AMD Radeon R9 285 mit Tonga-GPU im Test: Graphics Core Next 1.2, das Effizienzwunder?

Also, EVOLUTION schaut anders an, AMD....schade.:ugly:

Irgendwie musste ich bei der Namengebung an die GTX 465 denken...:D
 
Tonga ist nicht der Chip, den man vermutet hat - statt ein abgespeckter Tahiti ist er ein aufgebohrter Tahiti. 5 Mrd Transistoren für Tonga gegenüber 4,3 Mrd bei Tahiti. Das ist ziemlich schräg. Die Chipgröße hat sich auch praktisch gar nicht verringert. Möglicherweise ist Tonga also noch stärker für den Profimarkt ausgelegt als Tahiti, und kann auch doppelte Genauigkeit mit einer Rate 2:1, wie Hawaii...
Da hast du recht, das ist wirklich ziemlich schräg! Einziges Sparpotential für AMD ist das 256Bit-Interface, für das man außerdem den gleichen Speicher wie für die 290er kaufen kann---> wahrscheinlich kann AMD damit auf Dauer den Preis nochmal um ca. 50€ (vom jetztigen 280er-Preis aus gerechnet...) senken1
 
Seit Dezember 2011 wird uns nun schon die HD7950 und HD7970 (alias R9 280, 285, 280X) verkauft. und die stärkste Karte (R9 290X) von AMD ist gerade mal 30% schneller. Und das in einem "Über" Modus der einem Fön (bei abwärme und Geräuschkulisse) gleicht. :daumen2:

Es zwingt Dich keiner, das Referenzdesign zu kaufen :rolleyes:
Geht auch leise, wenn man die richtige Karte kauft...
 
Also für den UVP definitiv uninteressant :nene: Müsste eher ~150€ kosten.

Finde die Namensgebung auch aus Sicht des Verbraucherschutzes nicht gelungen. Für den Otto-Normal-Verbraucher scheint sie anhand des Names und des Preises besser als eine R9 280...was ja nicht wirklich zutrifft.
 
Da hast du recht, das ist wirklich ziemlich schräg! Einziges Sparpotential für AMD ist das 256Bit-Interface, für das man außerdem den gleichen Speicher wie für die 290er kaufen kann---> wahrscheinlich kann AMD damit auf Dauer den Preis nochmal um ca. 50€ (vom jetztigen 280er-Preis aus gerechnet...) senken1
Die Speicherbandbreite ist offenbar auch kein Problem, die delta compression bringt da wohl einiges (siehe Taktskalierungstest bei CB). Der nur 2GB große Speicher ist dagegen nervig, gerade wenn man Mantle mit ins Spiel bringt... das müssen die 4GB-Varianten richten, hoffentlich hält sich der Aufpreis in Grenzen.
 
@PCGH
Kann es sein, dass ihr euch bei der Leistungsaufnahme vertan habt?(Effizienz des NTs nicht rausgerechnet o.Ä.?)
Computerbase misst Unter Last (Anno 2070) 297Watt im Gesamtsystem(!) und
Tomshardware kommt auf 191 Watt im Torture Test und die haben eigentlich das beste Testsystem wenn es um den Verbrauch der GPUs geht.

Bin gespannt ob und wie viel sich die Delta Colour Compression für die nächste Generation AMD-APUs auswirkt.
 
Von der Spieleleistung enttäuschend und auch von der Leistungsaufnahme ist das wirklich kein Hit, da war die 750ti vor ein paar Monaten sehr viel überzeugender in Punkto Leistung/Watt.

Der Preis muss noch runter dann ist die R9 285 ein okayes Paket, aber halt keinesfalls eine Überraschung worauf man mit dem Aufrüsten hätte warten müssen. Vor allem 2 Gig Speicher und 256bit Speicherinterface ist zu wenig, selbst in naher Zukunft könnte man damit Probleme bekommen.
 
Wenn das alles ist was sie aus GCN raus holen können, dann hat AMD ein ernsthaftes Problem.

Da nützt auch Mantle nichts wenn die Grafik IPC und Effizienz unterirdisch ist.

Das werden sehr teure GTX 9xx Karten.... :(
 
Bin grade dabei mir ein System aufzubauen.
Nach euren Kommentaren zu urteilen, bleib ich lieber bei her r9 280x, statt auf die hier mit 4 GB zu warten!?

Blödsinn....die Kommentare schimpfen nur über den Vergleich (R9 280 und R9 285). Wenn du in der Leistungsklasse was haben willst...biste gut bedient damit....weniger Strom und Kühler,bessere Temperaturen....ergo meist leiser...dein PCsystem wird es dir danken.:daumen:

wenns ein bissel mehr sein kann...warte auf die R9 285x.....dauert wohl auch nicht mehr lang bis die kommt.;)
 
@PCGH
Kann es sein, dass ihr euch bei der Leistungsaufnahme vertan habt?(Effizienz des NTs nicht rausgerechnet o.Ä.?)
Computerbase misst Unter Last (Anno 2070) 297Watt im Gesamtsystem(!) und
Tomshardware kommt auf 191 Watt im Torture Test und die haben eigentlich das beste Testsystem wenn es um den Verbrauch der GPUs geht.

Nein, da geht alles mit rechten Dingen zu. Wir messen die Leistungsaufnahme isoliert von Gesamtsystem anhand der Ströme des PCI-E-Slots und der Stromkabel. Unsere "alten" Testspiele haben nicht umsonst solange Bestand – sie lasten einfach stark aus. :daumen: Aber wie weiter hinten schon gesagt wurde: Die Leistungsaufnahme schwankt von Karte zu Karte.

