AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Ich versteh ehrlich gesagt nicht, was daran verwerflich ist. Nvidia verteidigt damit nur seine Position am Markt. AMD mag da zwar im direkten Vergleich als der barmherzige Samaritter dastehen, die würden das aber auch gerne so machen - nur tut man sich halt schwer, proprietäre Standards zu etablieren, wenn man nicht der unangefochtene Marktführer ist. Wären die Rollen vertauscht, dann wäre AMD genauso "arschig" wie Nvidia. Zu glauben, dass bei AMD die netteren Leute in der Führungsetage sitzen, ist dann doch ein wenig an den Haaren herbeigezogen.
gRU?; cAPS
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Dass AMD genau so handeln würde wie Nvidia jetzt kann man definitiv unterschreiben.
Dennoch verstehe ich nicht so ganz, welche Vorteile das Nicht-Unterstützen von FreeSync für Nvidia hat. Man würde natürlich die Marke G-Sync und den Verkauf der G-Sync-Monitore schwächen. Trotzdem sind die G-Sync-Scaler durch die Unterstützung eines Bereichs von 30-144Hz den meisten Scalern der FreeSync-Displays überlegen. Es wird ja bereits jetzt so beworben, dass G-Sync das Premiumfeature ist, im Gegensatz zu FreeSync
Andererseits würde man auch seinen Kunden in den günstigen Preissegmenten eine bessere Erfahrung bieten können. Also denen, die sowieso keinen G-Sync-Monitor ab 400€ kaufen, aber irgendwann alle FreeSync haben, weil das bei fast allen Monitoren ab 150€ dabei ist. Mal unabhängig davon gesehen, wie breit der FreeSync-Range dann ist, denn selbst 48-60Hz wären doch besser als nichts. Standard sind eher 40-60Hz, was ich schon als brauchbar erachte. Gerade für Leute, die meinetwegen nur ne GTX960/GTX 1050Ti oder vergleichbares haben^^
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Kurz: Der HBM-VRAM ist schuld. :schief:

Miner kaufen die Karten direkt an der Quelle oder bei den Großhändlern weg - da kann AMD noch so früh mit der Produktion loslegen, den Zuschlag bekommt der Meistbietense. Zumal die Karte wegen dem HBM-VRAM eh weniger fürs Mining geeignet ist.

Und GDDR5(X)-VRAM gibts mehr als genug.


RX Vega macht bei ETH 70-100 Hash pro Karte.

@Gibbo - Vega Preorders? | Page 6 | Overclockers UK Forums
RUMOR: AMD Radeon RX Vega 64 to be great for mining | VideoCardz.com

Hauptsache mal wieder ******* gelabert, wegen HBM.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Dass AMD genau so handeln würde wie Nvidia jetzt kann man definitiv unterschreiben.
Dennoch verstehe ich nicht so ganz, welche Vorteile das Nicht-Unterstützen von FreeSync für Nvidia hat. Man würde natürlich die Marke G-Sync und den Verkauf der G-Sync-Monitore schwächen. Trotzdem sind die G-Sync-Scaler durch die Unterstützung eines Bereichs von 30-144Hz den meisten Scalern der FreeSync-Displays überlegen. Es wird ja bereits jetzt so beworben, dass G-Sync das Premiumfeature ist, im Gegensatz zu FreeSync
Andererseits würde man auch seinen Kunden in den günstigen Preissegmenten eine bessere Erfahrung bieten können. Also denen, die sowieso keinen G-Sync-Monitor ab 400€ kaufen, aber irgendwann alle FreeSync haben, weil das bei fast allen Monitoren ab 150€ dabei ist. Mal unabhängig davon gesehen, wie breit der FreeSync-Range dann ist, denn selbst 48-60Hz wären doch besser als nichts. Standard sind eher 40-60Hz, was ich schon als brauchbar erachte. Gerade für Leute, die meinetwegen nur ne GTX960/GTX 1050Ti oder vergleichbares haben^^

Nvidia verkauft mehr Karten als AMD, demnach ist der Anteil an Nvidia-Besitzern größer. Besitzer von Nvidias möchten einen Monitor mit Synchronisation, kommt also nur ein G-Sync-Monitor infrage. Jetzt stellt sich für derartige User beispielhaft: auf GTX 1070 upgraden, oder doch die Vega 56? Für AMD bräuchte man ja einen Freesync-Monitor oder man verzichtet auf Synchronisation... wird wohl doch wieder eine Nvidia...
gRU?; cAPS
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Fängt bei AdaptiveSync an und hört bei dem ganzen Rest den ich an denen nicht mag auf reicht das? :D

Und wären die Vorzeichen umgekehrt, dann würdest du jetzt AMD verfluchen, weil sie ihre Marktmacht nutzen und Freesync nicht unterstützen sondern ihr eigenes Süppchen mit RSync kochen.
Ebenso wäre dann nicht Gameworks das rote Tuch, sondern was weiß ich AMD Evolved Programm.

