News AMD Ryzen 7 9800X3D: Verbrannte CPU sorgt für viel Aufsehen

Medien, welche die ersten ein-zwei defekten Raptor Lakes nicht an die große Glocke gehängt haben, mussten und müssen sich deswegen Vorwürfe anhören, sie wären von Intel gekauft und würden ihre Leser anlügen. Genau genommen wurde da sogar gefordert, sowas hätte schon vor dem ersten Auftreten direkt zum Launch gebrandmarkt werden müssen. Aber das waren ja auch keine AMD-CPUs, für die stehen offensichtlich eher Entschuldigungen hoch im Kurs.
Wo wollen wir anfangen...

Diese Art von Artikeln sind Clickbait und werden genau deswegen nur geschrieben. Es soll Aufmerksamkeit generiert werden und somit auch Geld.

Dann enden all die Diskussionen in Verschwörungstheorien (Intel unterdrückt, Intel besticht, Intel bestimmt den Diskurs u.s.w.).

Es gibt viele Menschen die fahren auf Verschwörungstheorien ab, insbesondere dann wenn mehrere Lager miteinander konkurrieren und das Weltbild gestützt wird.

Aber Clickbait, bzw. die Gier nach Klicks, ist der Ausgangspunkt.
 
Stephen Burke heißt der Mann um genau zu sein. https://www.linkedin.com/in/gnsteveburke

Ich weiß das, der zitierte News-Schreiber anscheinend nicht und man sollte solche Sachen schon lesen, bevor man copy and paste macht :-):

Wie VideoCardz bereits erfahren hat, hat Stephan Burke, seines Zeichens CEO des YouTube-Kanals Gamers Nexus seinerseits angeboten, die verbrannte CPU aufzukaufen und entsprechend zu untersuchen.

Can we buy these parts from you? Email team at gamersnexus dot net if so. We'd pay full retail. You can go buy your new components without need of going through RMAs. - Stephan Burke, Gamers Nexus -
 
Diese Art von Artikeln sind Clickbait und werden genau deswegen nur geschrieben. Es soll Aufmerksamkeit generiert werden und somit auch Geld.
Nope. Es ist ein Beitrag im Spannungsfeld von Ansprüchen an die "vermeintlioche Wahrheit" durch die Leser und der fachlichen Einordnung durch den den Beitrag Verfassenden. Es ist wie mit den Vorwürfen an die ÖR-Medien, dass man bestimmte Verbrechen verschweigt, und dann, wenn sie es machen, darauf rum hackt, dass sie es machen - am besten noch mit dem Vorwurf der Profitgier wie durch dich. Egal wie: Medium oder Autor*innen sind die Gekniffenen.
 
Dazu kommt, dass sie den AMD Prozessoren die "Leistung" absprechen und die "Beliebtheit" der AMD-Prozessoren auf aggressives Marketing und "Lügen" seitens AMD schieben. Im selbem Atemzug haben Sie sich quasi mit der ganzen Techpresse angelegt, weil alle dort von AMD gekauft wären.
Das ging sogar so weit, dass es selbst im Intel-Subreddit (also quasi dem "Intel-Fanclub") untersagt wurde, bei Vergleichen auf Userbenchmark zu verweisen, zu verlinken oder die überhaupt zu erwähnen.
 
Wahrscheinlich son durchgeknallter Narzisst. Muss posen. Will Beachtung finden: Ignorieren.

Nee also das ist mir mittlerweile zu krass-blöd.

Ins BIOS gehen, die Werte kontrollieren, die CPU bzgl. der Anwendungen und Temperaturen kontrollieren und dann optimieren. Punkt.

Dann gibts Null Probleme. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendjemand brät seinen Prozessor durch unsachgemäßen Umgang absichtlich, um die ganze tech Branche plus influencer eine Woche lang mit news Material zu versorgen. Chapeau.
So läuft das halt in der schönen neuen Zeit, wo das Generieren von Aufmerksamkeit auf den großen asozialen Plattformen zur Hauptmotivation allen Tuns wird...Die "geopferten" 530Euro dafür bekommen die BEteiligten durch die vielen Klicks von ihren "PArtnern" sicher x-fach wieder herein...Also wen wundert sowas heutzutage noch? Im übrigen ist auch das inzw. schon fast ein alter Hut, ich erinnere hier nur an die gut inszenierten Videos, auf denen damals anonyme Leute ihre gerade frisch ergatterten Iphones vor den Augen der wartenden "Jüngerschaar" auf dem Bürgersteig zerschmettert haben...danach waren sie berühmt ;)
 
Selbe Bullsh!t wie bei der RTX 4090 wo irgendwelche Dullies zu dumm warn nen Kabel richtig reinzustecken.
Wenn der Stecker so designt ist, dass man den nur mit roher Gewalt arretiert bekommt, dann liegt das mit Sicherheit nicht am Nutzer: Kann ja keiner dafür, dass nVidia wegen des schick ausgeschnittenen PCBs der 30er Karten "function follows form" als Lösung gewählt hat und den resultierenden Stecker bei der PCI-SIG vorgeschlagen hat. Damals haben die den Prototypen sogar hochkant angebracht aus Verzweiflung, weil das PCB zu Ende war.

