AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Mal ne andere nFrage. Es heißt zwar die Bohrungen des AM4 Retentionmoduls seien anders, aber Lüfter welche die Klammern haben und auf AM2/AMD3(+) passen gehen auch auf AM4. Weiß wer ob das stimmt? Find da grad nix. Weil der 1800x is WOF, und ehrlich gesagt find ich meinen ZALMAN CNPS 10X Extreme recht klasse. Würd gern wissen ob der da auch noch drauf passt mit den Klammern. Leistungstechnisch mit bis 125 W reicht der ja dicke.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Mal ne andere nFrage. Es heißt zwar die Bohrungen des AM4 Retentionmoduls seien anders, aber Lüfter welche die Klammern haben und auf AM2/AMD3(+) passen gehen auch auf AM4. Weiß wer ob das stimmt? Find da grad nix. Weil der 1800x is WOF, und ehrlich gesagt find ich meinen ZALMAN CNPS 10X Extreme recht klasse. Würd gern wissen ob der da auch noch drauf passt mit den Klammern. Leistungstechnisch mit bis 125 W reicht der ja dicke.

AMD Summit Ridge (Zen): Noctua zeigt neues AM4-Halterungssystem
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Aus den wccftech-Kommentarbereich:
 

Anhänge

  • ter.jpg
    ter.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 189
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Mal ne andere nFrage. Es heißt zwar die Bohrungen des AM4 Retentionmoduls seien anders, aber Lüfter welche die Klammern haben und auf AM2/AMD3(+) passen gehen auch auf AM4. Weiß wer ob das stimmt? Find da grad nix. Weil der 1800x is WOF, und ehrlich gesagt find ich meinen ZALMAN CNPS 10X Extreme recht klasse. Würd gern wissen ob der da auch noch drauf passt mit den Klammern. Leistungstechnisch mit bis 125 W reicht der ja dicke.

Einziger kühler der bei mindfactory bei meiner suche angegeben wurde war ein kleiner xsilence der aussah nach Bristol ridges kühl Lösung( klein, keine heatpipes, aber am4 ,musst du dir dort mal ansehen notfalls! Klammern ,am3+/fm2+ soll damit auch funktionieren).
Ansonsten hat amazon bereits die noctua special edition ( se-am4 Endung) im Verkauf. Die sind denke ich nicht falsch ,aber Montage statt Haken!<-- hat aber nur am4 montageset nix anderes!!!
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

was sagen die denn über die Leistung?

Also bei CB las man von Volker, dass der Ryzen den i7 6900K bei einigen Disziplinen abzieht, dann aber wieder bei anderen Sachen absäuft... Ich mutmaße jetzt aber einfach mal, dass das jedoch an den Kinderkrankheiten liegt.

AMD Ryzen 7: 1800X, 1700X & 1700 ab 359 Euro ab 2. Marz mit 52 % ΔIPC - Seite 62 - ComputerBase Forum
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

die bohrungen sind anders, aber der abstand selbst zwischen den haken für die klammerkühler ist gleich geblieben, daher passen die da auch drauf.

für alles andere gibt es oder kommen umrüstkits oder neue versionen in den nächsten wochen auf den markt...gleiches gilt auch für die meisten WaKü's und AIO's...da sollen übrigens die H100 und H110 er von corsair auch so schon passen.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Ja danke Cosmas, hatte sowas mal gelesen aber finds nicht mehr, das die Klammerküler noch gehen sollten. Bin mir eben nicht sicher. Werds ja sehen obs stimmt, wenn nicht muß ich mir nen neuen Kühler kaufen, Zalman gibts ja nimmer. Und beim Grand Kama Cross den ich auch noch hier hab wäre es das Gleiche.
@Rawmangojuli: Der Artikel ist in der Hinsicht nichstsagend, da es um Noctua ngeht und deren Kühler verschraubt werden, nicht via Klammern befestigt. Und über die Klammerhalterungen steht da eben nichts drin.;)
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Ich bin auch mal gespannt wann mein 3866 richtig läuft :-) hab mir extra eigentlich einen gängige Hersteller genommen der von allen Mobo HST schnell getestet wird.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

"Fake-News" ist jetzt schon mein Unwort des Jahres 2017.

Aber wenn das stimmt und es wirklich 1-2 Monate dauern soll, bis da entsprechende Updates nachgeschoben werden, dann wäre das schon bitter. Ich finde es generell erschreckend, dass selbst die Mainboardhersteller jetzt richtig ins Schwitzen kommen und scheinbar nonstop an BIOS-Versionen schrauben. Und das eine Woche vor Release..
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Jede Geburt einer neuen Architektur ist etwas holperiger. AMD liefert ja nur die CPUs und Chipsätze. Die mainboard Hersteller müssen ja ihre Hardware daran anpassen was es nicht so leicht macht. Aber ich denke es gibt am Anfang öfters BIOS updates bis man die ersten Kinderkrankheiten los ist. Mal sehen wie schnell das klappt
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

DDR4-3200 sollte ja auch eigentlich ausreichen. Die noch schnelleren Riegel sind deutlich teurer und die Speicherpreise steigen auch weiter.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Wo ist das Problem? AMD hat nichts zu verlieren (kann nur besser als bisher werden), Intel hat dagegen eine Menge Marge und Quartalszahlen zu verlieren. Und Aktionäre die über Umsatzwarnungen nicht glücklich wären.