Und Open Source würdest du dann wieder von NVidia sehen und AMD würde seinen Code unter Verschluss halten, dafür aber eng mit den Entwicklern zusammenarbeiten.

Alle Vorwürfe die du jetzt NVidia machst könntest du dann AMD machen.

Diese Firmen und ihr Verhalten ist austasuchbar, je nach dem wer grade an der Spitze steht. Deswegen bringt es auch nichts für einen der beiden die Fahnen zu schwenken.

Entscheide lieber aus freien Stücken, was dir wichtig ist. Nicht weil einer sympatischer als der andere erscheint.

Ich für meinen Teil entscheide nach den Kriterien die mir persönlich wichtig sind und danach kaufe ich meine Hardware. So hatte ich in meiner Laufbahn als Spieler von S3, 3Dfx, AMD und NVidia schon Karten verbaut. Und sollte eine AMD bei meinem nächsten Aufrüsten das bieten was ich brauche, verzichte ich auch gerne auf den GSync-Part meines Monitors und installiere eine AMD-Karte.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Und wären die Vorzeichen umgekehrt, dann würdest du jetzt AMD verfluchen, weil sie ihre Marktmacht nutzen und Freesync nicht unterstützen sondern ihr eigenes Süppchen mit RSync kochen.
Ebenso wäre dann nicht Gameworks das rote Tuch, sondern was weiß ich AMD Evolved Programm.
Jup wäre dann das selbe denn beides hilft zwar diesem einen Hersteller aber der gesamten Branche (mir als Käufer) nicht unbedingt zumindest das imaginäre RSync nicht, bei Gameworks/Redworks bin ich noch nicht sicher aber da AMD/Das imaginäre Nvidia gezeigt haben das es auch offener geht z.B. (mit wie hieß noch mal Haare Ding von AMD ich vergesse die Namen immer? ).

Übrigens bin ich einer grünen Karte nicht abgeneigt statt er 270 ist es fast die 750ti damals geworden und jetzt wäre ich Grün auch nicht abgeneigt wenn man zumindest den verfügbaren Standard umsetzen würde.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

gibbo ist der Händler ^^ reicht als Quelle :P
fad01b4ea7128aef45c34ae515409df5008ba746e83b26aefe8f35f0cb384c4f.jpg

Sagen tun auch Händller wie OCUK viel wenn der Tag lang ist...
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Anhang anzeigen 963996

Sagen tun auch Händller wie OCUK viel wenn der Tag lang ist...


Dann lies mal was da unten steht:

hash / cryptocurrencies - wenn diese Funktion/en nun mit dem Treiber freigeschaltet sind... - wenn man schon gegen Vega flamen will, sollte man schon genug Peilung besitzen, dass AMD im Compiler bzw bei den NCUs 40 neue Instruktionen entsprechende "Vorteile" zum Minen eingebaut hat...
Hinzu kommt die von AMD geäußerte "Sorge" : HardOCP.com- Exclusive RX Vega Interview with Chris Hook - YouTube
Nun der Retail Händler, der auch damals vor Polaris Release ähnliche Infos nannte... also ich weiß nicht, aber ein grundsolides Gedächtnis scheinen einige nicht zu haben.

amd-vega-techday-vega5ru20.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

AMD-Fanboys *duck und weg*
Ich hätte schon Bock auf die Karte... Naja, eher auf den 64er als Custom. Doch es gibt 3 Probleme:

1. Mein Prozessor ist nicht schnell genug für Vega
2. Ich baue mein Rechner auf Wasserkühlung um
3. Ich will mein vorhandens Geld als Reserve für mein Auto/Moped beiseite legen, falls was passiert
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Dann lies mal was da unten steht:

hash / cryptocurrencies - wenn diese Funktion/en nun mit dem Treiber freigeschaltet sind... - wenn man schon gegen Vega flamen will, sollte man schon genug Peilung besitzen, dass AMD im Compiler bzw bei den NCUs 40 neue Instruktionen entsprechende "Vorteile" zum Minen eingebaut hat...
Hinzu kommt die von AMD geäußerte "Sorge" : HardOCP.com- Exclusive RX Vega Interview with Chris Hook - YouTube
Nun der Retail Händler, der auch damals vor Polaris Release ähnliche Infos nannte... also ich weiß nicht, aber ein grundsolides Gedächtnis scheinen einige nicht zu haben.

Anhang anzeigen 964005
Immer noch kein Beweis für 70-100MH/s. :schief:
Zwischen Marketing/Theorie und der Realität/Praxis liegt ein großer Unterschied.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Die angedachten 399$ UVP* entsprechen in € inkl. Mächensteuer recht genau 399,-EUR.
Ohne, dass jetzt ne Miningwelle auf die Vega zutrifft, einfach mal 25% draufzuschlagen vom Händler, fände ich schon äußerst frech.

Ich schätze die (guten) Customs liegen dann so bei 399,- bis 349,-






Falls es dir entgangen ist , die Rx 580/8GB kostet schon ca 349,- :schief:

Ich komme dann auf dich zurück sollte es keine Rx Vega 56 für 349,- Eur geben ;)

Und was die Stromsauferei der AMD Karten angeht geht es mir weniger um die Stromkosten sondern um die unnötige Umweltverschmutzung ( Klimaerwärmung ! ) :rollen:

Und die betrifft uns alle !

Und die schwachsinigen Sprüche von Wäschetrocknern und Föhns haben nicht,s mit ner Grafikkarte zu tun! Erstere haben wenigstens ein Energielabel, man sieht also sofort wie ineffizient diese Geräte sind!

Nvidia zeigt auf eindrucksvolle Weise das es sehr viel besser geht :daumen:

 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Und was die Stromsauferei der AMD Karten angeht geht es mir weniger um die Stromkosten sondern um die unnötige Umweltverschmutzung ( Klimaerwärmung ! ) :rollen:

Dann wäre aber keine Grafikkarte kaufen bis die alte an der Kotzgrenze/abgeraucht ist aber umweltfreundlicher :ugly:
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Dann wäre aber keine Grafikkarte kaufen bis die alte an der Kotzgrenze/abgeraucht ist aber umweltfreundlicher :ugly:

Richtig, die Herstellung einer Karte wird mehr Umweltverschmutzung mit sich bringen, als der Stromverbrauch über die Nutzungszeit einer Grafikkarte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Die angedachten 399$ UVP* entsprechen in € inkl. Mächensteuer recht genau 399,-EUR.
Ohne, dass jetzt ne Miningwelle auf die Vega zutrifft, einfach mal 25% draufzuschlagen vom Händler, fände ich schon äußerst frech.

Ich schätze die (guten) Customs liegen dann so bei 399,- bis 349,-






Falls es dir entgangen ist , die Rx 580/8GB kostet schon ca 349,- :schief:

Ich komme dann auf dich zurück sollte es keine Rx Vega 56 für 349,- Eur geben ;)

Und was die Stromsauferei der AMD Karten angeht geht es mir weniger um die Stromkosten sondern um die unnötige Umweltverschmutzung ( Klimaerwärmung ! ) :rollen:

Und die betrifft uns alle !

Und die schwachsinigen Sprüche von Wäschetrocknern und Föhns haben nicht,s mit ner Grafikkarte zu tun! Erstere haben wenigstens ein Energielabel, man sieht also sofort wie ineffizient diese Geräte sind!

Nvidia zeigt auf eindrucksvolle Weise das es sehr viel besser geht :daumen:
Was erzählst du denn da, die RX 580 geht bei 240/290 € los. Darüber hinaus sind die GPUs aktuell teurer geworden, wahrscheinlich wegen dem Mining und der erhöhten Nachfrage. Also weiß ich nicht was bei ~50% Aufschlag im Verhältnis zur Mehrleistung so falsch an der Preisgestaltung sein soll??!!??

MfG
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Was erzählst du denn da, die RX 580 geht bei 240/290 € los. Darüber hinaus sind die GPUs aktuell teurer geworden, wahrscheinlich wegen dem Mining und der erhöhten Nachfrage. Also weiß ich nicht was bei ~50% Aufschlag im Verhältnis zur Mehrleistung so falsch an der Preisgestaltung sein soll??!!??

MfG

Das Problem ist einfach, es ist unter 350.-€ keine RX 580 lieferbar.
Deshalb glaube ich nicht, daß die Händler eine neue/schnellere Vega für den selben Preis anbieten werden.
PCIe mit GPU AMD (nach Serie): RX 580 (XTR)/RX 580 (XTX, Speichergröße: ab 8GB Preisvergleich | Geizhals Deutschland)

Die Händler werden schon, bedingt durch die Situation (mining), ihren Reibach machen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Die Preisentwicklung ist wirklich Wahnsinn. Von 261, was auch mein letzter Stand war :D, auf konstante 329, bzw. größerer peak auf 398 €.^^

Ok, ich mag die Miner nicht. :nene::ugly:

MfG
 
Zurück