• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Wie findet ihr die Preise der Geforce GTX 1080 und GTX 1070?

Wie findet ihr die Preise der Geforce GTX 1080 und GTX 1070?

  • GTX 1080: Zu teuer; werde ich aber kaufen

    Stimmen: 118 10,3%
  • GTX 1080: Zu teuer; werde ich nicht kaufen

    Stimmen: 813 70,7%
  • GTX 1080: Angemessen; werde ich kaufen

    Stimmen: 42 3,7%
  • GTX 1080: Angemessen; werde ich aber nicht kaufen

    Stimmen: 67 5,8%
  • GTX 1080: Günstig; werde ich kaufen

    Stimmen: 4 0,3%
  • GTX 1080: Günstig; werde ich aber nicht kaufen

    Stimmen: 5 0,4%
  • GTX 1070 Zu teuer; werde ich aber kaufen

    Stimmen: 126 11,0%
  • GTX 1070: Zu teuer; werde ich nicht kaufen

    Stimmen: 678 59,0%
  • GTX 1070: Angemessen; werde ich kaufen

    Stimmen: 42 3,7%
  • GTX 1070: Angemessen; werde ich aber nicht kaufen

    Stimmen: 97 8,4%
  • GTX 1070: Günstig; werde ich kaufen

    Stimmen: 4 0,3%
  • GTX 1070: Günstig; werde ich aber nicht kaufen

    Stimmen: 11 1,0%
  • Meh, gimme Polaris

    Stimmen: 372 32,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1.150
  • Umfrage geschlossen .
Mir sind beide Varianten einfach zu teuer. Geld wäre zwar übrig und die Lust auch auf ne neue Pixelschupse... aber irgendwie zocke ich zur Zeit nur alte Schinken und da reicht meine 7970 noch locker flockig aus ^^

und für das Geld was beide Karten kosten.... mach ich mir lieber nen schönen Tag im Urlaub.... hab ich irgendwie mehr von :schief:
 
das definiert der hersteller selbst zu einem mit seiner nomenklatur von seinen produkten die es so schon seit einigen jahren gibt (geb ich zu ist kein sehr stichhaltiges argument ) und zum 2. noch sehr viel wichtigeren grund bei den bei einer architektur (in diesem fall pascal) absolut besten technischen ausbaustufe

die beste ausbaustufe wäre in dem falle die tesla(p100) der pascal architektur , auch wenn diese nur für rechenzentren vorgesehen sind , ausgehend von deren chipgröße und von deren rechenleistung kann man davon ausgehen das die 1080( P104) nicht die maximal ausbaustufe ist .

bewiesen wird das nun auch noch dadurch das schon etliche datenbanken den nachfolge chip (P102) führen

fazit: nvidia hat mit den 1080 bzw 1070 karten eine sehr gute karte herausgebracht und trotzdem sind sie mittelklasse karten da sie eben nicht das technisch beste angebote einer architektur bieten die dann auch diesen hohen preis rechtfertigt . nvidia will halt die kunden 2-3mal zur kasse bitten^^

mfg

Aber es ist doch für den Kunden völlig egal ob ein Chip die volle Ausbaustufe oder nur ein Teil davon ist, wenn die Geschwindigkeit in Relation zur Vorgängergeneration und zur Konkurrenz stimmt.

Das ist doch auch der Vorteil der Mittelklasse Chips, dass diese viel stromsparender sind als die kompletten Ausbaustufen. Wenn ich trotzdem die gleiche oder bessere Performance kriege, umso besser.

Btw. ich als 980TI Besitzer finde eh, dass die 1070 noch viel zu billig ist. :D Vor einem Jahr hab ich noch 750 für bezahlt und jetzt kann ich froh sein, wenn ich noch 350 kriegen würde. Und eigentlich müsste ich eher jetzt als später meine verkaufen, denn wenn die 1080TI rauskommt, dürfte die wahrscheinlich auch bei 750 landen und die 1080 und 1070 werden bestimmt billiger und dann krieg ich nur noch 200 für die ehemals High End Vollausstattung. Super toll. ;-(
 
Es ist doch jedes Jahr das neue Thema wenn neue Grafikkarten erscheinen. Nach 3-6 Monaten fallen diese meist sehr viel und dann lohnt es sich auch erst..

