Special AMD Ryzen 7 7800X3D im Test: Der heilige Gral für PC-Spieler?

Wie kommt PCGH auf eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 155 Watt beim 13900K?! Selbst beim schlecht optimierten The Last of Us sehe ich diese Werte nicht ...
Testest du denn auch so wie wir? =)
Im absoluten CPU-Limit, ohne Fps-Limit, mit Raytracing, mit maximaler Last auf dem Prozessor? Zudem spielen die VRM mit rein, steht bei jedem Test mit dabei. Der PP-Sensor hingegen kann Murks auslesen. Deshalb messen wir mit einem externen Tool und das ist im Bereich ab 50 bis 250 Watt ziemlich präzise.
 
Wie kommt PCGH auf eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 155 Watt beim 13900K?! Selbst beim schlecht optimierten The Last of Us sehe ich diese Werte nicht ...
CPU limit mein lieber PCGH Leser.
Du wirst vermutlich in 1080p oder 1440p spielen, du bist also vermutlich zu einem Teil im GPU limit.
PCGH testet in 720p also im Absoluten CPU limit mit ner 4090 (außnahmen gibt es immer).
Das ist schon ein Unterschied.
Mein 5600x zieht in 4k mit der 4090 auch selten mehr als 55 Watt. Außer ich haue mal wieder Battlefield 2042 mit 128 Spielern an da zieht der Easy 90 Watt aus der Dose.
 
Sorry für OT, aber das muss sein:
Der 13900KS zieht (unoptimiert) im CPU-Limit wohl auch gerne mal 240-260 Watt, wenn man es arg auf die Spitze treibt:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Der Kollege hat auch noch ein Shader-Building-Video online. Das dauert bei ihm nur 10 Minuten, aber die CPU gönnt sich dabei zwischenzeitlich auch gerne einmal 360 Watt. :lol:
 
Ich bin auf der suche nach einem Ersatz für den 5950X (und dieser soll dann mein Haupt PC werden). Da ich derzeit noch einen 12900K als Haupt PC nutze hätte ich dann aber 8 Kerne & Threads weniger als jetzt. Aber egal, mich macht der Test etwas stutzig deshalb mal hier eine Nachfrage.

Es geht um den Stromverbrauch. Mein 12900K läuft bei 88/125 Watt. Und doch sehe ich selbst diese Werte praktisch nie. Beim Laden kommt es vor das die 125 Watt gezogen werden (aber auch nicht durchgehend) aber im Spiel ist dann alles von 20 Watt bis 88 Watt dabei... Letztens ~50 Watt in Just Cause 3 oder etwa 40 Watt aktuell in Rise of the Tomb Raider. Ja das sind alte gammel Spiele ich weis, ich häng etwas hinterher... Doch das sind ja praktisch die Werte die hier dem 7800X3D bescheinigt werden.

Ich habe, um mich noch mal zu vergewissern mal eben das Spiel angeworfen. Es sind 38 Watt für die CPU und 70 Watt für die 4090... Auf den letzten beiden E-Kernen läuft meine Software (wie immer) und die zieht schon mal ~8 Watt. Bleibt also gerade mal 30 Watt für Tomb Raider über und ein Grundverbrauch ist ja auch immer da was das 30 Watt Budget noch verringert. Wie viel würde nun ein 7800X3D verbrauchen? Etwa nur 15 Watt oder was? Ich meine das als ernste Frage weil der 13700K (der ja in etwa dem 12900K einspricht) hier im durchschnitt 145 Watt verbrauchen soll und ich etwas skeptisch bin.

ROTTR_2023_04_06_13_52_51_660.jpg


Gamepad Spiele (wie Tomb Raider) stell ich meistens auf 85 Hz und selten auf 100 Hz + Gsync. Das FPS Limit ist demnach bei 85 bzw. 100 FPS. Das spart natürlich Strom das ist mir vollkommen klar. Aber könnte ich mit einem 7800X3D wirklich nochmal ~50% einsparen beim Spielen? Oder kommen die Werte anders zustande?
 
Ja das sind alte gammel Spiele ich weis
Du sagst es doch schon selbst, die Titel sind 7 bzw. 8 Jahre alt und zusätzlich limitierst du die fps dann auch noch. Das ist absolut null mit den Werten aus dem Test vergleichbar.

Der 7800X3D würde hier wohl nicht so viel weniger verbrauchen, einfach weil der Verbrauch unter geringer Teillast verhältnismäßig hoch ist und Intel an der Stelle besser nach unten skaliert.
 
Die Werte der PCGH zählen allgemein im jeweiligen Limit also im CPU limit (CPU test ) und GPU limit GPu test.
Du wirst also in deinem Speziellen fall, wahrscheinlich absolut nichts an Strom Sparen oder nur so eine kleine menge das es sich nicht lohnt.
 
Ach man, jetzt bin ich doch etwas heiß geworden und schaue einfach mal, ob ich einen bekomme um 15:00 Uhr. :D

Mal eine Frage (die ich mir eigentlich fast selber beantworten kann, aber sicher ist sicher): Dieses Board hier sollte doch mit seinen 8 mickrigen Phasen vollkommen ausreichend sein um den Ryzen 7 7800X3D (und nur den!) mit seinen ~50 Watt beim Gaming zu stemmen, oder?
Ansonsten würde ich zu einem Board mit wenigstens 12 Phasen greifen...
 
Der 7800X3D würde hier wohl nicht so viel weniger verbrauchen, einfach weil der Verbrauch unter geringer Teillast verhältnismäßig hoch ist [...]
Du wirst also in deinem Speziellen fall, wahrscheinlich absolut nichts an Strom Sparen oder nur so eine kleine menge das es sich nicht lohnt.
Verstanden. Also nur dann wenn ich die Spiele Unlimitiert spielen würde. Naja schade das würde mir schon gefallen nur die Hälfte zu verbrauchen. Egal. Danke fürs Antworten :daumen:
 
Verstanden. Also nur dann wenn ich die Spiele Unlimitiert spielen würde. Naja schade das würde mir schon gefallen nur die Hälfte zu verbrauchen. Egal. Danke fürs Antworten :daumen:
Meine Aussage gilt allerdings auch nur bei wirklich sehr alten Titeln. Sobald du auch nur annährend fordernde Titel spielst ist der 7800X3D auch mit fps Limiter oder im GPU Limit effizienter ;)
Dieses Board hier sollte doch mit seinen 8 mickrigen Phasen vollkommen ausreichend sein um den Ryzen 7 7800X3D (und nur den!) mit seinen ~50 Watt beim Gaming zu stemmen, oder?
Den 7800X3D packt absolut jedes Board. Völlig egal wie billig.
 
Meine Aussage gilt allerdings auch nur bei wirklich sehr alten Titeln. Sobald du auch nur annährend fordernde Titel spielst ist der 7800X3D auch mit fps Limiter oder im GPU Limit effizienter ;)
Bis es soweit ist (das ich neuere Spiele spiele (die dann aber ebenfalls wieder alt sein werden)) gibt es längst Zen5+. Aber alles klar, hab es verstanden. :)
 
Warum nicht gleich den 7950X3D ? Wenn schon overkill dann richtig.
Ich hoffe darauf, dass nicht beide eingestellt werden. Ich hätte dann nämlich direkt wieder den Hirnfurz mir den großen kaufen zu müssen. Bin also ganz dankbar, dass dieser nicht verfügbar ist :D

Edit1: Ich hegel hab grad mein MF-Konto für ne Stunde gesperrt :D
Edit2: Asus B650E-E oder Asus B650E-F ? Kann mich nicht entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück