8K-Fernseher - Sony XR Master Series 85Z9J

therealmoses

Schraubenverwechsler(in)
Hallo liebes Forum,
ich bin gerade dabei den schwersten Fehler meines Lebens zu machen, oder schwebe ich doch im größten Glück mein Geld so auf den Kopf hauen zu können?

Ich habe mir etwas Geld gespart und da ich schuldenfrei bin und kein Auto fahre / kaufen will etc. dachte ich mir ich gebe mein Geld für einen neuen 8k Fernseher aus. Ich mag Sony sehr gerne und dachte dabei natürlich an das aktuelle Model von Sony.

Ich stehe auf große Fernseher an 85 Zoll habe ich mich mittlerweile schon gewöhnt und würde nie wieder einen Schritt zurück machen. Ich mag sehr helle sehr farbenfrohe Bilder. Deshalb ist OLED eigentlich keine alternative für mich, zumal diese auch selten in der Größe verfügbar sind.

8K-Fernseher Sony Bravia XR Master Series 85Z9J
http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/1.gifhttps://www.sony.de/...eries/specifications

Meine große Angst: (ich hatte schon mehrere Sony-Fernseher) ist "Image Blooming" oder "Screenclouding" . Insbesondere "Screen Clouding" ist bei meinem jetzigen TV ein kleines Problem. Kleines Problem deshalb weil es nur sehr leicht auftritt und es praktisch nur in der Nacht bei ganz dunklen Szenen ausfällt. Trotzdem sehr ärgerlich. Mein letzter Fernseher war auch schon nicht billig und hatte eben dieses Problem (weiße Flecken bei ganz schwarzen Szenen).

Ich würde mir sehr gerne das Gerät 85Z9J von Sony hole, aber was ist wenn es "Screenclouding" hat?

Was meint ihr? Welche Vorteile / Nachteile (außer den Preis) hat das Gerät?

Wieviel Kerne hat der Prozessor?
Wieviel Ram ist verbaut?
Wieviel Dimming Zonen hat das Gerät?
Wie sieht es mit der Screenclouding-Gefahr aus?

Habe im Moment einen Fernseher mit 2.5GB Ram und das erscheint mir ein bisschen wenig zu sein, teilweise laden die Filme die ich per Kodi reingestreamt bekomme nach und definitiv liegt es nicht am Internet.

Ich bin auf eure Empfehlungen, Tipps und auf einen gute Kaufberatung gespannt.

Mit freundlichen Grüßen, Euer

TRM
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du denn mit 8k? Keine Quelle und das Upscaling ist den Aufpreis ganz sicher nicht wert.

Abgesehen davon würde ich niemals für 10k€ einen Fernseher von meinem "Ersparten" kaufen sondern nur wenn ich für sowas nicht (allzu) lange arbeiten müsste.
 
Hello, wie lange ich für das Gerät arbeiten muss verrate ich an der Stelle nicht, aber irgendwas kauft man sich ja immer um sein Erspartes. Entweder man spart auf ne Wohnung, ein Haus, auf ein Auto und wenn man glücklich mit seiner Situation ist kann man sich auch mal nen fernsehe gönnen.

Aber zurück zum Thema:

Ich denke das upscaling ein großes Thema ist und immer mehr zum Thema werden wird, da es einfach extrem viele Filme gibt und immer geben wird die als Klassiker nicht in 4K/8k verfügbar sein werden. Das Upscaling ein großes Thema ist vor allem (Ki-Gesteuert) zeigt z.B.: die Gaming Industrie mit DLSS 2.0. Die frage ist wieviel Erfahrung Sony mit upscaling hat und wie gut diese KI von Sony funktioniert.

Auch eine Frage von mir ist wie gut das upscaling funktioniert?!?

Danke für deine Antwort.

TRM
 
In den Dimensionen in denen du denkst könnte ein Micro-LED Fernseher tatsächlich bald™ in Reichweite sein. Samsung hat ja fürs erste bis runter zu 75" angekündigt/gezeigt.
 