Gibt halt genügend die immer direkt zu Höchstpreisen kaufen.
 
Nach der Logik müssten ja jedes Jahr die Grakas doppelt so teuer werden, sind ja auch doppelt so schnell wie die Vorgänger :ugly::lol:

Natürlich nicht. Aber gleiche Leistung für weniger Geld (1070) oder mehr Leistung fürs gleiche Geld (1080) (beides im Vergleich zur 980TI) ist doch IMO voll in Ordnung!

Was NICHT in Ordnung ist, wenn Intel für etwas mehr Leistung auch noch MEHR Geld verlangt (z.B. i7-6800K).

Oder?
 
Naja wenn du das aber so in Ordnung findest, werden ebenfalls jedes mal die Preise teurer. Ist ja jedes mal in Ordnung das sie etwas teurer sind, oder wie?

Ist eben das erste mal bisher, das Nvidia die Preise so stark anzieht. Mal sehen wie lange, aber wenn man sieht wie Preisstabil die 900er waren, dann bezweifle ich, dass sie schnell günstiger werden.
 
Nach der Logik müssten ja jedes Jahr die Grakas doppelt so teuer werden, sind ja auch doppelt so schnell wie die Vorgänger :ugly::lol:

Die Performence-Chips werden doch die letzten Jahre von Jahr zu Jahr deutlichst teurer:

GTX 560 (2011): 250 Euro (100% Basispreis) -> GTX 680 (2012): 500 Euro (Preissteigerung 200% gegenüber der 560) -> GTX 770 (2013): 400 Euro (Preisteigerung 160% gegenüber der 560) -> GTX 980 (2014): 600 Euro (Preissteigerung 240% gegenüber der 560) -> GTX 1080 (2016): 800 Euro (Preissteigerung 320% gegenüber der 560)... :ugly:

Leider nur werden sie alles andere als doppelt so schnell, aber hey, für im Schnitt 10 bis 20 Prozenz mehr Leistung gegenüber einer GTX 980Ti zahlt man doch gerne den gleichen Preis für eine Performence-Karte die in der Produktion mit relativer Sicherheit keine 300 Euro gekostet hat . ;)

Ist eben das erste mal bisher, das Nvidia die Preise so stark anzieht. Mal sehen wie lange, aber wenn man sieht wie Preisstabil die 900er waren, dann bezweifle ich, dass sie schnell günstiger werden.

Ist nicht das erste mal, das Elend geht im Grunde doch schon seit der GTX 680, also 2012, so, das die Preise nur noch am steigen sind, siehe oben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich habe mal die Preise jeweils beim erscheinen der Karten recherchiert, hier das Ergebnis:

7800GTX ~ 550€
7800 (512) GTX ~ 660€
7900GTX ~ 480€
8800GTX ~ 600€
8800 Ultra ~ 700€
9800GTX ~ 250€ (gut, hier gabs auch keine Leistungsteigerung)
GTX280 ~ 550€
GTX480 ~ 480€
GTX 580 ~ 480€
GTX 680 ~ 500€
GTX 780 ~ 640€ (also gabs doch schon einmal ähnliche Preise, habe mich geirrt)
GTX 780TI ~ 650€
GTX 980 ~ 540€
GTX 980 TI ~ 740€
GTX 1080 ~ 700€

Ein klarer Trend der Preiserhöhung ist also nicht zu beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich habe mal die Preise jeweils beim erscheinen der Karten recherchiert, hier das Ergebnis:

8800GTX ~ 600€
GTX280 ~ 550€
GTX480 ~ 480€
GTX 580 ~ 480€
GTX 680 ~ 500€
GTX 780 ~ 640€ (also gabs doch schon einmal ähnliche Preise, habe mich geirrt)
GTX 980 ~ 540€
GTX 1080 ~ 700€

Ein klarer Trend der Preiserhöhung ist also nicht zu beobachten.

