AMD Radeon HD 6990: Technische Daten und Releasetermin geleaked

Auch auf den Bildern sind - wenn auch ein wenig unscharf - 2 x 8 Pin Anschlüsse zu sehen.

Und auch wenn ich mir selbst über den Stromhunger Gedanken mache, haben die Leute eigentlich recht, wenn sie sagen, dass es eigentlich egal ist. Wenn ich einen Cayenne fahre, rege ich mich auch nicht über den Spritverbrauch auf...

ja, dass ist seit gestern bekannt, dennoch ist es interessant, wie man mit einer stromversorgung, die auf 375w ausgelegt ist, 415-450w liefern will, ohne die karte selbst und andere bauteile zu beschädigen. selbst wenn powertune diese spitzen zuverlässig und schnell genug in den griff kriegt, was bringt einem dann ein takt von 880mhz, wenn davon ein großteil der zyklen einfach ausgelassen werden muss?

der verbrauch ist mir bei der karte egal (ich kaufe sie aus verschiedenen gründen nicht), technisch bin ich an dem ding aber dennoch interessiert ;)
 
@bulldozer

Entweder du hast die Posts auf der ersten Seite nicht gelesen oder den Innhalt nicht so ganz verstanden :stupid:
 
Ich hätte ja eher auf 2xHD6950 @ 830mhz getippt.
Dass man doch die HD6970 nimmt und somit das Performance/Watt Verhältnis in den Hintergrund gerät, finde ich weniger toll.
Die Karte wird bei einem solch extremen Stromverbrauch mit Sicherheit extrem laut.
Wobei die Verbrauchswerte ja nicht gesichert sind.
Ich glaub diese müssten bei der Standardeinstellung niedriger sein.
 
Wahrscheinlich haben sie den Switch eingebaut da die 6990 wie es aussieht vor der GTX 590 launchen wird und die somit nicht wissen ob es Leistungsmäßig gegen die 590 reicht oder nicht.
Falls nein, soll dieser Switch nochmal den nötigen Boost geben um nVidia zu schlagen :D So sieht das für mich zumindest aus.

Der Schalter ist schlichtweg nötig, damit die Karte mit bestehenden Netzteilen überhaupt Betrieben werden darf. Die meisten Endkunden werden sich zwar nicht sonderlich darum kümmern, dass sie die Stromkabel 20% jenseits der Spezifikationen betreiben (wohlgemerkt: Bei zusätzlich aktiver Drosselung, die Werte sehen ncht nach vollem Takt@Furmark aus. Da besteht dann ggf. wirklich Brandgefahr), aber im OEM Bereich wird AMD es schon schwer haben, potentiellen Kunden die PCIe-Spec-Inkompatibilität zu erklären.


Da ist wieder unser sprachlicher Exportschlager. :daumen: Nachdem wir soviele Wörter aus dem Englischen übernehmen, exportieren wir zur Abwechslung auch mal etwas...

german loanwords ;)

Allerdings: Ist die Position des Schalters nicht etwas unpraktisch? Besser wäre doch eine Frontblende für's Gehäuse, eine Softwarelösung oder was anderes. Ich selbst betreibe kein OC und man schaltet bestimmt nicht 100mal täglich hin und her, aber jedesmal das Gehäuse öffnen um umzuschalten, fände ich trotzdem unpraktisch....

Aus obigen Gründen gehe ich davon aus, dass der Schalter absichtlich DAU-sicher platziert wurde.



Ich hätte ja eher auf 2xHD6950 @ 830mhz getippt.
Dass man doch die HD6970 nimmt und somit das Performance/Watt Verhältnis in den Hintergrund gerät, finde ich weniger toll.
Die Karte wird bei einem solch extremen Stromverbrauch mit Sicherheit extrem laut.
Wobei die Verbrauchswerte ja nicht gesichert sind.
Ich glaub diese müssten bei der Standardeinstellung niedriger sein.

Die Werte entsprechen ~dem doppelten einer HD6950, die weitere 30 MHz niedriger taktet und 10% weniger Shadereinheiten hat. Um ehrlich zu sein: Ohne weitere Sparmethoden halte ich die Angaben für viel zu niedrig. Da sollten Bequem 400-430W im Standardmodus verbraucht werden bzw. um im 350W Limit zu bleiben müsste man bei normalen CaymanXT vermutlich auf 760MHz runter. Entweder verwendet AMD hochselektierte Chips (seien wir auf Preise und Verfügbarkeit gespannt), oder die Karten werden extrem früh in ihrem Verbrauch gedrosselt, d.h. die 830MHz liegen eh nur dann an, wenn man kaum Rechenleistung braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch auf den Bildern sind - wenn auch ein wenig unscharf - 2 x 8 Pin Anschlüsse zu sehen.

Und auch wenn ich mir selbst über den Stromhunger Gedanken mache, haben die Leute eigentlich recht, wenn sie sagen, dass es eigentlich egal ist. Wenn ich einen Cayenne fahre, rege ich mich auch nicht über den Spritverbrauch auf...

500€ fände ich noch angemessen, auch wenn ich nicht daran glaube. Dümmer ist nur: WENN diese Karte DANN auch neues Netzteil... Da muss man glaub ich schon mal auf die 1000er Marke schauen oder ?

Nix neues Netzteil!!! Nen Sempron Singlecore auf's Board, und schon hat man sich nen neues Netzteil gespart...:D
 
Interessant.


Aber das OC Profil ist überflüssig meiner Meinung nach.

Nur 50 MHz mehr pro GPU aber ein Anstieg auf enorme 400< Watt Verlustleistung.
Die 50 MHz werdens auch nich bringen, vielleicht 2-3 FPS.

Ich denke hier gehts auch nicht um die 50MHz sondern um das vGPU plus, es geht ja um die OCer, die das dann nutzen um noch mehr Takt rauszuholen...

Zum Schalter und dessen Erreichbarkeit: Stellt euch vor es gäbe einen leicht erreichbaren Schalter oder noch besser ein buntes Tool in Windows das erlaubt die Settings umzustellen und somit per einfachem KLICK die Spezifikationen der Bauteile im PC weit zu überschreiten.
Wieviele unwissende, rumklickende Menschen glaubt ihr würden ihre defekten PC-Bauteile (oder Brandschäden? :ugly:) nach ein paar Tagen bei AMD durch die Tür werfen?
 
Yeah, Maximale Leistungsaufnahme: 450 Watt.
Da freut sich der lokale Energielieferant. :D

Ja und?
Mein Staubsauger braucht auch 1000 Watt, steht zumindest drauf.

HAHAHAHA 450 Watt :D 1000 Watt Netzteil ich komme :D:D:D

Ja und?
Hab ich schon lang drin, Leistung braucht nun mal Power.

Und an die Stromsparwinsler unter uns: Ich brauche in meinem Einfamilienhaus insgesamt ca. 2100 KWH jährlich, wobei praktisch alle meine Hobbies (PC, Filme, Musik machen) Strom brauchen. Das ist sehr akzektabel, also winselt woanders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und?
Mein Staubsauger braucht auch 1000 Watt, steht zumindest drauf.



Ja und?
Hab ich schon lang drin, Leistung braucht nun mal Power.

Und an die Stromsparwinsler unter uns: Ich brauche in meinem Einfamilienhaus insgesamt ca. 2100 KWH jährlich, wobei praktisch alle meine Hobbies (PC, Filme, Musik machen) Strom brauchen. Das ist sehr akzektabel, also winselt woanders.


das mit dein Staubsauber ist etwas anders! der hat eine Leistung von 1000W und nicht Stromaufnahme! heißt der zieht mal eben 1,5 bis 2kW je nach dem.

Zitat von xTc
Yeah, Maximale Leistungsaufnahme: 450 Watt.
Da freut sich der lokale Energielieferant.

ja ich bin bei einem und ich freu mich.:devil:

Zitat von quantenslipstream
Für 450 Watt reichen 2x 8 Pin + Slot aber nicht mehr aus. Wie viele Stecker hat die denn, 3x 8 Pin?

je nach beschreibung und Bildern hat das Ding nur 2x 8Pin.:P
 
Das hab ich mich auch gefragt.
Wie kann die bis zu 450 Watt aufnehmen wenn rechnerisch gesehen bei 375 W schon schluss ist mit 2x 8 pin ??
Wo kommen die restliche 75 Watt her?
 
Überlastung der Leitungen jenseits der Spezifikation. Eine HD4870x2 wurde von PCGH auch mit 369W gemessen, hat aber nur Anschlüsse für 300W.
 
Auf die Karte bin ich auch gespannt...:D.....nehme aber an, dass sich der Preis jenseits von 600 Euro ansiedeln dürfte, leider.:what:


Greets Winpo8T
 
Vieleicht aus dem steckplatz der karte ?? ;)

Äh, der ist in die 375 schon eingerechnet.

Das spricht doch dann wieder für dieses PCI-E Strom Booster Dingens Teil von EVGA (glaub ich oder?), das
zusätzlich Saft auf die PCI-E Slots legt. Da braucht man dann keine LEDs und Leuchtkathoden im Gehäuse, da leuchtet
das Board schon von selbst.

Nebenbei, musste letzthin wegen Wackelkontakt mal den ATX-Stromstecker zu meinem Mainboard abziehen.
Der Pin 11, über den vermutlich das meiste der Stromversorgung der PCI-E Slots läuft, war praktisch weggekokelt.
Hoffe mal, dass meine flugs zusammengepfriemelte Überbrückung die Kiste nicht irgendwann in Brand setzt...

Da fehlt es doch irgendwo an der Spezifikation, die war wahrscheinlich nur für 1xPCI-E mit 75 Watt ausgelegt.
Sli-Systeme oder gar Triple-Sli, also 3x75 Watt über (insgesamt für alle 12 Volt Verbraucher am Board außer CPU) 2 Pins zu leiten ist schon verwegen. Zumindest wenn man dann für die zusätzlichen 75 Watt per PCI-E Zusatzkabel gleich 3 Leitungen vorsieht. Und wieso bringt dann der 8-Pol Anschluss mit 4 Leitungen gleich 150 Watt?
Kann mir das jemand hier erklären, frage mich das schon länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
3d-center haben in ihrem bericht zur 6990 angemerkt, dass Antec mal ausgeplaudert hat, dass ein 6pin stecker physikalisch auch 200w aushält, aber die spezifikation nur 75w sagt.

naja, in geschätzten 6 tagen wissen wir mehr.
 
Zurück