Allgemeiner AMD R9-290/290X Laber Thread

Core und Ramspannung liegen aber wieder zusammen oder?

Ja, verhindert bei 1040MHz ein weiteres undervolten unter -69mV.

Bei Spannung@Stock kommen 1130MHz rum, bei +100mV kommen 1215MHz bei rum.
Speicher geht bis 1725MHz.

Ich fahre jetzt für 24/7 erstmal 1050/1500 @ -50mV, fehlt eigentlich nur ein Wasserkühler ;) Vielleicht gehen dann auch noch die 1250, mit einem anderen Tool, bei dem mehr Spannung geht... Aber eigentlich ist das zu unvernünftig....

Alles in allem ok, aber mehr auch nicht. Mit der Karte bin ich aber trotzdem sehr zufrieden. Die 1200 MHz muss ich mal noch mit angepasster Lüfterkurve probieren...
 
Hast du deine Garantie etwa schon dermaßen verwirkt, dass du dir so etwas vornimmst? :D
Bin gerade nicht auf dem aktuellen Stand der Unterhaltung. Verzeih mir, falls ich etwaige Angaben gerade übersehe.

Wollte eigentlich auch nur kurz fragen, ob schon jemand Erfahrungen mit passiven After-Market-Backplates gemacht hat. Ich überlege aktuell, meiner DCII eine neue zu spendieren, die nicht nur der Kosmetik dient [emoji14]
Wie viel thermische Differenz darf man da erwarten, z.B bei VRM1?

Edit: habe z.B. gerade diese hier gefunden.

Ne aber durch diese Abdeckung hat die halt auch ordentlich Hitzestau...:heul:
 
Ich habe mal eben etwas Trine mit Freunden gespielt - und, heilige *******, war das heftig.
Maxed out, WQHD, FXAA + 4xSSAA.

Meine Karte musste konstant 1100/1400 (aktuelles Sommer-OC) laufen, und hat keine 60fps konstant hingekriegt.
73°C Core, bis zu 98°C VRM, und maximal 1400rpm.
Normal war ich noch nie ober 69°C Core, 85°C VRM und 900-1000 rpm bei aktuellen Temperaturen und Settings. WTF treibt Trine?
 
Ich glaub bald hält ne GTX 980 Einzug...die R9 werd ich verkaufen. Das mit der Wärme is echt net normal...:motz:

Da kannst ja net mal zocken, ich hab nach 2 Stunden Videos auf YT gucken 47 Grad im Idle.
 
Ich habe mal eben etwas Trine mit Freunden gespielt - und, heilige *******, war das heftig.
Maxed out, WQHD, FXAA + 4xSSAA.

Meine Karte musste konstant 1100/1400 (aktuelles Sommer-OC) laufen, und hat keine 60fps konstant hingekriegt.
73°C Core, bis zu 98°C VRM, und maximal 1400rpm.
Normal war ich noch nie ober 69°C Core, 85°C VRM und 900-1000 rpm bei aktuellen Temperaturen und Settings. WTF treibt Trine?


Ich weiss ja nicht wie das Wetter bei euch ist. Aber ich musste gestern auch zum ersten Mal das Sapphire Logo in ROT leuchten sehen. Die Karte hatte über 80 statt wie sonst 72 °C. Und das Mitternacht :wow:
 
Ich weiss ja nicht wie das Wetter bei euch ist. Aber ich musste gestern auch zum ersten Mal das Sapphire Logo in ROT leuchten sehen. Die Karte hatte über 80 statt wie sonst 72 °C. Und das Mitternacht :wow:

Um 23 Uhr war hier gestern in Rheinland-Pfalz aufm Land noch 24 Grad Lufttemperatur. Aktuell ham wir 30 Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eben etwas Trine mit Freunden gespielt - und, heilige *******, war das heftig.
Maxed out, WQHD, FXAA + 4xSSAA.

Meine Karte musste konstant 1100/1400 (aktuelles Sommer-OC) laufen, und hat keine 60fps konstant hingekriegt.
73°C Core, bis zu 98°C VRM, und maximal 1400rpm.
Normal war ich noch nie ober 69°C Core, 85°C VRM und 900-1000 rpm bei aktuellen Temperaturen und Settings. WTF treibt Trine?

Guck mal aufs Thermometer, draussen ist Sommer. Hatte mit meiner 290X PCS+ auch an die 70 Grad In BF4 bei 2800U/min Lüfter, normal nur knapp über 60 Grad.
 
Ich glaub bald hält ne GTX 980 Einzug...die R9 werd ich verkaufen. Das mit der Wärme is echt net normal...:motz:

Da kannst ja net mal zocken, ich hab nach 2 Stunden Videos auf YT gucken 47 Grad im Idle.

Das käme ja Geld verbrennen gleich ;)
Du kannst doch auch ein 2D Profil anlegen, mit geringeren Taktraten.

Zur MSI R9 390 nochmal,
habe bewusst gestern nochmal bewusst über eine Stunde Prime95 (4Threads) und Heaven laufen lassen. Wenn Leistung gebraucht wird, Profil 1 mit 1100/1650 MHz @-25mV.

Auto Lüfterkurve, entspricht max 1450RPM und 70°C und die CPU blieb auch unter 68°C (das ist das wichtige bei mir, da mein Gehäuse nicht geeignet ist, für eine Hitzeschleuder).

Bewusst Gestern, weil es wohl nicht wirklich wärmer werden kann im Sommer! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das käme ja Geld verbrennen gleich ;)
Du kannst doch auch ein 2D Profil anlegen, mit geringeren Taktraten.

Zur MSI R9 390 nochmal,
habe bewusst gestern nochmal bewusst über eine Stunde Prime95 (4Threads) und Heaven laufen lassen. Wenn Leistung gebraucht wird, Profil 1 mit 1100/1650 MHz @-25mV.

Auto Lüfterkurve, entspricht max 1450RPM und 70°C und die CPU blieb auch unter 68°C (das ist das wichtige bei mir, da mein Gehäuse nicht geeignet ist, für eine Hitzeschleuder).

Bewusst Gestern, weil es wohl nicht wirklich wärmer werden kann im Sommer! ;)

Eigentlich müsste man eher Geld von Asus zurückfordern für die *******, wo sie da verbockt haben.

Naja am Wochenende gehts der WLP an den Kragen
 
Guck mal aufs Thermometer, draussen ist Sommer. Hatte mit meiner 290X PCS+ auch an die 70 Grad In BF4 bei 2800U/min Lüfter, normal nur knapp über 60 Grad.
Ich hab aber beim selben Wetter BF4 gespielt. 68°C, max 78° VRMs, wie immer. Nur 100rpm mehr als normal.

Aber mit Trine hab ich mal eben 500rpm mehr als sonst. Und 400rpm mehr als in BF4. Das ist bei zwei Noctua NF-F12 ne Menge...
 
Sorry wenn ich jetzt nicht alles mitbekommen habe, aber welche Probleme hast du genau mit der ASUS?

Naja die Karte hatte gestern im Idle 47 Grad. Bei Witcher 3 vorgestern auf Ultra (alles auf Anschlag außer die Nvidia-haaredarstellung) 78-80 Grad und bei Furmark 92 Grad nach 7 Minuten, immer noch steigend. Musste Furmark abbrechen, da die Karte mit max 95 Grad angegeben ist.

Ich hab ne alte GTX 680 Exo von Palit gehabt, welche unter Furmark 68-69 Grad erreicht hatte - im Sommer. Und die war auch übertaktet.

Die Kühlung ist einfach Schrott. Asus hat nen Kühler für Nvidiakarten auf der R9 verbaut. Zwei der 5 Heatpipes werden bei der R9 nicht genutzt, da der Chip kleiner ist. Der Kühler ist nicht für die Karte konzipiert worden. Am Wochenende werde ich die WLP erneuern und mal probeweiße die Verkleidung des Matrixkühlers abschrauben -das soll ganz schön Kühlung bringen.


Die Leistung der Karte ist super, daran gibts nix zu meckern. Nur Asus hat da ******* gebaut, nicht AMD.
 
