AMD Polaris und Vega: Details zu den GPUs mit ersten Shader-Angaben

Wieso sollte AMD den GMC von 8.0 auf 8.1 umstellen wenn man bei GDDR5 bleibt. polaris.JPG uglygruebel.gif
 
Du findest also auch die Bandbreite der GTX 970 (wohlgemerkt die Bandbreite der schnell angebundenen Speicherchips) unterirdirsch, und selbst für mobile Chips unwürdig? :ugly: :P

Naja wen die Leistung bei der einer Fury X liegt sind 196 GB/s schon relativ mau.
Allerdings zweifle ich immer noch stark daran das Polaris 10 mit 1000mhz kommen soll.
Ich halte da was um die 1300mhz für wahrscheinlicher.
 
Stimmt das hätte ich besser formulieren können :daumen:

Nebenbei: Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen: Im Artikel wird geschrieben, dass 3D-Mark immer 540Mhz als Shader-Clock ausgibt falls der Takt nicht korrekt ausgelesen werden kann - was bei einer nicht veröffentlichten GPU schon mal vorkommt.

Copy and Paste.........Stimmt das hätte ich besser formulieren können :daumen: :ugly:

Die eigentliche Core Clock ist halt unbekannt, sollte besser formuliert sein.:D
 
Ich hoffe einfach, dass AMD mit Polaris gute GPUs veröffentlicht, welche dann auch einen guten Day 1 Linux Support haben (mit AMD GPU-PRO). Die Fury wird ja leider immernoch nicht richtig genutzt unter Linux, da ist in Benchmarks die 380 schneller.
 
Och Naja, der 970 reichen auch 196GB/s. Mittlerweile sollte klar sein das die Bandbreite allein nicht wirklich etwas aussagt^^

Du findest also auch die Bandbreite der GTX 970 (wohlgemerkt die Bandbreite der schnell angebundenen Speicherchips) unterirdirsch, und selbst für mobile Chips unwürdig? :ugly: :P

Ich antworte hier einfach einmal euch beiden:
-Zuallerest sollte man betonten, dass die GTX970 eine Karte von 2014 ist(!).
-Dazu ist die 970 ein heftig beschnittener Chip.
-AMD ist mit GCN wesentlich mehr abhängig von der Bandbreite, was man an den 512-Bit SI der 390er Karten gut sieht
-> einzige Ausnahme bei der Bandbreitenregel ist Fiji. Dort limitiert weniger die Bandbreite als vielmehr die GPU selbst

Mit den kommenden FinFET-GPUs sollten wir unsere Latte ein wenig höher legen. Die alte 28nm-Generation ist demnächst vorbei. Sowohl mobile als auch diskrete Grafikarten im Desktop werden demnächste eine Leistungsexplosion erfahren.

Diese angeblich enthüllten Daten sind für mich daher fragwürdig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ernsthaft sämtliche Bemühungen sind, die AMD zu bieten hat. Meine einzige Erklärung wäre in den ständigen Aussagen von Raja Koduri begründet. Durch ihn hört man ständig wie energieeffizient Polaris doch ist

Hierin sehe ich die eventuell Antwort. Möglicherweise hat AMD die Möglichkeiten der FinFET-Fertigung nicht in Richtung Leistung, sondern größtenteil Performance (=weniger Energie) getrimmt.

Das würde bedeuten, AMD bringt in 2016 nur die extremen Shrinks und kommt erst bis Ende 2017 mit den großen Brummern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was willst Du damit sagen? "Performance" und "Leistung" ist das gleiche. Du meinst bestimmt statt "Performance", "Effizienz"...;)

Ich gebe zu diese Begriffe im Englishen doppelt belastet und sogar dasselbe meinen können.

für mich ist:
-(Gesamt-)Leistung = engl. Power (horsepower / output / TDP)
-Performance = Leistung bezogen auf zweite Größe (Energie, Formfaktor etc.)

Bei Grafikkarten gibt es zwei Ansätze:
-so viel Gesamtleistung wie möglich (=200-300W+ TDP Klasse, große Karte)
-so wenig Energieverbrauch wie möglich (sub 100W TDP Klasse, kleinere Karte)

Diese wollen wir doch sicher nicht mit dem selben Begriff zusammen fassen?
 
Ok, verstehe deinen Gedankengang. Für mich ist allerdings Leistung/Performance=Rechenleistung/FPS etc. unabhängig vom Stromverbrauch bzw Chipgröße. Leistung/Performance pro Watt=Effizienz.

Nö warum....ne mutmaßliche R9 480 auf 290er Niveau mir viel weniger Energiehunger bei um die 200€ finde ich alles andere als "ernüchternd" sondern super :daumen:.

Das sehe ich genauso :daumen:
 
Nö warum....ne mutmaßliche R9 480 auf 290er Niveau mir viel weniger Energiehunger bei um die 200€ finde ich alles andere als "ernüchternd" sondern super :daumen:.

Sollte Polaris 10 nicht sogar an die Fury X drankommen ?
2500 Shader mit 1300mhz und der neuen Architektur könnten das vermutlich gut erreichen.Ich halte um die 1300mhz für Realistisch.
 
Sollte Polaris 10 nicht sogar an die Fury X drankommen ?
Laut den Spekulationen schon, aber wirklich bekannt ist ja noch NIX.
Wir wisse NIX was AMD bei GCN4 im Vergleich zu GCN3 verändert hat, wir wissen NIX über den Takt,...

1,3-1,5Ghz halte ich für realitisch, die mobile Ableger von Polaris11 aber vermutlich bei <1,3Ghz, wegen der höheren Effizienz.
Ob es schon Karten mit GDDR5X gibt wissen wir auch nicht, gibt zwar schon Screenshots, aber ich schätze kein Tool wird den GDDR5X aktuell erkennen (falls er vorhanden ist) und deswegen GDDR5 anzeigen!
 
Hast du getrunken oder bin ich einfach nicht in der Lage alle Wörter deines Posts sinnvoll in einen Zusammenhang zu setzen?^^
 
Hast du getrunken oder bin ich einfach nicht in der Lage alle Wörter deines Posts sinnvoll in einen Zusammenhang zu setzen?^^

ich versteh es auch nicht ^^


aber irgendwie kommt mir die Shaderanzahl sehr klein vor

wenn man von einer verdopplung der Packdichte ausgeht (was ja durchaus möglich sein sollte)

und es mal mit Hawaii durchrechnet:

(2816/438)*2*230 macht fast 3000 Shader

und die Hälfte des SI würde ja auch noch wegfallen und Platz schaffen

Edit: ok, mit Tonga fällt es nicht ganz so gut aus

(2048/352)*2*230 macht ca 2675 Shader
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh es auch nicht ^^


aber irgendwie kommt mir die Shaderanzahl sehr klein vor

wenn man von einer verdopplung der Packdichte ausgeht (was ja durchaus möglich sein sollte)

und es mal mit Hawaii durchrechnet:

(2816/438)*2*230 macht fast 3000 Shader

und die Hälfte des SI würde ja auch noch wegfallen und Platz schaffen

Edit: ok, mit Tonga fällt es nicht ganz so gut aus

(2048/352)*2*230 macht ca 2675 Shader

Das sind ja auch nur die kleinen Chips.
Der kleine Vega soll ja 4000 Shader haben und darüber kommt noch ein größerer Chip.
Vielleicht hat der dann schon 6000 Shader.
Auch denke ich das die Dinger mit um die 1300mhz Takten werden.
 
Diesmal hat Nvidia ne andere Fertigung. Mal sehen, wie sich das auf die Taktraten beider Hersteller auswirkt.
 
Zurück