Intel Core i9-12900K: Single-Thread-Performance und Release geleakt - deutlich schneller als Ryzen 9 5950X

RPL mit 30% auf Alder Lake? Puh, das ist aber arg sportlich...
  1. Man sollte den Einfluss von Apples M1 nicht vergessen. Wenn Intel und AMD jetzt nicht liefern, ergibt sich bald für die OEMs eine Situation wie im Smartphonebereich: Apple würde mehrere Generationen lang die stärksten SOCs haben und dadurch nach und nach die Gewinne der Konkurrenten vernichten. Das wiederum würde die Gewinne von Intel und AMD vernichten.
    Eine solche Situation zwingt zum Handeln.
  2. Man sollte den jahrelangen Stillstand nicht vergessen. Viel Potential liegt brach, es gibt gehörig aufzuholen. Die PCI-SIG macht es gerade vor und schiebt PCIe-Revisionen in schneller Abfolge raus.
  3. +30% mehr SingleCorePerformance kann man ja auch zum Beispiel erreichen, indem man eine zusätzliche Cachestufe einführt. Oder der Prozess wird so angepasst, dass einzelne Kerne kurzfristig höher boosten können oder ähnliches. Konzepte gäbe es viele.
 
@Nebulus07 eigentlich dachte ich eher an

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

:lol::lol:
 
Auch gibts ja gar keine Spiele die jetzt irgendwie davon profitieren würden. Ob ich das ein 5950 oder ein 5600X verbaue ist meist herzlich egal.
Wovon profitieren ?
Von einer höheren Kern Anzahl ?
Das mag für die meissten Spiele stimmen, aber auch nicht alle.
Gibt durchaus Spiele die mit mehr wie 8 Kernen was anfangen können.

Aber in deiner zweiten Aussage geht´s um GPU limitierte Szenarien.
Das mag auch für die meissten Spiele stimmen, aber auch nicht alle.
Eine stärkere CPU kann auch dort für wesentlich bessere Frametimes sorgen.

Hier geht es aber darum welche CPU schneller ist.
Da ist vorallem für die Spieler interessant, die CPU limitiert CS:GO oder sonst was spielen.
Die jagen nur FPS.
Mal nur ein Beispiel.

Und was macht am meissten Sinn mehr FPS zu bekommen, wenn man CPU limitiert ist ?
Richtig - schnellere CPU verbauen.

Daher ist es für sehr viele Spieler nicht egal, ob sie einen 5950X, 5600X oder eben in Zukunft einen 12900K verbauen.

Aber deine Grundaussage ist natürlich nicht falsch.
Natürlich sind die Prozessoren alle schnell.
Egal welchen man von den genannten verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Zen 4 ungefähr 15% drauflegt, dann könnte es auf ein knappes Unentschieden hinauslaufen, wenn ADL 15-20% mehr IPC bieten kann. Der Punkt ist dann aber, dass Intel wahrscheinlich nur knapp nach Zen 4 bereits Raptor Lake bringt und AMD dadurch zügig wieder abhängen könnte. Kann gut sein, dass Intel jetzt wieder dominiert zukünftig.

Wie kommt denn dieser Unsinn wieder zu stande :ugly: Wenn man mit dem 3D Cache im Gaming schon 15% zulegt, wird wohl kaum Zen4 zu Zen 3 nur um 15% drauflegen. Zumal man auch nicht vergessen darf, dass mit Zen4 dann auch der Umstieg auf DDR5 erfolgt, was auch noch % bringt. Aufgrund der aktuell vorhandenen Informationslage, sehe ich nicht, dass intel hier irgendwo meilenweit vorraus sein soll...
 
Das ist Äpfel und Birnen. Der 12900 setzt auf eine neue ganz neue Arch ohne Backport auf 14nm. Also kommt noch das neue Fertigungsverfahren hinzu 10Nm/Intel7.
Darüber hinaus wissen wir nicht ob Intel schon mit vollem Rohr startet, möglicherweise haben die noch einen 10+8 mit 28 Threads aka 12950 in der Pipeline bzw. Hinterhand...
Und eigentlich misst sich der 12900 anhand der Spezifikationen eher mit dem 5900x, abwarten ob das preislich auch so hinkommt.

So oder so wirds spannend. Leider bin ich zufrieden mit meiner CPU und kann keinen echten Grund finden um auf 5950/12900 upzugraden. Somit bleibt für mich nur das zuschauen im Benchbattle... :cool:
Was du ansprichst ist eher in Richtung Sparsamkeit mit dem schrink. Laut leaks wird Intel trotzdem noch weit über den 5950X bei Verbrauch liegen. Wie ich gestern schon schrieb freue ich mich das Intel aus dem knick kommt. So kommt AMD eben auch nicht auf die Idee zu stagnieren.

Wäre auch vorsichtig jetzt ab zu graden. Vllt etwas eher für Intel da dies bereits eine DDR5 Plattform ist aber bei AMD würde ich warten. Ich habe vor mir eine gebrauchte Zen 3 3D zu holen wenn Zen 4 raus kommt. Zurzeit nutze ich Zen2 aber mein Mainboard supportet Zen3, also easy ^^ kriege ich noch bisschen mehr Zeit aus meinem PC
 
Erstmal abwarten. Intel hat bei den 11ern einen Speichercontroller des Todes rausgebracht. Und jetzt kommt eine komplett neue Plattform, neuer RAM, neue Kerne, neues Windows.

Ich werde hier nicht den Alpha-Tester für Intel mimen. Gleiches gilt natürlich auch für AMD. Kann gut sein, dass diese erste DDR5-Generation von mir komplett übersprungen wird.
 
Inwiefern bringt Intel das nicht auf die Straße? Auf welche Tests beziehst du dich

Nehmen wir mal den Test im Bild. AMD liegt Single threaded bei 640 etwa. Intel mit 11gen fast 100 mehr, einen Unterschied zwischen AMD Zen 3 und Intel 11 gen sieht man aber nicht. Wie ich schon im ersten Beitrag schrieb die 18% mehr IPC sind verpufft und nur in sehr speziellen Workloads.
 
Schick. Mal gucken was AMD auf der nächsten Plattform liefert, einer von beiden wird wohl meinen Ryzen+ beerben wenn der Wechsel auf Windows 11 ansteht - den ich persönlich sobald wie möglich vollziehen will, weil mir das bisher gezeigte durchaus zusagt. Und weil eine Neuinstallation auch ohnehin mal wieder fällig ist.

Weiß man eigentlich schon was zum Speicher? Also immer noch DDR4, oder wird es bei Alder-Lake schon DDR5 werden...?
 
Wenn man mit dem 3D Cache im Gaming schon 15% zulegt [...]
Gaming ist ja nicht alles, zumindest nach meinem Verständnis von der Materie. Dass Gaming überhaupt mit in die IPC Betrachtung mit reingerechnet wird, war traditionell eher nicht der Fall.

Selbst wenn man sich auf Gaming fokussiert, dann kann man nicht erwarten, dass Zen 4 gegenüber Zen 3 + 3D Cache nochmals signifikant drauflegt. Woher soll die Leistung kommen?
Nehmen wir mal den Test im Bild. AMD liegt Single threaded bei 640 etwa. Intel mit 11gen fast 100 mehr, einen Unterschied zwischen AMD Zen 3 und Intel 11 gen sieht man aber nicht. Wie ich schon im ersten Beitrag schrieb die 18% mehr IPC sind verpufft und nur in sehr speziellen Workloads.
CPU-Z ist halt nur ein Benchmark. Rocket Lake liegt im Mittel leicht vor Zen 3 bei der Singlethreadleistung und bringt das über viele Anwendungen hinweg auch auf die Straße. Multithreadleistung ist was anderen, denn hier kommt schnell die Effizienz ins Spiel.

Erstmal abwarten. Intel hat bei den 11ern einen Speichercontroller des Todes rausgebracht.
Gear 2 mit DDR4-5000 geht eigentlich... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gaming ist ja nicht alles
Gaming ist wie wie PRON beim Breitbandausbau.
Zur Erinnerung
Alice-Login-rcm1024x0u.jpg
 
Schick. Mal gucken was AMD auf der nächsten Plattform liefert, einer von beiden wird wohl meinen Ryzen+ beerben wenn der Wechsel auf Windows 11 ansteht - den ich persönlich sobald wie möglich vollziehen will, weil mir das bisher gezeigte durchaus zusagt. Und weil eine Neuinstallation auch ohnehin mal wieder fällig ist.

Weiß man eigentlich schon was zum Speicher? Also immer noch DDR4, oder wird es bei Alder-Lake schon DDR5 werden...?

Die Mainboardhersteller können DDR4 und DDR% verbauen.

Also das gefundene Fressen für auch Mischplatinen mit je 2 Slots von den Experten von ASRock!
Habe damals zwei solche lustigen Platinen gekauft, woran sich andere Herstelelr nicht die Finger verbrennen wollten.
So konnte man imemr alte Hardware vorrübergehend mit durchschleifen, ehe man dann vielleicht noch neue Hardware nachgekauft hat.
Aber damals war das alles so schnellebig, eher hatte man schon eine ganz neue Platine, ehe die anderen Sachen dann auch neugekauft wurden.
Jedenfalls war es toll, asl man noch PCI, AGP, RAm-Slots udn diversen anderen Kram mehrfach drauf hatte, einmal hatte ich sogar die Möglichkeit einen neuen CPU-Steckplatz für eine andere neue AMD CPU nachträglich per Slot nachzurüsten.
Wie gesagt, dazu kam es dann aber gar nicht, man hat einfach zu oft udn zu schnell gewechselt. :-)
 
Gaming ist ja nicht alles, zumindest nach meinem Verständnis von der Materie. Dass Gaming überhaupt mit in die IPC Betrachtung mit reingerechnet wird, war traditionell eher nicht der Fall.

Selbst wenn man sich auf Gaming fokussiert, dann kann man nicht erwarten, dass Zen 4 gegenüber Zen 3 + 3D Cache nochmals signifikant drauflegt. Woher soll die Leistung kommen?

CPU-Z ist halt nur ein Benchmark. Rocket Lake liegt im Mittel leicht vor Zen 3 bei der Singlethreadleistung und bringt das über viele Anwendungen hinweg auch auf die Straße. Multithreadleistung ist was anderen, denn hier kommt schnell die Effizienz ins Spiel.


Gear 2 mit DDR4-5000 geht eigentlich... :D
Natürlich ist Gaming nicht alles,aber Gaming hat die Prozessorentwicklung vorangetrieben ,und seien Wir mal Ehrlich:Wer ausser Video/Fotobearbeitung braucht einen Highend Prozessor und selbst da langt ein Potenter 6-8 Kerner.Oder sogar nur bessere Midrange? Ausser der Zockerei kein Mensch.Die Mengen die in diesem Bereich verkauft werden sind eh nur zum Angeben was geht von den Herstellern,die grosse Kohle wird mit midrange und darunter gemacht
 
Falls AM5 über mehrere Generationen hinweg konzipiert ist und die Sockel der blauen nicht, wird AM5 das Rennen machen, trotz knapper technologischer Unterlegenheit. Sollte die Lücke größer ausfallen, hilft AM5 dann auch nicht mehr.

Es gibt nur einen Platz in meiner Kiste, für die eine CPU. Hauptsache die Beste

Aber aber, es gibt auch Gehäuse, in die zwei Mainboards reingehen :ugly:

glaube ich auch erst, wenn ich es sehe. Bis dahin halte ich es wie Rudi Carrell!

Ist durchaus realistisch. Es sollen ja 16 statt 8 kleine Kerne verbaut werden. Wenn die Gerüchte über die kleinen Kerne stimmen, dann würde das schon einiges beitragen. Dann sollen auch die großen Kerne noch schneller werden und zu guter letzt könnten die kleinen Kerne auch noch höher getaktet werden.
 
Also das gefundene Fressen für auch Mischplatinen mit je 2 Slots von den Experten von ASRock!
Asrock? Ich kenne es von Elitegroup, die damals nach Erscheinen der neuen DDR Rams nochmal zwei Slots für die alten SDRams mit dabei hatten. Hatte ich aber zurückgegeben, da bei mir die DDR Rams nicht darauf liefen und kaufte mir dann ein Board von EPoX für mein XP2000+ AMD Prozessor.
 
Sollte Intel wirklich solch heißes Eisen im Feuer haben, landet mein 3 Monate alter 5900x als Türstopper.
Bei AMD setze ich mal ganz dringend ein StopLoss.

Ich dachte bei dir kommt nur das beste rein und dann lediglich ein R9 5900X?

Das ist schon ein wenig enttäuschend, denn das beste ist ja ganz eindeutig der R9 5950X

Kannst ihn auch mir Schenken wenn du ihn nicht mehr willst.

Ich habe da dringendere Verwendung.

Erstmal abwarten. Intel hat bei den 11ern einen Speichercontroller des Todes rausgebracht. Und jetzt kommt eine komplett neue Plattform, neuer RAM, neue Kerne, neues Windows.

Da hast du dir einiges vorgenommen DDR4 wurde 2014 eingeführt, ist also jetzt 7 Jahre auf dem Markt. Wenn du kein Alphatester werden willst, dann wirst du wohl 9 Jahre mit der DDR4 Kiste auskommen müssen, wenn es wieder so läuft. Erst dann dürfte DDR6 deinen Ansprüchen entsprechen.

Anspruchsvoll solltest du nicht sein.

Wenn ich dieses Jahr keine Graka bekommen sollte, dann dürfte DDR 4 die erste Generation sein, die ich überspringen werde (wenn man von Smartphones und Tablets absieht).

Ich werde hier nicht den Alpha-Tester für Intel mimen. Gleiches gilt natürlich auch für AMD. Kann gut sein, dass diese erste DDR5-Generation von mir komplett übersprungen wird.

Naja, man wäre sogesehen immer Alphatester '(wobei es Betatester eher trifft).

Ich würde mir da keine großen Gedanken machen. Die möglichen Probleme sollten in den ersten 2-3 Monaten ans Licht kommen. Nur bei Grakas wäre ich vorsichtiger. Wenn möglich würde ich da 10 Jahre Garantie nehmen.
 
Zurück