Genau, Asus und MSi, haben für 290 nur Schrottkühler gebaut. Stimmt so leider nicht ganz. Der Chip ist einfach eine Energieschleuder! Mein Gehäuse erwärmt sich um Faktor 2.
GTX970 Gehäuse innen 8K über Außen, mit der 390 ist es fast das doppelte.
Die ASUS ist eine der leisesten ab Werk.
Das nicht alle Heapipe aufliegen ist sowas von egal, du kannst ja mal einen Versuch machen. Besorg dir mal zwei Heatpipes und halte die direkt neben einander. Dann nur eine in heißes Wasser versenken. Bitte versuche die andere mit den nakten Fingern zu halten.

Ich würde mal mit dem Werkstakt versuchen, soweit zu undervolten wie es geht. Außerdem sind 78-80 Grad doch ok, wenn die Karte dir dabei nicht zu laut war.

Und Furmark ist über.
 
Ob die leise ist oder nicht interessiert mich nicht. Ich will ne gute Kühlung/Leistung und ersteres hab ich bei der Karte nicht.

Der Chip hat diesselbe Nanometerfertigung wie ne GTX 680 und ist deutlich wärmer als ne 3 Jahre alte und übertaktete Karte. Und ne GTX 680 hat noch weniger Stromverbrauch. Die kommt mit 1x8pin und 1x6pin aus und braucht nicht 2 bzw. 3 Stecker um zu laufen.


ICh werde am Wochenende jetzt erstmal die WLP wechseln, dann sehn wa weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, Asus und MSi, haben für 290 nur Schrottkühler gebaut. Stimmt so leider nicht ganz. Der Chip ist einfach eine Energieschleuder! Mein Gehäuse erwärmt sich um Faktor 2.
GTX970 Gehäuse innen 8K über Außen, mit der 390 ist es fast das doppelte.
Die ASUS ist eine der leisesten ab Werk.
Das nicht alle Heapipe aufliegen ist sowas von egal, du kannst ja mal einen Versuch machen. Besorg dir mal zwei Heatpipes und halte die direkt neben einander. Dann nur eine in heißes Wasser versenken. Bitte versuche die andere mit den nakten Fingern zu halten.

Ich würde mal mit dem Werkstakt versuchen, soweit zu undervolten wie es geht. Außerdem sind 78-80 Grad doch ok, wenn die Karte dir dabei nicht zu laut war.

Und Furmark ist über.

Ja, klar. MSI und Asus Kühler sind supergut, nur werden ihre Karten zufällig laut und heiß wie sau, und ne Vapor-X bleibt akzeptabel leise und dabei kühl. Fällt dir dein Fehler auf? Die Kühler sind absolut ungeeignet für eine Hawaii, das ist Fakt.
Und direkt Touch Kühler find ich sowieso ranzig. Da gehört ne Kupferbase hin. Nicht umsonst hat ein Morpheus zum Beispiel keinen Direct Touch Kram.

Und der Chip braucht nicht so viel Strom. Nur wenn er heiß wird schluckt er. Ich halte meine 290X in Spielen normal auf 65-70° und komme kaum über 350W Gesamtsystem ingame (primärseitig, also <330W sek grob gerechnet).
Das Problem bei Hawaii ist die extrem hohe Leistungsdichte. Der Chip braucht etwas mehr als eine 780Ti, aber bei viel kleinerer Chipfläche. Und Asus und MSI haben es einfach nicht geschafft, einen Kühler zu bauen, der das wegkriegt. Auch, wenn die Gesamtverlustleistung vergleichbar ist - Die Verlustleistung/cm^2 Chipfläche ist merklich höher.

Die 970 ist nochmal was Anderes, aber auch eine Gen neuer.
 
Ich denke wir beide brauchen nicht mehr über die Leistungsaufnahme von Hawai reden! Nicht böse gemeint, führt aber zu nichts.
Aber hui ich spiele ein anderes Game (das mehr Recheneinheiten auslastet) und die Karte wird viel lauter und wärmer. Merkst du wo dein Fehler ist. Überhebliche Floskeln kannst du dir schenken.

Die Kühler sind absolut ok, die Karte auf ein gesundes Maß an Leistungsaufnahme justiert (undervolting) und die Kühler schaffe es genau so gut, wie auf jeder anderen Karte.
Ach auch ein mropheus spart nur 20W durch die geringen Temperaturen.

