Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

Seasonic war bisher super, da höre ich nur sehr gutes drüber

Bei CM bisher nichts negatives gehört von User seite, was aber keine schlechtes Zeichen ist.

hmm wäre echt mal eine idee für ein Sammelthread
 
Cougar Distribution hat von Compuacse Eurpe zu Caseking gewechselt. Die von Compucase Europe haben anscheinend keine Lust, sich um Altfälle zu kümmern. Probiers' mal bei Caseking, eventuell können die dir auf Kulanz helfen, auch wenn du das Netzteil woanders gekauft hast.
 
Hallo Leute, bräuchte dringend Eure Hilfe ;-)
System: CPU: i5 4670K und Grafikkarte(momentan, wird evtl. nähstes Jahr gewechselt auf evtl. eine R9 ab 380), rest ist eigentlich Standard(8GB Crucial Ram, 2 HDD`s). Welches Netzteil bis ca 70 Euro würdet Ihr mir empfehlen? Habe das Super Flower Golden Green HX mit 550 Watt im Auge, wäre es denn eine gute Wahl?
 
Die Frage ist schlussendlich wie leise es sein muss. Ist man mit durchschnittlicher Lautstärke zufrieden spart man Geld. Das bessere Netzteil ist das E10, aber dafür muss man eben mehr auf den Tisch legen.
 
Das E10 ist halt leiser.
Du kannst natürlich auch das PCGH Seasonic G 550 nehmen. Alternativ das Super Flower Leadex.
Ein leiser und gutes Netzteil kriegst du eben nicht für 50€. Sowas kostet mehr.
 
Das HX 450 werde ich für PCGH nicht testen. Die mittlere Watt-Klasse hatten wir jetzt gerade, als nächstes kommt entweder die untere Watt-Klasse oder die obere wieder dran.;) Bis ich wieder in diese Leistungsklasse komme sollte der Nachfolger da sein. Aber ich hatte ja bei ComputerBase das 350 Watt.
 
Du kannst auch mal einen Doppeltest machen.
Ein 200€ Netzteil mit 800 Watt gegen ein 100€ mit 800€ und wo die Unterschiede genau sind.
 
Das mit den 800 Watt ist auch nur ein Beispiel.
Mir geht es primär darum, die Unterschiede fest zu machen, wieso ein gutes Netzteil eben zum Teil deutlich mehr kostet als ein preisbewusstes Netzteil und dass man nicht nur den Namen bezahlt.
 
Zurück