AMD Radeon VII Laberthread

Nochmals, bin gespannt was ihr da noch so rausholt, deshalb bin ich hier.

Sorry,
war net persönlich gemeint, wollte nur auf eine Straffung des Threads in Richtung Features+Settings+Modding hinarbeiten.

btw.
In 5k ist die Radeon VII ein Monster! (mit FS2-Moni und Licht+Schatten ne Stufe runter wirds garantiert geil)
 

Anhänge

  • COD BO4.PNG
    COD BO4.PNG
    66,1 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
@Olle: Schon mal interessante Ersterkenntnisse. Kannst du den Takt anheben?

@Gauss: Schwer zu sagen, der Morpheus ganz sicher, ob die Kühlfläche beim Ghettomod reicht ist schwer zu sagen. Kommt drauf an wieviel Schuld die Shroud an der schlechten Kühlung hat.
 
Jo,
schliesse mich an, hat Olle nen guten Chip erwischt.
Bin mal gespannt , ob Alle so gut UV.
Dazu noch HBM+200 und man ist ausreichend unterwegs.
(Tess. = AMD-opt. machts dann auch noch kühler+leiser, im Notfall für Game XYZ auch mal Tess =6x nehmen!)

Gibt es schon ne Erklärung warum HBM+200 net überall funzt?
(Treiber etc.)
 

Anhänge

  • HBM+200.PNG
    HBM+200.PNG
    20,9 KB · Aufrufe: 24
  • tess.PNG
    tess.PNG
    132,2 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt finde ich es ganz spannend, dass die Treiber noch so buggy sind. Dadurch ist manches noch unklar, will erforscht werden und wird sich in Zukunft auch noch ändern.
Das erzeugt so nen gewissen Reiz und Neugier, was noch alles kommt.
 
Ehrlich gesagt finde ich es ganz spannend, dass die Treiber noch so buggy sind. Dadurch ist manches noch unklar, will erforscht werden und wird sich in Zukunft auch noch ändern.
Das erzeugt so nen gewissen Reiz und Neugier, was noch alles kommt.

Das macht das Forum definitiv interessanter. Ich hab das ja schon mit der V10 durch.
Die Karten verwenden offenbar Hynix und Samsung. Interessant.
Mal sehn ob die Tools das schon auslesen können.

VGA Bios Collection: AMD Radeon VII 16 GB | TechPowerUp
 
Hier klappts auf einfachem level schon mal ohne Probs.
YouTube

Junction Temp unter 100°C sollte wohl das Ziel für die Einstellung im Wattman und in Game - Settings sein. (und 1800@0,9875V)
Der Lüfter ist garantiert wieder sprunghaft. Verstehe net, warum AMD net mal die Lüfterpunkte generell verdoppelt.
Ansonsten ist Wattman deutlich besser als zum Vega-Launch 2017. Funzt doch gut im Video!

Wie Rallyesport im Vega-Laberthread gesagt hat ist nen Ghettomod. natürlich ein kleiner Frevel.
Was sind Das für Lüfter ab Werk und kann man Die austauschen?
 
Overdrive N funktioniert aktuell nicht mit der Seven. Mal sehn ob Hellm mich etwas unterstützen kann und wir an die PPT manuell ran kommen, Laut Bios wird noch eine PowerPlay Table angelegt.

Zitat Igor
"Das ist auch nicht ganz richtig. Dieser komische ASIC-Wert berücksichtigt weder SoC noch HBM-Daten. Die SpaWa-Verluste dürften bei maximal 20-25 Watt liegen."

Dürften die schon mal kein Hindernis werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch eigentlich gar nicht schlecht. Die Spapphire sind die begehrtesten Karten. Wenn du eine Sapphire zur UVP bekommst dann gratz :daumen:
Paar Tage länger warten ist natürlich doof, aber bis dahin hab ich die ersten Tests durch.


Mal einige Sachen generell zur Karte nachdem ich jetzt soweit die Relevanten Artikel gelesen habe.

1. Die Karte verbraucht zwar als TBP genau so viel wie eine 64er Referenz. Aber der Kühlungsaufwand ist trotzdem höher. Die ASIC läuft mit 250 Watt, das ist der Wert den der Chip als Kühlungsaufwand produziert!
Die Seven ist also nicht gleich zu kühlen wie die Referenz 64er sondern aufwendiger da mehr ASIC Power on the Package.
2.Die Spannungswandler scheinen extrem effizient zu sein. Die Verlustleistung bei 250Watt ASIC ist bei einer Bordpower von 280~Watt sehr, sehr gering.
3.Die Kühlleistung scheint mit WLPaste besser zu sein als mit dem Graphitpad. Jedoch scheint es einigen Aufwand zu erfordern diese korrekt anzubringen. Wie bei Vega vorher ist der HotSpot(jetzt TJunction) entscheidend für eure Ergebnisse. Eine niedrige GPU Temp bringt überhaupt nichts wenn die TJunction dabei durch die Decke geht. Wer neue Paste aufbringen möchte, sollte die Coolermaster Mastergel Maker verwenden.
4. Es scheint mit sinnvoll das Ihr vor dem ersten Einbau den Kühler erwärmt und das GPU Bracket dezent nachzieht(ohne die Schraube mit Garantie Aufkleber)
Ideal wäre wahrscheinlich ein aufwärmen unter Last, schnelles ausbauen und dann anziehen. Das dürfte als erster Schritt eine Verbesserung darstellen.
5.Selbst wer die Karte rein @Stock betreiben will sollte wenigstens 50mv die Spannung reduzieren. Das dürfte jedweden Eingriff des Abitrators unterbinden.
6.Wer das Teil besser kühlen will, muss sich auf die TJunction fixieren. Der Interposer lässt sich in der Regel auch über die Rückseite kühlen, z.B. durch einen schräg drauf blasenden Lüfter.

Techpowerup hat mit 4 kleinen Unterlegscheiben 10 Grad rausgrholt bei der T Junction. Schau mal deren Test zur Karte an und dort dann unter overclocking.
 

Anhänge

  • washers.jpg
    washers.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wie folge vorgehen, wenn ich die Karte hätte:

Fürs erste undervolten würde ich nicht die Auto UV Funktion nutzen, sondern wie in diesem Video gezeigt vorgehen. YouTube
Der Typ hat zuerst +20% PL eingestellt und dann einfach den Punkt wo seine Maus grad drauf zeigt in dem Video hoch und runter gezogen, würde dort versuchen dort mal bis runter auf 0.98V oder weiter wenn möglich zu gehen.
Die wird dann wohl bei ca 1750MHz resultieren unter Last, doch mit deutlich geringerem Verbrauch etc.

Zusätzlich würde ich wie hier gezeigt, 4 Unterlegscheiben benutzen und minimal fester anziehen das Ganze, dies brachte bei denen eine Reduktion der T Junction (woran die Lüfterkurve gekoppelt ist), um satte 10°C. AMD Radeon VII 16 GB Review | TechPowerUp
Im Vorfeld würde ich jedoch die dieses Graphitpad abmachen und ordentliche Wärmeleitpaste benutzen, denn auch dies senkt die GPU Temperatur deutlich.

Wer ist Manns genug um den ersten Ghettomod zu wagen und das ganze mit Bildern festzuhalten?^^
Würde mich echt interessieren, falls es doch keine Customkarten gibt.
 
Würde auch eher wie Gurdi langsam anfangen. Erstmal testen ob es einer guter Chip+HBM ist.(entspr.Video+U-Scheiben)
Wenn 1950/1200 funzt kann man dann über nen Mod nachdenken.

btw.
Deine Ti hast Du ja schön UV, gefällt mir.
 
Ja meine Ti läuft wunderbar mit ~200W Verbrauch bei gleichbleibender Leistung wie ab Werk, trotzdem ist die langweilig geworden^^
 
Hab auch ne Ti. Spiele eh nicht mehr, alles komplett langweilig. Ich könnte die Ti genauso gut aus dem Fenster schmeißen. Würde keinen Unterschied ausmachen... :ugly:

Man, ich will jetzt meine Seven benchen.
 
Hab auch ne Ti. Spiele eh nicht mehr, alles komplett langweilig. Ich könnte die Ti genauso gut aus dem Fenster schmeißen. Würde keinen Unterschied ausmachen... :ugly:
Man, ich will jetzt meine Seven benchen.

Dann viel Spaß beim Benchen, wird sich mit der gleichen Performance wohl keineswegs lohnen.
Bevor du dein Hassobjekt (TI) aus dem Fenster wirfst, könntest du sie ja noch im Forum spenden.:daumen:
 
@Gurdi
Du wirst doch net etwa auf h2o mit Deinem neuen GamingRig gehen ?
(oder wozu braucht man sonst noch mehr W)

Bei Duvar fehlt der Link, hier mal zum Anklicken:
AMD Radeon VII 16 GB Review | TechPowerUp

So simple = NICE (falls man es übertreibt gibt es neue Pads hier:
EYG-T Graphit-PAD - Panasonic | Mouser Deutschland

Der Link von TPU gehört auf Seite 1 !

Bleibe natürlich bei Luft. 3,0 x6,2mm Federringe sind ideal um dem Kühler mehr Anpressdruck zu geben. Die Federringe ermöglichen auch eine feinere Justierung.

Die Radeon VII ist bereits unoptimiert im ETH-Mining eine Bestie mit 90Mh/s (Titan V = 82Mh/s): AMD Radeon VII hashrate - Crypto Mining Blog

Ob das nun gute oder schlechte Nachrichten sind, muss jeder selbst für sich entscheiden.

Interessant ist es alle mal. War zu erwarten bei der Karte.
 
Lieber nicht dann gib's sie besser mir :D

Das Interessante ist: für die Aorus 1080 Ti habe ich fast das gleiche bezahlt. :D Ich spiele wirklich zur Zeit gar nicht, weil ich hieran sehr intensiv arbeite. Es kommen immer mehr und mehr Ideen dazu. Hab gestern Igors Review über die Seven gelesen. Da stecken auch sehr interessante Ansätze drin, die man übernehmen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück