CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Bei der Grafik auf jeden Fall. Heutige Top Grafikkarten wirst du in 5 Jahren in die Tonne werfen können.
Bei der CPU sehe ich das nicht. Mein Prozessor ist gefühlt ein Vorkriegsmodell -- aber es läuft alles drauf.
Wieso also sollte ein aktueller Prozessor in 5 Jahren nicht auch noch alles schaffen? 8 Kerne sollten auch in 5 Jahren noch gut reichen. Ich sehe da keine Probleme.
Da schließ ich mich an. Mein oller i7 schafft ja auch noch alles, ich muss overall allerdings auch keine 60 Fps haben. Wenn mir mein Haswell für meine Bedürfnisse zu langsam wäre, hätt ich ihn schon lange ersetzt. Da dem so nicht ist und wirkliche Kaufanreize fehlen (Notwendigkeit), seh ich Ryzen 2 sehr entspannt entgegen...

Gruß
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Die können sich ruhig Zeit lassen. Vorher brauche ich keine neue CPU.
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Sprich doch nicht von Boards von denen du keine Ahnung hast. Auf dem Board lief schon mein 8700K mit 5GHz problemlos.:schief:

Du musst echt lesen lernen.
Ich spreche von Z390 Boards, du von Z370.
Z390 Boards in der unteren Preisklasse haben teilweise miese VRMs und kommen dadurch nicht immer mit einem 9900k OC zurecht.

Ist doch lustig bei Intel.
Z270 sollte den 8700k abkönnen, darf aber nicht, Z370 Boards im unteren Preissegment stemmen den 9900k, Z390 Boards im gleichen Segment haben damit teilweise Probleme.
Daran sind die Boardpartner nicht ganz unschuldig, aber für den Konsumenten ist das keine angenehme Situation.


Ein AMD X470 Board ist da auch nicht wirklich günstiger, aber ich versteh nicht, wer oder was ein Z390 Board benötigt.:ka:

Man könnte dasselbe über X470 sagen, wer benötigt denn das wenn er mit X370 genauso die CPUs darauf laufen lassen kann.
Viele User tendieren bei einem Neukauf eben auch zum neuesten Chipsatz, auch in der Hoffnung dass dieser etwas länger lebt. Und leider steckt hier der Teufelbei Z390 im Detail - erwischt man eines der Boards mit miesen VRMs hat sich die günstige Anschaffung am Ende möglicherweise nicht gelohnt, deshalb sollte man hier ein Auge drauf haben.
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Das Thema war Spieleleistung, darauf bezog sich auch Laaman, aber gut, du hast das gleiche Problem wie Hoffgang - Probleme den Kontext zu erfassen.
Aber das ist ja da übliche, solange man AMD verteidigen kann, ist jedes rethorische Mittel recht.:schief:
Das Thema ist.: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake


Und das impliziert die Gesamtleistung und auf den konkreten Post wo du geantwortet hast hat er das allgemein festgestellt, sowohl auch in den 2 Posts davor aber das ist schon ok, deine Antwort zeigt ja das es Dir da nicht um Inhalte geht sondern das du lieber rumpolterst, wie üblich.

@facehugger
Es geht sogar noch krasser. Mein 1090t@4Ghz reicht auch noch aus um die aktuellen BF Teile flüssig zu spielen. So viel zum thema nicht zukunftssicher, dass war einer der besten Investitionen, wie ich heute noch feststelle, wobei jetzt auch mal Zeit ist aufzurüsten. Bin sehr gespannt auf den neuen Ryzen und hoffe das die Latenzen noch weiter sinken, dass wäre dann wirklich "der" perfekte allround Prozessor, da ich sowohl Spiele als auch Anwendungen damit performant und zukunftssicher betreiben muss. :daumen:

MfG
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Das Thema ist.: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake


Und das impliziert die Gesamtleistung und auf den konkreten Post wo du geantwortet hast hat er das allgemein festgestellt, sowohl auch in den 2 Posts davor aber das ist schon ok, deine Antwort zeigt ja das es Dir da nicht um Inhalte geht sondern das du lieber rumpolterst, wie üblich.

@facehugger
Es geht sogar noch krasser. Mein 1090t@4Ghz reicht auch noch aus um die aktuellen BF Teile flüssig zu spielen. So viel zum thema nicht zukunftssicher, dass war einer der besten Investitionen, wie ich heute noch feststelle, wobei jetzt auch mal Zeit ist aufzurüsten. Bin sehr gespannt auf den neuen Ryzen und hoffe das die Latenzen noch weiter sinken, dass wäre dann wirklich "der" perfekte allround Prozessor, da ich sowohl Spiele als auch Anwendungen damit performant und zukunftssicher betreiben muss. :daumen:

MfG

Mein 1055t lief damals auch mit 4GHz aber ich bin Spaß Hardwarekäufer, deswegen wechsel ich eh häufiger (Normalerweise). Der hat mich damals 200 Euro gekostet.

Aber wie gesagt, mir reicht meine CPU in 5 Jahren bei weitem nicht mehr. Für mich sind 60Fps min, bei vielen Games sogar eher 80 aufwärts, je nach Spiel.

Bei der Grafik auf jeden Fall. Heutige Top Grafikkarten wirst du in 5 Jahren in die Tonne werfen können.
Bei der CPU sehe ich das nicht. Mein Prozessor ist gefühlt ein Vorkriegsmodell -- aber es läuft alles drauf.
Wieso also sollte ein aktueller Prozessor in 5 Jahren nicht auch noch alles schaffen? 8 Kerne sollten auch in 5 Jahren noch gut reichen. Ich sehe da keine Probleme.

Welche CPU nutzt du?
Wenn es heute schon knapp ist, für meinen Geschmack mit aktuellen CPUs, dann wird mir die Leistung in 5 Jahren nicht mehr reichen.
Da sicher die Anforderungen mit den neuen Konsolen steigen werden!

Man kann nicht pauschal sagen, reicht, oder reicht nicht... Bei reicht nicht, muss ich mir an die eigene Nase fassen.
Deswegen schrieb ich gerade, für mich um das es richtig wird. ;)

Wo hat er denn etwas von Spieleleistung geschrieben? Bleibe doch bitte einfach beim Thema und weich nicht wieder ab.

MfG

Die Aussage ist aber irreführend ! Was bedeutet besser, wer entscheidet was besser ist. Die Aussage ist schlciht so nicht ganz eindeutig und suggeriert falsche Tatsachen.
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Die Aussage ist aber irreführend ! Was bedeutet besser, wer entscheidet was besser ist. Die Aussage ist schlciht so nicht ganz eindeutig und suggeriert falsche Tatsachen.
Na dann kann man das ja so feststellen und differenzieren, zwischen Anwendung und Spiele aber das ist nicht so sein Ding. ;)

Bei dem Rest was du geschrieben hast kann ich durchaus zustimmen, ich muss aber auch anmerken das man im Laufe der Zeit Details reduzieren kann, um mehr fps zu bekommen, funktioniert wunderbar und sieht nicht sichtlich schlechter aus, während des Spielens. Einen Pokal bei 720p Tests, wie es einige hier gerne Spielen, kann man damit zwar nicht gewinnen aber durchaus praktikabel Spielen, im Alltag. ;)

MfG
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Das Thema ist.: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

(...)
Ja, aber neben dem Hauptthema des Threads gibt es selbstverständlich andere Unter-Randthemen, um die sich dann Kommentare hauptsächlich beziehen. An denen sollte man (falls man die Diskussion nicht absichtlich stören will und ich gehe mal davon aus, dass du sie nicht stören willst) nicht vorbeischreiben...
@facehugger
Es geht sogar noch krasser. Mein 1090t@4Ghz reicht auch noch aus um die aktuellen BF Teile flüssig zu spielen. So viel zum thema nicht zukunftssicher, dass war einer der besten Investitionen, wie ich heute noch feststelle, wobei jetzt auch mal Zeit ist aufzurüsten. Bin sehr gespannt auf den neuen Ryzen und hoffe das die Latenzen noch weiter sinken, dass wäre dann wirklich "der" perfekte allround Prozessor, da ich sowohl Spiele als auch Anwendungen damit performant und zukunftssicher betreiben muss. :daumen:

MfG
Bzgl. des 1090T: Das Ding ist halt, dass es während der Lebensdauer dieses Prozessors auch diverse Titel gab, die noch SingleCore- oder zumindest FewCore-optimiert waren und auf ihm ziemlich mieß, auf zum Beispiel einem 2600 hingegen ziemlich gut liefen.
Von hier aus kann man auch auf die Zukunft blicken: In gut optimierten Titeln werden 9900K und 2700(X) noch lange etwas reißen. Sollte es aber einen großen Sprung bei der FewCore-Performance geben, (auf den ich hoffe, wie vorhin schon angerissen könnte man da mit veränderter Speicherarchitektur ansetzen; ein anderer Gedanke wäre noch eine Big.LITTLE-Variante) dann kann es sein, dass sich ein CPU-Upgrade trotzdem lohnt. Eben für schlecht optimierte Titel. Ich mein da jetzt wirklich eine Performanceverdoppelung oder ähnliches. Für Leute wie mich, die alte Titel gerne nochmal anschauen, wäre das sehr positiv.
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Du musst echt lesen lernen.
Ich spreche von Z390 Boards, du von Z370.

Klassischer Selfown und nein Hoffi, du brauchst kein teures Z370 oder Z390 Board.:schief:
Das Problem ist, dass du von Boards keine Ahnung hast, oder was glaubst du nutze ich für ein Board für den 2700x?
Natürlich ein billig B350 Board, mit dem man sogar übertakten kann.
Oder auf welchem Board läuft mein Ryzen 5 2600? Auf keinem teuren Board, wieso auch, das ist nur was für Menschen die sich von Marketing einlullen lassen.

I
Die haben deutlich mehr Geld verbrannt, eben weil ein Mainboardwechsel von nöten war. Wer seinen 9900k mit OC betreiben möchte hat sich hoffentlich ein wirklich gutes Z370 angeschafft, oder er darf ebenfalls eines der besseren Z390 Bretter anschaffen - ebenfalls nicht wirklich günstig.
Dazu kommt, bislang hält nur die Hoffnung den Gedanken aufrecht, dass Z390 weiterhin überlebt - nach dem kurzlebigen Auftritt von Z270 und eben auch Z370 ist ein gewisses Gottvertrauen notwendig, vor allem wenn man ~200€ für ein Mainboard ausgibt.

Gewöhn dir einfach mal an in Diskussionen auf die ursprünglichen Aussagen von dir zurückzublicken, dann klappt das auch mit dem Kontext.:rollen:

Ist doch lustig bei Intel.
Z270 sollte den 8700k abkönnen, darf aber nicht, Z370 Boards im unteren Preissegment stemmen den 9900k, Z390 Boards im gleichen Segment haben damit teilweise Probleme.
Daran sind die Boardpartner nicht ganz unschuldig, aber für den Konsumenten ist das keine angenehme Situation.

Tja, daran merkt man eben dass Intel von AMD überrascht wurde und sie mussten die Spannungsversorgung verbessern.
Sicher würden manche Z270 oder Z170 Boards auch mit der alten Pinbelegung 8700K und 9900K versorgen können.
Intel entschied sich halt für einen Cut - zum Nachteil der Userschaft.

Z390 Boards in der unteren Preisklasse haben teilweise miese VRMs und kommen dadurch nicht immer mit einem 9900k OC zurecht.

Beleg? Ich nutze so ein Board, fahre aber sicherlich nicht 24/7 Prime95.

Das Thema ist.: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Irrelevant das Thema anzuführen, gerade wenn man zuvor noch darauf bestanden hatte die User bei ihrer Aussage zu nehmen, die sich selbstverständlich auf vorherige (unter anderem meine) bezieht.

Wo hat er denn etwas von Spieleleistung geschrieben?

Ein klassischer Da Stash- Selfown und der klassiche mimimi, ich hab keine Argumente, also ziehe ich es vor die Diskussion zu stören.:schief:
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Wo befindet sich Intel dann? 14++++?

Wenn Intel 14nm++++++ immer noch schneller ist als AMD "5nm" in 2020?

Es muss nicht sein, dass eine 10nm (non +) CPU besser/schneller/sparsamer ist als eine 14nm+++ CPU

Da der Fertigungsprozess bei der 10nm erst reifen muss- das dauert Jahre- während er bei der 14+++ schon sehr ausgereift ist. Was Güte und Yield angeht.
Also auch erst 10nm +++ wird richtig gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Was aber daran liegt, dass du bei Intel ständig neue Mainboards kaufen musst, oder läuft ein 9900k auf einem Z170 Mainboard?

Tut er. Und wenn man es darauf anlegt (und die 95 W TDP einhält) sogar auf 70-Euro-B150.
Stay tuned for PCGH 04/19. :-P


Tut es das denn? Limitiert bei den Konsolen die Anzahl der Cores/Threads oder die verfügbare Leistung des Mainthreads? Ich würde ja sagen ist ist b, da ja die PS5 von 8 Jaguarkernen auf 8 Ryzen2 wechseln soll.

AMD entwickelt keine eigenständige Low-End-Architektur mehr. Die Konsolenhersteller hätten sich also entweder von AMD verabschieden, bei Jaguar bleiben oder eben auf Zen(2) wechseln müssen. Da oft nur "cineastische" Frameraten angepeilt werden und komplexe Simulationen und Strategiespiele auf Konsolen weiterhin ein Schattendarsein fristen, dürfte die Single-Core-Leistung vermutlich seltener ein Problem sein als fehlende GPU-Ressourcen. Beispielsweise Assassins Creed, das derzeit wohl als Referenz für habwegs sinnvolle hohe CPU-Last gelten dürfte, mordet Prozessoren nur in Stadtgebieten mit vielen NPCs. KI-bedingte Rechenlast lässt sich aber gut parallelisieren, hier hätten auch zusätzliche Kerne geholfen. Mehr Single-Core-Leistung braucht man vor allem für 60 oder gar 144 Fps, aber die nächste Konsolengeneration dürfte wohl mit durchgängigem UHD-Renderung schon gut beschäftigt sein.


Wenn Intel 14nm++++++ immer noch schneller ist als AMD "5nm" in 2020?

Es muss nicht sein, dass eine 10nm (non +) CPU besser/schneller/sparsamer ist als eine 14nm+++ CPU

Da der Fertigungsprozess bei der 10nm erst reifen muss- das dauert Jahre- während er bei der 14+++ schon sehr ausgereift ist. Was Güte und Yield angeht.
Also auch erst 10nm +++ wird richtig gut.

Intels 10-nm-Prozess reift seit dem 2. Quartal 2018 beim Kunden und erste Muster wurde vor 1,5 Jahren rumgezeigt. Die beweisen zwar in der Tat, dass ein ausgereifter 14-nm-Prozess Vorteile gegenüber einem schlechten 10-nm-Derivat haben kann, aber mangelnde Reifezeit kann man Coffee & Ice Lake nun wirklich nicht vorwerfen. Zur Vorstellung des ehemals direkten Vorgängers wurden erste 10-nm-Produkte für Ende 2016 erwartet; nach älteren Roadmaps wären 2015 oder sogar 2015 angemessen gewesen. Das Intel noch für 2020 die Veröffentlichung neuer 14-nm-Produkte und somit frühestes 2021 ein 10-nm-Pendant plant, ist also mehr als fragwürdig. Auch wenn Intel-freundliche Hochrechnungen zu dem Ergebnis kommen, dass Ryzen 3000 "nur" auf Augenhöhe mit Coffee Lake agieren würde, ist 2020/2021 nun einmal ein bis zwei Jahre nach Ryzen 3000 und Skylake X hat bekanntermaßen schon heute eine schweren Stand.
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Betriebsblind gewesen ;)

Der 5960 ist natürlich noch gut, auch für Spiele.
Wie performt der 5960 denn im Vergleich zum 2700X in Spielen?


der 5960 OC sollte je nach Szene mal mehr, mal weniger weit vor dem 2700X OC liegen.


Upps, verklickt sollte "Bearbeiten" und nicht "Zitieren" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Omg... das man das noch erleben darf:

8700k_02-jpg.1033995
 

Anhänge

  • 8700K_02.jpg
    8700K_02.jpg
    151 KB · Aufrufe: 133
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Tut er. Und wenn man es darauf anlegt (und die 95 W TDP einhält) sogar auf 70-Euro-B150.
Stay tuned for PCGH 04/19. :-P

oO?
http://www.pcgameshardware.de/Core-i9-9900K-CPU-268002/News/Z170-Mainboard-OC-Benchmark-1270379/
Wirklich neu ist das jetzt nicht. Sollte langsam allgemeiner Konsens sein, dass die Einführung von Z370 bewusst getroffen wurde und nichts mit Limitierungen der Sockel bei 1151v1 zu tun hatte.

Zwei Methoden haben sich durchgesetzt, um Coffee Lake-S auf den früheren Plattformen zum Laufen zu bringen. Bei Z170-Mainboards wird der Microcode des bestehendes BIOS ausgetauscht, was jedoch Fummelarbeit mit der Intel Management Engine (IME) bedeutet. Bei Z270-Platinen werden möglichst baugleiche Z370-Modelle herangezogen und die BIOS-Versionen angeglichen (mit Aufwand bei den neueren Zusatz-Controllern).

Ist für den durchschnittlichen User jetzt nicht so der Knaller :D
Im Kern bleibt das Gleiche, Intel hat vorsätzlich die Nutzung von CFL auf Z170/270 Platinen unterbunden. Wer jetzt meint, man könne das 18 Monate nach CFL Release mit viel Aufwand unterbinden und deshalb sei das nicht so wild, dem ist auch nichtmehr zu helfen.
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Ein 5960 bei gleichem Takt schlägt den 2700x auch um 20% in Spielen!
Mit Ram OC ist der 5960 nur knapp 10% hinter dem 9900k mit Stock Taktraten. Ein 2700X wird ein kürzeres Leben haben, als der 5960, von heute an. Auf die Leistung bezogen.

Mit OC und max Ram OC läuft der 9900k Richtung 30% vor dem 5960X OC und damit 50% vor dem 2700X OC. Nur im CPU Limit, wenn man mal eins findet!
Damit wird wenn ein 9900k OC 60Fps schafft, ein 2700X OC etwa 40Fps schaffen, in Spielen die 16 Threads sehr gut nutzen.

Upps, verklickt sollte "Bearbeiten" und nicht "Zitieren" sein.

Kannst Du das iwie belegen ?
Ich finde es immer ein wenig dürftig wenn hier mit Werten argumentiert wird (20% schneller bei gleichem Takt) ohne das zu belegen.

Ps. hat mir zu lange gedauert und hab jetzt mal selber einen Vergleich gesucht nach kurzem reinsehen muss ich das als Quatsch bezeichnen was Du Dir da zusammenrechnest sry, eigentlich liegt das so weit von der Realität entfernt, dass man sich echt nur fragen muss warum Du sowas machst.
Bsp ab Min 2.32
YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Wenn es heute schon knapp ist, für meinen Geschmack mit aktuellen CPUs, dann wird mir die Leistung in 5 Jahren nicht mehr reichen.
Da sicher die Anforderungen mit den neuen Konsolen steigen werden!

Was soll das immer mit den neuen Konsolen?
Die Spiele Entwickler müssten erst mal neue Engine entwickeln, damit neue Hardware auch ausgenutzt wird. Gibt aber keinen Grund. Sieht man ja an der Ego Engine von Codemasters. Die hat man inzwischen sogar beschnitten und läuft jetzt nur noch mit 4 Kernern anstatt wie früher mehr mehr als 4 Kernen.
Und eine neue ist nicht in Sicht, neue Konsolen hin oder her.

Tut er. Und wenn man es darauf anlegt (und die 95 W TDP einhält) sogar auf 70-Euro-B150.
Stay tuned for PCGH 04/19. :-P

Offiziell von Intel freigegeben?
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Was soll das immer mit den neuen Konsolen?
Die Spiele Entwickler müssten erst mal neue Engine entwickeln, damit neue Hardware auch ausgenutzt wird. Gibt aber keinen Grund. Sieht man ja an der Ego Engine von Codemasters. Die hat man inzwischen sogar beschnitten und läuft jetzt nur noch mit 4 Kernern anstatt wie früher mehr mehr als 4 Kernen.
Und eine neue ist nicht in Sicht, neue Konsolen hin oder her.



Offiziell von Intel freigegeben?

Mit den neuen Konsolen, hat eine der Hauptplattformen endlich mehr Leistung und man kann flächendeckend mehr Leistung nutzen.
Es ist kein Geheimnis das die KOnsolen seit jeher den PC ausbremsen, weil viele Titel eben auf die kleine Leistung zugeschnitten werden.

War bei den letzten auch so, das sprunghaft die Anforderungen etwas gestiegen sind. Nicht zu viel, da die aktuellen Konsolen weit entfernt von Leistungsfähig sind mit ihren Jaguar Kernen.

Dank der jetzigen Konsolen nutzen heute viele Titel schon 8 Kerne, wenn auch nicht immer perfekt, aber es wird ein Nutzen daraus gezogen.
Wenn dann die neuen Konsolen endlich mehr Leistung bieten, wird diese auch genutzt.
Das wird auch am PC für steigende Anforderungen sorgen.
Das es immer Spiele geben wird, die weniger nutzen ist halt so.

Es gibt diese Engines schon lange die auch aktuelle Hardware sehr gut nutzen können.
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Ein 5960 bei gleichem Takt schlägt den 2700x auch um 20% in Spielen!
Mit Ram OC ist der 5960 nur knapp 10% hinter dem 9900k mit Stock Taktraten. Ein 2700X wird ein kürzeres Leben haben, als der 5960, von heute an. Auf die Leistung bezogen.

Mit OC und max Ram OC läuft der 9900k Richtung 30% vor dem 5960X OC und damit 50% vor dem 2700X OC. Nur im CPU Limit, wenn man mal eins findet!
Damit wird wenn ein 9900k OC 60Fps schafft, ein 2700X OC etwa 40Fps schaffen, in Spielen die 16 Threads sehr gut nutzen.

Upps, verklickt sollte "Bearbeiten" und nicht "Zitieren" sein.

Die erzählst den größten Schwachsinn aller Zeiten!

Der 5960X @ 4GHZ ist haargenau gleichschnell zu einem R7 2700 @ 4 GHZ, bei den Min FPS liegt der AMD sogar häufiger vorne und der Ryzen schlägt heftiger auf RAM Tuning an!
YouTube
 
AW: CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake

Mit den neuen Konsolen, hat eine der Hauptplattformen endlich mehr Leistung und man kann flächendeckend mehr Leistung nutzen.
Es ist kein Geheimnis das die KOnsolen seit jeher den PC ausbremsen, weil viele Titel eben auf die kleine Leistung zugeschnitten werden.

Die neuen Konsolen sollen vor allem 4k nutzen können und dazu brauchst du Grafikleistung ohne Ende. CPU Leistung ist Banane. Die wird nicht großartig ansteigen.
 
Zurück