AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Ihr immer mit eurem Verbrauch.
Das ist so als würde ich mir ne Weineck Cobra mit nem 10.2 L Motor kaufen, und meckern dass das Ding zuviel verbraucht.
Wer auf den Verbrauch achtet kauft sich ein E-Auto mit kaum Power, wer Leistung will kauft sich ein AMG, oder ein BMW M-Modell mit 15L+ Verbrauch.
Das selbe Spielchen beim PC, wenn ihr Energiesparen wollt, kauf euchn Ultrabook mit einer Intel-xxxxU CPU und freut euch.
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Ich bin schon etwas darüber erstaunt wenn ich hier durchlese, dass manchen hier die 300 Watt nicht stören.

Wenn die Leistung stimmt. Stromkosten sind erstmal Latte. Klar wird die Karte schwer zu kühlen sein, aber die Boardpartner werden sich schon was ordentliches einfallen lassen.
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Vollkupferkühler oder Hybridwasserkühlung. Am besten beides zusammen :devil:
Eine R295 X2 ist ja auch zu kühlen, da mach ich mir gar keine Sorgen drum. Hauptsache Power.
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Aber war Kepler nicht schon etwas effizienter?
War wohl etwa gleich - Effizienz" ist ja auch Definitionssache. Performance / Watt, Perfomance / Fläche, usw. kann man alle heranziehen und richtigerweise als Effizenzquotienten (mit unterschiedlichem Resultat) betiteln.

Wollte dich auch nur etwas veräppeln bezüglich deiner Aussage hins. neuer Technologie. ;) Aber du hast recht, HBM wird - wenn man als Laie den Unkenrufen glauben darf - schon ein echter Schritt sein. We'll see.
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

300 watt tdp bedeutet doch nicht, dass die Karte 300 Watt zieht. Mein System mit ner 290 zieht unter Last 300-320 Watt und die Karte alleine hat ja schon eine tdp von 275 Watt.

Offtopic: Mein Netzteil hat eine Effizienz von 90%, wenn das dann 320 Watt zieht, bed
bedeutet das, dass mein System nur 288 Watt braucht?
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

300 watt tdp bedeutet doch nicht, dass die Karte 300 Watt zieht. Mein System mit ner 290 zieht unter Last 300-320 Watt und die Karte alleine hat ja schon eine tdp von 275 Watt.

Offtopic: Mein Netzteil hat eine Effizienz von 90%, wenn das dann 320 Watt zieht, bed
bedeutet das, dass mein System nur 288 Watt braucht?
η = Pab/Pzu, also ja. Hast aber noch Messtolerazen beim Messgerät
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Die R300 kann ja auch der nachvolger von der R9 295 sein also ne dual GPU pro GPU 150 Watt.............. Treum..

Das wers..
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Ihr immer mit eurem Verbrauch.
Das ist so als würde ich mir ne Weineck Cobra mit nem 10.2 L Motor kaufen, und meckern dass das Ding zuviel verbraucht.
Wer auf den Verbrauch achtet kauft sich ein E-Auto mit kaum Power, wer Leistung will kauft sich ein AMG, oder ein BMW M-Modell mit 15L+ Verbrauch.
Das selbe Spielchen beim PC, wenn ihr Energiesparen wollt, kauf euchn Ultrabook mit einer Intel-xxxxU CPU und freut euch.

Und was machst du, wenn du mit nem Elektroauto die gleiche Leistung hast?
Fährst dann immer noch mit der Spritschleuder rum?
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Abschrecken tut mich das auch nicht wundert mich halt nur wegen den gerüchten um die bessere efficient.Aber hauptsache schnell genug um Nvidea zu verhauen lach.
Vielleicht auch Nivea oder Niveau?
Angesichts dessen, dass Maxwell extrem effizient ist, wird Nvidia nicht lange weinen sondern auch einfach einen größeren Chip bauen, bei gleicher Chipgröße bzw Transistoranzahl ist man derzeit AMD deutlich überlegen.
Aber gut, die Annahme basiert darauf, dass AMD am Grunddesign nix geändert hat - was natürlich Blödsinn ist, schließlich wird man nach 3-4 Jahren doch mal was neues machen wollen als GCN...

