AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Wenn sogar ich das kappiere, das die 300 Watt TDP NICHT im zusammenhang mit den R300er Grafikkarten genannt werden, habt ihr wohl fast alle nen schlechten Tag erwischt.:ugly:

Ich vermute eher, das diese 300 Watt GPU/CPU-karte(wie auch immer) irgend nen Professionelles neues Schnickschnackzeugs ist, womit hier die meisten eh nix anfangen können.
Oder AMD entlastet die "Haupt"CPU mit ner "Grafikkarten"CPU. Und für dieses 300 Watt GPU/CPU Dingsbums ist auch der Größte Auftrag von dem AiO-Hersteller, wo es mal eine News drüber gab.
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

300 watt tdp bedeutet doch nicht, dass die Karte 300 Watt zieht. Mein System mit ner 290 zieht unter Last 300-320 Watt und die Karte alleine hat ja schon eine tdp von 275 Watt.

Offtopic: Mein Netzteil hat eine Effizienz von 90%, wenn das dann 320 Watt zieht, bed
bedeutet das, dass mein System nur 288 Watt braucht?

Nein, das bedeutet das es 90% der Leistung die es aus der Dose zieht abgibt. Also wenn dein System 320W nimmt (90%) , das Netzteil 355W (100%) aus der Dose zieht.



η = Pab/Pzu, also ja. Hast aber noch Messtolerazen beim Messgerät

Leider nein.
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

ΔΣΛ;7097273 schrieb:
Super, Amd will wieder mit dem Kopf durch die Wand ;)
Kennen wir ja schon aus der Vergangenheit ... Im Westen nichts neues :fresse:
Das ist ein bisschen subjektiv, nicht nur AMD will manchmal mit dem Kopf durch die Wand. Thermi schon vergessen?
Ungern zitiere ich mich selbst:
Du hattest wohl keine Geforce 5800 Ultra...

Konnte Nvidia bereits auch gut..... FX5800 oder GTX480
rollen.gif
.
Du musst mich mit deinem Beitrag um Sekunden geschlagen haben :(
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Sry wenn die Frage jetzt doof ist aber was bringt HBM? Ich weiß das im Chip Ram integriert ist und der logischerweise wesentlich schneller arbeitet als GDDR5 aber AMD wird doch keine 4GB HBM Speicher verbauen?!?! Dachte jetzt eher wie bei der Xbox One (32MB-512MB).

Grüße
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Sry wenn die Frage jetzt doof ist aber was bringt HBM? Ich weiß das im Chip Ram integriert ist und der logischerweise wesentlich schneller arbeitet als GDDR5 aber AMD wird doch keine 4GB HBM Speicher verbauen?!?! Dachte jetzt eher wie bei der Xbox One (32MB-512MB).

Grüße
Die Xbox basiert ja quasi auf relativ alter Technik (ca 1.5 Jahre bevor eine Konsole in den Handel kommt, ist quasi eine Deckelung bei der Hardware, ab dann muss sie produktionsreif sein und die Software wird auf diese von nun an fixe Hardware optimiert. Beim Launch darf ja nix schief gehen).
Also die Technik der Xbox vom Jahr 2012 ist schon überholt, inzwischen gibt es 3D Speicher, es ist also durchaus im Bereich des Möglichen mehrere Lagen von Speicher übereinander zu legen und dann auf 4 GB zu kommen.

Hier kann man sich HBM ein bisschen ansehen:
Stapel-RAM für (AMD-)Grafikkarten | heise online
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Ansonsten ist das wenig beeindruckend, die 980 hat ja eine TDP von 165 Watt
GTX 970 und GTX 980 im Test - Maxwell-Höhenflug

Was nicht besonders viel Aussagt, die R9 290 hat eine TDP von 275W, Hawaii reagiert erstaunlich gut auf bessere Kühlung, was man bei Nvidia bisher nicht beobachten konnte und siehe da 220W avg.
Leistungsaufnahme - Hawaii unter Wasser: Eiszeit für die R9 290 mit NZXT Kraken X40/G10

Die TDP der 980 wiederum ist auch eher skeptisch zu sehen. Selbst die meisten Custom 970er nehmen sich schon gern mal über 200W, die 980 erst recht.
10 GeForce GTX 980 im Test (Seite 5) - ComputerBase
Leistungsaufnahme und Effizienz - UPDATE: Maxwell-Roundup: GeForce GTX 970 und GeForce GTX 980 im Vergleichstest


Edit: Und falls es nicht bekannt sein sollte. in 4K sind die 980 und die R9 290X 4gb im Mittel gleichauf. die 290X 8Gb zieht sogar Vorbei (8gb halt) Von daher ist die 980 in meinen Augen mitnichten das bessere Produkt:
HARDOCP - GeForce GTX 980 SLI - NVIDIA GeForce GTX 980 SLI 4K Video Card Review
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Sry wenn die Frage jetzt doof ist aber was bringt HBM? Ich weiß das im Chip Ram integriert ist und der logischerweise wesentlich schneller arbeitet als GDDR5 aber AMD wird doch keine 4GB HBM Speicher verbauen?!?! Dachte jetzt eher wie bei der Xbox One (32MB-512MB).

Grüße

Und warum sollte man HBM und GDDR5 verbauen? Damit man ganze 2 Speichercontroller für 2 verschiedene Speicherbausteine in den Chip integrieren muss?
Das würde doch z.B. die Energieeffizienz von HBM zunichte machen und es ergebe sich das gleiche Problem, wie auf der Xbone: dort hat DDR3 den ESRAM behindert(auch wegen der Größe des ESRAMs), hier würde GDDR5 ziemlich heftig HBM runterziehen.


Bleibt nur eine Lösung: Weg mit dem veralteten GDDR5 und zukunftssicheres StackedRAM verwenden(wie HBM oder HMC).


Die Xbox basiert ja quasi auf relativ alter Technik (ca 1.5 Jahre bevor eine Konsole in den Handel kommt, ist quasi eine Deckelung bei der Hardware, ab dann muss sie produktionsreif sein und die Software wird auf diese von nun an fixe Hardware optimiert. Beim Launch darf ja nix schief gehen).
Also die Technik der Xbox vom Jahr 2012 ist schon überholt, inzwischen gibt es 3D Speicher, es ist also durchaus im Bereich des Möglichen mehrere Lagen von Speicher übereinander zu legen und dann auf 4 GB zu kommen.

Hier kann man sich HBM ein bisschen ansehen:
Stapel-RAM für (AMD-)Grafikkarten | heise online

Aber der ESRAM ist direkt auf dem DIE und die HBM Chips sitzen neben ihm. Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Mit modernster Technik könntest du heute immer noch nur maximal 128MB ESRAM(wie es ja Intel mit einigen CPUs mit der Iris Pro macht) auf dem CPU DIE unterbringen. Auf 4 GB kommste da in den nächsten 10 Jahren nicht.(Xbone hat 32MB btw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Was nicht besonders viel Aussagt, die R9 290 hat eine TDP von 275W, Hawaii reagiert erstaunlich gut auf bessere Kühlung, was man bei Nvidia bisher nicht beobachten konnte und siehe da 220W avg.
Leistungsaufnahme - Hawaii unter Wasser: Eiszeit für die R9 290 mit NZXT Kraken X40/G10
Jupp mir ist schon bewusst, dass zusätzliche oder bessere Kühlung den Verbrauch enorm senken kann.
Das war schon bei Thermi so, ein zusätzlicher kleiner 5 Watt Lüfter im Gehäuse der die Grafikkarte anbläst und siehe da 30 Watt weniger verbrauch insgesamt... Magie!
Umgekehrt hätte sich AMD das beim Referenzdesign durchaus hinter die Ohren schreiben dürfen.
Die GTX geht nicht weiter runter, weil sie schon sparsamst ist.
Schon mal von einer lauten, verschwenderischen 980 gehört?
Sie ist halt am Limit, AMD kann da noch was tun. Ich bin hoffnungsvoll für Benchmarkschlachten und Forendiskussionen wie in den guten alten Zeiten.
Trotzdem warte ich auf 16/14nm :) Ich mag die wirklich großen Sprünge:daumen:
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Schon mal von einer lauten, verschwenderischen 980 gehört?
Nö, und das ist auch gut so, gibt AMD nen anspor es besser zu machen.

Und wenn man 3 Informationen jetzt mal sachte zusammenführt, gibt sich plötzlich ein stimmiges gesamtbild für die neuen Karten:
1. Wohl ne AiO Wakü auf den neuen Top modellen (also ca. 4 Sone lautes Ref design)
2. GCN reagiert Verbrauchstechnisch sehr gut mit niederen Temperaturen
3. eine R9 300 hat eine TDP von 300 Watt.

Daraus ergibt sich ein Gesamtbild ähnlich der R9 295, wohl auch bezüglich der Leistung, aber bei etwas niedrigerem Verbrauch (< 300 anstelle von 450) und etwas weniger leistung (so 70-80% in nem guten Fall).
Von dem her warte ich vorsichtig Optinmistisch auf die neuen Karten von AMD.

Und falls alles fällt (oder auch nicht), landen die Karten ganz unter Wasser:D
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Hehe....wenn die Karte auch wieder so legendär wie die Radeon 9700 wird, dann darf die GraKa zurecht den Namen "R300" tragen :D
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

@Soulsnap: Ich messe ja, was aus der Dose gezogen wird. Hab gedacht man kann das sonst nicht wirklich nachprüfen.
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Hab es schon vor einiger Zeit gesagt und sage es wieder:
solange die leistung stimmt ist mir der Verbrauch zweitrangig, wofür gibt es denn 1500W Netzteile? :ugly:
Und wenn der Chip ne monster TDP hat kommt er halt unter Wasser. 300W, 400W, 500W mir egal solange die Effizienz und somit auch die Leistung stimmt werden 2 davon geholt. Dann könnte ich sogar vieleicht irgentwie den Kauf eines Aquacomputer Gigant 3360 rechtfertigen :D
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

hoffentlich ist die dann wirklich ein großer schritt nach vorne :daumen:
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

@Soulsnap: Ich messe ja, was aus der Dose gezogen wird. Hab gedacht man kann das sonst nicht wirklich nachprüfen.
Ottonormaluser nicht,
je nach Aufwand kann man aber schon ziemlich genau überprüfen welche Bauteile wieviel brauchen
Dann könnte ich sogar vieleicht irgentwie den Kauf eines Aquacomputer Gigant 3360 rechtfertigen
biggrin1.gif
Man gönnt sich ja sonst nix
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

"King of the Hill"-GPU

Abgekürzt dann die KotH-GPU ? Ernsthaft?

Davon abgesehen hoffe ich auf frischen Wind seitens AMD, einen echten Kracher abzuliefern wäre mal wieder an der Zeit. :schief:
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Man gönnt sich ja sonst nix
Ich stand schon sooooo kurz davor ihn mir zu bestellen, die Alu Version mit eingebautem Aquaero, aber die Vernunft hielt mich dann doch davon ab... stattdessen gabs dann ne neue Couch in der Wohnstube... yay :(
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Ich tippe ja drauf das AMD erstmal ne 380x veröffentlicht diese ist stärker als ne GTX980 und Nvidia ist gezwungen die wiederum stärkere 980Ti zu veröffentlichen das lässt AMD ne Woche auf sich sitzen und veröffentlicht die 390x mit nem Dual-BIOS in dem einen ist sie Enerieeffizient und extrem Leise und hat etwas mehr Leistung als ne 980Ti um 2. BIOS bringt sie die Kühlmethoden an die Grenze aber auch der 3d Mark Score rennt rechts zum Bildschirmrand raus xD
 
AW: AMD R300 alias "King of the Hill": 300-Watt-GPU mit HBM "bestätigt"

Ich tippe ja drauf das AMD erstmal ne 380x veröffentlicht diese ist stärker als ne GTX980 und Nvidia ist gezwungen die wiederum stärkere 980Ti zu veröffentlichen das lässt AMD ne Woche auf sich sitzen und veröffentlicht die 390x mit nem Dual-BIOS in dem einen ist sie Enerieeffizient und extrem Leise und hat etwas mehr Leistung als ne 980Ti um 2. BIOS bringt sie die Kühlmethoden an die Grenze aber auch der 3d Mark Score rennt rechts zum Bildschirmrand raus xD
Ne Woche sicher nicht. Man veröffentlicht, Nvidia sieht sich das ganz genau an und bereitet eine Antwort vor (tut man eh jetzt schon, man weiß aber erst die finalen Taktraten, wenn AMD released), man antwortet 2-3 Monate nach Release und dann beginnt das Katz und Maus Spiel von vorne - außer AMD hat das Limit vor Nvidia erreicht. Weshalb Effizienz eben immer gewinnt.
 
Zurück