AMD Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56 Overclocking/Undervolting-Thread

Habe erstmal mein Stromspar Setting fertig gemacht hoffe ich. Da ich ja den ganzen Tag nicht auf Score aus bin. Die letzten 2Runs im Fstrike lassen hoffen. Die Asic liegt unter 200W Fstrike score 22188 96, fps Hotspot 70Grad Gesamt system mit Monitor an dose 430W bei Vollast denke das geht. Hab die kiste erst stabil gekriegt als ich den Takt auf P6 und P7 nach und nach gesenkt habe. Mache nochmal 2Runs wenn die gut verlaufen mache ich mit dem Bench Profil weiter und Probiere mal Gurdis Werte aus. hier nochmal zum anschauen mal sehen was Ihr dazu sagt. Achso der effektive Takt lag eben bei 1460 bis 1470 nur 10mhz ist sie hin und her im ganzen Run find ich echt grandios

Ich würde fürs stromsparen die Spannung im P6 - p7 senken. Solange bis du den Punkt für die Instabilität findest oder umgekehrt die Spannung in p6 - p7 so lassen und den Takt hoch, solange bis es instabil wird.:) Wie man bei dir schön sieht, gibt scheinbar deine Karte ein Offset + auf die Spannung. Bei meiner ist es eher umgekehrt.
 
Hinweis:
Letztens hatten wir im Laberthread einen guten Hinweis zur Anwendung von DDU . Das macht nur Sinn, wenn man vorher ne Nvidia-Graka drin hatte.
Für reine AMD Systeme erst mal nur über Treiber-Neuinstallation gehen, was auch schon vorher den alten Treiber rausschmeisst.
weil:
Bei DDU wird häufig das PhysX nur teilweise mit deinstalliert, was hinterher Game XYZ aber dennoch vorgaukelt, das PhysX da wäre.
 
Ich würde fürs stromsparen die Spannung im P6 - p7 senken. Solange bis du den Punkt für die Instabilität findest oder umgekehrt die Spannung in p6 - p7 so lassen und den Takt hoch, solange bis es instabil wird.:) Wie man bei dir schön sieht, gibt scheinbar deine Karte ein Offset + auf die Spannung. Bei meiner ist es eher umgekehrt.

Hatte ich auch schon probiert, wenn ich den Takt erhöhe schmiert Fs ab oder senke ich die Spannung passiert dasselbe, deswegen bin ich auf diese Werte gekommen. Vielleicht könnte ich versuchen mit der Spannung auf P7 etwas runtergehen. Wird mit Sicherheit aber wieder instabil. Ps beim HBM habe ich keine Veränderungen der Taktbarkeit festgestellt, vielleicht ist es mir nur noch nicht aufgefallen
 
Ich habe die Werte etwas drueber gelassen, bei 980mv, dadurch komme ich auf einen Takt bei rund 1585MHz und etwas ueber 50W weniger Leistungsaufnahme im Vergleich zum stock balanced. Damit bin ich ziemlich zufrieden.

Was mich aber interessieren wuerde, ist: Stellen sich bei dir die Luefter noch komplett ab, wenn du auf den custom Modus umgestellt hast im wattman? Selbst zurueck auf ein normales Profil stellen, bringt bei mir nichts, die Luefter laufen so lange, bis ich das Settingsprogramm deinstalliert habe. Die Luefter sind bei 1400rpm zwar leise, aber garkeine Drehung waere natuerlich dennoch top. Vielleicht hast du ja eine Antwort...

Cheers

Edit: Netz sagt ist ein Problem mit den 18.2.x Treibern. Also hoffen auf das naechste Update und das es dann auch wieder 0rpm trotz undervolting gibt.

Ja meine Werte sollten nur als Orientierung dienen hast noch viel Arbeit vor dir
 
Ich habe die Werte etwas drueber gelassen, bei 980mv, dadurch komme ich auf einen Takt bei rund 1585MHz und etwas ueber 50W weniger Leistungsaufnahme im Vergleich zum stock balanced. Damit bin ich ziemlich zufrieden.

Was mich aber interessieren wuerde, ist: Stellen sich bei dir die Luefter noch komplett ab, wenn du auf den custom Modus umgestellt hast im wattman? Selbst zurueck auf ein normales Profil stellen, bringt bei mir nichts, die Luefter laufen so lange, bis ich das Settingsprogramm deinstalliert habe. Die Luefter sind bei 1400rpm zwar leise, aber garkeine Drehung waere natuerlich dennoch top. Vielleicht hast du ja eine Antwort...