Gut, mir soll's eh egal sein, vor 16 bzw 14nm wechsle ich eh nicht, innerhalb desselben Prozesses kaufe ich nicht 2x.
s000.gif


Darum hatte AMD 2014 ja eigentlich auch die effizienteren Karten. Wenn es NV nur mit einer brandneuen Architektur wie Maxwell schafft, die Effizienz von AMD zu erreichen, ist das dennoch eine Niederlage. Denn die Roten können dann auch "einfach" eine neue Architektur einführen und nochmal was drauf legen.

Also die Grafikkartenthreads sind manchmal schon ein Kuriositätenkabinett.
zunge.gif
Sarkasmus/Ironie?
Oder kapier ichs grade mal wieder nicht? War doch Kepler schon effizienter und mit Maxwell stieg man ja dann in völlig neue Heimsphären der Effizienz auf. Zumindest laut vieler Tests...

Aber gut HBM und eine neue Architektur kann Nvidia ordentlich in die Schranken weisen. Da HBM beim Transistorbudget und Verbrauch etwas nach unten drücken sollte und man bei AMD ja sämtliche Schwachstellen der GCN nach 3-4 Jahren mal ausgebessert hat, könnte ein größerer Sprung trotz des gleichen Prozesses möglich sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Für mich persönlich, als lärmtolerantes Gemüt, ist der Verbrauch einer GPU höchstens zweitrangig. Da die Gerüchte jedoch AMDs Angriffsfläche auf Seite einiger grünen Missionare jedoch in widerlichste Sphären erheben, bin ich dennoch nicht so begeistert von den Stories. Hoffe, dass dort nicht sehr viel 'dran ist und vor allem, dass AMD auch zukünftig nicht den Anschluss im Gaming-GPU-Markt verliert.
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Meine Glaskugel sagt mir dass die r380x in 28nm kommt und mit 300tdp leicht über der gtx980 liegt. Dann kommt in Q2 wenn der big Maxwell draussen ist die r390x in 20 nm und ist bis Pascal der king of the hill
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Meine Glaskugel sagt mir dass die r380x in 28nm kommt und mit 300tdp leicht über der gtx980 liegt. Dann kommt in Q2 wenn der big Maxwell draussen ist die r390x in 20 nm und ist bis Pascal der king of the hill
Man wird wohl kein Produkt releasen, welches unter der Konkurrenz liegt. Schon gar nicht, wenn es eine art technologische Machtdemonstration (HBM) darstellen soll.

Da die TDP Angabe wenig aussagt, kann man die 300 Watt mal ignorieren und hoffen, dass das nur eine Klassenangabe für den Tapeoutprozess ist und sie niemals wirklich 300 Watt braucht.
Ansonsten ist das wenig beeindruckend, die 980 hat ja eine TDP von 165 Watt
GTX 970 und GTX 980 im Test - Maxwell-Höhenflug
 
Ihr immer mit eurem Verbrauch.
Das ist so als würde ich mir ne Weineck Cobra mit nem 10.2 L Motor kaufen, und meckern dass das Ding zuviel verbraucht.
Wer auf den Verbrauch achtet kauft sich ein E-Auto mit kaum Power, wer Leistung will kauft sich ein AMG, oder ein BMW M-Modell mit 15L+ Verbrauch.
Das selbe Spielchen beim PC, wenn ihr Energiesparen wollt, kauf euchn Ultrabook mit einer Intel-xxxxU CPU und freut euch.

Völliger Quatsch!
Ich kaufe mir lieber einen Tesla S, mit wenig Verbrauch und trotzdem Leistung satt. 0-100 km/h in 3,4 Sekunden.
Warum sollte ich 300 Watt zum Fenster rausblasen, wenn ich die gleiche Leistung bei deutlich geringerem Stromverbrauch (und Hitzeentwicklung) haben kann? Weil da AMD drauf steht? no thanks.

Man wird wohl kein Produkt releasen, welches unter der Konkurrenz liegt. Schon gar nicht, wenn es eine art technologische Machtdemonstration (HBM) darstellen soll. (...)

Naja so ganz stimmt das nicht. Es ist schon oft vorgekommen, dass eine neue Technologie erst mal in einem weniger brachialen Modell vorgestellt wird, und man dann etwas später diese in den High-End-Modellen verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Naja so ganz stimmt das nicht. Es ist schon oft vorgekommen, dass eine neue Technologie erst mal in einem weniger brachialen Modell vorgestellt wird, und man dann etwas später diese in den High-End-Modellen verbaut.
RV740 in 40nm -> stimmt schon. Aber man ist unter Zugzwang und nicht in Führung. Man kann es nicht so machen wie Nvidia mit der 750 Ti sondern muss jetzt mal ordentlich einen draufhauen. Ein "Naja" Produkt zu releasen kann sich AMD nicht mehr Leisten.
Dass das nicht gut geht hat man mit der HD2900 gesehen....
Ihr immer mit eurem Verbrauch.
Das ist so als würde ich mir ne Weineck Cobra mit nem 10.2 L Motor kaufen, und meckern dass das Ding zuviel verbraucht.
Wer auf den Verbrauch achtet kauft sich ein E-Auto mit kaum Power, wer Leistung will kauft sich ein AMG, oder ein BMW M-Modell mit 15L+ Verbrauch.
Das selbe Spielchen beim PC, wenn ihr Energiesparen wollt, kauf euchn Ultrabook mit einer Intel-xxxxU CPU und freut euch.
es ist übrigens möglich, niedrigen Verbrauch und hohe Leistung unter einen Hut zu kriegen. Das nennt sich dann effizienz.
Das sieht dann so aus, dass ein 45 Watt Intel einen 130 Watt AMD herbügelt.
Oder eine 165 Watt Nvidia eine 200+ Watt AMD
Oder, wenn du Autos vergleichst: es ist inzwischen möglich 200+ PS zu haben und ca 4 Liter zu verbrauchen. Hab' ich nicht geglaubt, ist aber kein Problem (getestet mit der aktuellen E-Klasse).
Ein halbwegs moderner AMG braucht übrigens auch keine 15 Liter mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Warum sollte ich 300 Watt zum Fenster rausblasen, wenn ich die gleiche Leistung bei deutlich geringerem Stromverbrauch (und Hitzeentwicklung) haben kann? Weil da AMD drauf steht? no thanks.
Weil die Karte wohl sicher nicht nur die gleiche Leistung wie ne übertaktete GTX 980 hat.
Selbst wenn du die effizienz einer 290 X nimmst, bist du bei 300 Watt schon gut über der Leistung einer 980, welche leicht übertaktet ja auch nicht mehr so viel sparsamer ist.

Sollten ausserdem die 20-30 Watt weniger wegen HBM stimmen, würde AMD wohl 2 dinge auf einen schlag verbessern:
Verbrauch bei Multimonitorbetrie und idle.
Performance Pro Watt, bei gleicher Effizienz des Chips.
Das ist auch nicht zu verachten und hat einen einfluss auf die Leistung.

Nur die 4GB HBM Speicher dürften zukunftstechnisch wohl neher knapp sein, sinbesondere für UHD, Multimonitorin und 12K Gaming:devil:
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

:lol:
Ach, diese süße Ironie :schief:
?
War wohl etwa gleich - Effizienz" ist ja auch Definitionssache. Performance / Watt, Perfomance / Fläche, usw. kann man alle heranziehen und richtigerweise als Effizenzquotienten (mit unterschiedlichem Resultat) betiteln.

Wollte dich auch nur etwas veräppeln bezüglich deiner Aussage hins. neuer Technologie. ;) Aber du hast recht, HBM wird - wenn man als Laie den Unkenrufen glauben darf - schon ein echter Schritt sein. We'll see.
Effizienz ist für mich ganz einfach Raus/Rein :D Rein geht Strom, raus kommen FPS. Ist ja auch egal, ich finde die Entwicklungen bei beiden Herstellern toll. Ich bin begeistert von Maxwell, aber auch HBM interessiert mich sehr seit es angekündigt wurde. Ich denke, dass wir Spieler endlich mal wieder spannende Entwicklungen vor uns haben. Wir profitieren in jedem Fall davon, egal wer die schnellere Karte verkauft :daumen:
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Super, Amd will wieder mit dem Kopf durch die Wand ;)
Kennen wir ja schon aus der Vergangenheit ... Im Westen nichts neues :fresse:
 
Zurück