Alternative zu Nvidia Physx: Ageia-Karte plus Radeon HD 4870 im Test mit Mirror's Edge

warum hat sie nen aktiven lüfter, wenn sie nur 25W verbraucht?


Nein, muss nicht. die zweite Karte als physx ist kein SLI-Modus.

D.h. ergo, dass die in nen passenden X16-slot kommt und der Geforce-PhysX-Treiber die Karte dann sozusagen bei Bedarf zuschaltet wenn ich das jetzt richtig verstanden habe und keine sli-bridge erfoderlich ist...
 
wenn man bei der geforce nur die physyxtreiber installiert und in den einstellungen eben die gpu auswählt sollte es doch funktionieren. oder??? kann das mal jemand testen?
Hey, das ist mal eine Idee. Geforce-Treiber und Catalyst vertragen sich nicht, das ist klar, aber wenn man für die Geforce bloß die PhysX-Software installiert...? Ich glaube zwar nicht, dass das möglich ist (zu schön und einfach, um wahr zu sein), interessant finde ich diese Idee trotzdem. Ich bin gespannt auf den Test der PCGH. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. ergo, dass die in nen passenden X16-slot kommt und der Geforce-PhysX-Treiber die Karte dann sozusagen bei Bedarf zuschaltet wenn ich das jetzt richtig verstanden habe und keine sli-bridge erfoderlich ist...
genau!

funktioniert also sogar mit z.b. amd- oder intel-boards, die gar kein SLI unterstützen.
 
Die von nvidia sollten das lieber so machen das man z.b eine 4800 drin hat und für die Physik Berechnung eine 9600 GT benutzt.

Aber nein die müssen das ja für den Kunden wieder schwer machen.....
 

da bin ich schon ein wenig weiter. Die reine PhysX-Systemsoftware installiert nur die Runtime-Bibliotheken, und überprüft ob eine Ageia PPU vorhanden ist. Nur in Verbindung mit dem GeForcetreiber wird auch eine NV-GPU angesprochen. Ich hab mir eine 3850 vom Freund ausgeliehen und dann mal experimentiert. Für den Test hab ich mir mal ein sauberes Windows auf eine seperate Platte gezaubert. Dann die 3850 in den ersten PCIe, und die GTX260 in den zweiten. Danach ATI-Treiber installiert und dann die PhysX-Systemsoftware. Installation problemlos...... aber PhysX??? Nix, weil keine PPU gefunden wurde. Aber ich überlasse es der PCGH ein genaues Statement abzugeben. Ich bezweifle aber, das da was anderes bei raus kommt.
Schönes WE noch.

mfg
 
Also dafür, dass der PPU nur 183 Mio Transistoren hat ist er im Vergleich zur 9600 GT sauschnell. Das hätte ich nicht gedacht, danke für den Test PCGH.
Gerade deshalb frage ich mich warum Nvidia den PPU nicht @ 55 oder sogar jetzt bald 40nm hat weiter produzieren lassen. Bei der dann schon fast winzigen Diegröße könnte man den bestimmt ohne Probleme für 40 Euro verkaufen. :)

MfG Modddy
 
DANKE PCGH!!!

Das ist ein Ergebnis, wie ich es erhofft hatte...
also kann ich mir, ruhigen Gewissens, eine PhysX-Karte zum Geburtstag schenken lassen?! ;)

Bei meinem HD4870 CF-System bin ich dann mal gespannt, was ich so für FPS hab... mit PhysX-On*g!
(und als 'alter' GRAW2 Clan-Zocker, freu ich mich schon ganz besonders auf die Karte; -)
 
Zuletzt bearbeitet:
ah schön der test is online.. dann kauf ich mir mal schnell noch ne physx karte.. schön schön..

Falls jemand seine loswerden will, bitte PM an mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
da bin ich schon ein wenig weiter. Die reine PhysX-Systemsoftware installiert nur die Runtime-Bibliotheken, und überprüft ob eine Ageia PPU vorhanden ist. Nur in Verbindung mit dem GeForcetreiber wird auch eine NV-GPU angesprochen. Ich hab mir eine 3850 vom Freund ausgeliehen und dann mal experimentiert. Für den Test hab ich mir mal ein sauberes Windows auf eine seperate Platte gezaubert. Dann die 3850 in den ersten PCIe, und die GTX260 in den zweiten. Danach ATI-Treiber installiert und dann die PhysX-Systemsoftware. Installation problemlos...... aber PhysX??? Nix, weil keine PPU gefunden wurde. Aber ich überlasse es der PCGH ein genaues Statement abzugeben. Ich bezweifle aber, das da was anderes bei raus kommt.
Schönes WE noch.

mfg

Grundvorraussetzung für PhysX auf Nvidia GPUs ist CUDA und das wird nur zusammen mit dem Haupttreiber installiert.
 
Meine Reden, wer nicht eine gtx 260 oder 280 besitzt sollte sich durchaus die Ageia für günstiges Geld holen. Ich habe meine schon fast ein Jahr und bin durchaus zufrieden. Es gibt ja einige gute Physx Games und der einzige Nachteil ist halt der aktive Lüfter der immer anläuft wenn die Karte vom Programm gestartet wird. Aber ein Mysterium gibt es doch, seit ich die Karte drin habe, laden viele Spiele schneller als vorher, auch die ohne Physx ? :wow: Kann das mir jemand erklären. Bsp. Crysis, Ladezeit eines SP Spielstandes bis zum "EnterTaste drücken" ca. 50-60 sec., mit Ageia ca. 20-30 sec. Also die Kombi mit Ageia und einer 88Gt (mein Sys) ist durchaus noch im oberen Drittel bei FPS.
 
kann mir bitte einer helfen so ne blöde karte für 80 euro rum zu finden.. ich hatte gestern noch n angebot bei kmelektronik, aber da war der test noch net da und den wollt ich abwarten und jez war jemand schneller.. HIIIILFE!
 
Wenn du unbedingt Physix willst, dann hol dir doch eine günstige GTX280 und dann hast du genug Rechenpower dafür ;)
 
Im Grunde musst du erst einmal sagen ob du eine Ati oder Nvidia GPU hast, bei ersterer solltest du dich vielleicht direkt an Asus oder BFG wenden, da diese eine eigene Version vertrieben haben, nimm besser die BFG(habe ich auch) die heult nur beim Physx spielen auf. Solltest du eine Nvidia GPU haben, dann besorg dir für deine 80 Euro lieber eine 88gt und untertakte die mit Rivatuner bzw. lege ein Profil an so dass diese nur anläuft wenn du bestimmte Physx Spiele spielst, sonst steigt deine Wattleistung um weitere 70 Watt. Es gibt auch einen Benchmark für Physx und der lässt die Ageia Karten gegen eine untertaktete 88Gt absolut alt aussehen. Also meine bleibt drin bis ich eine 260 gtx habe und da erbt meine 88gt den Job. :D
 
Wenn du unbedingt Physix willst, dann hol dir doch eine günstige GTX280 und dann hast du genug Rechenpower dafür ;)

Sorry, aber nVidia sieht von mir kein Geld mehr.. die können mich mal.. wurde schon mehrfach verarsch von denen..

Im Grunde musst du erst einmal sagen ob du eine Ati oder Nvidia GPU hast, bei ersterer solltest du dich vielleicht direkt an Asus oder BFG wenden, da diese eine eigene Version vertrieben haben, nimm besser die BFG(habe ich auch) die heult nur beim Physx spielen auf....

Wie meiner Sig zu entnehmen habe ich eine ATI-Karte und werde definitiv nicht auf nVidia umsteigen!
 
Zurück