Wie dem auch sei: Gewohnt hoher Kraftaufwand beim Zusammenbauen von Highend-Sytemen ist offenbar dem Sockel und Prozessor hier zum Verhängnis geworden. Die Vorsichtigen haben die 4090 damals nicht richtig angeschlossen, aber den Prozessor hier hätten die wohl erfolgreich verbaut.
Eigentlich ist das Ganze mittlerweile idiotensicher und mit 2 linken Händen machbar. Damals bei den alten AMD-Sockeln gabs noch Kühler, die man direkt an den Sockel geklemmt hat per Schraubenzieher hinter einer Lasche an der Befestigungsspange. Der Typ hier mit seinem Prozessor hätte damals schöne Bilder von halb per Schraubenzieher abgeräumten SMDs auf dem Mainboard gepostet...
 
Ja, sicherlich gibt es für vieles einen Markt mit dem Geld verdient werden kann. Besonders mit dem Gefühl der Angst.
ESD ist also nur ein Gefühl? Meinst du deswegen wird im professionellen Umfeld dafür Aufwand betrieben?

Ich repariere seit 20 Jahren Computer. Ich hatte noch nie ein Problem mit Überspannungen.
Woher willst du das wissen? Wie willst du festmachen, ob das Board, dass angeblich DOA war, nicht durch deine Handhabung zerstört wurde?

Edit:
Du kannst ja mal nachrecherchieren, wann die ersten Nachweise zu diversen Fällen mit Raptor Lake vorlagen und wann die ersten Beschwerden über eine mangelnde Geißelung Intels, in der Regel sogar mit rückwirkenden Forderungen zu deren Zeitpunkt kamen. Da lagen 1-3 Monate dazwischen – in denen es nach bisheriger Lesart das einzig richtige/keinen Flame auf sich ziehende Verhalten gewesen wäre, nicht nur eine einzelne News zu jedem einzelnen Beitrag in sozialen Medien gewesen wäre, sondern zumindest auch noch die generelle Geißelung des CPU-Herstellers gefordert wurde, besser direkt der Abgesang auf selbigen. Eine Sammel-Meldung zu gleich zwei Fällen, ohne Bewertung und sogar mit Aufzeigen von Alternativerklärungen, bleibt hinter diesen Forderungen weit zurück.
Ich dürck es mal ganz platt aus. Welchen Anspruch habt ihr in der Redaktion? Wollt ihr es irgendwelchen Idioten Recht machen oder fachlich fundiert auftreten?
Zwei Defekte auf einem bereits seit Monaten bestehenden Sockel, aber neuer CPU, bei hunderttausenden Verkäufen, sehe ich keine seriöse Notwendigkeit eine News dazu zu schreiben, aufgrund der niedrigen Fehlerrate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe schon lange nicht mehr so viel Freude an einem Artikel und dessen Aufarbeitung hier verspürt :D
Sehts es doch mal als Mahnmal, mit roher Gewalt geht des halt mal ned.
Am Besten gefallen mir die ganzen ESD Freaks! :lol:
 
ESD ist also nur ein Gefühl? Meinst du deswegen wird im professionellen Umfeld dafür Aufwand betrieben?
Nein. ESD ist wichtig. Ich hatte zu Beginn ganz wissentlich mit ESD gearbeitet. Wie es so ist, kam mehrmals die Situation, dass die Ausrüstung nicht da war. Dann gab es Kollegen, die haben es auch weggelassen. Über die Jahre haben sich keine Schäden ergeben.

Das kannst du auch bei den PCGH Videos beobachten. Da werden die Grafikkarten und Mainboards auch einfach in die Hand genommen.
Woher willst du das wissen? Wie willst du festmachen, ob das Board, dass angeblich DOA war, nicht durch deine Handhabung zerstört wurde?
Ich hatte bisher sehr viel Glück oder ich habe gut gearbeitet... Bisher sind mir zwei Gigabyte Mainboards defekt gegangen aufgrund eines Bios Update und einer Energie Einstellung. Danach waren die Mainboards nicht mehr zu retten.

