Amazon Prime: Zwei-Klassen-Gesellschaft beim Shopping

Da Amazon nicht mal das beste Angebot macht und damit dieser 50% rabatt Vorteil Unfug ist kann ich nichts schlechtes sehen.
Da finde ich es besorgniserregend das in Deutschland rechts immer mehr Zuspruch bekommt. Und die "mitte" das GG zum Einsatz der Armee im Inland ändern will. Die schaufeln sich da eher ein Grab.

Denn wer Amazon nutz kann schnell durch prime Vorteile erhalten die sich rechnen
 
Wenn ich mal hoch rechne habe ich pro Heft einen Rabatt von 50 Cent bekommen.
(120 Euro für ein 2 Jahres Abo ÷ 24 Ausgaben = 5 € pro Ausgabe anstatt 5,50 € )

Selbstverständlich erhält man als Abonnent somit einen Rabatt und ist somit gegenüber dem Normalkäufer im Vorteil. ;)

Klar sind Personen, die die Hefte im Abo kaufen, gegenüber Einzelkäufern im Vorteil. Das ist der Sinn des Abos :-)
Bei Amazon geht es aber um die Verknüpfung eines Kaufvorganges mit einem anderen. Ein Abonnent erhält einfach Mengenrabatt, weil er viele Hefte garantiert abnimmt. Wer für den Erwerb eines bestimmten Objektes zusätzlich bei Prime mitmachen möchte, wird ganz gezielt über Prime dazu annimiert, in Zukunft mehr bei Amazon einzukaufen. Damit versucht Amazon eine punktuelle Dominanz (Angebot eines bestimmten Objektes) auf weitere Marktteile auszudehnen. Vergleichbar wäre eventuell die Einführung von Steam mit Half Life 2 oder die Koppelung des Internet Explorers an Windows.


Wenn ich Benchmark X erwerben/anschauen möchte, muss ich zusätzlich ein ganzes Heft erwerben, von dem ich nur profitieren kann, wenn mich auch die anderen Inhalte des Heftes interessieren... :P

Und kostet dich das extra? ;-)
Durch die Bündelung mehrerer Artikel in einem Heft wird dein künftiger Medienerwerb nicht beeinflusst. Du entscheidest im nächsten Monat genauso frei zwischen dem Kauf unserer Ausgabe und etwaigen Alternativen. Bei Amazon Prime zahlst du beim ersten Mal extra und erhälst dafür später Rabatte. Solange dies als eigenständiges Produkt angeboten wird, kann man es als flexible Form eine Abonnements mit entsprechendem Mengenrabatt betrachten. Aber wenn Prime auch für den Erwerb eines einzigen Angebotes benötigt wird, ist dies nicht mehr der Fall. Da werden künftige Kaufentscheidungen künstlich an eine momentane gekoppelt. Was wohl die Game Star dazu sagen würde, wenn alle PCGH-Käufer einen Euro mehr zahlen müssten, dafür aber in Zukunft die PC Games günstiger bekommen?

Die Bezeichnung "Zwei-Klassen-Gesellschaft" ist in diesem Zusammenhang möglicherweise missverständlich, weil sie schnell mit "Zwei-Schichten-Gesellschaft" gleichgesetzt wird. Das ist hier natürlich nicht der Fall, Prime-Kunden sind keine höhere Klasse. Aber sie werden durch solche Angebote zu einer Gruppe von "Amazon-Käufern", die gegenüber "freien Kunden" abgegrenzt ist. Für die Kunden ist das bei den derzeitigen Prime-Preisen kein Problem, wohl aber für andere Händler. Jedes Mal, wenn Amazon ein derartiges Lockangebot günstiger anbietet als die Konkurrenz, sinken auch dere Chancen auf den Verkauf anderer Produkte. So drängt man Gegner aus den Markt und baut ein Monopol auf.
 
Abgesehen davon das ich eh nie bei Amazon kaufe - die Arbeitsbedingungen vertragen sich nicht mit meinem Gewissen - hasse ich dieses Abo Modell eh zutiefst:

Ich möchte kein Amazon Prime, kein Süddeutsche Online Zeitung die pro Artikel Geld möchte und auch kein Bild +.

Ich will keine Abhängigkeit, meine Kontodaten nicht rausrücken und keine Jährlichen Zahlungen. Wenn ich was nutze / nutzen will dann bezahle ich gerne aber weg mit den Abos und Verträgen.
 
Klar sind Personen, die die Hefte im Abo kaufen, gegenüber Einzelkäufern im Vorteil. Das ist der Sinn des Abos :-)
Bei Amazon geht es aber um die Verknüpfung eines Kaufvorganges mit einem anderen. Ein Abonnent erhält einfach Mengenrabatt, weil er viele Hefte garantiert abnimmt. Wer für den Erwerb eines bestimmten Objektes zusätzlich bei Prime mitmachen möchte, wird ganz gezielt über Prime dazu annimiert, in Zukunft mehr bei Amazon einzukaufen. Damit versucht Amazon eine punktuelle Dominanz (Angebot eines bestimmten Objektes) auf weitere Marktteile auszudehnen. Vergleichbar wäre eventuell die Einführung von Steam mit Half Life 2 oder die Koppelung des Internet Explorers an Windows.

Wenn man nicht bereit wäre, zukünftig öfters beim betreffenden Anbieter Dienstleistungen zu nutzen, schließt man auch kein Abo ab.

Ich werde doch durch PCGH durch die Prämien genauso animiert ein Abo abzuschließen.
Oder durch den 2-3 Tage früheren Erhalt der Print quasi dazu verleitet eine Verlängerung des Abonnement durchzuführen.
Ansonsten müsste ich auf dieses Privileg künftig verzichten. ;)

Ich verstehe jetzt einfach für mich persönlich nicht, weshalb das jetzt so heiß, weil es Amazon ist, diskutiert wird?
 
solange dass bei den 50 euro im jahr bleibt können die von mir aus gerne noch mehr "Vergünstigungen" anbieten.

klar muss man sowas auch kritisch sehen, aber es gibt unzählige Shops im Internet bei denen der Kundenservice fürn arsch ist. alleine die gebühren für zahlung die irgendwo noch drauf kommen, hohe Versandkosten, eine beschissene garantieabwicklung usw.

wenn ich jetzt ne mail schreibe dass mein Headset kaputt ist habe ich morgen ein neues. und da bin halt mal ganz egoistisch und sag mir ist egal wie Amazon das macht, Hauptsache sie machen es ;P
 
Dreckskonzern!
Zahlt(e) nie Steuern in Deutschland, beschäftigt (e) Menschen zu schlechten Bedingungen, dank Prime werden Mensch und Umwelt stark belastet, nur weil Hansi wieder irgend was cooles für 5€ liefern lässt und und und....

Wieso bestellt ihr da alle?
Aber schiebt dem Ami ruhig noch mehr Kohle in den Arsch, statt mal kurz vor die Tür und den lokalen Händler zu stärken. Immerhin kommt ihr so nicht in Versuchung bei Star Bucks anzuhalten, hat ja auch was... ;-)

Es gibt nichts was mich dazu bewegen kann, jemals wieder bei Amazon zu bestellen.
Vllt. macht sich der ein oder andere auch mal wieder Gedanken um seine Macht als Kunde.

Edit: und das pcgh abo mit prime vergleichen, 2 Klassen Gesellschaft... Kinder Kinder :nene:
 
Dreckskonzern!
Zahlt(e) nie Steuern in Deutschland, beschäftigt (e) Menschen zu schlechten Bedingungen, dank Prime werden Mensch und Umwelt stark belastet, nur weil Hansi wieder irgend was cooles für 5€ liefern lässt und und und....

Wieso bestellt ihr da alle?
Aber schiebt dem Ami ruhig noch mehr Kohle in den Arsch, statt mal kurz vor die Tür und den lokalen Händler zu stärken. Immerhin kommt ihr so nicht in Versuchung bei Star Bucks anzuhalten, hat ja auch was... ;-)

Es gibt nichts was mich dazu bewegen kann, jemals wieder bei Amazon zu bestellen.
Vllt. macht sich der ein oder andere auch mal wieder Gedanken um seine Macht als Kunde.

Edit: und das pcgh abo mit prime vergleichen, 2 Klassen Gesellschaft... Kinder Kinder :nene:
Komm erst ein mal wieder runter. :ugly:

Ich und viele andere bestimmt auch, kaufen nicht bloß bei Amazon ein.
Du wirst es nicht glauben, aber auch ich geh wenn ich eine ausführliche Beratung brauche, ganz altmodisch zum Einzelhändler und kaufe mein Produkt dann auch gleich dort direkt ein.
Dafür zahle ich auch gerne etwas mehr. :)

Zum Anderen solltest du eigentlich gemerkt haben, dass das Beispiel mit der PCGH eine absichtliche Übertreibung gewesen ist. Um eben zu verdeutlichen wie sinnlos und übertrieben die Aufregung darüber im Eigentlichen ist. ;)
 
Ich war noch nie ein Freund von Amazon. Das letzte was ich bestellt habe war auch noch defekt. Häufig schau ich nicht einmal ob die das was ich haben will im Sortiment haben. Mindfactory, der jeweilige Hersteller selber oder Ebay. Das reicht eigentlich immer.
 
Lass mal kurz nachrechnen, 6,90€ Versand 49€ : 6,90€ macht 7,1 Päckchen im Jahr bei welchen man keine Kosten trägt. Also ab dem 8. Päckchen macht es Sinn. Die Zusatzdienste erwähne ich hier mal garnicht. :(
 
Ich kaufe auch ab und zu bei Amazon ein. Habe mir letzten Monat mal Prime auf Probe geholt - mal zum Testen.
Der Versand ist super schnell. Das wars auch schon mit den Vorzügen. Streaming ist mehr als dürftig und das gilt sowohl für die Filme, als auch für Musik. Ich bin da kein großer Fan von beschnittenem Angebot. Da fahr ich zu MM oder so und kauf mir die drei schicken neuen BluRays für 25€, die ich auch will. Dann habe ich die für die nächsten 50 Jahre zum immer wieder angucken.
Also nur wegen des Versandes habe ich mir dann auch gesagt: Ne du, das lass mal. Also Prime hab ich nun nicht und wenn Amazon weitermacht mit diesem aufdrängen von Abos, dann finde ich sicher nen anderen Händler. Paypal machts möglich.

P.S. Das erste Paket, welches ich mit Prime bestellt habe, ist bis heute noch nicht hier angekommen. Habe dann nach 1 Woche neu bestellt. Dafür ist der Support mehr als schnell und freundlich. ;)
 
Also DAS Pro-Amazon Argument schlechthin ist ja für mich der geniale Browser nebst Bewertungen, Vorschlägen etc.
BTW: der Film-Neuerscheinungen-Teil ist sehr schlecht, dafür benutze ich den von Videobuster :D

Ich würde ja gerne einen steuerzahlenden deutschen Versand/Verleiher benutzen aber es gibt ihn nicht ...
Mittlerweile tendiere ich aber zu OTTO wenn es um Technik geht, die haben nur astreine Originalware
und keinen Schrott ... oder halt rogional im Expert/Mediamarkt etc.
 
Also eine Zwei-Klassen- Gesellschaft kann man das meiner Meinung nach noch lange nicht nennen. Es gibt ja schließlich noch genug andere Versandhändler bei denen man bestellen kann.
 
ich muss ehrlich sagen ich kaufe sehr viel bei Amazon, bin auch sehr damit zufrieden bin auch Prime kunde. da ich wie gesagt viel bestelle . der Support/Versand ist super und kaum schlagbar.
kaum hat man was defektes bekommen . gibt es nie Probleme mit der RMA oder sonstiges wo man bei anderen Händlern bis zu 6-8 Wochen warten muss.

geh mal heute in den MM und kauf was:

1.ersten bezahlst bestimmt mehr.
2.hast meistens eine inkompetente Beratung
3. bei Rückgaben wegen nicht Gefallens des Artikel. gibt es meistens nur Probleme etc.

braucht ihr den stress ?` ich nicht


have a nice day
 
Es geht einfach derzeit bei keinem anderen Händler schneller bzw. frustfreier. Gestern um 19:00 das Xperia Z5 im Tagesdeal bestellt da mich die neue X Reihe nicht überzeugt hat, gerade eben ist es angekommen, nach nicht mal 24 Stunden, obwohl bei vorraussichtlichem Lieferdatum der Samstag genannt wurde. Ich kann mich über Prime nicht beschweren.

Das einzige was mich bei anderen einkaufen lässt ist, dass sie wenig spezialisiert sind und bei weitem nicht alles anbieten. Hardware kaufe ich z.B. sehr selten, dafür Elektronik fast auschließlich bei Amazon.
 
Mir wurde früher als Student mal ein Jahr die Prime-Mitgliedschaft testweise geschenkt, die habe ich natürlich dankend angenommen. Hatte schon einige Vorteile. Aber extra dafür zahlen würde ich beim besten Willen nicht. Habe dementsprechend nach Ablauf meines Gratis-Jahres wieder gekündigt.
 
Amazon ist was Lieferung und Rücksendungen betrifft einfach Top, habe mal einen Haarschneider bestellt, und nach 3 Monaten zurückgeschickt weil Defekt. Dabei wurde sofort umgetauscht, auch mit dem Hersteller musste ich mich nicht rum ärgern. Hat sich alles Amazon darum gekümmert. Hatte ich bis jetzt noch bei keinem anderen online Händler.
 
Eure Berichterstattung geht mal wieder leicht gen BILD Niveau :(

Nun, was du mit Bild Niveau umschreibst, ist schon lange journalistischer Normalzustand: Künstlich aufbereiteter "Skandal" + Klickbait-Titel = Profit.

Ärgerlich, aber durchaus auch verständlich, wenn man auf dem Markt einen Gewinn erwirtschaften möchte.
 
Prime sollte einfach viel mehr kosten, ich find es eine Frechheit das ganze so günstig anzubieten, jeder holt sich das ganze und es wird nur noch auf Amazon gekauft, einfach alles, weil wenn es nicht passt kann man es ja gratis zurückschicken.
Das dabei die Umwelt noch stärker drunter leiden muss ist dem Endverbraucher ja erstmal egal. Bei Amazon kaufen genug Leute ein, der Laden wird schon nicht daran kaputt gehen wenn ihr mal in die Stadt fahrt und die kleinen Läden dort mit euren Ausgaben unterstützt.
Also Prime ist schon eine schweinerei, man könnte es doppelt so teuer machen die Leute würden es immernoch kaufen. Naja macht ruhig, mein Geld bekommt Amazon nicht.
Man kann ruhig die speziellen Fachhändler aufsuchen, sich dort beraten lassen und auch dort einkaufen, und nicht da beraten lassen und bei Amazon einkaufen. Sowas geht überhaupt nicht.
In der Stadt gibt es auch alles, nicht immer sofort, aber es gibt auch nicht alles sofort und direkt bei Amazon.
Ich könnte noch Stundenlang weitermachen aber ich denke das wenige meine Meinung teilen werden von daher bitte bestellt dort, aber denk wenigstens ein bisschen dabei nach.
Ich warte darauf das man sein essen dort bestellen kann, dann gehts wirklich abwärts :wall:
 
Prime sollte einfach viel mehr kosten, ich find es eine Frechheit das ganze so günstig anzubieten, jeder holt sich das ganze und es wird nur noch auf Amazon gekauft, einfach alles, weil wenn es nicht passt kann man es ja gratis zurückschicken.
Das dabei die Umwelt noch stärker drunter leiden muss ist dem Endverbraucher ja erstmal egal. Bei Amazon kaufen genug Leute ein, der Laden wird schon nicht daran kaputt gehen wenn ihr mal in die Stadt fahrt und die kleinen Läden dort mit euren Ausgaben unterstützt.
Also Prime ist schon eine schweinerei, man könnte es doppelt so teuer machen die Leute würden es immernoch kaufen. Naja macht ruhig, mein Geld bekommt Amazon nicht.
Man kann ruhig die speziellen Fachhändler aufsuchen, sich dort beraten lassen und auch dort einkaufen, und nicht da beraten lassen und bei Amazon einkaufen. Sowas geht überhaupt nicht.
In der Stadt gibt es auch alles, nicht immer sofort, aber es gibt auch nicht alles sofort und direkt bei Amazon.
Ich könnte noch Stundenlang weitermachen aber ich denke das wenige meine Meinung teilen werden von daher bitte bestellt dort, aber denk wenigstens ein bisschen dabei nach.
Ich warte darauf das man sein essen dort bestellen kann, dann gehts wirklich abwärts :wall:

Für einen Großteil des Angebots bei Amazon gibt es doch gar keinen lokalen Fachhändler mehr, nicht mal in Großstädten. Bücher, CDs und Elektronik werden lokal auch bei einer großen Kette gekauft, sei es nun Thalia, Karstadt oder Saturn/MM. Du darfst auch nicht vergessen, dass gerade im ländlichen Raum viele lokale Händler gar nicht so einfach zu erreichen sind.

Außerdem ist das Geschäft nun mal so, dass Preis, Qualität und Komfort den Ausschlag geben. Wenn der Einzelhandel da nicht mithalten kann, verschwindet er. Es ist unsinnig, etwas am Leben zu erhalten, für das es so gut wie keine Nachfrage gibt. Das ist auch nicht per se schlecht. Der Markt ändert sich ständig.

Lebensmittelversand gibt es schon lange und auch das ist im Prinzip eine prima Sache. Schon mal daran gedacht, wie viele ältere Leute es gibt, die selbst nicht mehr Auto fahren können und die auch nicht mehr gut zu Fuß sind. Für die ist das doch klasse, dass sie keine anderen Leute damit belästigen müssen, für sie einzukaufen. Zumal gar nicht jeder Verwandte etc. in der Nähe hat, die das übernehmen könnten. Dann muss der Staat einspringen. Gute Sache? Eher weniger. Da ist es doch von Vorteil, wenn man Sachen auch von daheim ordern kann.

Ich habe echt keine Ahnung, warum hier manche immer so dermaßen zukunftsfeindlich sind und in allem immer nur das Schlechte sehen wollen...
 
Zurück