AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

W10 wird an deinen MS-Account gebunden (wenn du kein reines offline Profil nutzt), wenn du dich mit diesem anmeldest... Ist seit dem Update letzten Juni so. HW-Wechsel ist damit gar kein Problem mehr (zumindest in Deutschland -> Verbot der Bindung von OS an Hardware). Selbst getestet bei! AMD->Intel.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Mich würde interessieren, wenn sich hier im Forum jemand ein neues Ryzen System aufbaut, ob sich die kostenlose Windows 10 Version aktivieren lässt.
Denn ich will auch im laufe des Jahres wieder auf AMD wechseln und da wäre es gut zu wissen, ob ich dann noch Win 10 kaufen muss.

Ein OEM Key für Win10 Pro kostet auf Ebay 5-10€ ;)
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Habt ihr mal in Specs bei den Mainboards geguckt? Hatte da mal reingeguckt weil ich wissen wollte ob 4 Module immer noch einen geringen Maximaltakt haben als bei einer Bestückung mit 2 Modulen. Und es ist leider immer noch so. Sieht sogar noch schlimmer aus, Single Rank/Dual Rank macht auch noch einen Unterschied.
Hab mal 4 Boards von Asrock rausgepickt:
ASRock > Motherboard Vergleichen

OC ist mir egal, aber die spezifizierten 2400Mhz sind anscheinend auch so noch ein Glücksspiel.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Hast natürlich recht, bin da in einer etwas anderen Situation :schief:,aber jucken tut´s auch bei mir in den Fingern und der Basteldrang ist sehr ausgeprägt :ugly:

Gerade wegen dem Basteldrang habe ich mein 5960X System (auch gerade im WaKü Topic zu sehen Bild68 und 69 :D) samt allen Teilen minus die Titan X(P) veräussert. Ich habe eine gefühlte Ewigkeit mir selbst kein neues Demo System mehr gebaut (reell waren es eher 2 Jahre, Graka Wechsel mal nicht mit einbezogen :P) Es bleiben mir somit nur 3 Möglichkeiten:

a) Ein Ryzen System mit dem R7 1800X
b) auf Syklake X warten, was erfahrungsgemäß wieder ne gute Stange mehr kosten dürfte als die AMD Option, und man noch nix über Skylake X weiss, was dieser zu leisten vermag.
c) einen meiner anderen PCs verwenden (hier steht u.a. noch ein 6700K mit GTX1080 rum), aber da würde mir dann die Kernzahl wohl nicht ausreichen, bzw. habe ich keine Lust gefühlte Tage mit Kompression, Konvertierung zu verbringen.

Dass es Kinderkrankheiten vom Chipsatz her geben wird, davon bin ich überzeugt. Wie du ja am eigenen Leib erfahren musstest, waren wir alle, die X99 zum Release kauften, ganz schön in den Allerwertesten gekniffen hehe. Es brauchte halt etliche UEFI Updates, um die Situation in den Griff zu kriegen. Sollte ich die Ryzen Option wählen, werde ich wohl den RAM so oder so mit 3600+MHz kaufen und abwarten. Runter drehen von der Taktung und Timings geht immer.

Darüber hinaus spiele ich, wenn ich zocke, eh in 4K und da gibts von den CPUs her kaum reelle Situationen, wo ein 5960X ein Bottleneck werden würde, selbst wenn ich ihn nicht übertaktet laufen lassen würde. Somit zweifle ich daran, dass Ryzen so schlecht sein wird, dass es auf 4K Probleme gibt. Da ist wie gehabt die GPU der limitierende Faktor.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Ein OEM Key für Win10 Pro kostet auf Ebay 5-10€ ;)
Welche vermutlich genauso legal sind wie ein Crack.

@Topic: Angeblich soll der RAM-Controller ja sogar 4266MHz packen - zumindest ist der von RAMBUS entsprechend ausgelegt. Was in der Realität rumkommt ist ne andere Sacje - aber nur die Ruhe, so ziemlich jede (grundlegend) neue Architektur war beim Start recht problematisch.

Und bei AMD ändern sich ja neben dem neuen Speicherstandard noch so einige weitere Sachen.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Welche vermutlich genauso legal sind wie ein Crack.

@Topic: Angeblich soll der RAM-Controller ja sogar 4266MHz packen - zumindest ist der von RAMBUS entsprechend ausgelegt. Was in der Realität rumkommt ist ne andere Sacje - aber nur die Ruhe, so ziemlich jede (grundlegend) neue Architektur war beim Start recht problematisch.

Und bei AMD ändern sich ja neben dem neuen Speicherstandard noch so einige weitere Sachen.

Win 10 OEM keys sind legal, würden sonst wohl kaum öffentlich verkauft werden dürfen. Das Gerichtsurteil welches Microsoft die Hardware Bindung untersagt beinhaltet das . Microsoft kann da nix machen außer OEM Versionen ab zu schaffen, dann wird ein OEM Rechner aber zu teuer wen win10 drauf mitgeliefert wird. Die Zeiten haben sich mal zu unseren Gunsten entwickelt

BTT : wie hoch der RAM letztendlich kommt bleibt abzuwarten. Mal sehen was die boardhersteller schaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Warum sollte das System nicht booten?
Mit Referenztakt bootet eigentlich jedes Mainboard und wenn nicht geht es in die RMA ;)
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Win 10 OEM keys sind legal, würden sonst wohl kaum öffentlich verkauft werden dürfen. Das Gerichtsurteil welches Microsoft die Hardware Bindung untersagt beinhaltet das . Microsoft kann da nix machen außer OEM Versionen ab zu schaffen, dann wird ein OEM Rechner aber zu teuer wen win10 drauf mitgeliefert wird. Die Zeiten haben sich mal zu unseren Gunsten entwickelt
Fake oder Falschung: Das Experiment

Wer so naiv ist und denkt, dass ein Produkt welches normalerweise 80-100€ kostet und dir für meilenweit weniger wie die Hälfte verkauft wird legal ist... Und von fertigen PCs abgekratzte Keys werden das wohl kaum sein, das lohnt sich schon rein vom personellen Aufwand nicht.

Solche Keys sind quasi das digitale "vom Laster gefallen" - gekauft mit gefälschten/geklauten Kreditkarten, entwendet aus dem Dreamspark/MSDNAA-Programm, erzeugt per Keygen... Wären die Keys legal, müsste man sie nicht so billig verkaufen. PCFritz sagt dir noch was? War auch eine schon mehr oder weniger mafios aufgebaute Struktur. Alle Lizenzen waren illegal. Alle führenden Personen wurden rechtskräftig verurteilt. Bevor man solche Lizenzen kauft, kann man auch gleich einen Crack nutzen, daran verdient dann wenigstens kein Krimineller.

(Sorry an die Mods für das OT... Aber das ist etwas, worauf man grundsätzlich hinweisen muss.)
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Warum sollte das System nicht booten?
Mit Referenztakt bootet eigentlich jedes Mainboard und wenn nicht geht es in die RMA ;)

Nein das stimmt leider so nicht, es gibt besonders zum Anfang einer neuen Plattform gerne mal Kombinationen, die nicht wirklich miteinander harmonieren. Ich hatte dies mit dem Asus X99 Deluxe und Corsairs LPX DDR4 RAM. Es gibt zwar sog. Kompatibilitätslisten der Mainboard Hersteller aber die sind gerade zum Release einer neuen Plattform nicht 100% verlässlich. Bevor ich das Board in den RMA sende, würde ich wohl eher erstmal den Speicher anzweifeln.
Ich habe den Luxus hier nochmal 3 PCs rumstehen zu haben mit DDR4, kann mich also im Zweifelsfall durchtesten ;).
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Mal ne andere nFrage. Es heißt zwar die Bohrungen des AM4 Retentionmoduls seien anders, aber Lüfter welche die Klammern haben und auf AM2/AMD3(+) passen gehen auch auf AM4. Weiß wer ob das stimmt? Find da grad nix. Weil der 1800x is WOF, und ehrlich gesagt find ich meinen ZALMAN CNPS 10X Extreme recht klasse. Würd gern wissen ob der da auch noch drauf passt mit den Klammern. Leistungstechnisch mit bis 125 W reicht der ja dicke.

