AMD Navi: 7-nm-GPUs laufen angeblich schon im Labor - und zwar besser als erwartet

Der aktuelle Gegner für Vega64 heißt 2070 und ist 10-15% schneller.

Die RTX 2070 ist aber auch rund 20 Prozent teurer, angesichts dessen halte ich den geringfügigen Leistungsunterschied für verkraftbar. Was sind denn schon maximal 15%? Das wären obenrum 170 fps statt 200 fps und untenrum nur 60 statt 70 fps. Ein Gamechanger sieht anders aus.

Kurz: Die Karten stehen im P/L-Verhältnis ziemlich genau gleich gut bzw. schlecht (je nach Sichtweise) da.
Welche spezifischen Qualitätsmerkmale nun den Ausschlag geben, kann jeder für sich entscheiden. Dem Einen gefällt die geringere Leistungsaufnahme der 2070, dem Anderen der günstigere Zugang zu FreeSync der Vega. Der Nächste will schon mal ein wenig mit RT herumspielen (Auch wenn die Leistung noch nicht unbedingt reicht ...), der Übernächste spekuliert auf weitere Optimierungen (Die vielleicht nicht kommen ...).

Das passt schon.
 
Wow. Tolle Argumentation.

Guck dir mal die letzten Technik-Tests hier auf pcgh.de genauer an... Nicht nur die beiden genannten Spiele, sondern auch Fifa 19, The Crew 2, Monster Hunter World, Strange Brigade und Jurassic World Evolution liegen die Vega Karten vor ihrem Pascal-Pendant. Huch, das sind ja fast alle zuletzt erschienenen Technik-Tests! Kannst mich gern als "blöd" hinstellen, aber für mich zeichnet sich da ein ziemlich deutlicher Trend ab.

Grüße!

AMD GPUs "reifen" beim Anwender über die Jahre. ;)

Mit der Zeit bekommen es die AMD'ler halt auch, ganz ohne Nvidia-Subventionen ;) , auf die Reihe ihre Treiber optimal an die Spiele anzupassen, und außerdem werden die Karten, auch mangels Nachfolger ;) , länger supportet, während bei Nvidia ältere GPUs relativ schnell "abgeschrieben" sind, und nicht mehr für neuere Spiele optimiert werden...schließlich soll ja die neue Generation ge-/verkauft werden... ;)

mfg
 
Eigentlich nicht.:lol:

Als Besitzer eines 17 Jahre jungen Honda mit fast jungfräulichen nicht eingefahrenen 235.000 Kilometern und einem 4 Jahre alten Audi kurz vor EOL 140.000 Kilometern muss ich sagen...ich raff nicht, wie man deutsche Autos so in den Himmel lobt. Der Honda fährt und fährt und der Audi steht ständig in der Werkstatt...die Reparaturkosten belaufen sich nach 1 Jahr Audi auf ca. das 4 fache von dem, was ich in den bisherigen 12 Jahren in den Honda gesteckt hab...der 3 fache Preis ist da noch nicht mal mit eingerechnet.:ugly:
Ich denke mal, das war mein erstes und letztstes deutsche Auto, ich bin nicht gewillt, da ständig Kohle reinzuschieben, weil mein Auto sagt, "Alter, ich will frisches Öl, die Bremsen müssen neu, meine Filter sind Pfui, ich hab keinen Bock und mach Feierabend, Notlauf muss Dir heut reichen" und solche Späße.:D

Gutes Marketing und Kundenbindung nennt sich das.

Die meisten VW'ler, Audi'er, ect., verstehen sowieso immer noch nicht, was die ganze Aufregung bzgl. der Betrugssoftware soll, und kaufen gerne das nächste Vollpreis-Modell, auch ganz ohne Entschädigung, oder kostenfreie Nachrüstmöglichkeit... ;)

Ist wie bei Apple-Fans...diskutieren zwecklos... :D

mfg
 
Also vergleichst du 17 Jahre alte Technik mit Moderner?
Hast du auch einen Röhrenfernseher? Es gibt da viele aus den 70igern, die heut noch halten - sind sie deswegen besser? Ich nehme schwer an, dass dein 286iger auch noch unerschütterlich läuft und deswegen besser ist, fast so gut wie dein unkaputtbares Wählscheibentelephon (mit ph wie es damals war), welches dank 10 Meter Kabel sogar auch Mobil ist - Das Samsung ist nur einmal heruntergefallen, schon ne Spiderapp - merkste was?

Mit gesteigerter Komplexität kommt Anfälligkeit hinzu.
Solltest du mal in einem Crash verwickelt werden, bete dass dein Kind im Audi und nicht im Honda sitzt...

Back to Topic: Scheinbar brauchs eh keine neuen GPUs - meine 390 ist immer noch nicht kaputt - !Ironie!

Geplante Obsoleszenz ist schon sehr ärgerlich...

Vielleicht sollten die dann alle etwas weniger "komplex" bauen...nicht das wir alle irgendwann nur noch Komplexe haben... :D

mfg
 
@ceramicx:
Ich denke ich weiß was du meinst bzgl. deiner FuryX-Leistungs Einordnung.
Selbst habe ich lange sogar zwei davon im Crossfire betrieben und die präsentierte Leistung hat oftmals Fragen aufgeworfen.
Mit Vega hat gefühlt aber ein neues Zeitalter bei den Radeons begonnen.
FuryX zu Vega ist da meiner Meinung nach ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die DX11 Schwäche ist angegangen worden.
Die Speicherschwäche ist angegangen worden (jetzt sogar mit sinnigem und VRAM erweiternden HBCC dazu).
Die Taktschwäche ist angegangen worden.
Die Tesselation-Schwäche ist angegangen worden.
Die Treiber laufen perfekt.
Fantastische Features wie Radeon Chill, Enhanced Sync oder Radeon Link wurden implementiert.

Vega ist einfach für zukünftige API´s und Games konzipiert worden – Games die jetzt auf den Markt kommen.
Raja war seiner Zeit einfach immer schon etwas voraus und genau das sehen wir jetzt, wo Vega sich immer öfter von den Pascal-Gegenspielern absetzen kann.
Vega wird immer mehr mit 1080ti und auch 2080 konkurrieren.

Wenn ich zwei Vega´s hätte würde ich dir eine zuschicken um dich zu überzeugen.
Besonders die Symbiose eines Ryzen und einer Vega – perfekte Frametimes - die kontinuierlichste Leistung die ich je gesehen habe.

Von einer FuryX kommend den Wechsel auf eine Vega nicht zu erleben – fänd ich echt schade.

Dude - don´t leave the Rebellion! :kuss:
 
Naja ich hab ein (noch immer) BMW530i von 2006, ich habe ein 320er sowie ein X6 von 2011 gehabt. Was diese tollen Fahrzeuge alles hatten und an Geld gekostet haben vor allem bei Reparatur etc. gekostet haben kannst du dir nicht vorstellen. Es ist lächerlich wie häufig diese Premiumautos wirklich teuer werden, kannst dich ja mal mit Injektoren und den zerstörerischen Magerbetrieb auseinandersetzen, dann weest bescheid. Audi hab ich längst aufgegeben, was ich da erlebt habe war noch schlimmer als bei BMW. Ich liebe mein 530i, der für mich schönste 5er der je gebaut wurde und ne Power dass es fast lächerlich ist. Aber wenn der stirbt (hat erst 132.000 runter) wird es wohl sowas wie Kia oder Mazda ganz ehrlich, du verstehst wohl mit Absicht den Vorpost falsch.

@ Topic : Bitte AMD fertigt genauso tolle Produkte wie bei den CPUS´s und alle Welt wird wieder gerne AMD/ATI kaufen. Der Markt wird belebt, das wollen wir doch alle.

Hey, du weißt schon, dass Autos sich heute nicht mehr über den Verkaufspreis, sondern über die Reparatur-, und Wartungskosten definieren, und ein ganz wichtiger, um nicht zu sagen entscheidender Faktor bei der Preisgestaltung und den "Nachlässen" beim Verkauf sind, oder? ;)

Die Autohersteller und deren angeschlossene Werkstätten, wissen genau, was sie an dir verdienen können, wenn die, im Regelfall, 2 Jahre Garantie vorbei sind.... :D

mfg
 
Und was willst du mir jetzt damit sagen? Ich habe nirgends etwas anderes behauptet, lediglich darauf hingewiesen, dass Vega in den zuletzt erschienenen Tests (die noch nicht alle in den Index eingeflossen sind) verhältnismäßig gut abgeschnitten hat - was nach einem Trend aussieht.




Viele Spiele verhalten sich komisch, mal in die eine, mal in die andere Richtung.




Kann man am Ende alles drehen und wenden, wie man es selber braucht. Fakt ist nun mal, dass Vega in den meisten zuletzt HIER getesteten Spielen vor ihrem Pascal Pendant lag. Verstehe das Problem daran nicht... Schrumpfen die Eier der 1080 Besitzer, wenn eine andere Karte mal schneller ist, oder warum muss man sich so vehement dagegen wehren? O.o


Grüße!

Vega hat schon deutlich von der Umstellung des Index nach 2018 profitiert und wird es auch bei der Umstellung des Index auf 2019. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Die geringe Mehrleistung der Turingkarten ist völlig irrelevant, auch in Engines die der Karte liegen. meist profitiert diese lediglich etwas vom verbesserten Speicher.
Nehmen wir mal Dirt 4 z.B.
"Michigan" 4k nach PCGH (Ocat funktioniert in Dirt leider nicht)
Frames, Time (ms), Min, Max, Avg
883, 20000, 41, 48, 44.150
WQHD
Frames, Time (ms), Min, Max, Avg
1574, 20000, 72, 84, 78.700
Ausgehend von UHD kann selbst das Topmodell die Nitro nochmal über 20% aufsatteln.
Die 2070er kriegen 8-10% Mehrleistung durch OC. Dabei läuft meine Karte auch noch undervoltet, da ginge nochmal mehr wenn man wollte.
Screenshot (361).png
In Wolfenstein renne ich 4k quasi mit höheren mins Fps durch die gegend als die 2070er AVG hat.
"Manhattan XT" nach PCGH 60sec. Erweiterung.
Wolfenstein 4k HBCC @LC Boost.png

Die Karte ist eigentlich ein rundes Produkt, wenn der Preis stimmt und man die Karte out of the Box betreibt.
Im OC Vergleich sehen die 2070er aber nicht gut aus.

Ganz aktuell habe ich auch noch Strange Brigade im Angebot.
"Lost Valley" nach PCGH 4k inkl. Freesync 2 (HDR inkl. ToneMapping)
Strange Brigade 4k.png

Vergleichswerte: http://www.pcgameshardware.de/Strange-Brigade-Spiel-61029/Specials/Benchmark-Test-Review-1263803/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne 2070 gibt es ab 519€:
Anhang anzeigen 1016372

Eine Vega64 nicht unter 484€. Das sind 35€ Preisunterschied für die klar bessere Karte und es gibt sogar noch alles Mögliche an Feature bei der 2070 oben drauf. Zusammen mit mehr als 100W Differenz in der Leistungsaufnahme.

Da kauft doch niemand mehr eine Vega-Karte, der noch bei klarem Verstand ist.


Treffer versenkt würde ich sagen! :ugly:

Oh ja, die einzigst verfügbare Karte aktuell in D und dann noch so ein Prachtstück
INNO3D GeForce RTX 2070 Twin X2, 8192 MB GDDR6

Wer würde da nicht sofort zugreifen wollen wenn er stattdessen so eine Karte für weniger Geld mit 3 Spielen bekommen würde und dabei dann auch noch Geld beim Panel spart....
SAPPHIRE NITRO+ RX Vega 64 Limited Edition – graphics for gamers
Screenshot (363).jpg

Zumal das Spielzeug auch garantiert langsamer ist.
 
Ne 2070 gibt es ab 519€:
Anhang anzeigen 1016372

Eine Vega64 nicht unter 484€. Das sind 35€ Preisunterschied für die klar bessere Karte und es gibt sogar noch alles Mögliche an Feature bei der 2070 oben drauf. Zusammen mit mehr als 100W Differenz in der Leistungsaufnahme.

Da kauft doch niemand mehr eine Vega-Karte, der noch bei klarem Verstand ist.


Treffer versenkt würde ich sagen! :ugly:

Die 100W Mehrverbrauch sind auf jeden Fall ein Argument, dass man nicht außer Acht lassen darf. Habe mir das selber mal kurz ausgerechnet...

Gehe ich davon aus, dass ich täglich 3 Stunden zocken könnte (was zeitlich leider gar nicht möglich ist), benötigte ich am Tag 0,3 kWh mehr als mit der Geforce. Auf ein ganzes Jahr gerechnet ergäbe das 365 * 0,3 = 109,5 kWh. Rechne ich jetzt mal ganz extrem mit 30ct pro Kilowattstunde (was laut Google dem deutschen Durchschnitt im Jahr 2018 entspricht), würde mein PC mit einer Vega (wenn ich ohne Sync zocken und sie sinnlos FPS generieren lassen würde) etwa 32,85€ mehr Strom im Jahr aus der Steckdose ziehen. Das entspricht etwa der Preisdifferenz einer sehr guten custom Vega zu einer "ganz tollen" ( :D ) custom 2070 - das erste Jahr würde mich also schon mal keinen Cent mehr kosten.

Jetzt bin ich aber auch noch recht empfindlich und kann Tearing nicht ausstehen. Also benötige ich noch einen Monitor mit adaptive sync. Die Preisdifferenz zwischen einem Freesync und einem G-Sync Monitor müssen wir nicht diskutieren, oder? Dann kannst dir selber in etwa ausrechnen wie viele Jahre ich die Vega betreiben könnte, bevor die GeForce + Monitor sich mittels geringerem Verbrauch amortisiert hätte. Jetzt kommt auch noch dazu, dass ich - wie viele andere - bereits einen Freesync Monitor besitze und es mir gefällt, Nvidia für ihre Gier mal mit einem Boykott ihrer überteuerten Produkte zu bestrafen.

An welcher Stelle ist mein Verstand nicht klar?

Und bezüglich deiner "Treffer versenkt" Aussage: Bitte den Link in meinem letzten Beitrag mal anklicken...


Grüße!
 
Oh ja, die einzigst verfügbare Karte aktuell in D und dann noch so ein Prachtstück
INNO3D GeForce RTX 2070 Twin X2, 8192 MB GDDR6

Wer würde da nicht sofort zugreifen wollen wenn er stattdessen so eine Karte für weniger Geld mit 3 Spielen bekommen würde und dabei dann auch noch Geld beim Panel spart....
SAPPHIRE NITRO+ RX Vega 64 Limited Edition – graphics for gamers

Zumal das Spielzeug auch garantiert langsamer ist.
ich greife da nicht zu. andere ebenso. viele. sehr viele. so viele, dass man sich Sorgen machen muss, ob AMD überhaupt noch länger GPUs entwickeln wird und kann. also irre viele.
 
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AMD Navi: 7-nm-GPUs laufen angeblich schon im Labor - und zwar besser als erwartet
Das klingt doch sehr gut. Auch Vega 64 hatte mich positiv überrascht. AMD hat danke Freesync ein sehr rundes Gesamtpaket für die überwiegende Käuferschaft. Hoffen wir, dass der wirtschaftlich Erfolg von Ryzen etwas mehr Mittel für die Grafikkartenentwicklung ermöglich. Warten wir erste Tests ab und bewerten dann.
 
Hallo,

interessanter Thread - nach 5 Jahren Hardware - Abstinenz wurde ich hier ziemlich schnell wieder auf den aktuellen Stand der Grafikkarten Leistung etc.,gebracht :daumen:
Interessant deswegen weil ich demnächst meinen 5 Jahre alten Rechner mal wieder modernisieren sollte und zwar speziell die Grafikkarte
Prozessor - Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz = 220€
Mainboard - ASRock Fatal1ty H87 So. 1150 = 90€
Arbeitsspeicher - 16GB (2x 8192MB) TeamGroup DDR3-1600 = 110€
Grafikkarte - 3072MB PowerColor Radeon HD 7950 PCS+ = 180€
Monitor ist ein Samsung 1920 x 1092 24Zöller
 
Hallo,

interessanter Thread - nach 5 Jahren Hardware - Abstinenz wurde ich hier ziemlich schnell wieder auf den aktuellen Stand der Grafikkarten Leistung etc.,gebracht :daumen:
Interessant deswegen weil ich demnächst meinen 5 Jahre alten Rechner mal wieder modernisieren sollte und zwar speziell die Grafikkarte
Prozessor - Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz = 220€
Mainboard - ASRock Fatal1ty H87 So. 1150 = 90€
Arbeitsspeicher - 16GB (2x 8192MB) TeamGroup DDR3-1600 = 110€
Grafikkarte - 3072MB PowerColor Radeon HD 7950 PCS+ = 180€
Monitor ist ein Samsung 1920 x 1092 24Zöller

Hach, waren das noch Preise. Da kriegst du heute mal aktuelle Hardware für gezeigt...


Grüße!
 
Hallo,

@wuchzael
das die Preise bei den Grafikkarten durch die Decke sind habe ich gewusst und auch das Budget angepasst.
Andrerseits sind die Preise bei den CPUs dank Ryzen, halbwegs noch im Rahmen und Monitore deutlich günstiger.
Mein Favorit wäre derzeit die Vega. Preis/Leistung passt, Freesync und nicht unwichtig für mich, offene Linux Treiber.
 
Hallo,

@wuchzael
das die Preise bei den Grafikkarten durch die Decke sind habe ich gewusst und auch das Budget angepasst.
Andrerseits sind die Preise bei den CPUs dank Ryzen, halbwegs noch im Rahmen und Monitore deutlich günstiger.
Mein Favorit wäre derzeit die Vega. Preis/Leistung passt, Freesync und nicht unwichtig für mich, offene Linux Treiber.

Wenn du sparen willst und etwas tweaken nicht scheust, nimm die Red Devil 56er bei Mindfactory.
Mit nem Flash und etwas tweaken ist die Karte der P/L King aktuell. Monsterkühlung inkl.
 
Zurück