AMD Ati Radeon 4890: Erste Bilder und technische Daten

Also ich geh doch, wenn es noch nicht erwähnt wurde, mal hundert prozentig davon aus das 128 bus width falsch sind. Die sollte doch von den spezifikationen her gleich sein wie ihr vorgänger die 4870!!! ^^
 
nein wie oft noch! das kann man ausschließen, denn dann würde sich am stromverbrauch im idle nix ändern.

"[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]I know some of you might want to say that HD4890 is just an overclocked version of HD 4870, but the test results is somewhat convincing. It shows a pretty good improvement in comparison with HD4870. The score on 3DMark06 is very close to GeForce GTX 285" [/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]wer ein biszchen englisch kann sollte auch verstehen, dass laut dem "tester"[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]die karte mehr als ein überarbeiteter rv770 ist vlt mit mehr shadern und/oder effizienter arbeiternden.[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]wenn das stimmt und die karte im idel wenig und unter last nicht mehr als die hd4870 verbraucht dann werd ich se mir holen, um meinen 4 jahre alten pc zu ersetzen[/FONT]



Was sollte ATI am rv770 ändern können ausser zurückgehaltene leistung freizuschalten sprich taktraten und vieleicht ein paar shader ALUs,die aus fertigungstechnischen gründen zurückgehalten worden sind ?
Eine übertaktete 4870 wird der 4890 sehr nahe kommen,ATI macht dasselbe wie nvidia auch,die quetschen nochmal das letzte raus bevor die neue architektur kommt;)
 
Was sollte ATI am rv770 ändern können ausser zurückgehaltene leistung freizuschalten sprich taktraten und vieleicht ein paar shader ALUs,die aus fertigungstechnischen gründen zurückgehalten worden sind ?
Eine übertaktete 4870 wird der 4890 sehr nahe kommen,ATI macht dasselbe wie nvidia auch,die quetschen nochmal das letzte raus bevor die neue architektur kommt;)
Jede Architektur die auf dem Markt ist hat noch ne menge optimierungspotenzial. so auch der rv770. shader könnten effizienter ausgentzt werden, powerplay verbessert, die transistorzahl verringert werden ... da lässt sich schon einiges machen. Ob das der Fall ist wird sich bald rausstellen aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass AMD eine Karte rausbringt, die die bordhersteller schon fast als OC version der 4870 verkaufen. Naja mal schaun :)
 
Da bei dem Vergleich zur GTX285 die mangelnde PhysX Unterstützung als Grund für die Unterlegenheit der 4890 ausgemacht wird, kann ich nur sagen, dass selbst eine GTX260 ohne PhysX noch schneller arbeitet. Hab mit meiner Karte 11483 Punkte erreicht (Performance Preset).

So viel zur Leistung.

mfG
 
Also ich geh doch, wenn es noch nicht erwähnt wurde, mal hundert prozentig davon aus das 128 bus width falsch sind. Die sollte doch von den spezifikationen her gleich sein wie ihr vorgänger die 4870!!! ^^
Das GPU-Z erinnert mich recht stark an den kommenten RV740 (128 bus ),
hier scheint ein kopy/past-Fehler vorzuliegen. Und das der RV790 nur die halbe Speicherbandbreite des RV770 haben soll aber dennoch bis zu 30% schneller sein soll als der RV770 haut irgendwie nicht ganz hin.
 
Wie oft denn noch?
GPUZ kennt den RV790 noch nicht, also wird die Speicheranbindung falsch, nämlich mit 128bit erkannt. Es müssten 256bit sein. Eine der nächsten Versionen von GPUZ wird das dann schon richtigstellen.
 
Kleiner Nachtrag - mit Standardwerten komme ich auf 9816 Punkte (Prozessor + GraKa @ stock) - also quasi gleichschnell, wobei ich den GeForceKarten ein höheres OC-Potenzial attestiere und sie damit wieder für Spieler interessanter sein dürften (wenn auch teurer)

Positiv sind die stark abgesenkten Idle-Werte der 4890, was wohl der Kühlung und dem Stromverbrauch zu Gute kommen sollte.
Ob man sie deswegen kaufen muss, sei dahingestellt - des Wettbewerbs mit nVidia wegen: ja; der Leistung wegen: nicht zwangsläufig.
 
auf jeden Fall warte ich noch mit meinem GraKa update, egal was sich da tut, die Preise werden sich dem angleichen...
 
Mangels PhysX-Support ...

Ja, ja der Nvidia-PhysX-Nepp und 3DMark ... da war doch was mit Manipulation durch Nvidia-Treiber ... der fade Beigeschmack bleibt !
Alle Werte die mit PhysX zu tun haben, sollte man also mit Vorsicht genießen ...
 
Wie bereits erwähnt, selbst ohne PhysX ist die Radeon Karte langsamer als eine GTX285, bzw gleichschnell wie eine GTX260 (und das mit nem i7 getestet - meine Vergleichswerte beruhen auf einem C2Q).

Sicherlich wird bei der Spieleperformance die 4890 an der 260 vorbeiziehen (wieder abhängig vom Spiel) und evtl. in Reichweite der GTX285 kommen - nur fehlen derartige Benchmarks bisher.
Will damit eigentlich nur sagen, dass man einen Vergleich einer Ati-Karte mit einer nVidia-Karte, zum Beweis der erhöhten Leistungsfähigkeit (die im Benchmark ja ausbleibt), nicht in einem 3D Mark ziehen sollte.
 
