ich jetzt auch keinen einleuchtenden Grund warum ich mir für ~350€ einen i7 7700k kaufen sollte wenn ich für´s ungefähr gleiche Geld einen guten Hexa Core bekommen kann :schief:. Ein Komplettumbau (CPU, Board, RAM) steht so oder so an ob nu Intel oder AMD.
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Disclaimer: ich beziehe mich ausschließlich auf Spiele!

Hier entsteht aber ein Henne-Ei-Problem. Warum sollten Spielehersteller aktuell auf mehr als 4 Kerne optimieren, wenn keine Geräte dafür vorhanden sind? Technischer Stillstand ist in dem Bereich aber auch keine Option. Daher müssen erst einmal Mehrkerner weitere Verbreitung finden, damit es sich wirklich für alle Spieleentwickler lohnt, diese auch zu nutzen. Durch ein stiktes "Brauch ich nicht, kauf ich also nicht" wird sich das aber niemals ändern, wir würden für alle Ewigkeit auf 4 Kernen mit maximal 8 Threads festhängen...
Daher ist es sehr gut, dass endlich mehr Kerne in den Mainstream kommen und wenn das richtig einschlägt (nicht nur bei uns Nerds), werden in Zukunft auch viel mehr Spiele unterstützt. Ganz nebenbei ist es nicht nur BF 1, von den neusten Triple As unterstützt immerhin schon über ein Drittel mehr als 4 Kerne...
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- und 4-Kerner niedrig takten

@Palmdale
Solange man keine Anwendungen hat die mehr benötigen, hast du recht. Spiele sind ja auch nur Anwendungen . so viele Games die mehr als 4c/8t unterstützen sind halt "noch"sehr rar, leider zähle ich zu den bekloppten die beim PC auch was anderes machen als nur zocken .deswegen bräuchte ich etwas mehr Kerne im PC und weniger im kirschkuchen .
Gutes Gaming braucht noch keine auf dem Markt verfügbaren 6-10 Kerne (die paar Games und ryzen Klammer ich erstmal mal aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Aha. Tut er das? Ich hab mich zu einer Vermutung auf Basis der News hinreißen lassen. Bisweilen sind ja alles Gerüchte, daher fällt es mir leider schwer zu glauben dass der 3,5Ghz easy mit 4C/8T mithalten kann. Ich bezog mich auf Spiele und die Multicore mit 4+ sind bis heute Mangelware, ergo halte ich mich eher an die FHD Auflösungsreferenz unter Intel Kaby Lake im Test: Elf Core i7, i5, i3, Pentium und Celeron im Vergleich (Seite 2) - ComputerBase

Schau dir doch mal den CPU GAMING Index von dieser Seite an,
CPU-Tests 2017: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex fur Prozessoren [Januar]

da ist ein normal getakteter i7 6800k genau 9% hinter einem i7 7700k bei 1280 x 720, auf diesem Niveau wird sich auch ein guter Ryzen 1600X bewegen und in 90% aller Fälle reicht der Bums aus, um die GPU ins Limit zu drücken, bei normaler HD Auflösung, mit der nun heute jeder unterwegs ist..
Und mein Gott, wenn es 2-3 Spiele gibt wo man 5-10% weniger Frames hat stirbt niemand dran, dafür ist man für die Zukunft und die Spiele, die schon mehr als 4 Kerne unterstützen bestens gerüstet.
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Das hier manche Leute, vornemlich i7 6700/7700 User gegen die größeren RyZEN (6C/12T - 8C/16T) CPU´s "wettern" dürfte einen anderen Hintergrund haben ;). Die haben grade erst ne Stange Geld für´n Quad samt SMT ausgegeben und jetzt verkommen die Teile evtl. zu Einsteiger CPU´s :ugly::D.
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Und mein Gott, wenn es 2-3 Spiele gibt wo man 5-10% weniger Frames hat stirbt niemand dran, dafür ist man für die Zukunft und die Spiele, die schon mehr als 4 Kerne unterstützen bestens gerüstet.

Also, auf gut deutsch: Ich soll mir jetzt für 600 Euro einen 8 Core AMD Ryzen kaufen, weil es eine handvoll Spiele gibt die mit 8 kernen kaum besser laufen als mit meinem 4 kern Xeon? Und dan hoffen und beten das in den nächsten 2 jahren die CPU sinnvoller für mich wird?

ist genauso sinnfrei wie sich nen 6 oder 8 Kern i7 zu kaufen fürs Spielen.

Oder auch mit der hoffnung das das Video rendering vielleicht schneller geht als mit meinem momentanen Xeon?

Wenn man primär Spiele spielt, und hat einen gute 4 Kern CPU gibt es gerade in diesem Moment keinen grund sich blindlings auf den 8 Kern Ryzen zu stürzen. Das kann man dan machen wenn es mit den 4 Kernen nciht mehr ausreicht. Und der vorteil ist dan sogar noch: Man bekommt das ganze günstiger zum späteren Zeitpunkt.


Bei Programmen: Muss man erstmal abwarten, ob die mehr Kerne und threads dan auch wirklich mehr Leistung erbringen als die 4 kerne und 8 threads. Die 8 kerne bringen einem ja auch nichts wenn ein 4 kerner trotzdem mehr oder identische Rechenleistung hat.

Es bringt mir ja nichts wenn ich 16 threads anstelle von 8 threads habe, aber das Video Rendering noch genauso lange braucht. Und solange es da keine brauchbaren Glaubwürdigen Benchmarks gibt, mache ich mir da erstmal keine vorstellungen oder gedanken von der hier so angepriesenen extremen Mehrleistung.
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Hier entsteht aber ein Henne-Ei-Problem. Warum sollten Spielehersteller aktuell auf mehr als 4 Kerne optimieren, wenn keine Geräte dafür vorhanden sind? Technischer Stillstand ist in dem Bereich aber auch keine Option. Daher müssen erst einmal Mehrkerner weitere Verbreitung finden, damit es sich wirklich für alle Spieleentwickler lohnt, diese auch zu nutzen. Durch ein stiktes "Brauch ich nicht, kauf ich also nicht" wird sich das aber niemals ändern, wir würden für alle Ewigkeit auf 4 Kernen mit maximal 8 Threads festhängen...
Daher ist es sehr gut, dass endlich mehr Kerne in den Mainstream kommen und wenn das richtig einschlägt (nicht nur bei uns Nerds), werden in Zukunft auch viel mehr Spiele unterstützt. Ganz nebenbei ist es nicht nur BF 1, von den neusten Triple As unterstützt immerhin schon über ein Drittel mehr als 4 Kerne...

Jein. Das Henne-Ei-Problem wird sich natürlich irgendwann von alleine lösen. Wie derzeit selbst die PCs von der Stange mehr und mehr mit 4C verkauft werden (wenn überhaupt noch mit 2C/4T), wird das irgendwann auch 6C+ werden. Doch bei Spielen ergibt sich die zusätzliche Herausforderung, die Last an sich zu parallelisieren und zu verteilen. Im Optimalfall auf 4 Threads. Dass es Stand 2016 noch Spiele gibt, die nur auf einem einzigen Kern laufen spricht schon Bände (*hust* Stellaris). Was ich sagen wollte ist schlicht, dass nicht nur der Wille des Entwicklers zählt, sich die Mühe zu machen, Multicore von 5-8 Kernen einzubauen und aktiv zu unterstützen (und zu Zugewinnen führt), sondern auch, dass das Spiel als solches auch die Rechenlast überhaupt bedarf und sie sich auch aufteilen lässt! Die wenigsten Spiele sind CPU Killer wir ARMA.

Schau dir doch mal den CPU GAMING Index von dieser Seite an,
CPU-Tests 2017: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex fur Prozessoren [Januar]

da ist ein normal getakteter i7 6800k genau 9% hinter einem i7 7700k bei 1280 x 720, auf diesem Niveau wird sich auch ein guter Ryzen 1600X bewegen und in 90% aller Fälle reicht der Bums aus, um die GPU ins Limit zu drücken, bei normaler HD Auflösung, mit der nun heute jeder unterwegs ist..
Und mein Gott, wenn es 2-3 Spiele gibt wo man 5-10% weniger Frames hat stirbt niemand dran, dafür ist man für die Zukunft und die Spiele, die schon mehr als 4 Kerne unterstützen bestens gerüstet.

Ja, viele Mehrkerner sind bei 720p Tests vorne. Wer meine Vergangenheit durchwühlt merkt, dass ich davon nichts halte. Im Gaming ist man nahezu IMMER im GPU Limit und wie CB in der Standardauflösung von FHD unterstreicht ist die Nettoinvestition herausgeschmissenes Geld. Im speziellen Fall des Ryzen 1600X gebe ich dir Recht, wie ich eingangs auch aussagen wollte. Die 4C haben noch immer ihre Daseinsberechtigung, mehr als 6C oder gar 8C. Gerade AMD Interessenten sind dort aufgrund des P/L Verhältnisses und selbst wenn ein 8C günstiger wäre im Vergleich zum Intel Pendant, wird der Sparfuchs schlechthin keine 350+€ für die CPU ausgeben. Bei nur Spielen (!) ist hier noch kein Bedarf und kann gerne abgewartet werden, bis 6C tatsächlich günstig von Intel UND AMD angeboten wird > mehr Konkurrenz, gute Preise. Eine Notwendigkeit für 8C? Nein. Nice to have oder weil ichs kann? Klar :D

Haswell ist es nahezu 100% und nein, mit den PC´s wird nicht nur ausschliesslich gespielt, es weden auch Videos geschnitten ...

Bei Anwendungen klar, deswegen hab ichs nochmal extra herausgestellt!
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Das hier manche Leute, vornemlich i7 6700/7700 User gegen die größeren RyZEN (6C/12T - 8C/16T) CPU´s "wettern" dürfte einen anderen Hintergrund haben ;). Die haben grade erst ne Stange Geld für´n Quad samt SMT ausgegeben und jetzt verkommen die Teile evtl. zu Einsteiger CPU´s :ugly::D.

An den Pryzen kann man schlecht meckern,also sucht man .... Lach

Was es wird und ob es toll ist.nach der Werbung am Aschermittwoch

6700/7700 er sind auch nach Ryzen keine Einsteiger CPU. So schlecht sind die Intels ja nun wirklich nicht!!!
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Das hier manche Leute, vornemlich i7 6700/7700 User gegen die größeren RyZEN (6C/12T - 8C/16T) CPU´s "wettern" dürfte einen anderen Hintergrund haben ;). Die haben grade erst ne Stange Geld für´n Quad samt SMT ausgegeben und jetzt verkommen die Teile evtl. zu Einsteiger CPU´s :ugly::D.


Ist für mich nach 2,5 Jahren kein Problem.
Ich bereue nur, dass ich damals nicht zwei FX8350 gekauft hab anstelle von 1x4790K und eben 1x den FX.
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

6700/7700 er sind auch nach Ryzen keine Einsteiger CPU. So schlecht sind die Intels ja nun wirklich nicht!!!

Das wird auch nicht nach Performance definiert die noch ausreichend ist, sondern nach Preis bzw der Performance nach dem aktuellen Stand. Wenn Ryzen nun den QuadCore auf 150€ drück, dann wird nun mal aus einem QuadCore eine Einsteiger-CPU. Und ganz ehrlich, mehr als eine EinsteigerCPU ist ein QuadCore im Jahr 2017 auch wirklich nicht mehr. Vor 10 Jahren hat ein QuadCore schon 200€ gekostet. Ist ja legitim, dass Intel die Preise so angesetzt hat, da konkurenzlos, aber da muss man auch nichts schön reden.

Damals hat der Core2Duo auch alle PentiumD ExtremEditions automatisch auf Einsteiger-Niveau verfrachtet, da sagte ja auch keiner: "Mensch richtiges HighEnd, weil vor 2 Monaten noch teuer gekauft." Ist halt Pech. :rollen:
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Ich bezog mich auf Spiele und die Multicore mit 4+ sind bis heute Mangelware, ergo halte ich mich eher an die FHD Auflösungsreferenz unter Intel Kaby Lake im Test: Elf Core i7, i5, i3, Pentium und Celeron im Vergleich (Seite 2) - ComputerBase
[...]
Zonk :)
Ich schrieb vorhin zu dem Test auf CB
EchoeZ schrieb:
Das ist also das Setup mit dem Ryzen getestet wird?! Nur 2 vom 6 Spielen sind eher CPU-lastig. Und dazu sind sie mehr Takt als Kernfordern.
Dann wird wohl das neue Dogma lauten
4 schnelle Kerne reichen, Die Ryzen Benchmarkleaks waren Fake und sollten nur hypen. CB hat es bewiesen, hier das Performancerating...

Aus persönlicher Sicht reicht mein i3-6100 auch dicke. Aber ich bin auch ein 'FHD@High-Offline-Singleplayer-fps_egal_hauptsache_flüssig und lagfrei-Gamer', und ich muss meinen Rechner nicht zwölfundrölfzig Dinge parallel abarbeiten lassen. Zudem habe ich nur eine RX470 und keine TitanXP-SLI im System... aber dafür sind doch eigentlich die Benchmarks da, um das maximal Machbare aufzuzeigen.

Ich hoffe doch, daß zum Ryzen-Test am Gaming-Parcour gearbeitet wird.
Die bisherigen, und zu erwartenden Clicks zum Thema CPU sollten doch motivieren, dem Ganzen ein wenig mehr als Üblich auf den Zahn zu fühlen.

edit: Mist, hatte noch keine Kommentare gelesen und gerade Ge3ckos Zitat (über mir) zurück verfolgt. Hab ich wohl zu früh gemeckert

PS: Und dazu sind's noch alte Spiele, das jünste ist afaik von 2015
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Das wird auch nicht nach Performance definiert die noch ausreichend ist, sondern nach Preis bzw der Performance nach dem aktuellen Stand. Wenn Ryzen nun den QuadCore auf 150€ drück, dann wird nun mal aus einem QuadCore eine Einsteiger-CPU. Und ganz ehrlich, mehr als eine EinsteigerCPU ist ein QuadCore im Jahr 2017 auch wirklich nicht mehr. Vor 10 Jahren hat ein QuadCore schon 200€ gekostet. Ist ja legitim, dass Intel die Preise so angesetzt hat, da konkurenzlos, aber da muss man auch nichts schön reden.


Aber der Quadcore von vor 10 Jahren war auch nur halb so schnell wie der 7770K - wenn überhaupt:schief:
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Die Frage ist, ob ein Rosinenpicken der Sache gerecht wird, ich denke nein. Den Parcours so aufbauen, dass die wenigen Multicore-Spiele dabei sind und die 99% der Spielelandschaft ausblenden? Hilft das für eine fundierte Kaufentscheidung? Die Welt ist wie sie ist, man kann sich eben Stand heute glücklich schätzen, wenn 4 Kerne gut und gleichmäßig ausgelastet werden. Könnt mich wie gesagt noch heute über meine Steam-Leiche Stellaris aufregen, die auf einem einzigen Kern läuft. Da wären Fähigkeiten wie TurboBoost 3.0 hilfreich, um die idle-Kerne runter und den belasteten Kern hochzutakten.

Und jetzt testet CB nur in FHD. In WQHD verschiebt sich das noch weiter in Richtung GPU. Nicht falsch verstehen, ich geb gern gutes Geld für Hardware aus, die Vive und die 980Ti waren nicht gerade billig. Aber bei aller Liebe, es muss sich auch spürbar lohnen und das sehe ich nicht wirklich bei Investitionen von CPU, Board und Ram, weder bei AMD 6C+ noch Intel 6C+. Einzig der 7700k hätte Lückenfüller werden können, doch dem fehlt leider Turbo 3.0
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Die Frage ist, ob ein Rosinenpicken der Sache gerecht wird, ich denke nein. Den Parcours so aufbauen, dass die wenigen Multicore-Spiele dabei sind und die 99% der Spielelandschaft ausblenden?