Cheers

Edit: Netz sagt ist ein Problem mit den 18.2.x Treibern. Also hoffen auf das naechste Update und das es dann auch wieder 0rpm trotz undervolting gibt.

wieso kommst Du bei 980mv auf 1585gpu takt haste Du meine Settings 1zu1 übernommen? oder ist irgendwo was anders eingestellt, kannst du mal ein shot von deinen Wattmann Einstellungen hochladen? Ist das der gesetzte Takt auf P7 oder macht die Karte den Takt effektiv im Firestrike run. Dann müsstest Du ja im Wattmann mind auf P7 über 1630mhz stehen haben vermute ich jetzt einfach mal. Wenn ich bei 950mv 1570 takt auf P7 einstelle passiert nichts. Gehe ich auf P6 1550- 940mv P7 1570 950mv kommt im Fs ein freeze und der Treiber setzt sich zurück. Mit P6 1530- 940 u P7 1550-950 geht der gpu Takt mit 1460-1470 durch Fs läuft dann stabil.
 
Ich würde fürs stromsparen die Spannung im P6 - p7 senken. Solange bis du den Punkt für die Instabilität findest oder umgekehrt die Spannung in p6 - p7 so lassen und den Takt hoch, solange bis es instabil wird.:) Wie man bei dir schön sieht, gibt scheinbar deine Karte ein Offset + auf die Spannung. Bei meiner ist es eher umgekehrt.

Habe eben nochmal probiert bei P6 u P7 ein bisschen den Takt anzuheben, schmiert sofort ab im Fs keine Chance, gehe mal von aus das ich hier jetzt am ende angelangt bin. Hatte dann Probiert den P5 von 1472 auf 1500 anzuheben dann Taktet die Karte nicht mehr bis 1478 sondern der gpu Takt geht nur noch bis 1428 ich lasse die settings erstmal so wie im letzten post so läuft es wohl am besten
 
Habe eben nochmal probiert bei P6 u P7 ein bisschen den Takt anzuheben, schmiert sofort ab im Fs keine Chance, gehe mal von aus das ich hier jetzt am ende angelangt bin. Hatte dann Probiert den P5 von 1472 auf 1500 anzuheben dann Taktet die Karte nicht mehr bis 1478 sondern der gpu Takt geht nur noch bis 1428 ich lasse die settings erstmal so wie im letzten post so läuft es wohl am besten

Dann hast du ja dein Setting schon gefunden ! :) Mehr Takt geht dann nur mit mehr Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du ja dein Setting schon gefunden ! :) Mehr Takt geht dann nur mit mehr Spannung.

Hat ja nur paar Tage gedauert:D Karte läuft jetzt so mit den Verbrauch wie ich es mir vorstelle. Habe gerade Frostpank endlos Modus gestartet, eben gesehen das der jetzt verfügbar ist. Läuft super mit Freesync auf 4k und alles hoch sieht super aus, befinde mich genau in der range, alles läuft smooth besser geht es nicht, Karte bleibt schöön kühl und ist überhaubt nicht zu hören,so macht es spass
 
Ja der neue Endlosmodus ist echt geil von Frostpunk. Im Lategame fällt die Bildrate aber in der Regel unter 30Fps bei 4K, nur mal zur Info.
Richtig geil sind ja die Weihnachtsbäume die die noch mit dem Uldate eingepflegt haben und das alles für Lau. Den Hersteller werde ich mir merken!
 
Meistens zogge ich einfach nur ein paar Games, welche nach viel probieren auf instabilen UV sehr schnell reagieren, da diese auch extreme Lastwechsel je nach Setting erlauben.

Metro 2033 Redux
Crysis 1
Insurgency Sandstorm
Ryse son of Rome


Mal was anderes, kann man mit starken UV die Frontier mit starken UV an ein Corsair SFX 450 und einen 4770S, sowie 3 SDDs hängen oder muss ich die 600 W Variante ordern?
 
Ja der neue Endlosmodus ist echt geil von Frostpunk. Im Lategame fällt die Bildrate aber in der Regel unter 30Fps bei 4K, nur mal zur Info.
Richtig geil sind ja die Weihnachtsbäume die die noch mit dem Uldate eingepflegt haben und das alles für Lau. Den Hersteller werde ich mir merken!
Habe mich nicht rechtzeitig auf dem großen Sturm vorbereitet Hütten waren alle eiskalt bei minus 70 Grad :-( aber die Karte läuft bis jetzt stabil
 
wieso kommst Du bei 980mv auf 1585gpu takt haste Du meine Settings 1zu1 übernommen? oder ist irgendwo was anders eingestellt, kannst du mal ein shot von deinen Wattmann Einstellungen hochladen? Ist das der gesetzte Takt auf P7 oder macht die Karte den Takt effektiv im Firestrike run. Dann müsstest Du ja im Wattmann mind auf P7 über 1630mhz stehen haben vermute ich jetzt einfach mal. Wenn ich bei 950mv 1570 takt auf P7 einstelle passiert nichts. Gehe ich auf P6 1550- 940mv P7 1570 950mv kommt im Fs ein freeze und der Treiber setzt sich zurück. Mit P6 1530- 940 u P7 1550-950 geht der gpu Takt mit 1460-1470 durch Fs läuft dann stabil.

Ich habe mir selbst ein Profil zusammengebastelt, hatte mich nicht nach deinen Werten gerichtet. Habe bissel Effizienz gegen Leistung getauscht. Firestrike lief auf 13335 Grafikwertung. Im Stresstest laeuft die Karte immernoch bei um die 200W. Auf P7 habe ich 980mV und die Frequenz nach oben ausgereizt bis es nicht mehr stabil lief. Die screens habe ich nach einem firestrike Stresstest gemacht.
 

Anhänge

  • gpuz hwinfo.jpg
    gpuz hwinfo.jpg
    486,9 KB · Aufrufe: 45
  • wattman.jpg
    wattman.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 88
Meistens zogge ich einfach nur ein paar Games, welche nach viel probieren auf instabilen UV sehr schnell reagieren, da diese auch extreme Lastwechsel je nach Setting erlauben.

Metro 2033 Redux
Crysis 1
Insurgency Sandstorm
Ryse son of Rome


Mal was anderes, kann man mit starken UV die Frontier mit starken UV an ein Corsair SFX 450 und einen 4770S, sowie 3 SDDs hängen oder muss ich die 600 W Variante ordern?

Puh, 450 ist schon eng. Ich würds nicht machen, das dürfte theoretisch gehen an einem qualitätiv guten NT, aber ich würds lassen.
 
Macht vor Allem keinen Sinn, weil Heute ein 750W Corsair Bronze für 69,-€ im Mindstar war.
Hatte ich im Laberthread erwähnt.
 
Ich habe mir selbst ein Profil zusammengebastelt, hatte mich nicht nach deinen Werten gerichtet. Habe bissel Effizienz gegen Leistung getauscht. Firestrike lief auf 13335 Grafikwertung. Im Stresstest laeuft die Karte immernoch bei um die 200W. Auf P7 habe ich 980mV und die Frequenz nach oben ausgereizt bis es nicht mehr stabil lief. Die screens habe ich nach einem firestrike Stresstest gemacht.[/QUO

Ja dann haste auch nen guten Chip erwischt, da hab ich wohl pech und ein der nach unten streut erwischt, für über 1500 Takt gpu brauche ich schon gut Spannung. Freut mich für Dich:daumen: aber Energiesparent läuft meine Karte ganz gut. Achja Gurdi ich habe den ersten Sturm überstanden, jetzt läufts, das Game macht echt Laune. War jetzt bestimmt locker über 3Stunden Zocken, der Hotspot war bei max 77Grad. Karte rennt stabil.
 
Naja mein Gott da kann nix groß passieren wenn du die Karte undervoltest. Probiers halb aus, mein Gesamtsystem hat mit ner UV 64 380 Watt gebraucht und ich hab schon viel Kram im PC.
 
Naja mein Gott da kann nix groß passieren wenn du die Karte undervoltest. Probiers halb aus, mein Gesamtsystem hat mit ner UV 64 380 Watt gebraucht und ich hab schon viel Kram im PC.

Hast recht jetzt wo die Stadt richtig groß ist sind die fps im Keller muss nur noch die stürme aussitzen, aber macht viel Spaß endlosgame, das haben die super hingekriegt. Trotz der niedrigen fps läuft alles erstaunlich flüssig. Könnte aber auch am Einbecker Bauherren Pils liegen :-)
 
Mal was anderes, kann man mit starken UV die Frontier mit starken UV an ein Corsair SFX 450 und einen 4770S, sowie 3 SDDs hängen oder muss ich die 600 W Variante ordern?

Alles über 200 Watt TDP würde ich damit auf keinen Fall betreiben, besser wären sogar nur 150 Watt. Es kann mit UV und einen Powerlimit laufen, muss aber nicht. Vorallem ist es immer noch möglich das dein Netzteil mit der Zeit schneller altert.
 
Alles über 200 Watt TDP würde ich damit auf keinen Fall betreiben, besser wären sogar nur 150 Watt. Es kann mit UV und einen Powerlimit laufen, muss aber nicht. Vorallem ist es immer noch möglich das dein Netzteil mit der Zeit schneller altert.
Naja. Wenn es die Temperaturen zulassen sollten, werde ich schon 180 W bis 200 W nutzen.

Immerhin ist es ein neues NT mit guten Eigenschaften.
Abwarten und Tee trinken.
 
Zurück