Wie bereits erwähnt, selbst ohne PhysX ist die Radeon Karte langsamer als eine GTX285, bzw gleichschnell wie eine GTX260 (und das mit nem i7 getestet - meine Vergleichswerte beruhen auf einem C2Q).

verstehe dich da nicht ganz hier.
ist doch normal das die radeon ohne physix langsamer ist als eine NV, da die Physx unterstützung die NV Karten klar bevorteilt.

also ich verstehe den sinn deiner aussage da nicht ganz. man kann eine radeon und eine nvidia nicht miteinander vergleichen, wenn unterschieldlich features an oder ausgeschalten sind. :what:
 
verstehe dich da nicht ganz hier.
ist doch normal das die radeon ohne physix langsamer ist als eine NV, da die Physx unterstützung die NV Karten klar bevorteilt.

also ich verstehe den sinn deiner aussage da nicht ganz. man kann eine radeon und eine nvidia nicht miteinander vergleichen, wenn unterschieldlich features an oder ausgeschalten sind. :what:
Er meint, dass bei der geforce physix deaktiviert ist. Wenn das der fall ist liegen die beiden karten im 3dmark gleich auf. das sagt aber noch nicht alzu viel über das verhältniss in echten spielen bzw. man kann daran abschätzen, dass die 4890 eine gute ecke schneller sein wird als die gtx260
Edit: ....weil die geforces im vantage tendenziell schneller sind als radeons oder irre ich da? Heißt wenn die beiden karten im vantage gleich auf sind (beide ohne pysix) wird die radeon in echten games vorne liegen. Spannend bleibt auch was AMD noch mit kommenden treibern rausholen kann. Bei Lost Planet soll ja mit dem neuen 9.3 zwischen 20-50% mehr leistung erreicht werden (je nach graka).
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint, dass bei der geforce physix deaktiviert ist. Wenn das der fall ist liegen die beiden karten im 3dmark gleich auf. das sagt aber noch nicht alzu viel über das verhältniss in echten spielen bzw. man kann daran abschätzen, dass die 4890 eine gute ecke schneller sein wird als die gtx260.

aaachso ;-)
also physx abgestellt und dann ein vergleich würde mich natürlich auch interessieren :)

MfG
 
aaachso ;-)
also physx abgestellt und dann ein vergleich würde mich natürlich auch interessieren :)

MfG
Aber trotzdem aufpassen. Der 3dMark ist trotzdem nicht zum direkten vergleich geeignet. Wenn eine geforce(ohne physix) im vantage gleich viele punkte hat wie eine radeon heißt das nicht das sie in wirklichkeit auch gleich schnell sind!!!
 
Aber trotzdem aufpassen. Der 3dMark ist trotzdem nicht zum direkten vergleich geeignet. Wenn eine geforce(ohne physix) im vantage gleich viele punkte hat wie eine radeon heißt das nicht das sie in wirklichkeit auch gleich schnell sind!!!

ja, ich meinte auch keine 3dmark tests, die sind sowieso nicht repräsentativ, da jedes spiel unterschiedlich die karten beansprucht.

3dmark tests sind überflüssig. ich frage mich sowieso warum dieses 3dmark tests noch als grundlage für die leistung einer karte verwendet werden...

MfG
 
ja, ich meinte auch keine 3dmark tests, die sind sowieso nicht repräsentativ, da jedes spiel unterschiedlich die karten beansprucht.

3dmark tests sind überflüssig. ich frage mich sowieso warum dieses 3dmark tests noch als grundlage für die leistung einer karte verwendet werden...

MfG
Nun ja ich denke mal zum einen hat es sich einfach eingebürgert es zu benutzen. Wenn jemand sagt: Ey mein pc macht im schw.... ähm 3dMark 20Mio. punkte weiß halt jeder wovon er redet und es hört sich toll an. Wenn jemand ankommt und sagt: Mein pc macht im bagger-simulator 200fps lachen ihn alle aus :ugly:

auserdem kann man mit dem 3dmark insofern was anfangen, als das man ja mit benches verschiedener chips mit der gleichen grundarchitektur sehr wohl vergleichen kann. wenn man eine hd4670 und eine 4830 bechnt sieht man sehr schön wie groß der leistungsunterschied ist und man bekommt realistische werte. wenn man eine 4870 gegen eine 260 bencht natürlich nicht.

Edit: Alles in allem finde ich trotzdem der 3dmark gehört verboten :-) (und nicht diese bösartigen killerspiele, die direkt in der hölle vom teufel persönlich programmiert werden xD )
 
bin mal gespannt, wie der verbrauch im idle ausschaut...
und wenn er niedrig sein sollte, ob man ein bios dieser karte auf eine 4870 flashen kann, um funktionierendes powerplay zu bekommen ;) (natürlich vorher die taktraten per bioseditor anpassen)
 
@ Adam West

Habe meine GTX260 @ stock und ohne PhysX (XFX GTX 260 XT - von daher leicht übertaktet) mit meinem C2Q gebencht und dies resultierte in ähnlicher (P9800) Punktzahl im GPU Score.

Lediglich der Gesamtscore liegt bei der HD4890 höher, da der verwendete i7 920 mehr CPU Punkte erhielt und somit den Gesamtscore leicht anhob.

mfG
 
Für Besitzer einer 4870 ist diese 4890 so sinnlos, wie für mich als Besitzer einer 280 die 285. Bei der 285 gabs immerhin nen Shrink, aber hier gibts ja unterm Strich _nichts_

So warten wir mal auf intel, HD5000 und GT300
 
Zurück