Wenn AMD mit Intelkonformen Preisen gestartet wäre, hätten sie niemals die Masse so mitgenommen wie es jetzt schon im Vorfeld (noch ganz ohne Tests) geschehen ist.

Mir will man immer erzählen ich würde Marktwirtschaft nicht verstehen. Das was gerade passiert IST Marktwirtschaft, dazu gehört Konkurrenzkampf. In einer gesunden Marktwirtschaft gibt es keine perversen Margen, sonst liegen entweder Absprachen ODER ein Quasi-Monopol vor!

Beim Konkurrenzkampf möchte ich dir nicht widersprechen und bin gespannt, was die kommenden Wochen und Monate so zeigen.

Zum Thema AMD könne seine Position nur verbessern sag ich mal jein. Klar, man ist in aller Munde und hat sozial verträgliche Preise aufgerufen. Wie ich allerdings schon früher schrieb lässt man sich damit automatisch auf einen Preiskampf ein, gut für Endkunden, ungewiss für die Beteiligten (siehe Paketdienstleister, Speditionen etc).

Beide Unternehmen sind Gewinn orientierte Aktiengesellschaften, beide haben Gewinn und Marge zu verlieren. Intel dürfte mMn die größeren Reserven haben (hat AMD überhaupt welche?), sie müssen und werden reagieren. Bin gespannt was kommt!
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

"Fake-News" ist jetzt schon mein Unwort des Jahres 2017.

Aber wenn das stimmt und es wirklich 1-2 Monate dauern soll, bis da entsprechende Updates nachgeschoben werden, dann wäre das schon bitter. Ich finde es generell erschreckend, dass selbst die Mainboardhersteller jetzt richtig ins Schwitzen kommen und scheinbar nonstop an BIOS-Versionen schrauben. Und das eine Woche vor Release..

Bei Intels ersten Hexa Gehversuchen mit Quadchannel DDR3 waren es sehr viele Monate ;) somit wären 1-2 Monate bei AMD ja schon wahnsinnig schnell. Was hab ich bei Sandy-E gefeilt um 2133 CL9 rauszuprügeln. Mit IVY-E wars dann OK. Von daher gebt AMD etwas Zeit und stellt derweil nur die Timings scharf, bringt eh mehr. Intels erste DDR 4 Gehversuche .... was haben die Leute Monatelang gefeilt um nur wenigstens DDR4 3000 MHz raus zuschlagen.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

DDR4 3000 reicht mir persönlich völlig. Aber da ich das Board eh erst in ein paar Wochen kaufe kann ich eventuell Glück haben dass bis dahin die ersten Kinderkrankheiten weg sind, und da die Speicherpreise gerade eh durch die Decke gehen ist das auch nicht verkehrt.

Sent from the Sombrero Galaxy with Samsung Galaxy S6 and Tapatalk
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Darum habe ich nicht Vorbestellt, hatte damals genug Probleme mit meinem Asus X99-S Board - was für Bios Fehler - mein Gott :motz: . Ich warte bis Juni-Juli und mach den Sack dann zu :-). @ R7 1800X
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Darum habe ich nicht Vorbestellt, hatte damals genug Probleme mit meinem Asus X99-S Board - was für Bios Fehler - mein Gott :motz: . Ich warte bis Juni-Juli und mach den Sack dann zu :-). @ R7 1800X

Du bist ja auch noch bestens bestückt, unser eins gurkt hier übergangsweise auf einem Pentium 4560 und einer RX470 herum :D
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Bald wissen wir mehr ;)

Dann wird sich in ausfürlichen Benches und Tests zeigen was AMD,s Ryzen gegen die steinalte (10 Jahre ? )Intel Core Architektur "ryeizssen" wird :D

Und wo sich Ryzen im PCGH Leistungsindex einreihen wird :schief:

Auffällig ist aber jetzt schon das von AMD vorab so gut wie keine echten Spiele Benches zu sehen sind,und das zb. auf Computerbase bei Anwendungen Licht gesehen wird aber in anderen Leistungsdetails auch viel Schatten.

Egal wie es ausgeht wird AMD mir den Intel i7 6900K finanzieren denn die Aktie konnte ja nirgend mehr wo anders hin ausser nach oben :daumen:
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Du bist ja auch noch bestens bestückt, unser eins gurkt hier übergangsweise auf einem Pentium 4560 und einer RX470 herum :D

Hast natürlich recht, bin da in einer etwas anderen Situation :schief:,aber jucken tut´s auch bei mir in den Fingern und der Basteldrang ist sehr ausgeprägt :ugly:
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Mich würde interessieren, wenn sich hier im Forum jemand ein neues Ryzen System aufbaut, ob sich die kostenlose Windows 10 Version aktivieren lässt.
Denn ich will auch im laufe des Jahres wieder auf AMD wechseln und da wäre es gut zu wissen, ob ich dann noch Win 10 kaufen muss.
 
AW: AMD Ryzen: B350-Chipsatz laut Bericht ohne SLI, Verwirrung um RAM-Unterstützung

Mich würde interessieren, wenn sich hier im Forum jemand ein neues Ryzen System aufbaut, ob sich die kostenlose Windows 10 Version aktivieren lässt.
Denn ich will auch im laufe des Jahres wieder auf AMD wechseln und da wäre es gut zu wissen, ob ich dann noch Win 10 kaufen muss.
Mann kann die alte aktivieren, es kann aber sein dass du es per Telefon machen musst. Microsoft ist da Kulant, jedenfalls war meine Erfahrung so. :)

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zurück