Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56 Overclocking/Undervolting-Thread
Bis Jetzt hat sich noch Keiner beschwert nach 1 1/2 Jahren.
Es gibt von Treiber zu Treiber mal kleine Unterschiede beim stabilen Takt, so das man Es gar net 100%ig einschätzen kann.
Ich selbst habe mein Max. ermittelt und lasse 24/7 dann 5..10MHz Puffer. Wird ja beim Langzeitspielen auch wärmer im Gehäuse als bei nem kurzen Benchmark.
Hier mal mein Ergebnis mit Superposition, da meine Werte öfter Mal genannt werden wollte ich weitere Anhaltspunkte geben. Leider bin ich noch nicht weiter gekommen(höherer Takt) da ich zurzeit sehr eingespannt bin Dank Familie und Job.
Pstate 1 992 MHz mit 900mV
Pstate 2 1137 MHz mit 915mV
Pstate 3 1267 MHz mit 930mV
Pstate 4 1327 MHz mit 950mV
Pstate 5 1532 MHz mit 975mV
Pstate 6 1582 MHz mit 995mV
Pstate 7 1642 MHz mit 1025mV(
Hbm ist bei 925 MHz bei 950 mV
PT is bei den von dir empfohlenen +20%
ok probiere ich mal !
Metro 2033 redux lässt die Temperaturen um 2c höher gehen als die benchmarks
Fallout 76 merkt die karte garnicht Clock irgendwas um 800 Mhz HBM 700MHZ der rest genauso niedrig
Bei Fallout 76 kannst Du mal HBM-P3 als Minimalstatus setzen + übernehmen und dann GPU-P4 als Minimalstatus setzen + übernehmen.
(jeweils oberhalb auf Zustand 3 bzw. 4 klicken dann wird Dir der Status angeboten)
Nach dem Spielen wieder HBM und GPU -Status 0 als Minimalstatus setzen, sonst hast Du auf dem Desktop den hohen Takt +Lüfter.
Bei GPU-Z gibt es oben Rechts den Fotoapparat.
Wenn Du mal einen Teil vom Desktop zeigen möchtest mit Benchmark-Ergebnis kannst Du das Snippingtool nehmen.
Rechtsklick auf Windowssymbol unten Links auf dem Desktop und Suchen nach snippingtool.
Kein Problem! Alles Gut, ist nur ein Auslesefehler von GPU-Z.
Für Stabilitätstests und echte Benchmarkscores macht man deswegen auch GPU-Z net an. (fehlerhaft, macht instabil)
+20Mhz ist sehr gut. Evtl. noch P6 +10Mhz und dann teste in aller Ruhe beim Spielen.
Wg. F76 und Minimalstatus bei HBM und GPU:
Würde soundso Global nehmen, Da ist man wenigstens sicher, Was passiert.
Falls Du ein Profil für F76 erstellen möchtest, kannst Du Das über oben Rechts HInzufügen im Wattman und dann nach der .exe suchen in der Steam oder XYZ-Library.
(mal als Bsp mit RoTR)
Also kann ich alles so lassen oder noch was hoch oder runter ? muss auch nicht alles auf max was geht karte soll ja etwas leben XD hab nur kein vergleich zum standart vorher
@IphoneBenz
Nochmal alle States +25mV incl. HBM/Uncore (Achtung! auch jeweils Takt geä.)
Das Ganze mit HBM-P3=1075mV. PT bleibt auf +50.
HBM-Takt könnte ca.1070 werden.
P7 1602@1106mV (wenn net stabil auf 1112mV)
P6 1522@1081mV
P5 1422@1075mV= HBM-P3
Da man dir ja Kompetenz in Bezug auf das UV von Vega vorwerfen kann, spreche ich dich mal direkt an. ^^
Es darf aber gerne jeder seinen Senf dazu geben, welcher mir helfen kann.
Ich habe das Problem, dass meine Vega 56 Red Dragon von Powercolor seit einem (leider notwendigen) Mainboardtausch so gut wie gar nicht mehr in den P3-State des HBM reinkommt. Getestet habe ich das gestern sowohl mit Witcher 3 als auch 3D Mark und es gab immer nur kurzzeitige Ausreißer auf die 975 MHz. Hauptsächlich lief der HBM mit 700 MHz, während die Frequenz des Chips in der Regel zwischen 1250 und 1300 MHz bei einer Chip Power von 225 W schwankt. Mit gelegentlichen Ausreißern des Taktes.
Ich habe schon einmal versucht die Frequenzen auf allen höheren States zu verringern, aber dadurch verringert sich der effektive Takt nur. Scheinbar kommt auch der Chip selber so gut wie nie höher als P4.