Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen


Was soll man denn dazu sagen?
Wenn die 5 Volt Leitung 45 Ampere hat, ist das klar ein Zeichen dafür, dass sie technisch auf dem Niveau von Pentium 3 und 4 sind. Als man noch dicke 5 Volt Leitungen brauchte.
Also technisch 15 Jahre alt oder so. Da muss man kein Wort mehr verlieren.

Dürfen die denn in der EU mit der geringen Effizienz überhaupt verkauft werden?

Ich denke nicht, dass es da Beschrängungen gibt. gibt ja heute noch genug Netzteile mit passiver PFC, die auch sehr bescheiden sind, was Effizienz angeht.
Die Dinger hier haben vielleicht 70% oder so.
 
Dürfen die denn in der EU mit der geringen Effizienz überhaupt verkauft werden?

Von der Effizienz her gibt es keine Beschränkung, zumindest im Einzelverkauf. Lediglich eine passive PFC müssen sie haben (soweit ich weiß Leistungsfaktor 0,6 und besser), zumindest wenn sie 75W und mehr Leistung liefern.

Anders sieht es bei Fertig PCs aus, da gelten andere Richtlinien, früher galt da mal etwas, das etwa 80+ Bronze entsprach. Heute haben sie, meines Wissens, etwas angezogen, es wird alle paar Jahre verschärft. Das ganze gilt allerdings nicht, wenn der PC 16GB RAM, 5 Kerne, ein 1000W Netzteil, Grakas mit einer gesamten Speicherbandbreite von 320GB/sec oder mehr, hat. Schon einer dieser Punkte reicht aus und der PC fällt unter die Ausnahmeregelung und man darf verbauen was man will (lediglich die passive PFC ist weiterhin Pflicht).

Dann ist der Punkt, dass der ganze alte Müll ja oft seine Nennleistung nicht erreicht und damit unter Betrug fällt, das darf dann auch nicht verkauft werden.

Aber in allen der Fälle gilt:
Wo kein Kläger, da kein Richter.
 
warum wird eigentlich selten super flower empfohlen?
hab mir jetzt mal das leadex 2 plus gold 850 watt in weiß bestellt. passt optisch gut in mein system und sieht technisch einwandfrei aus, der ein oder andere test war auch rundweg positiv.
übersehe ich irgendwas?
 
Mir ist das Leadex 2 zu laut... Technisch super, Verarbeitung ist genial, optisch sehr hübsch. Aber eben nicht wirklich leise wie ich finde. Sobald der Lüfter einsetzt nervt er tierisch.
 
warum wird eigentlich selten super flower empfohlen?
hab mir jetzt mal das leadex 2 plus gold 850 watt in weiß bestellt. passt optisch gut in mein system und sieht technisch einwandfrei aus, der ein oder andere test war auch rundweg positiv.
übersehe ich irgendwas?

Da Leadex 1 war noch i.O. bei der Lautstärke, beim 2er haben sie es verkackt. Mal sehen, wann das 3er kommt.
 
hattes du selbst eins? auch die lautstärke wurde in den tests positiv bewertet. naja, morgen seh ichs ja selbst...
 
Ich kenne das Leadex 1 persönlich. Das Leadex 2 kenne ich von Tests.
Sobald der Lüfter anläuft, wird es hörbar. Echt komisch.
 
naja, hörbar heisst ja nicht gleich: die habens verkackt ;-)
ich bin auf jedenfall gespannt auf morgen...
 
mag sein, wenn es aber für mich leise genug sein sollte, wäre mir egal, ob der vorgänger vllt noch leiser war.
 
Ja klar, aber du verstehst, wieso ich das mit dem Verkackt sage, oder?
Wenn du zufrieden bist, ist alles i.O.
Sag auf jeden Fall bescheid.
Mich würde nur interessieren, wozu du 850 Watt brauchst?
 
naja, brauchen ist übertrieben. mein 500 watt be quiet sp 10 reicht aktuell schon aus.
eigentlich habe ich aus ästhetischen gründen nach einem weißen 650-750 watt-netzteil gesucht, aber da ich mittelfristig vor habe mir was dickeres anzuschaffen, sprich threadripper oder skylake x, dachte ich mir "scheiß drauf, das 850 kostet nur 15€ mehr". wer weiß , was ich in zukunft noch vor habe....
 
Hatte gehofft das Leadex als guten Übergang nehmen zu können während ich mein HCP sleeve... Wird wohl eher das Whisper M 550 werden und ich gehe etwas mit dem CPU OC runter. Angenehmer.
 
Ich warte auf die Reviews vom E11. Da geht BeQuiet ja jetzt auch auf 1000 Watt hoch.
Mal sehen, was die reißen und ob man dann die P11 nicht mehr braucht.
 
Zurück