Aus Respekt vor der Hardware achte ich darauf, die Komponenten korrekt einzusetzen. Da prüfe ich doppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du ja auch bei den PCGH Videos. Da werden die Grafikkarten und Mainboards auch einfach in die Hand genommen.
Goldig...weil es in irgendwelchen Internet-Videos so gemacht wird, wird es schon richtig so sein ;)

ICh verlass mich da lieber auf meine berufliche Expertise...Übrigens in die HAnd nehmen wir unsere Elektronik-BAugruppen auch ständig, und achten dennoch auf ESD-konformes Handling...das Eine schlileßt das Andere also nicht aus ;)
 
ESD ist also nur ein Gefühl? Meinst du deswegen wird im professionellen Umfeld dafür Aufwand betrieben?

Woher willst du das wissen? Wie willst du festmachen, ob das Board, dass angeblich DOA war, nicht durch deine Handhabung zerstört wurde?

Edit: Ich dürck es mal ganz platt aus. Welchen Anspruch habt ihr in der Redaktion? Wollt ihr es irgendwelchen Idioten Recht machen oder fachlich fundiert auftreten?
Zwei Defekte auf einem bereits seit Monaten bestehenden Sockel, aber neuer CPU, bei hunderttausenden Verkäufen, sehe ich keine seriöse Notwendigkeit eine News dazu zu schreiben, aufgrund der niedrigen Fehlerrate.
Da ist was dran. Ich denke die Artikelschreiber wissen das auch. Es gab hier kürzlich einen Artikel über wieder verkaufte 9800x3d auf Ebay, welche eine Gewinnspanne von 20-40% über UVP hatten. Der Titel hieß: "Elende Scalper...!". Die aufgeführten Beispiele waren lediglich ein paar private Einzelexemplare, die zur Versteigerung standen. Es handelte sich noch nicht mal um richtige Scalper. Kurz um: Es wird sehr viel überspitzt formuliert, damit die Klickzahlen stimmen. Die Emotionen waren später im Forum dann im selben scharfen Ton, wie in der Titelüberschrift vorgegeben:).
Goldig...weil es in irgendwelchen Internet-Videos so gemacht wird, wird es schon richtig so sein ;)

ICh verlass mich da lieber auf meine berufliche Expertise...Übrigens in die HAnd nehmen wir unsere Elektronik-BAugruppen auch ständig, und achten dennoch auf ESD-konformes Handling...das Eine schlileßt das Andere also nicht aus ;)
Der 8auer hat hierzu mal was gesagt (Sinngemäß: Mir ist da noch nie was kaputt gegangen). Der ist, glaube ich, IT-Systemelektroniker. Ich kann dessen Aussage bestätigen.

Es ist aber gut das Hintergrundwissen zu haben. Auf Teppichboden oder stoffbezogenen Möbeln, würde ich auf jeden Fall ESD einsetzen. Wenn du für eine Firma arbeitest, die gewisse Routinen hat und wo viel Geld im Spiel ist, dann finde ich dies sogar geboten.

Als erfahrener IT Fachkundiger weiß ich, wann ich ESD brauche und wann nicht. In 95% aller Fälle brauche ich es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei!
Ihr wollt mich wohl alle verarschen.
Eine CPU die sage und schreibe weltweit in der ersten Woche wohl mehr als 100'000 Mal verkauft wurde
fackelt wirklich zweimal ab und diese Sau muss man jetzt ungeschminkt durchs Netz treiben.
Was kommt als nächstes?
Soll ich euch mal ausrechnen, wie wahrscheinlich es ist. Das ich auf dem Topf bein Schiss des Jahres vom Blitz
erschlagen werde und dann auch noch gerade im selben Moment die Lotto zahlen zu neinen Gunsten gezogen wurden.
Ich allerdings diesen Hauptgewinn aus erwähnten Gründen nun leider nicht mehr ausgeben kann.

Also wirklich irgendwo existieren auch noch Grenzen des gesunden Menschenverstands.
Aber in der Presse liest man das ja oft, die meisten Journalisten können sich zwar sehr gut artikulieren, aber
können in der Regel eine Million nicht von einer Trillion unterscheiden.
 
Also wirklich irgendwo existieren auch noch Grenzen des gesunden Menschenverstands.
Das ist halt die heutige Kultur durch Social Media, wo Jeder seinen Senf mit der ganzen Welt teilen kann. Da gibt es dann vielfach nur Hype oder Shitstorm, aber kaum noch was dazwischen. Wenn man erstmal den Ball flach hält, wirde man ja nicht wahrgenommen und man könnte auch verpassen, beim nächsten großen Ding dabei zu sein. Also wird direkt aus jeder Mücke ein Elefant gemacht.
 
Zurück