AMD Ryzen: Die OC-Erwartungen sollten nicht zu hoch geschraubt werden

Wie oft denn noch? Niemanden interessiert OC mehr.

Bin mir sicher das du deine Aussage nur auf dich beziehen wolltest und nicht für alle sprichst . Ich Lote doch sehr gern die Grenzen einer CPU aus und fahre mit ihr auch so 24/7. Ob es jetzt einen Sinn macht sei dahin gestellt aber von niemanden zu sprechen finde ich da schon Fragwürdig !

Aber by Ryzen bin ich doch auf die Temperatur abhängige automatische OC möglichkeit (nach Kühlung der CPU) gespannt ,denn das ist doch das Interesanteste an diese AMD CPU. Automatisches ausloten der Umgebungs bedingungen und anheben des Taktes und das im Preis der CPU enthalten ( ein Traum ) .
 
4-4,3 GHz oder so für den 8- und 6-Kerner wären völlig ausreichend und dann auch ziemlich konkurrenzfähig. Wenn die 4 Kerner keine höheren Taktraten schaffen, können sie natürlich nicht ganz mit Kaby Lake mithalten, da muss AMD den Preis dann eben entsprechend etwas anpassen. Sollte aber nicht weiter schlimm sein, da die 4-Kerner ja sowieso eher den "8-Kern"-Abfall darstellen.
 
Wer kauft denn bitte jetzt noch Quads :ugly: ?? Also ich in diesem Leben nicht mehr :D.

em mich weil ich nicht bereit bin 600€+ für eine CPU auszugeben oO

und da der $ gerade so ein Höhenflug hat sehe ich ryzen in der region in Europa. daher finde ich die aussage das weniger kerne weniger takt bedeutet (warum eigentlich?) mit großer Besorgnis...
 
em mich weil ich nicht bereit bin 600€+ für eine CPU auszugeben oO

und da der $ gerade so ein Höhenflug hat sehe ich ryzen in der region in Europa. daher finde ich die aussage das weniger kerne weniger takt bedeutet (warum eigentlich?) mit großer Besorgnis...

Wie kommst Du

1. darauf das zB. der 6-Kerner bei 600€+ liegen soll??
2. darauf das er damit aussagt das weniger Kerne weniger Takt bedeuten?

Hast Du Dich evtl. im "auszuwählenden" Zitat vertan? :D

Wer zB. Stand HEUTE einen 4-Kerner von Intel besitzt (Sandy-Bridge, Ivy-Bridge, Haswell etc.) wird wohl einen Teufel tun und auf einen "anderen" 4-Kerner wechseln. Oder ist hier jemand anderer Meinung?
 
Wer kauft denn bitte jetzt noch Quads :ugly: ?? Also ich in diesem Leben nicht mehr :D.

Ich selbst hab das auch nicht mehr vor.
Aber wir hier in diesem Forum bilden ja nicht wirklich den Markt-Durchschnitt ab.

Im Schnitt dürften wohl die wenigsten User bereit sein, mehr als 300€ für ne CPU auszugeben.
Die übertakten zwar auch nicht, aber selbst wenn man das OC Potential ausser acht lässt, macht es (besonders für den uninformierten Otto Normalverbraucher) schon einen unterschied, ob die CPU out-of-the box nun mit 4,5 oder nur mit 3,6 GHz läuft.

Wie kommst Du

2. darauf das er damit aussagt das weniger Kerne weniger Takt bedeuten?

weils genauso im Artikel drinsteht
:"Laut Canard PC Hardware sollen die Vierkerner, die sich aktuell im Umlauf befinden, niedriger takten als das Achtkern-Topmodell. Mehr als 3,6 GHz brauche man demzufolge nicht zu erwarten"
 
em mich weil ich nicht bereit bin 600€+ für eine CPU auszugeben oO

und da der $ gerade so ein Höhenflug hat sehe ich ryzen in der region in Europa. daher finde ich die aussage das weniger kerne weniger takt bedeutet (warum eigentlich?) mit großer Besorgnis...

Weil da wohl einfach der Rest verwendet wird, der nicht als 8 Kerner geht. AmD kann es sich nicht leisten CPUs in großen Mengen zu entsorgen. Bei einem späteren Refresh mit besserer Prozessqualität sollte dda wie man es von Intel kennt noch etwas mehr drin sein.
Eventuell kommt ja später noch ein extra 4 Core DIE.
 
Bin mir sicher das du deine Aussage nur auf dich beziehen wolltest und nicht für alle sprichst . Ich Lote doch sehr gern die Grenzen einer CPU aus und fahre mit ihr auch so 24/7. Ob es jetzt einen Sinn macht sei dahin gestellt aber von niemanden zu sprechen finde ich da schon Fragwürdig !

Aber by Ryzen bin ich doch auf die Temperatur abhängige automatische OC möglichkeit (nach Kühlung der CPU) gespannt ,denn das ist doch das Interesanteste an diese AMD CPU. Automatisches ausloten der Umgebungs bedingungen und anheben des Taktes und das im Preis der CPU enthalten ( ein Traum ) .

"Geilo! Foll stabiehl meine C P UH. Musste nur FAUKOHR uf 1.5Wollt haun. MEGA. 2FPS MEHR!" *zwei Wochen später* "Foll doof, C P UH wohl durchgekokelt :'("
 
Man munkelt ja dass die Ryzen Chips je nach Temperatur die möglichkeit haben, bei bedarf über ihren maximalen boost Takt hinaus zu gehen (ähnlich wie Nvidias GPU boost 3.0).
Ist mir deutlich lieber als selber zu übertakten!
 
Wenn der CPU Boost so fortschrittlich ist wie AMD suggeriert hat dann wäre es auch seltsam wenn man manuell viel rausholen kann. Abwarten und Tee süffeln.
 
"Geilo! Foll stabiehl meine C P UH. Musste nur FAUKOHR uf 1.5Wollt haun. MEGA. 2FPS MEHR!" *zwei Wochen später* "Foll doof, C P UH wohl durchgekokelt :'("
Die Leute, die mehr als 200€ für eine CPU ausgeben, sind zu einem Großteil dem Übertakten nicht abgeneigt. Von diesem Großteil wissen wiederum die allermeisten, was sie da tun. Ich weiß also wirklich nicht, wie Du darauf kommst.
 
Die Leute, die mehr als 200€ für eine CPU ausgeben, sind zu einem Großteil dem Übertakten nicht abgeneigt. Von diesem Großteil wissen wiederum die allermeisten, was sie da tun. Ich weiß also wirklich nicht, wie Du darauf kommst.

Peinlicher geht immer. Wenn man schon MEHR Geld ausgibt, macht es eben noch WENIGER Sinn zu übertakten... Außerdem sind ~250Euro normales Mittel für ne normale CPU. Meine i7-3770 ist nun fast 5 Jahre alt und immer noch gehobenes Maß. Und habe sie von Anfang an UNDERvolted, auf 0.8V.
 
Wer kauft denn bitte jetzt noch Quads :ugly:

Wer? Na ICH, ich, ich kaufe dann alle Eure abgestoßenen Hochleistungsquads, die ihr mir für einen Appel und ein Ei überlasst - und dann, dann werdet ihr schon sehen. Ich klebe die dann mit Uhu 2-Komponentenkleber alle übereinander, dann hab ich den ersten X-Quad-3D-Stack-Prozessor©™®. Jeder zusätzliche Kauf und ein Klebevorgang machen mich dann nur noch mächtiger. Durch die ausreichend Metallmasse übereinander brauche ich auch sicher keinen Kühler mehr - und dann werden die Bitcoins im Milli-Sekundentakt klingeln, während ich mit der geballten Power meiner Massive-Onboard-Multi-GPU noch massiv Kohle durch Cloudbereitstellung dieser exorbitanten Fantastillion-Rechenleistung erwirtschafte, wahrscheinlich sogar mit Dir, Geradejetztleser, als durch Knüppelvertrag gemolkenen Hauptkunden. Dann kaufe ich mir noch 2 zusätzliche Arme, ein nochmal mindestens gleich beschränktes Gehirn und spiele gegen mich selber Doom, bis die Streichhölzer sich unter der Last der Augenlider biegen, während ich mit den übrigen Restkapazitäten einfach mal so diesen und noch irgend einen anderen erdähnlichen Planeten nebenher aber total beherrsche. Hail Plankton!
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange zum Release die psychologisch wichtigen 4 GHz Boost anliegen ist alles in Butter. Damit sichert man sich viele Blödmarkt-Käufer. Übertakten tun eh die Wenigsten.
 

Rein logisch betrachtet wird meine Aussage "noch" sehr lange wahr sein. Auch wenn man damit rechnen muss, dass in den kommenden Jahren immer mehr Spiele signifikant von 4+ Threads profitieren. Aber das wird noch bis zur nächsten Konsolengeneration dauern. Vorher würde ich nicht mit einem +4 Threads "Zwang" für Games rechnen. Also mindestens 4 Jahre? Bei Profianwendungen sieht das natürlich anders aus. Da kann man nie genug Rechenleistung haben.
 
Zurück