Klar ist der Trend der Preiserhöhung zu erkennen, du würfelst hier aber die großen Chips GK110 / GTX 580, 780, 980Ti, ect. mit den Perfomence Chips GK104 / GTX 680, 980, usw. durcheinander.

Wann hat ein GX104 Performence-Chip (GTX 560, 670, 680, 770, 970, 980, 1070, 1080) mal 500 - 800 Euro gekostet?
Wann ein GX110 High-End Chip (GTX 280, 285, 480, 580, 780, 780Ti, 980Ti, Titan, Titan X) 800 - 1200 Euro?

(Dual-GPUs außen vor)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs noch weiter aktualisiert.


Es gab sogar einen Preisrutsch.

8800GTX 600€
GTX280 550€
GTX480 480€

Dann wurden die Preise wieder erhöht:

GTX 680 500€
GTX 980 540€
GTX 1080 700€


Was natürlich nicht im Vergleich vorhanden ist, sind die Unterschiedlichen Kurse von Dollar zu Euro.
Kann also sein das Karten eine Zeit lang bei uns sehr teuer oder sehr günstig waren. Da wir aber in Deutschland leben, orientiere ich mich eben an die € Preise.
 
Du hast es mit deiner GTX 980 Ti auch nicht wirklich "nötig" umzusteigen. Zumal dein Kärtchen sicherlich nicht @stock läuft;) Gut, ich bin der Meinung wenn ich auf ne neue Schubse umsteige, dann sollte sich die Performance auch deutlich verbessern...

Gruß

Doch sie läuft @stock, sieht man vom Werks OC mal ab was ich hier als stock bezeichne.

Nein, da ist was dran. Aber zunächst hatte es mich gereizt auf eine 1080er zu gehen. Nun wie ich schon ausgeführt habe...
 
Klar ist der Trend der Preiserhöhung zu erkennen, du würfelst hier aber die großen Chips GK110 / GTX 580, 780, 980Ti, ect. mit den Perfomence Chips GK104 / GTX 680, 980, usw. durcheinander.

Wann hat ein GX104 Performence-Chip (GTX 560, 670, 680, 770, 970, 980, 1070, 1080) mal 500 - 800 Euro gekostet?
Wann ein GX110 High-End Chip (GTX 280, 285, 480, 580, 780, 780Ti, 980Ti, Titan, Titan X) 800 - 1200 Euro?

(Dual-GPUs außen vor)

Du kannst doch nicht die Chips einfach so zusammenwürfeln, nur weil das eine ein performance und das andere ein high end chipsatz ist.

Du kannst nur vergleichen 480 mit 580 mit 680 mit 780 mit 980 mit 1080. Und 470 mit 570 mit 770 mit 970 mit 1070.

Alles andere ist doch Quackel.

Zumal es nVidia auch ganz anders hätte machen können: Nämlich man labelt die 980 zur 1070 um, nennt die 1070 dann 1080 und die 1080 dann 1080TI - und von der "Performance" hätte sich keiner beschweren können. Genau sowas ähnliches hatte man nämlich auch bei der 770/780/780TI gemacht, wenn ich mich richtig erinnere.
 
Zu teuer. Ich werde wohl auf AMD umsteigen. Ist nur die Frage obs eine RX480 wird oder ich auf Vega warte.
 
Viel zu teuer für was Nvidia?
Überlege auf ein Wechsel auf Next Gen.Konsole.
Da brauchen die Hersteller demnächst nicht wundern warum kein Umsatz mehr für PC mehr gibt sondern eher auf Low bereich.


realistischer Preis wäre wirklich bei diesen Preissegment:
ca. 209€-259€ 1060 aber die Leistung einer 1070.
ca. 329€-379€ 1070 aber die Leistung einer 1080.
ca 469€ 529€ 1080 die Leistung einer 1080ti.

Eine Leistung ist da.... aber keine Leistungssteigerung wirklich.

Jetzt warte ich mal ab wie die Preise sich noch entwickeln.
 
Du kannst doch nicht die Chips einfach so zusammenwürfeln, nur weil das eine ein performance und das andere ein high end chipsatz ist.

Du kannst nur vergleichen 480 mit 580 mit 680 mit 780 mit 980 mit 1080. Und 470 mit 570 mit 770 mit 970 mit 1070.

Alles andere ist doch Quackel.

Nein es ist kein Quackel. Quackel ist es wen man Performence und High-End zusammenwirft und sagt es spielt doch keine Rolle ob der Performence-Chip, der in der Produktion wesentlich günstiger ist, da kleiner und weniger komplex plötzlich bis zu 3x so teuer ist wie der wesentlich größere und komplexere High-End Chip und es somit entsprechend keine indirekte Preiserhöhung geben täte die aber nunmal unbestreitbar da ist weil man plötzlich günstigere Performence-Chips zu preisen verkauft zu denen man vorher die dicken Chips verkauft hat, die dazu auch noch im Preis deutlich gestiegen sind.

Fakt ist, die Produktionskosten werden von der GTX 560 zur GTX 680 (die 680 hatte im Prinzip nur ein optimierter und etwas verbesserter GF104 Chip gewesen, nun als GK104 bezeichnet) kaum um 200% gestiegen sein so das die Karte plötzlich statt für 250 Euro für 500 Euro über den Ladentisch wandern musste... Das gleiche bei der 980 und der 1080 deren Chips genauso nur Mittelklasse sind.
Auffällig auch deshalb weil die GTX 770 (umgelabelte 680) ja später sogar wieder für 260 Euro, statt 500, bzw. 400, über den Ladentisch ging und Nvidia dabei scheinbar keinen Verlust gemacht hat...

Zumal es nVidia auch ganz anders hätte machen können: Nämlich man labelt die 980 zur 1070 um, nennt die 1070 dann 1080 und die 1080 dann 1080TI - und von der "Performance" hätte sich keiner beschweren können. Genau sowas ähnliches hatte man nämlich auch bei der 770/780/780TI gemacht, wenn ich mich richtig erinnere.

Nein ist so nicht ganz richtig. Nvidia hat damals "nur" die 770 (umgelabelte GTX 680) und 760 (umgelabelte GTX 670) übernommen, waren GK104 Performence-Chips. Die 780 und die 780Ti basierten auf dem GK110, der vorher nur in der Titan, für um die 900 Euro, erhältlich war und dann in Form der GTX 780 für 600 Euro under 780Ti um die 700 Euro zu bekommen waren, mit halbierten Speicher 3 statt 6GB.

Und klar hätten sie das so machen können, haben sie im Grunde ja bei der GTX 480 / 470 und der GTX 580 / 570 so gemacht. Die GTX 570 war im Grunde nicht viel was anderes als eine GTX 480 mit anderen Namen und minimalsten Verbesserungen. ;)

Trotz allem haben sie da für eine GTX 580 und eine 570 keine 800, respektive 500 Euro verlangt und das obwohl beide Karten auf recht großen und gegenüber dem GF104 teureren GF110 Chips basierten.
 
HAHA lustig diejenigen die "zu teuer, werde ich aber kaufen" haben sich wohl verklickt müßte es bei denen nicht heißen "angemessen, werde ich kaufen" . Der Preis düfte denen ja egal sein, gekauft wird es ja sowieso.
Bei der nächsten Generation werden die Grafikkarten der xx70 Generation dann 700€ als Einstiegspreis haben und die xx80 bei günstigen 999€ anfangen;). Wenn das Preislich so weiter geht wird das wohl irgendwann realität werden:ugly:
 
Nein es ist kein Quackel. Quackel ist es wen man Performence und High-End zusammenwirft und sagt es spielt doch keine Rolle ob der Performence-Chip, der in der Produktion wesentlich günstiger ist, da kleiner und weniger komplex plötzlich bis zu 3x so teuer ist wie der wesentlich größere und komplexere High-End Chip und es somit entsprechend keine indirekte Preiserhöhung geben täte die aber nunmal unbestreitbar da ist weil man plötzlich günstigere Performence-Chips zu preisen verkauft zu denen man vorher die dicken Chips verkauft hat, die dazu auch noch im Preis deutlich gestiegen sind.