MfG,
Raff
 
Von der Spieleleistung enttäuschend und auch von der Leistungsaufnahme ist das wirklich kein Hit, da war die 750ti vor ein paar Monaten sehr viel überzeugender in Punkto Leistung/Watt.

Der Preis muss noch runter dann ist die R9 285 ein okayes Paket, aber halt keinesfalls eine Überraschung worauf man mit dem Aufrüsten hätte warten müssen. Vor allem 2 Gig Speicher und 256bit Speicherinterface ist zu wenig, selbst in naher Zukunft könnte man damit Probleme bekommen.

Ja, bloß keine 2G-Karte mehr kaufen! Sieht man hier an Watch Dogs schon sehr deutlich: Beide Karten performen unter ihren Möglichkeiten, da der VRAM zu klein ist. :(
(Siehe Watch-Dogs-Benchmarks einer 4 GB GTX 770, die läuft der Version mit 2 GB davon ...)
 
Ja, bloß keine 2G-Karte mehr kaufen! Sieht man hier an Watch Dogs schon sehr deutlich: Beide Karten performen unter ihren Möglichkeiten, da der VRAM zu klein ist. :(
(Siehe Watch-Dogs-Benchmarks einer 4 GB GTX 770, die läuft der Version mit 2 GB davon ...)

Watch Dogs mit 3 oder 2 GB ram....shitegal,beides unspielbare Fps....der Chip ist zu schlapp da für eine solche Auflösung.Da bringen auch 50GBram nix mehr....:ugly::D
 
Ich hoffe wirklich, dass Nvidia richtig geile Karten raushaut demnächst.
AMD braucht mal ordentlich Druck, damit die mal reagieren.
Als AMD die 290er raus gebracht hat und damit eine mMn wirklich empfehlenswerte leistungsstarke Karte gezaubert hat, musste Nvidia zumindest preislich sofort handeln.
Diesmal muss mal Nvidia den Hammer raushauen, damit man schnell umdenkt und nicht solche langweiligen Karten raushaut.
Andererseits ist dies ein neuer Schritt mit Tonga, nur die Leistung lässt natürlich bei diesem Modell zu wünschen übrig.
Seit 2011, wie es ein user hier zurecht schreibt, werden Namen etc geändert, aber einen wirklichen Sprung gibt es nicht, abgesehen von der 290er Serie.
Alles in allem geht es viiiieeel zu langsam voran leider, deswegen hoffe ich, dass Nvidia diesem Trend ein Ende setzt ohne die Preise zu sehr zu steigern.
 
Was habt ihr getan, damit die R9 285 deutlich mehr Energie aufnimmt als die R9 280??? Soll das ein Witz sein?

Der Chip verbraucht laut HT4U, Computerbase usw. deutlich weniger als Tahiti Pro..
 
Eine neue Karte die sich irgendwo zwischen sortiert. Ich bin mal auf die nächste Generation gespannt und hoffe das AMD da nicht 80% aller Karten wieder umbenannt hat.

Wenn das alles ist was sie aus GCN raus holen können, dann hat AMD ein ernsthaftes Problem.

Da nützt auch Mantle nichts wenn die Grafik IPC und Effizienz unterirdisch ist.

Das werden sehr teure GTX 9xx Karten.... :(

Es ist nur ein kleiner Chip Update bei einer Karte, statt Tahiti XTL kam jetzt mal Tonga zum Einsatz.

Abgesehen von der R9-290 und jetzt der 285 hat noch keine Karte den neuen Chip von AMD. Alle anderen Karten der R9, 7, 5 und 3 sind umbenannte 7K Karten und haben alle den gleichen Chip. Eine R9 280 ist eine umbenannte 7970GHz. Und eine R9 270X ist eine 7870GHz.

Und was die nächste Generation bringt, weiß noch keiner. Und vor allem wo ist NV oder AMD dem anderen weit voraus? Beide liegen dicht beieinander und haben gute Karten.
 
Nicht überzeugend, zwar in dem Bereich, für den sie gedacht ist (aktuell) noch passend aber da kommt von nVidia demnächst auch was Neues.

Also entweder sofort in 370 umbenennen und für unter 200 Euro als 4 GB-Variante anbieten oder das Ding wird in den Regalen liegen bleiben...

Leistung ist im Vergleich zur namentlich kleineren 280 zu niedrig, 2 GB mittlerweile schon grenzwertig wenig für eine Karte dieser Leistungsklasse und der Verbrauch insgesamt zu hoch. Zwar gibt es ein paar interessante Änderungen aber es ist einfach zu wenig für eine neue Generation und vor allem nicht genug, um sich Hoffnungen auf die nächsten, großen Karten zu machen.
 
Was habt ihr getan, damit die R9 285 deutlich mehr Energie aufnimmt als die R9 280??? Soll das ein Witz sein?

Der Chip verbraucht laut HT4U, Computerbase usw. deutlich weniger als Tahiti Pro..

Das PCGH hier ein schlechtes Sample hatte wurde ja schon vermutet. Leider kommen auch in anderen Reviews die 285er nicht wirklich über GTX 760 Effizienz hinaus. Kepler ist aber bereits Geschichte, Maxwell gilt es zu schlagen....
 
Zurück