Ich denke hier im Forum kann dich keiner zu diesem Gerät beraten. Viel zu groß und sehr gehobene Preisklasse. Am besten im Netz nach Tests suchen. Ich persönlich würde jetzt keinen TV kaufen. Nicht wegen 8K. Sondern weil die Technik mit HDMI 2.1 momentan überall Probleme macht. Die Aktuellen Geräte Geräte Funktionieren nur Bedingt und meist nur nach Updates mit den Features. So richtig zufriedenstellend ist es im TV und HIFI Bereich nicht. Ich würde noch bis nächstes Jahr warten. Die 2021 Generation haben alle Hersteller vergeigt. 2022 sollten dann die Probleme beseitigt sein.
 
Schon erstaunlich, da willst du ein Schweinegeld für nen TV ausgeben, aber anstatt mal zu schauen wie der in live wirkt, das Upscaling aussieht usw. erfrägst du in einem Computergaming Forum diese Dinge. Ebenso technische Daten, die jeder, der Google bedienen kann binnen Sekunden selbst erfahren kann...

Da ich davon ausgehe, dass du googlen kannst, unterstelle ich mal, dass du einfach einen auf dicke Hose machen willst. Seht her was ich geiles kaufe... Es sei dir gegönnt, aber beeindruckt bin ich nicht.
 
Schon erstaunlich, da willst du ein Schweinegeld für nen TV ausgeben, aber anstatt mal zu schauen wie der in live wirkt, das Upscaling aussieht usw. erfrägst du in einem Computergaming Forum diese Dinge. Ebenso technische Daten, die jeder, der Google bedienen kann binnen Sekunden selbst erfahren kann...

Da ich davon ausgehe, dass du googlen kannst, unterstelle ich mal, dass du einfach einen auf dicke Hose machen willst. Seht her was ich geiles kaufe... Es sei dir gegönnt, aber beeindruckt bin ich nicht.
Also ich habe mich definitiv alles durchgelesen was man zum Vorgänger Model als auch zum aktuellen Model finden kann.

Es ist in Wahrheit eine Frechheit und anmaßend mir zu unterstellen ich hätte dies nicht getan. Nur wurde meine Fragen nicht letztlich geklärt.

Also poste ich in einem Forum um evtl. Noch mehr Informationen zu bekommen. Einige Sony XR Modelle sind ja schon verfügbar.

das oben genannte Gerät, wird in meinem Land erst im Juli verfügbar sein.

lg

tRM
 
1 Minute Google sagt mir 4MB und 418 Zonen - ob die Angaben stimmen, weiß ich nicht.
Vielleicht musst du das einfach nochmal üben...
 
1 Minute Google sagt mir 4MB und 418 Zonen - ob die Angaben stimmen, weiß ich nicht.
Vielleicht musst du das einfach nochmal üben...
Zeig mal deine Quelle. Bitte.
Danke

deine Angaben lesen sich unglaubwürdig. Was soll man mit 4mb?
Du meintest wahrscheinlich 4GB.

In der Präsentation von Sony sind schon mehr als 560 Dimming Zonen zu sehen und dabei handelte es jedoch nur um ein Präsentations diagram bei dem ⅓ (ein Drittel) des Bildschirms verdeckt waren.

Wahrscheinlich kommt man mindestens auf 720 dimming zonen, evtl. Sogar mehr.

der Bildschirm ist 215cm in der Diagonale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde mir das Gerät zwar auch nicht anschaffen und konnte in der Vergangenheit auch einen Vergleich zwischen LCD 8K TV gegen OLED 4K TV machen.

Egal wie du dich entscheiden solltest, ich würde bei Sony TV Geräten immer, wirklich immer eine externe 5 Jahre Garantie Erweiterung abschließen. Der Support bei Sony ist wirklich nicht der beste, leider....
Ich persönlich bin auch mit Sony ihrer Firmware Politik nicht zufrieden, das OS ist teils sehr Fehlerhaft und die verbaute Technik (ARM Chip, Ram und co.) ist in meinen Augen das Geld nicht Wert.

Für was möchtest du den TV dann eigentlich benutzen? :)
 
Ich persönlich würde mir das Gerät zwar auch nicht anschaffen und konnte in der Vergangenheit auch einen Vergleich zwischen LCD 8K TV gegen OLED 4K TV machen.

Egal wie du dich entscheiden solltest, ich würde bei Sony TV Geräten immer, wirklich immer eine externe 5 Jahre Garantie Erweiterung abschließen. Der Support bei Sony ist wirklich nicht der beste, leider....
Ich persönlich bin auch mit Sony ihrer Firmware Politik nicht zufrieden, das OS ist teils sehr Fehlerhaft und die verbaute Technik (ARM Chip, Ram und co.) ist in meinen Augen das Geld nicht Wert.

Für was möchtest du den TV dann eigentlich

Auf jeden Fall. Du hast in vielen Punkten sehr recht. Ich habe ein Sony Gerät im Moment (den 85xf8596) und es hat jetzt sicher zwei Jahre gedauert bis die Software vernünftig lief. Jetzt seit dem letzten YouTube Update und dem letztes Android tv Update läuft alles sehr sehr rund und Ich bin sehr zufrieden mit der Software.

Ich denke das jetzt alle Verbindungsprobleme behoben wurden.
Viele davon konnte ich nicht nachvollziehen weil ich immer ein LAN-Kabel verwende und weitgehend auf WLAN Verzichte.

zum Thema Versicherung hast du absolut recht. Der Support von Sony ist wirklich sehr schlecht: tote Pixel, screen Clouding fallen nicht unter die Garantie und sind nur abgedeckt wenn man einen externe Garantie nimmt. Dafür gleich mit Abholung, Leihgerät usw.

In jedem Fall würde ich mir eine Mediamarkt Versicherung dazu nehmen.



Wozu ich den fernsehe verwende:

Sitzposition: Ich sitze entweder ca . 1.75m entfernt - blickfüllend - oder ca. vier Meter entfernt.

Ich verwende den Fernseher zum Film schauen. Ich schau mir pro Tag ca. 1-2 Filme an von verschiedenen Anbietern (nie über TV-Channels). Dazu spiele ich noch auf der Xbox Series x mit nem Freund Coop-Games, nie PVP.
Würde also immer auf die Qualitätmodus schalten.

YouTube ist auch ein großes Thema. Schau mir viele Kauf-Empfehlungen, Dokus und Gaming/Hardware News an.

persönlich hoffe ich ja darauf das es in 2-3 Jahren ein Xbox Series x Update gibt. bin Xbox Spieler.
 
Auf jeden Fall. Du hast in vielen Punkten sehr recht. Ich habe ein Sony Gerät im Moment (den 85xf8596) und es hat jetzt sicher zwei Jahre gedauert bis die Software vernünftig lief. Jetzt seit dem letzten YouTube Update und dem letztes Android tv Update läuft alles sehr sehr rund und Ich bin sehr zufrieden mit der Software.

Ich denke das jetzt alle Verbindungsprobleme behoben wurden.
Viele davon konnte ich nicht nachvollziehen weil ich immer ein LAN-Kabel verwende und weitgehend auf WLAN Verzichte.

zum Thema Versicherung hast du absolut recht. Der Support von Sony ist wirklich sehr schlecht: tote Pixel, screen Clouding fallen nicht unter die Garantie und sind nur abgedeckt wenn man einen externe Garantie nimmt. Dafür gleich mit Abholung, Leihgerät usw.

In jedem Fall würde ich mir eine Mediamarkt Versicherung dazu nehmen.



Wozu ich den fernsehe verwende:

Sitzposition: Ich sitze entweder ca . 1.75m entfernt - blickfüllend - oder ca. vier Meter entfernt.

Ich verwende den Fernseher zum Film schauen. Ich schau mir pro Tag ca. 1-2 Filme an von verschiedenen Anbietern (nie über TV-Channels). Dazu spiele ich noch auf der Xbox Series x mit nem Freund Coop-Games, nie PVP.
Würde also immer auf die Qualitätmodus schalten.

YouTube ist auch ein großes Thema. Schau mir viele Kauf-Empfehlungen, Dokus und Gaming/Hardware News an.

persönlich hoffe ich ja darauf das es in 2-3 Jahren ein Xbox Series x Update gibt. bin Xbox Spieler.

Also ich persönlich habe damals beim Vergleich zwischen 4k OLED zu 8 K LCD keinen großen Unterschied gestellen können. Mir persönlich hat sogar das Oled Bild besser gefallen.

Ob sich da 8k bei ca. 2m Abstand auszahlen werden ist schwierig zu sagen.

Da du aber 85 Zoll willst ist die Auswahl sehr begrenzt und die neuen LG OLED 8K Geräte sind glaube nochmal teurer (kenne mich in dem Bereich nicht so aus ^^).

Also nur aus meiner Sicht als Sony TV Nutzer und meinen Erfahrungen damit,
ich würde nicht wetten, das Sony deinen TV so pflegt, das er in Zukunft für 8k so aufgestellt ist wie man das bei 10.000€ erwarten sollte. Die Apps müssen das ja auch unterstützen und da ist Android TV ziemlich träge.
Ich würde da vielleicht eher ein Blick zu LG oder Panasonic werfen und ggf. in 3-4 Jahren dann zu mini LED 8K Upgraden. Bis dahin sollten die Arm Chips auch genug Power haben inkl. genug Ram besitzen.

Alles nur meine Meinung, vielleicht hilft es dir ja. Die neuen Konsolen können ja noch kein 8k und das OS bleibt bei der Xbox wohl für immer bei 1080p^^

P.S. Wenn du mit der Xbox überwiegend spielst schau bei Dolby Vision ganz genau. Die Xbox Series wird in Zukunft die HDR Spiele in Dolby Vision ausgeben können. Die Sony TV Geräten mit HDMI2.1 können entweder 120Hhz oder Dolby Vision. Schau einfach mal nach was du zu dem Thema noch findest.
 
Ich hätte noch ein paar Fragen zu dem Gerät vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?

HDMI 4 hat angeblich 40 gbps und ist der einzige Kanal der 8k unterstützt.

Dann gibt es einen eARC HDMI Eingang der angeblich nicht HDMI4 ist - was mich persönlich etwas stört, weil ich gerne meinen AVR Receiver am 8k Kanal angeschlossen hätte - er hat 8K Passthrough

Die anderen Kanäle haben VRR und ALLM mit 48gbps HDMI 2 und HDMI 3
HDMI 1 ist ein HDMI 2.0 Anschluss so viel ich weiß.

Jetzt kommen meine Fragen:

Wird mir insbesondere VRR bei 8K Fehlen? Die Zukunft der Grafikkarten ist doch eine sehr beständige und ich bin mir sicher in 2-3 Jahren kommt eine Xbox Series 8k raus. Immerhin versprechen die Geforce 4000 Karten 2.5 x Mehrleistung als die RTX 3000 Karten.

Warum hat der 8K Kanal nur 40 gbps - Fehlt mir da Dolby Vision?
 
Zuletzt bearbeitet:
In 2-3 Jahren ne 8k Xbox? Was macht dich da so sicher?
8k hat praktisch keinerlei Marktdurchdringung, es gibt praktisch keine Quellen. Die Geräte sind preislich weit oberhalb dessen, was ein normaler Mensch für einen TV auszugeben bereit ist. Ob sich das in den nächsten 2 Jahren ändert, wage ich mal zu bezweifeln.
Der Mehrwert hält sich obendrein bei gebräuchlichen Diagonalen und Sehdistanzen auch in sehr engen Grenzen. Dazu kommt, dass selbst wenn die nächste Generation Grafikkarten 2,5-fache Leistung hätte diese für 8k ziemlich untermotorisiert sein werden, ob es einen Markt dafür gibt in dem nennenswert Leute ein Schweinegeld für 8k Abspielgeräte ausgeben um dann darauf mit der relativ etwa halben Grafikleistung zur heutigen XBox zu spielen? Sag du es, ich glaube es nämlich nicht.
 
In 2-3 Jahren kommt ne 8 k Konsole, die alle überraschen wird wie die Xbox one x damals. Cloudbased oder Lokal.

aber kommen wird sie fix.
 
Zurück