Mittelerde: Schatten des Krieges im Test- 4-GiByte-Grafikkarten, nehmt euch in Acht! [Benchmark-Liveticker]

Ist es nicht sinnvoll in der gesamtübersicht den Wert von Vega mit aktivierten HBCC zu verwenden? Oder zumindest zu vermerken?

Als Vega Besitzer habe ich das Feature natürlich aktiviert.
 
die amd hat trotzdem eine geringere speicherbandweite als meine 1080ti und die hat nur gddr 5. ausserdem braucht ne 1080 auch weniger speicherbandweite als die rx für die gleiche leistung. und warte noch 2 tage dann kommt sicher wieder ein neuer treiber^^ ausserdem braucht die amd 400w+ mit oc und meine ti max 300w

Speicherbandbreite ist fast gleich. Sind nur 0,6 GB/s unterschied.
Und warum sollte die Vega 400 Watt verbrauchen? PCGH testet mit den Standards.
 
Speicherbandbreite ist fast gleich. Sind nur 0,6 GB/s unterschied.
Und warum sollte die Vega 400 Watt verbrauchen? PCGH testet mit den Standards.

Die LC braucht 400 Watt und mehr, welche ja nun mal getestet wurde und er schreibt außerdem, eine geringere als seine, es kann durchaus sein, dass er seinen, dass er seinen Speicher übertaktet hat.
 
Der HBCC-Boost ist recht schick. Vega 56 mit HBCC wäre auch interessant, weil sie spürbar weniger Speicherbandbreite als die Vega 64 hat und dadurch möglicherweise noch stärker vom aktivierten HBCC profitiert. Und Danke für die HBCC Betrachtung!


Edit:
Trotz gewählter Ultra-Details wechselten zwei Optionen nicht wie angedacht auf die höchste Stufe, selbst beim mehrfachen Wechsel des Presets. Die zwei Detailstufen betreffen die Textur- und Schattenqualität: Nur die zweithöchste Stufe "hoch" war dort aktiv, trotz korrekt gewählter Voreinstellung.

Schaut euch auch nochmal die GTX 1070 (FHD) Werte an, der geringe Unterschied zur GTX 1080 kann eigentlich nicht sein, wenn die GTX 1080 Ti wiederum so gut skaliert unter FullHD.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm, schaut man sich hier das Video von Wolfgang an, dann reichen in 1080p die 8GB VRam einer 1080 nicht mehr aus, wenn man die Texturdetails auf Ultra stellt. Steht es nur auf High sinkt der Verbrauch um über 5GB VRam. In 1080p finde ich die Fps trotzdem sehr niedrig, WQHD kann ich wohl knicken mit sehr hohen Details.:heul:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Die GTX 1080 skaliert zu schlecht nach oben, evtl. MEssfehler? Nur in 4K kann sich die Karte wie üblich von der GTX 1070 absetzen, die 1080 Ti skaliert jedoch!?
HBCC bringt nur in Full HD einen merkbaren Unterschied, gerade dort wo es eig. nichts bringen sollte.
Skurrile Ergebnisse, würde erstmal noch neue Treiber abwarten.

Als Vega Besitzer habe ich das Feature natürlich aktiviert.

Interessant wäre ein Frametimevergleich zischen HBCC On und Off.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:


Schaut euch auch nochmal die GTX 1070 (FHD) Werte an, der geringe Unterschied zur GTX 1080 kann eigentlich nicht sein, wenn die GTX 1080 Ti wiederum so gut skaliert unter FullHD.

Der Speicher läuft voll. Und die GTX 1070 taktet höher als die 1080.
Deswegen glaube ich, dass die 1070 trotz vollem Speicher noch gut zur 1080 aufschließen kann. Vor allem wegen dem hohen Takt.
 
Der Speicher läuft voll. Und die GTX 1070 taktet höher als die 1080.
Deswegen glaube ich, dass die 1070 trotz vollem Speicher noch gut zur 1080 aufschließen kann. Vor allem wegen dem hohen Takt.

Habt ihr überhaupt den Artikel von PCGH hier gelesen?

Zitat PCGH: "Wessen Grafikkarte über 6 GiByte Speicher verfügt, der befindet sich prinzipiell auf der sicheren Seite. Erst ab UWQHD und vor allem in Ultra HD genügt diese Speicherkapazität nicht mehr für konstant flüssigen Spielgenuss, hier sollten es schon 8 GiByte sein. Wer in Ultra HD gar Downsampling aktiviert, der braucht sowohl die Rechenleistung, als auch die Kapazität einer übertakteten GP102-Grafikkarte (GTX 1080 Ti, Titan X[P])"

Ich selbst spiele in Ultra bei 1080p und habe keinerlei Ruckler festgestellt.
 
Werden die restlichen Karten (z.B. die 1060 6G) noch ergänzt oder bleibt das nun so, da da seit gestern unter den "normalen Benchmarks" nur die 13 von 19 Karten verfügbar sind und sich nichts mehr ändert?
 
Werden die restlichen Karten (z.B. die 1060 6G) noch ergänzt oder bleibt das nun so, da da seit gestern unter den "normalen Benchmarks" nur die 13 von 19 Karten verfügbar sind und sich nichts mehr ändert?

GTX 1060/6G, Vega 56 und ein paar andere kommen noch, spätestens morgen früh. :-) Wir beackern gerade ein paar andere Felder, daher die Verzögerung.

MfG,
Raff
 
Der Kopierschutz könnte auch wieder einen Strich durch die Rechnung machen und weitere Benchmarks verzögern. Langsam sollten sich die Publisher etwas überlegen, damit den Testern/Redaktionen nicht solche unnötigen Steine in den Weg gelegt werden.
 
AW: Mittelerde: Schatten des Krieges im Test- 4-GiByte-Grafikkarten, nehmt euch in Acht! [Update]

Ich bekomme es leider nicht mal auf :,D "Schatten des krieges funktioniert nicht " meine lieblings meldung in Windows :/
 
Zurück