AMD Radeon HD 6990: Technische Daten und Releasetermin geleaked

3d-center haben in ihrem bericht zur 6990 angemerkt, dass Antec mal ausgeplaudert hat, dass ein 6pin stecker physikalisch auch 200w aushält, aber die spezifikation nur 75w sagt.

naja, in geschätzten 6 tagen wissen wir mehr.
Die wissen schon warum sie das tun, sieht man ja was die Hersteller von offiziellen Specs halten
 
:what: das sind ja 2 volle 6970 wenn die daten stimmen auf den Folien :hail:
2 6950 hätten aber auch schon gereicht finde ich oder kommt sowas dann als HD 6980 ?
 
Wie schon viele sagten, die 450 Watt sind schon eine Hausnummer :ugly:

Ganz wohl ist mir bei der Sache aber nicht wirklich. Ich hoffe da kommt noch ein 6 oder gleich ein dritter 8 Pin Stecker dazu. So wie es aussieht ist dafür ja Platz vorhanden.

Was mich aber wundert ist, das noch keinem aufgefallen ist, das man auf den Bildern sieht, wie sich der Aufkleber schön von der GraKa ablöst. Das Ding scheint ja nicht gerade "kühl" zu sein, wenn sich der einfach mal so ablöst. Oder haben die so schlampig gearbeitet?

PowerTune ist ja ne ganz nette Sache, aber irgendwie bin ich der ganzen Sache doch etwas skeptisch gegenüber. Wenn ich die volle Leistung mal brauche ist Sie nicht da... Irgendwie seltsam.
 
ich bin zwar amd fan aber die karte ist ja mal ein absolutes fail. 450watt, die haben sie nicht mehr alle.
 
Das ist denke ich mal ein referenzdesign bzw. ein Prototyp direkt von AMD, auf das gigabyte einfach einen angemalten Zettel geklebt hat, mit der aufschrift Gigabyte..
 
Man darf wohl mal annehmen, dass der Verbrauch maximal 2 vollen HD6970 entspricht, und das auch nur wenn man den AUSUM (echt awesome... ach ne, awful diese Abkürzung :ugly: ) -Schalter umlegt. Also würde ich da mal bei Spielen bis ca 400 Watt erwarten, wenn man die normalen Taktraten beibehält eher Richtung 300 Watt. Das wäre nicht so verkehrt, als Vergleichspunkt muss man hier ja immer ein Crossfiregespann aus 2 6950 bzw 6970 betrachten.
 
schade das die karte erst jetzt erscheint, wo der winter doch fast vorüber ist und niemand mer ne heizung benötigt...:D
 
also die Karte ist scheinbar ein Hammer wie es die 5970 war, nun aber noch was lustiges, was mir ein Mitarbeiter an solch einem Stand verraten hat, die 7000er Serie soll schon ende des Jahres kommen, war da nicht mal was das die erst nächstes Jahr kommen sollen, weil die 28nm Fertigung nich so toll ist zur Zeit?


Noch zur 6990 die ist scheinbar schneller als 2 570GTX im SLI, zumindest wenn ich nach den persönlichen empfinden gehe, die gleichen Spiele und die gleiche Auflösung(3x 1900x1200).
 
Noch zur 6990 die ist scheinbar schneller als 2 570GTX im SLI, zumindest wenn ich nach den persönlichen empfinden gehe, die gleichen Spiele und die gleiche Auflösung(3x 1900x1200).
Schon zuhause getestet oder wie? :D

Zum Schalter: vielleicht hat AMD einfach weiter gedacht (wenn sie das nach aktuellem Kenntnisstand überhaupt gemacht haben) und man liest dann sowas wie "OV-Stellung nur auf eigene Gefahr" oder "IF OV=1 THEN Garantie=0". Im Ernst: was ich meine ist, JETZT sind die Specs für die Hardware noch nicht passend. Aber vielleicht kommen ja in Zukunft Bauteile, die diese Specs erfüllen? Und dann braucht ein HD6990-Besitzer seine Karte einfach nur umstecken, seinen Schalter umlegen und ZACK! Alles toll! Ich denke da nur daran dass ja PCI-e 3.0 kommt und es dafür ja auch andere speccs geben wird, oder? (hab mich da nicht informiert. Ist das so?)

Naja bis dahin warte ich auf den 8.3. und dann auf den Sammelthread "wie mache ich aus meinem PC einen Kamin". Wenn ichs mir recht überlege... Bei meinem Sharkoon Rebel9 Gehäuse sähe das schon cool aus, wenn da so richtig flammen aus dem 25" Lüfter an der Seite rauskämen... Also... cooles, wenn auch einmaliges Bild... :)
 
Schon zuhause getestet oder wie? :D

Zum Schalter: vielleicht hat AMD einfach weiter gedacht (wenn sie das nach aktuellem Kenntnisstand überhaupt gemacht haben) und man liest dann sowas wie "OV-Stellung nur auf eigene Gefahr" oder "IF OV=1 THEN Garantie=0". Im Ernst: was ich meine ist, JETZT sind die Specs für die Hardware noch nicht passend. Aber vielleicht kommen ja in Zukunft Bauteile, die diese Specs erfüllen? Und dann braucht ein HD6990-Besitzer seine Karte einfach nur umstecken, seinen Schalter umlegen und ZACK! Alles toll! Ich denke da nur daran dass ja PCI-e 3.0 kommt und es dafür ja auch andere speccs geben wird, oder? (hab mich da nicht informiert. Ist das so?)

Naja bis dahin warte ich auf den 8.3. und dann auf den Sammelthread "wie mache ich aus meinem PC einen Kamin". Wenn ichs mir recht überlege... Bei meinem Sharkoon Rebel9 Gehäuse sähe das schon cool aus, wenn da so richtig flammen aus dem 25" Lüfter an der Seite rauskämen... Also... cooles, wenn auch einmaliges Bild... :)


getestet neine, aber ich habe die 6990er an ein paar Spiele spielen dürfen und dagegen gleiche auflösung, aber mit 2 570GTX im SLI das gleiche Spiel und naja, die 6990 ist besser von den FPS her, zeigt ja immer die Demo an, zudem ist der gesamt eindruck besser keine Mikorruckler zu sehen bei der 6990 bei den beiden 570 schon, OK, die 6990 hatte ab und an ein paar Grafikfehler, in den Seitlichen Bildschirmen wurden Äste gezeig die in der Front auch zu sehen waren aber sonst nichts zu meckern, zuden sind das immer noch beta treiber. Was mir mal so auf gefallen ist ich habe die Schalter total über sehen, oder es gab keine.
 
@News:
Also heute war die Karte bei MSI frei zugänglich und sogar entsprechend beworben. (hat aber kaum jemanden interessiert, einschließlich mir. Was soll man sich da auch lange angucken?)

Da fehlt es doch irgendwo an der Spezifikation, die war wahrscheinlich nur für 1xPCI-E mit 75 Watt ausgelegt.
Sli-Systeme oder gar Triple-Sli, also 3x75 Watt über (insgesamt für alle 12 Volt Verbraucher am Board außer CPU) 2 Pins zu leiten ist schon verwegen. Zumindest wenn man dann für die zusätzlichen 75 Watt per PCI-E Zusatzkabel gleich 3 Leitungen vorsieht. Und wieso bringt dann der 8-Pol Anschluss mit 4 Leitungen gleich 150 Watt?
Kann mir das jemand hier erklären, frage mich das schon länger.

Der 6pin ist eigentlich als 5pin spezifiziert: 2x12V, 3x Masse. Die meisten Netzteilhersteller bestücken ihn zwar mit 3x12V, aber das sind dann schon 50% über dem, was für 75W vorgesehen ist. Boards, die gezielt für Multi-GPU-Betrieb ausgelegt sind, bieten eigentlich fast alle zusätzliche Stromanschlüsse, um die Slots zu versorgen.


Was mich aber wundert ist, das noch keinem aufgefallen ist, das man auf den Bildern sieht, wie sich der Aufkleber schön von der GraKa ablöst. Das Ding scheint ja nicht gerade "kühl" zu sein, wenn sich der einfach mal so ablöst. Oder haben die so schlampig gearbeitet?

Haben schon viele gepostet. Ich persönlich sehe da aber keinen ablösenden Aufkleber, sondern eine ablösende Schutzfolie - und das ist am Aufbautag keineswegs überraschend.

Man darf wohl mal annehmen, dass der Verbrauch maximal 2 vollen HD6970 entspricht, und das auch nur wenn man den AUSUM (echt awesome... ach ne, awful diese Abkürzung :ugly: ) -Schalter umlegt. Also würde ich da mal bei Spielen bis ca 400 Watt erwarten, wenn man die normalen Taktraten beibehält eher Richtung 300 Watt. Das wäre nicht so verkehrt, als Vergleichspunkt muss man hier ja immer ein Crossfiregespann aus 2 6950 bzw 6970 betrachten.

Also imho ist der richtige Vergleichspunkt eine GTX560. Wenn das Ding das 2,5fache verbrauchen will, dann sollte es bei gleicher Flüssigkeit (d.h. deutlich mehr frames...) 2,5mal so gut aussehen. Genauer: Eigentlich kann man aufgrund der einhergehenden Preis-, Stromrechnungs-, Lautstärke- und Latenznachteile das vierfache Spielvergnügen verlangen.


Aber vielleicht kommen ja in Zukunft Bauteile, die diese Specs erfüllen? Und dann braucht ein HD6990-Besitzer seine Karte einfach nur umstecken, seinen Schalter umlegen und ZACK! Alles toll! Ich denke da nur daran dass ja PCI-e 3.0 kommt und es dafür ja auch andere speccs geben wird, oder? (hab mich da nicht informiert. Ist das so?)

PCIe3 wird, nach letztem PCGH-Artikel, ausdrücklich keine Erweiterung des Verbrauchsrahmens bringen.
 
Rayven, ich habe aber auch die Chance gehabt bei XFX die und Co. die Karte in aktion zu sehen und zu spielen also ich muß sagen das die wohl von meinen Eindruck her 2x GTX570 im SLI zu schlagen.
 
Das würde mich sehr überraschen (denn damit wäre sie bei/oberhalb einer Dual-HD6970 anzusiedeln, obwohl sie niedriger taktet), aber warten wir ab, ob Tests den flüchtigen Messeeindruck bestätigen können.
 
Das würde mich sehr überraschen (denn damit wäre sie bei/oberhalb einer Dual-HD6970 anzusiedeln, obwohl sie niedriger taktet), aber warten wir ab, ob Tests den flüchtigen Messeeindruck bestätigen können.

dual HD 6970 sind schneller als GTX 570 SLI:

Test: Radeon HD 6900 CF vs. GeForce GTX 500 SLI (Seite 19) - 24.01.2011 - ComputerBase

Mit AUSUM unterscheidet die 6990 von einem Crossfire Gespann nur der Speichertakt der glaube ich um 250 MHz verringert worden ist und diese kleine Verringerung wird wohl kaum mehr als +/- 5% machen (wenn überhaupt).
Daher ist die 6990 zumindest auf gleichem Niveau mit GTX 570 SLI anzusiedeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia hat weiterhin einen leichten Vorteil, was die Frametimes angeht und hier ging es ja um den (Flüssigkeits-)Eindruck, nicht um den Schwanzmarkbalken. Tests, die mal gezielt die Frametimeverteilung auswerten, gibts ja leider nicht, aber ich würde ~auf Gleichstand tippen. Ich bin allerdings auch vom Betrieb in der Nähe von Hardwarespezifikationen ausgegangen, d.h. ohne AUSUM.
 
Zurück