[...]
Trotz allem haben sie da für eine GTX 580 und eine 570 keine 800, respektive 500 Euro verlangt und das obwohl beide Karten auf recht großen und gegenüber dem GF104 teureren GF110 Chips basierten.

Aber man bezahlt doch Computerhardware nicht nach Produktionskosten, sondern auch nach Performance. Warum sollte eine neue 1070 die so schnell ist wie die vorherige High End 980 TI vom Einstiegspreis billiger sein als die 980?

Denkt doch auch nicht immer vom Neukäufer her, sonder auch an die Leute die eine Karte der alten Generation haben. Wie sollen sich die 980/TI Besitzer fühlen, wenn die neuen 1070 und 1080 Karten plötzlich ihre Karten zu Altmetall degradieren? Außerdem sind die 980 und 980TI auch noch im Handel und die sollen bestimmt nicht verramscht werden.

Außerdem: Was habe ich als Kunde davon ob ich einen Mittelklasse oder High End Chip habe, wenn die neue Mittelklasse genauso schnell ist und schneller wie der alte High End? Was bringt mir meine 980TI mit High End Chip mehr im Vergleich zur 1080, außer mehr Stromverbrauch? =)
 
Ich werde wahrscheinlich die 1080 kaufen, da ich einmal da beste haben will, was zu kriegen ist und es sich von ner 650 ti auf ne 1080 in jedem Fall lohnt. Finde die Karte trotzdem zu teuer, aber Polaris ist mir zu schwach, obwohl der Preis ganz ok ist. Hoffe trotzdem das Polaris den Preis der 1080 noch was drückt, weil für um 600 Euro währe die Karte top.

Aber zum Thema Preis habe ich mich ja schon ausführlicher geäußert: http://extreme.pcgameshardware.de/g...rctic-islands-laberthread-61.html#post8276978
 
Das Problem ist halt
GTX 460(GF104/332mm²) mit 250€
GTX 680 (GK104/294mm²) mit 500€, später als 770 mit 350€
GTX 980 (GM104/398mm²) mit 500€
GTX 1080 (GP104/312mm²) mit 780€

Alles Midrange vollausbauten. Bis auf den GM104(weil immernoch 28nm) brauchen alle PI*Daumen die selbe Chipfläche. Gibt keinen Grund für solche Preiserhöhungen von über 300%
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe extra auf Pascal gewartet, weil sie endlich in Richtung 4K Gaming geht und das mit dieser coolen LED Optik muss ich gestehen gefällt mir sehr. Ich hatte mir schon gedacht das die Karten etwas teurer werden als bei den Vorgängern und sie rechtfertigen ihn bestimmt über den Preis der GTX Titan da die Leistung besser sein soll, aber sie vergessen dabei das sie bei der Preislage definitiv im Enthusiasten bereich liegen und damit haben sie mich als Kunden abgeschreckt.
Ich meine wer hat schon mal eben 800€ über für eine neue Grafikkarte. Klar sie hat mehr Leistung als eine Titan und ist so schnell wie 2 980ti im SLI , aber sie dürfen nicht vergessen das wir Kunden immer noch entscheiden ob wir eine neue Grafikkarte kaufen und bei den Preisen bleibe ich lieber noch ein bisschen länger auf meiner R9 290X und Full HD monitor , bis die Preise halbwegs human werden und da spreche ich von 400-500€ .:rollen:
 
Das Problem ist halt
GTX 460(GF104/332mm²) mit 250€
GTX 680 (GK104/294mm²) mit 500€, später als 770 mit 350€
GTX 980 (GM104/398mm²) mit 500€
GTX 1080 (GP104/312mm²) mit 780€

Alles Midrange vollausbauten. Bis auf den GM104(weil immernoch 28nm) brauchen alle PI*Daumen die selbe Chipfläche. Gibt keinen Grund für solche Preiserhöhungen von über 300%

Es gibt einen guten Grund für Nvidia, die User machen es mit und kaufen zu solchen Preisen. So lange die User das mit machen wird auch Nvidia mit jeder neuen Gen an der Preisschraube drehen.

gruß
 
Zurück