Wer nicht messen kann, muss halt fühlen.

Nochmal zur ASUS, die bleibt ab Werk (290X@1050MHz) bei 3,0 oder 3,6Sone.
Die VaproX bei 4,4Sone.
Beides ab Werk! Ohne manuelle Veränderungen.

PS: Ich verstehe nicht wieso man sich selbst etwas schön reden muss! Ich habe selbst auch wieder Hawai /"Grenada", aber trotzdem muss ich die nicht besser reden, als die sind.
 
Mit schönreden hat das nichts zu tun. Gut gekühlt ist der Chip echt okay. Meine 290X läuft mit 1100/1400, braucht laut meinen Rechnungen vom Primärverbrauch 200-220W unter Volllast je nach Spiel, und hat dabei dank OC Leistung ohne Ende.
Ich glaube, ne 970 übertaktet, dass sie diese Rohleistung hat, braucht nicht mehr viel weniger. Die Effizienz von Hawaii steht und fällt mit der Kühlung. 20°C wärmer bedeutet gleich mal zig Watt mehr, bei mir.
(Habs mal getestet, Furmark, und dann verschiedene fixed fan speeds und den Verbrauch angeguckt). Richtig heftig sind daher Referenzdesigns, die 94° Temp Target haben, oder eben heiße Customdesigns.
Da frisst die Karte gleich mal zig Watt mehr als bei mir.

Meine Karte tut hier aber auch nichts zur Sache, die ist kühl und lautlos dank Morpheus. Und ja, ich war sehr erstaunt, dass Trine die Karte so gut auslastet. So viel Last produzierte bislang kein mir bekanntes Spiel, nichtmal Firestrike oder Sleeping Dogs (High Res Texture pack, 4xSSAA) haben die Karte so gekocht wie das gute Trine. Und ich spiele normalerweise jedes Spiel so, dass die Karte knapp ihre 60 fps halten kann. Downsampling oder SSAA halt.

Ich hab sogar schon von einigen Asus DCU2 gehört, die ab Werk ins Temp Target gelaufen sind und gedrosselt haben, MSI ebenso. So gut wird der Kühler dann kaum sein ;)

Die Kühler sind absolut ok, die Karte auf ein gesundes Maß an Leistungsaufnahme justiert (undervolting) und die Kühler schaffe es genau so gut, wie auf jeder anderen Karte.
Ich nehme mal an, das meintest du anders? So, wie du das formuliert hast, verstehe ich, dass MSI und Asus Kühler erst mit UV die Karte so kühl und leise gehalten kriegen, wie andere ohne.
Das macht angesichts deines Standpunkts wenig Sinn für mich.
 
Sorry, ich habe nichts gegen dich.

Ich nehme mal an, das meintest du anders? So, wie du das formuliert hast, verstehe ich, dass MSI und Asus Kühler erst mit UV die Karte so kühl und leise gehalten kriegen, wie andere ohne.
Das macht angesichts deines Standpunkts wenig Sinn für mich.

Warum so Frech, wie ein verzogener Bube formulieren. Das verleitet mich nur dazu auch andere Töne anzuschlagen... Teufelskreis.
Richtig lesen bitte. Du kannst dir auch gerne Tests durchlesen. Die ASUS war unabhängig von der Temperatur ab Werk leiser als die VaporX.

Aber träum ruhig weiter, von deinem 220W Verbrauch unter Last. Natürlich müssen auch die Voraussetzungen stimmen! Die GPU muss auch wirklich ausgelastet sein und keinen Fps Limiter nutzen, usw...

Das die Chips bei geringer Temperatur weniger verbrauchen ist allgemein bekannt.

Aber lassen wir das, wie ich schon sagte, wir zwei kommen bei dem Thema nicht auf einen Nenner!

Mein System hat damals mit der 290X, 400W verbraucht. Mit der GTX970 waren 300W

Welche Drehzhalen erreichst du auf deinem Morpheus, mit den NF-F12 Lüftern. Maximal... (oder z.B. Heaven, ist neutral) und bei welcher Temperatur.
Dazu eine Info zu deinem Gehäuse und Lüftern, wäre cool. Ich überlege auch immer wieder mal, mir den Morpheus zu holen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück