Amazon Prime wird bald teurer

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Amazon Prime wird bald teurer

Amazon kündigt eine Preiserhöhung für Prime an. Um 20 Euro wird es im kommenden Jahr nach oben gehen, was dann 69 Euro jährlich macht und näher in den Regionen liegt, die in den Vereinigten Staaten von Amerika und im Vereinigten Königreich aufgerufen werden. Eine konkrete Begründung gibt es nicht, sie dürfte aber in den steigenden Kosten für das Angebot liegen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Amazon Prime wird bald teurer
 
In den USA kostet es schon lange 99$. Ich habe selber schon lange Prime und 69 € lasse ich mir noch gefallen, mehr aber nicht. War sowieso nur eine Frage der Zeit wann es teurer wird. Für die gebotene Leistung ist der Preis aber okay. Wenn man viel Filme und Serien über Amazon schaut, lohnt es sich ja schon. Twitch Prime ist ja mit drin, und man bekommt diesen Monat sogar 2 Spiele geschenkt (War of Mine und Punch Club).
 
Klingt auf den ersten Blick natürlich heftig: 40%. Wenn man sich aber den Service und den Umfang ins Gedächtnis ruft, dann sind 69 € immer noch ein guter Kurs. Premiumversand kostet normalersweise 7,99 € - in Summe komme ich locker im Jahr doppelt bis dreifach über die Abogebühren.
 
In den USA kostet es schon lange 99$. Ich habe selber schon lange Prime und 69 € lasse ich mir noch gefallen, mehr aber nicht. War sowieso nur eine Frage der Zeit wann es teurer wird. Für die gebotene Leistung ist der Preis aber okay. Wenn man viel Filme und Serien über Amazon schaut, lohnt es sich ja schon. Twitch Prime ist ja mit drin, und man bekommt diesen Monat sogar 2 Spiele geschenkt (War of Mine und Punch Club).

ja....wenn......,aber leute die teile davon nur sporadisch oder gar nicht nutzen sind 69 euro schon nicht mehr wenig.

man sieht das allgemein immer öfter und das geht mir schon ein bisschen auf den sack, erst werden irgendwelche Leistungen (die man nicht unbedingt will) inklusive und kurze zeit später wird der preis erhöht.
 
Solche News klingen im ersten Moment natürlich nicht sonderlich toll. Ich war schon damals eher mäßig davon überzeugt statt 29€, künftig 49€ im Jahr zahlen zu müssen, nur weil dieses "InstantVideo" dazu kam, welches ich bis zu dem Zeitpunkt nie wirklich genutzt habe. Inzwischen ist es eine meiner Hauptquellen für Serien & Filme. :ugly:

Jetzt allerdings nochmal einen Aufschlag zahlen zu müssen, ohne wirklich einen Mehrwert zu vorher zu haben, kotzt einen natürlich erstmal an. Leider weiß Amazon aber, dass sie es durchziehen können, da selbst 5,75€ im Monat (= 69 € im Jahr) für den Prime-Service i.V.m. den ganzen Features (kostenloser Versand, Premium-Versand, InstantVideo, Twitch Prime, etc.) lächerlich wenig sind. Daher werde ich mein Prime nicht kündigen, auch wenn es letztlich einfach nur frech erscheint. :schief:

PS: Ich muss erst ab dem 04.01.2018 69€ zahlen.
zwinker4.gif


man sieht das allgemein immer öfter und das geht mir schon ein bisschen auf den sack, erst werden irgendwelche Leistungen (die man nicht unbedingt will) inklusive und kurze zeit später wird der preis erhöht.
Klassischen Beispiel bei Unitymedia. Ich zahle für meinen derzeitigen 200 Mbit-Anschluss (inkl. HD PayTV & Festnetz) 49,99€ + Kabelanschlussgebühren. Würde ich mich auf 400 MBit hochstufen lassen, müsste ich 20€ mehr zahlen im Monat. Was noch eine Überlegung wert wäre. Da Unitymedia aber ihr Angebot angepasst hat, kostet der derzeitige 200 Mbit-Anschluss nicht mehr 49,99€ sondern 59,99€. Dazugekommen sind weitere PayTV-Sender (überwiegend Erotik & Sport) + ein Maxdome-Abo. Will ich nun also den 400 MBit-Anschluss haben, muss ich erstmal 10€ mehr zahlen für die neuen Features (die ich gar nicht nutzen will) + 20€ für das Upgrade auf 400 Mbit. Das wären dann inkl. Kabelanschlussgebühren 100€ im Monat (derzeit 70€). Und das sehe ich einfach nicht ein.

Wenn es nach mir ginge, könnten sie mir den Festnetzanschluss kappen, sowie die öffentlich-rechtlichen Sender entfernen (inkl. GEZ-Befreiung xD) und den ganzen Maxdome-Erotik-Schrott weglassen. Dann würde der 400 Mbit-Anschluss wahrscheinlich genausoviel kosten, wie ich derzeit für meinen 200er zahle. Aber das bieten sie ja nicht an, weil sie wissen, dass es dann alle machen würden! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch ein gutes Angebot, besonders bei der Nutzung von Twitch, da es ja seit letztem Monat Twitch-Prime gratis für Amzon Prime Kunden gibt. Alleine die monatlichen gratis Abos bei einem Streamer haben aufs Jahr gesehen schon einen Wert von 60 Euro.

mfg Ratha
 
Premium Versand funktioniert schon lange nicht mehr richtig seit immer weiterem Outsourcen von Warenlagern. Die Entschuldigung von Amazon für die letzte Verspätung war: Kommt aus Warenlager in Tschechien, dauert daher halt länger.
Mehrfach habe ich in letzter Zeit trotz Prime und toller Werbung ( Lieferung am gleichen Tag) bis zu 5 Tage gewartet.
Prime Video wird auch nur noch mit altem Müll gefüllt. Aktuelles sucht man vergebens, beziehungsweise kostet dann doch wieder 4-5 Euro extra.
Prime Music ist für mich völlig sinnlos. Wohl etwas für die jüngere Generation, die mit Kopfhörern durch die Gegend laufen.
20% auf Windeln...... brauche ich hoffenltich die nächsten 30 Jahre noch nicht.
Achja. Und Twitch interessiert mich auch nicht. Ich spiel lieber selber als anderen zuzugucken.
Die Prime Superpreise in den Aktionen sind häufig garnicht so super, wenn man vergleichen geht. Und die ursprünglichen Preise, die durch den Rabatt gehyped werden, sind völlig aus der Luft gegriffen.
Bedeutet für mich, zumindest ab Dezember 2017 wenn es für mich auf 70 euro ansteigt spätestens Schluss mit Prime.
Wenn sich an dem System nicht bald wieder etwas gravierend verändert....
 
Bei dem Preis werde ich es definitiv kündigen. Interessant war es für mich lediglich für den Versand, was aber die letzten Jahre sehr nachgelassen hat auch was die versandunternehmen angeht. Es gibt genügend Alternativen, Amazon ist längst nicht mehr das was sie mal waren schade.
das filmangebot ist sehr bescheiden,aktuelle Sachen müssen meist extra bezahlt werden. In Zeiten von kodi Völlig überflüssig. Mal sehen wie lange Amazon diesen Kurs noch so gefahren bekommt!
 
Solange man "regelmäßig" dort bestellt und auch die sonstigen Angebote die inkludiert sind nutzt, rechnet es sich auch bei 69€.
Meine Frau nutzt Prime Video zB. regelmäßig, ich ebenfalls häufiger, dazu noch Twitch und auch die Kindle Leihbücherei wird von uns öfter genutzt. Dazu kommt das ich schon des öfteren bei Amazon bestelle, bevorzugt logischerweise Prime-markierte Artikel.
Teilweise ist man dadurch sogar bei Computerhardware günstiger als zB. Mindfactory und Co. weil hier der Versand on Top kommt und man für den Service (Ich sage nur Service Level Gold 3,99€) noch mal extra zahlt. Den gleichen Service bietet Amazon frei Haus.
Artikel defekt nach einem Jahr? Kein Problem... Rücksendung und Gutschrift binnen 3 Tagen. Ware gefällt einem nach einer Woche dann doch absolut nicht? Auch kein Problem, solange man das nicht schamlos ausnutzt und jeden zweiten Artikel zurücksendet. Die Gutschrift wird ja schon erteilt sobald man die Ware bei der Post abgegeben hat. Sowas will ich bei mal bei Mindfactory und Co sehen.

Daher, klar lösen die 20€ mehr keine Jubelschreie aus aber auch für 69€ bekommt man ein aus meiner Sicht sehr gutes Paket wenn man es denn auch für sich nutzt.
Und da mein Prime passenderweise noch bis Juni 2017 läuft und erst ab Juli die Erhöhung für "mich" greifen würde, kann ich dann immernoch entscheiden ob ich es zahlen will oder nicht :)
 
Premium Versand funktioniert schon lange nicht mehr richtig seit immer weiterem Outsourcen von Warenlagern. Die Entschuldigung von Amazon für die letzte Verspätung war: Kommt aus Warenlager in Tschechien, dauert daher halt länger.
Mehrfach habe ich in letzter Zeit trotz Prime und toller Werbung ( Lieferung am gleichen Tag) bis zu 5 Tage gewartet.
Prime Video wird auch nur noch mit altem Müll gefüllt. Aktuelles sucht man vergebens, beziehungsweise kostet dann doch wieder 4-5 Euro extra.
Prime Music ist für mich völlig sinnlos. Wohl etwas für die jüngere Generation, die mit Kopfhörern durch die Gegend laufen.
20% auf Windeln...... brauche ich hoffenltich die nächsten 30 Jahre noch nicht.
Achja. Und Twitch interessiert mich auch nicht. Ich spiel lieber selber als anderen zuzugucken.
Die Prime Superpreise in den Aktionen sind häufig garnicht so super, wenn man vergleichen geht. Und die ursprünglichen Preise, die durch den Rabatt gehyped werden, sind völlig aus der Luft gegriffen.
Bedeutet für mich, zumindest ab Dezember 2017 wenn es für mich auf 70 euro ansteigt spätestens Schluss mit Prime.
Wenn sich an dem System nicht bald wieder etwas gravierend verändert....

Wo wohnst du denn...? :D
Bei mir kommt noch immer alles wie angekündigt.
Und ich zocke und gucke Streams gleichzeitig ;)
Bei der Anzahl an möglichen Monitoren ist das Argument prinzipiell doch Quatsch...;)
Und Rabatte waren m.M.n. meist schon immer nutzlos...Zackzack ist z.B. auch nicht immer lohnenswert, da (meist) die UVP Preise angegeben werden...
 
Puuh, also grundsätzlich sind 69€ für das gebotene ja noch immer sehr günstig, mich stört nur das ich überhaupt keine Wahl habe. Ich brauche die ganzen Streaming-Dienst z.B. gar nicht, zahle sie aber zwingend mit...

Am liebsten würde ich einfach wieder 29€ zahlen und nur den kostenlosen Versand nutzen ^^
 
  • Like
Reaktionen: hfb
es spielt doch gar keine rolle ob es das Geld wert ist oder nicht. Problem ist das man entweder gezwungen ist alles oder nichts zu nehmen.

es wär sicher kundenfreundlicher wenn man prime Music, twitch etc. optional machen würde. aber die Rechnung geht anders halt besser auf
 
  • Like
Reaktionen: hfb
Immer noch ein gutes Angebot, besonders bei der Nutzung von Twitch, da es ja seit letztem Monat Twitch-Prime gratis für Amzon Prime Kunden gibt. Alleine die monatlichen gratis Abos bei einem Streamer haben aufs Jahr gesehen schon einen Wert von 60 Euro.

mfg Ratha

Kommt drauf an. Nicht jeder nutzt Twitch. Mich zum Beispiel interessiert das überhaupt nicht und stellt für mich auch keinen Mehrwert dar. Dennoch wird mir das Angebot wohl aber auch 69,- Euro im Jahr Wert sein. Nicht zuletzt deshalb, weil ich ne Menge Kleinkram bei Amazon bestelle und regelmäßig auch Prime Videos / Serien gucke. Eine Preiserhöhung ist natürlich nie erfreulich, aber so lang es sich am Ende des Tages rechnet, weil ich andernfalls oder anderswo (noch) mehr zahle, beiße ich in den sauren Apfel.
 
Sie sollten lieber verschiedene/gestaffelte Prime-Services bieten. Zum Beispiel nur Prime-Basic für die Kauf- und Versand- Vorteile. Dazu könnte dann Prime-Books, Prime-Music, und Prime-Video gebucht werden.

Für den Premium-Versand war ich absolut bereit, 30€ im Jahr zu bezahlen. Als sie es auf 50€ angehoben haben, dachte ich mir "Ok, Prime-Video/Music kann man sich ja mal angucken, vielleicht nutzt man's da ja".
Ich nutze es nicht und bezahle die 50€ quasi nur für Premium-Versand. Der Preis ist zwar nicht ohne, akzeptiere ich zähneknirschend aber noch, 70€ zahle ich dafür aber definitiv nicht.
Für alle, die Prime in vollem Umfang nutzen, mag der Preis völlig OK sein, für alle anderen wird sich das aber nicht mehr lohnen! Ich werde es auf jeden Fall kündigen! Und ich denke mir, dass ich da nicht der einzige sein werde!

Meiner Meinung nach ergibt sich für Amazon daraus aber folgendes Problem: Alle, die Amazon-Prime gebucht haben, haben Prime-Video/Music/... mitfinanziert, ob sie es genutzt haben oder nicht.
Der Großteil in meinem Bekanntenkreis, die Prime gebucht haben, nutzen es tatsächlich nur wegen dem Versand. Und auch die werden es sich jetzt überlegen, ob sie ab jetzt 70€ im Jahr nur dafür bezahlen wollen.
Amazon wird also definitiv Prime-Nutzer verlieren! Wenn nun aber viele der "nur Versand-Nutzer" Prime kündigen, fehlt das Geld bei der Finanzierung für Video/Music.
Dadurch wird der Preis für Prime weiter steigen, was dann irgendwann auch die letzten "nur Versand-Nutzer" vertreiben wird. ...und die Preisspirale dreht sich weiter...
 
Zurück