Radeon Vega Frontier Edition: AMD will Gaming-Performance von Vega 10 noch geheim halten

ich vermute mal weiterhin das rx vega mit wakü als re kommt und mindestens 1,5 ghz baseclock haben wird ;)

dazu vermute ich ebenfalls weiterhin das rx vega die gtx 1080ti in den meisten fällen bzw spielen schlägt, aber auch in einigen fällen gleich schnell und ab dx12 sowie in 4k oder features usw wird pascal chancenlos bleiben und volta wird sich dann in ca 8 monaten behaupten müssen um gegen vega zu kontern, was sehr hart werden wird für volta :devil:
 
ich vermute mal weiterhin das rx vega mit wakü als re kommt und mindestens 1,5 ghz baseclock haben wird ;)

dazu vermute ich ebenfalls weiterhin das rx vega die gtx 1080ti in den meisten fällen bzw spielen schlägt, aber auch in einigen fällen gleich schnell und ab dx12 sowie in 4k oder features usw wird pascal chancenlos bleiben und volta wird sich dann in ca 8 monaten behaupten müssen um gegen vega zu kontern, was sehr hart werden wird für volta :devil:
Und nun ist es Zeit zum Aufwachen, Dornröschen.
 
Zum Wattman Screenshot des Benchers: Wer die letzten 3 P-States auf 1602MHz setzt und den davor auf auf 1347MHz, der weiss wirklich nicht was er tut. Vollkommen klar daß die Karte stark drosselt wenn1602MHz auch nur kurzfristig zuviel sind

Er hat ja dazu geschrieben, dass diese im Screenshot sichtbare Einstellung dafür gesorgt hat, dass sie 1600MHz dann durchgängig gehalten hat.
 
Zusammenfassung von reddit-user TensorCore:
Time Spy Graphics = 6785 pts
Fire Strike Ultra Graphics = 5091 pts
Doom Vulkan 4K Ultra @ 55-65 FPS
The Witcher 3 @ 28-35 FPS at 4K Hairworks on / 41-42 FPS with Hairworks off (80 C running the game)
Troubles OCing past 1650 MHz with the blower
Tried to OC HBM, starts at 945 MHz, managed 960 MHz stable and at 980 MHz it got too hot
Tester says you won't be able to OC without additional cooling, thermal throttling (80-85 C)
Tester put 2x 80 mm fans to help (open air case) and it was down to 75 C
Tester doesn't think it will touch the 1080 Ti performance-wise, only 1070-1080s
Mining: 30-35 MH/s
Cinebench R15 OpenGL: 97.39 FPS
Initial testing done using Pro drivers, then switched to the Gaming drivers and performance didn't change
Card initially operate at 1348-1528 MHz in gaming mode running The Witcher 3 (37-42 FPS), then after retesting it was back to 1650 MHz max (and delivered the same 42 FPS as Pro mode)
>300W for the card
EVGA P2 1200W Platinum Power Supply + Ryzen R7 1800X CPU

Ernüchternd.:(
Ob Gaming-Mode oder nicht machte wohl keinen Unterschied! Treiberseitig ist da also bestimmt noch Potential.
Da es auch Pro-Karten geben wird, frage ich mich wer die Zielgruppe dieser FE-Karten sein soll und was diese denn besser können. (jaja, "content creators!"; die CCs, die ich kenne, nutzen Gaming-GPUs zum z.B. Rendern)
 
Ist das Euer Ernst, Euch hier über Testergebnisse ernsthaft zu mokieren, die Vega eine geringere Performance pro Takt bescheinigen als Polaris? Glaubt irgendjemand von Euch tatsächlich, daß Vega auf solchem Niveau performen wird?

Meine Fresse.
 
Mal ganz unabhängig von den Werten, die da am Ende rauskommen.

AMD macht sich mit seiner Informationspolitik keine Freunde. Die lernen es aber auch nicht.

Bei Nvidia kommen rechtzeitig Treiber raus. Die machen kein großes Trara daraus, von wegen gibts nicht vorher usw.
Die Karten sind da und bereit zum Betrieb.

Produktveröffentlichung mag eine der größten Schwächen von AMD sein.
Dabei hätten sie das nicht nötig, wenn sie sich einfach 4 Wochen Sorgfalt mit einplanen würden und das rechtzeitig bekannt gäben.

Ich nehme an, die loten im Moment noch maximale Taktraten aus und überlegen sich einen Preis, der im Verhältnis zur Konkurrenz angemessen ist.
Aber so überraschend kommt ja nun keine dieser Informationen sobald hausintern Testsamples vorliegen.
Um so mehr erscheint es eigenartig, wie wieder mal damit umgegangen wird.
 
Auch nur n Hotfix, bis zum offiziellen Release sind mir diese Werte sowas von egal...
Vor allem will AMD die Performance ja bis zum Release unter Verschluss halten, da wären voll funktionsfähige Gaming-Treiber jetzt etwas fehl am Platz für.

Ist ja nett von AMD, dass sie einem zum Launch der 1000 Euro Karte dann weder brauchbare Gaming noch zertifizierte Pro Treiber geben wollen.
 
Ganz ehrlich, selbst wenn VEGA nur auf 1080 niveau ist wär ich zufrieden. Aber nicht bei 300 Watt verbrauch.:ugly:
Tja, das kommt natürlich dann auch auf den Preis für den Gaming Vega an. Die FE ist natürlich für Spieler preislich so unattraktiv, wie es nur die Titanen waren und sind. Aber auch RX Vega 10 im Vollausbau wird keinesfalls zur direkten Konkurrenz attraktiver werden.
 
Ist ja nett von AMD, dass sie einem zum Launch der 1000 Euro Karte dann weder brauchbare Gaming noch zertifizierte Pro Treiber geben wollen.

Das es keine zertifizierten Workstationtreiber für die FEs gibt oder je geben wird, war jedem klar und entspricht einwandfrei der Produktplatzierung als Prosumerkarte. Eine P5000 wird ja offenbar (mindestens) teilweise deutlich abgehängt und kostet eben das Doppelte. Über fehlende Profizertifizierung zu lamentieren ist also jetzt mal einfach nicht legitim. Dass es offenbar keine völlig fertigen Gamingtreiber gibt und die neue arch noch nicht (vollständig?) angesprochen werden kann ist natürlich unschön, war aber nach der Verschiebung des RX-Releases auch zu erwarten.

Je nachdem, was da noch nicht freigeschaltet ist, sehe ich bis jetzt eine Ti ziemlich sicher in Schlagweite. @stock mit ziemlicher Sicherheit, ansonsten rettet nVidia wahrscheinlich einfach nochmal die unglücklichen Bindungen von AMD an ihre Auftragsfertiger und der bessere Fertigunsprozeß. Das war's dann imho vermutlich aber auch schon. Vega bleibt für mich damit zunächt auf jeden Fall auf absehbare Zeit das spannendste Produkt im GraKa-Markt. Wenn die Preisgestaltung der RX stimmen sollte, wird das Ding ziemlich heiß und mehr Marketshares sind in Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Ergebnisse aktuell noch nicht glauben (zumindest dass es nicht die endgültige Leistung ist).
Wenn man sich die Benchmark Ergebnisse für Firestrike von anderen AMD Karten anschaut,
dann müsste sich die Architektur bei Vega verschlechtert haben (oder die Treiber bremsen stark).
 
Zurück