Der Abstand der Haltenasen ist noch der Gleiche, Carsten hat das Crosshair VI erfolgreich mit einem Scythe Orochi in Betrieb genommen. In Ausnahmefällen kann es aber Probleme mit dem Kühlerboden geben, denn das neue Retentionmodul geht näher an den Sockel heran. Bei den Zalman-Towern hätte ich da keine Bedenken, aber von seinem alten K8-Top-Down-Kupferblock muss man sich möglicherweise verabschieden.
Fun Fact:
Bislang ist mir niemand begegnet, der irgend einen Aspekt dieser Innovation nachvollziehen kann. Ich bin auch schon sehr gespannt, wie technisch weniger versierte Leute auf die beiden kleineren Wraith-Modelle reagieren, die auf Bildern eine Schraub- oder Push-Pin-Halterung haben, also eine Demontage des Retentionmoduls erfordern.


"Fake-News" ist jetzt schon mein Unwort des Jahres 2017.

Aber wenn das stimmt und es wirklich 1-2 Monate dauern soll, bis da entsprechende Updates nachgeschoben werden, dann wäre das schon bitter. Ich finde es generell erschreckend, dass selbst die Mainboardhersteller jetzt richtig ins Schwitzen kommen und scheinbar nonstop an BIOS-Versionen schrauben. Und das eine Woche vor Release..

AMDs (Vor-)Launch-Politik ist, um es vornehm auszudrücken, holprig. Zu diesem Schluss sind bislang alle meine Kontakte gekommen und ich würde mich nicht wundern, wenn auch die UEFI-Entwickler lange warten mussten, ehe sie eine sichere Arbeitsgrundlage von AMD bekommen haben.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

AMDs (Vor-)Launch-Politik ist, um es vornehm auszudrücken, holprig. Zu diesem Schluss sind bislang alle meine Kontakte gekommen und ich würde mich nicht wundern, wenn auch die UEFI-Entwickler lange warten mussten, ehe sie eine sichere Arbeitsgrundlage von AMD bekommen haben.

Ich gehe schwer davon aus, dass in den nächsten paar Wochen einige neue Bios Version auf den Markt gedrückt werden.
Außerdem wird es sicher noch mehr Boards geben. Ich schätze, dass Asus zumindest noch ein X370 Strix bringen wird.
Und über dem Crosshair Hero ist auch noch Platz.
Das gleiche gilt natürlich auch für die anderen Hersteller.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Damals bei meinem Crosshair V kam fast monatlich ein Update und bis auf eine Version wurde es mit jeder besser.
Threshold, ich hoffe du behältst Recht, dass über dem hero noch was passt bzw. dass Asus das auch so sieht. Bei Biostar werde ich mal genau hinsehen. Die haben nämlich auch die Angewohnheit die Version zu verändern, ohne das publik zu machen. Außer wenn man die Platine auspackt, kann man nur auf der Internetseite ein ver.1.2 usw erkennen. Selbst die Veränderungen werden oft nicht einzeln aufgeführt, sondern nur die specs ersetzt.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Für mich kommt wohl eh nur ein B350 Board in Frage. Oder geht es das bei den X370 der 2. X16 Slot nur mit x4 läuft und der 1. bleibt bei x16? Andernfalls muss ich wohl Abstriche bei der Leistung machen oder die Intel SSD 750 mit 1,2TB (PCIe 3.0 x4) verkaufen.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Es wäre ja widersinnig wenn der hochwertigere Chipsatz diese Fähigkeit nicht hätte, sie aber bei den kleineren Chipsätzen vorhanden ist.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Soweit ich das aus den Specs sehen kann, schaltet der 1. x16 auf x8 wenn im 2. x16 (elektrisch x8) ne Karte steckt. Dabei ist es wohl egal was für eine Karte. Bei Biostar werden beim B350 GT5 sogar die PCIe x1 abgeschaltet wenn im 2. x16 eine Karte steckt. Das ist für mich auch bescheiden schön weil so meine PCIe x1 Xonar Phoebus auch nicht läuft.

Der einzige Hersteller bis jetzt ist Asrock mit dem AB350 Pro4 oder Gaming K4 bei dem alles läuft. In wie weit sich die OC-Eigenschaften zwischen B350 und X370 unterscheiden erfahren wir ja hoffentlich am Donnerstag.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Damals bei meinem Crosshair V kam fast monatlich ein Update und bis auf eine Version wurde es mit jeder besser.

Für das Hero gibt es jetzt schon 4 Bios Versionen, obwohl es noch nicht mal aufm Markt ist. :ugly:

Threshold, ich hoffe du behältst Recht, dass über dem hero noch was passt bzw. dass Asus das auch so sieht.

Gehe ich stark von aus.
Das Hero hat einen freien Platz im Panel, wo ein Wlan Modul hinkommt.
Es wird also mit Sicherheit noch ein Board geben, wo das Wlan Modul verbaut ist.
Ob das jetzt Crosshair Extreme oder wie auch immer heißt, weiß ich nicht. Bei Intel ist das Maximus Hero ja auch nicht das Maximum.
Ebenso rechne ich mit einem Strix X370.
Mein Strix bietet Wlan. Das AMD Pendant könnte auch Wlan bieten.
Mal abwarten.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Es wäre ja widersinnig wenn der hochwertigere Chipsatz diese Fähigkeit nicht hätte, sie aber bei den kleineren Chipsätzen vorhanden ist.

Das ist keine Frage des I/O-Hubs, sondern des Mainboard-Layouts. ×16 + ×4 bedeutet, dass keine 3.0-Lanes der CPU mehr für M.2 zur Verfügung stehen. Da SSD-Steckkarten im Vergleich zu SSD-M.2-Modulen extrem selten sind, legen die Hersteller den Fokus auf letztere – zumindest war das bei den Sockeln 1151 und insbesondere 2011-v3 so. Das Z270-Boards dennoch meist einen zusätzlichen 3.0-×4-Slot haben liegt an der schieren Masse an 3.0-Lanes des PCHs, aber Ryzen-X370-Kombinationen fehlt diese Möglichkeit. Daher erwarte ich eine entweder-oder-Situation ähnlich wie bei günstigen Intel-B150-Layouts: Die können in der Regel auch nur ein ×4-3.0-Gerät anbinden, verbauen aber gerne einen ×4-Slot mit Lane-Sharing, um "2×16" (meachanisch) auf die Verpackung drucken zu können. X370-Designs haben das wegen dem wesentlich sinnvolleren ×8/×8-Split nicht nötig, beim B350 könnte sich aber, zur Freude von SSD-750-Besitzern die gleiche Situation einstellen.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Habt ihr eigentlich schon B350 Boards zum testen da? Mich würde das nämlich sehr interessieren ob ein B350 Board für einen R7 1700X ausreichend ist.

Sent from the Sombrero Galaxy with Samsung Galaxy S6 and Tapatalk
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Habt ihr eigentlich schon B350 Boards zum testen da? Mich würde das nämlich sehr interessieren ob ein B350 Board für einen R7 1700X ausreichend ist.
Ausreichend für was? In den Mainboard CPU Listen der Hersteller sollte drin stehen ob es ausreichend für den 1700x ist.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Habt ihr eigentlich schon B350 Boards zum testen da? Mich würde das nämlich sehr interessieren ob ein B350 Board für einen R7 1700X ausreichend ist.

Sent from the Sombrero Galaxy with Samsung Galaxy S6 and Tapatalk

Bislang haben wir das Crosshair VI Hero und das Gigabyte AX370-Gaming 5 – und das wars. Biostar hat mir ein X370GT7 zugesagt, Asrock und MSI haben scheinbar größere Lieferprobleme :-(
Für die CPU macht X370 vs. B350 aber keinen Unterschied, das ist nur eine Ausstattungsfrage des jeweiligen Mainboard-Modells.
 
Zurück