Es geht sich um beides. Was reicht aus, und mit was erreicht man das maximal Machbare. Gamer, die sich ne GTX1080/TitanXP/künftige Vega(?) - oder sogar 2 - kaufen geben sich nicht mit einem 'Reicht doch' zufrieden.
Dazu kommt, daß eine CPU nicht (mehr, zum Glück) so häufig aufgerüstet werden muss. Da testet man - speziell bei einem CPU-Test - doch mindestens aktuelle Spiele, die mehr die CPU als die GPU zum schwitzen bringt!? edit: prophylaktisch für die kommenden Jahre
Bei einem GPU Test kann man es wieder anders herum machen...

aktuelle News zu Ryzen :D
AMD Ryzen Processors Officially Launching on 2nd March at 7 PM PST
AMD is indeed launching Ryzen processors on 2nd March as we had revealed earlier this month. The processors will launch at exactly 16:00 CET (Central European Time) which is 7:00 AM PST (Pacific Standard Time). AMD will have a full range of processors available however the first round of AM4 motherboards would only include the X370 and B350 chipset based products.
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Und mein Gott, wenn es 2-3 Spiele gibt wo man 5-10% weniger Frames hat stirbt niemand dran, dafür ist man für die Zukunft und die Spiele, die schon mehr als 4 Kerne unterstützen bestens gerüstet.

Wie die Erfahrung lehrt, ist bei Spielen im Zweifelsfall ein höherer Takt einer CPU mit mehr Kernen oder SMT vorzuziehen. Aber: Wer PC-Hardware nur kauft, um damit in Zukunft auf der sicheren Seite zu sein, hat den Schuss nicht gehört, schließlich ist die gekaufte Hardware beim Verlassen des Ladens oder bei Lieferung bereits veraltet und höchstens noch die Hälfte wert.
 
AW: AMD Ryzen: Mögliche Gründe, warum die 6- & 4-Kerner niedrig takten

Aber der Quadcore von vor 10 Jahren war auch nur halb so schnell wie der 7770K - wenn überhaupt:schief:

Na und? Die grob 100% kommen durch 50% IPC und 50% Takt. Der Takt kommt aber ausschließlich durch die bessere Fertigung. In 14nm würde auch ein C2Q mit 5Ghz takten. Das sind also grob 50% IPC Fortschritt in 9 Jahren. Wow. :hmm:
Dafür, dass der Q6600 aber 230€ Ende 2007 gekostet hat ein schwaches Ergebnis. Der 7600k ebenfalls ein Quad ohne HT kostet 250€. Inflationsbereinigt also nahezu gleich viel.

Nur um das in eine Realtion zu setzten, da viele Wettbewerb im CPU Umfeld nicht mehr kennen.

Zwischen dem QX6800 (Erster Core2Quad, Release 14.07.2006) und dem EE3,73 (letzen SingleCore, Release 21.02.2005) lagen weniger als 2 Jahre! 4x soviele Cores! (bis 4 Cores hat man sogar noch eine fast perfekte Skalierung ohne Softwareverlust). Der Core2Quad hatte zwar 20% weniger Takt, dafür die doppelte IPC. Mit OC konnte man sogar den Takt nahezu ausgleichen.

Intel Core 2 Extreme X6800 im Test: Sau schnell! (Seite 21) - ComputerBase
Pentium 4 Prozessor 660 und EE 3,73 GHz, Forts. - Zweiter Versuch: Pentium 4 600er Serie und Extreme Edition 3,73 GHz

Und nun kommst du um die Ecke mit 50% IPC in 9 Jahren (5x Zeit), ohne Preisvorteil, ohne mehr Kerne, und nur mehr Takt durch bessere Fertigung. :rollen:
Viele sind ja von den Ryzen Preisen überrascht. Ich würde sagen endlich tut sich mal was. Wobei ich auch keine EE3,73 Käufe beneide. :ugly: Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück