• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Zusammenstellung machbar oder Optimierung notwendig?

Okay schritt für Schritt.
Kein Ding.
Ja habe diese für 2400€ bereits bestellt.
Mir ist absolut bewusst das ich für die Farbe und das iCUE einen unnötig hohen Aufpreis bezahle nur fürs Design.

Leider verstehe ich nicht ganz was an einer 4090 Schwachsinn sein soll?
Nichts, aber die kostete normal (bis vor zwei Monaten) 1700€ und keine 2400€.
Wenn man dann das P/L Verhältnis mit ner 4080S oder 7900XTX vergleicht, steht die halt nicht gut da.
Ich habe einmal wie oben aufgeführt ein T705 in 2TB und eines in 4TB gewählt. Dachte für die Windows und Programme Festplatte wären 4TB verschwendung. Natürlich kann ich auch 2x T705 4TB nehmen. Da hast du gar nicht Unrecht.
Was meinst du damit das ich nur Lanes belege?
Du willst keine unnötigen PCI-E Lanes belegen, und befasst dich präzise mit dem Thema Lanesharing, baust aber ne 2TB Platte ein, macht keinen Sinn wenn es für geringen Aufpreis 4TB gibt. Da "baust" du dich ja selber zu.
Das heißt selbst bei 2x 6000er Riegel kann ich bei beiden nur 5200 nutzen?
Laut SPEC ja, aber dafür gibts ja das AMD EXPO Overclocking Profil.
Sowas wie bei Intel XMP.
Da kommst du mit zwei Riegeln auf irgendwas zwischen 6000 und 6400.
Wenn du jetzt aber 4 Riegel nutzt, von nem Startwert von 3600 ausgehst und durch doppelt so viele Riegel doppelt so viele Probleme hast, kommst du ggf. nur auf 4000 oder so.
Was meinst du mit Bootzeit bei 128GB Ram?
Erleichtert nicht mehr Ram die CPU?
Hat ja nix mit der CPU an sich zu tun, sondern mit dem Memory Controller in der CPU.
Dieser macht am Anfang sogenanntes Memory Training, bis zu 3x, damit wird ermittelt was möglich ist.
Auch das ist auf 4 Riegeln doppelt so schwer und ohne aktiviertes Memory Context Restore (was das letzte stabile Profil lädt) dauert der Boot verdammt lange.

So, jetzt kannst du davon ausgehen, dass die automatisch Ermittlung bei 4 Riegeln kein vernünftiges Profil ermitteln wird.
(Weil warum sollte man den Bums darauf optimieren, wer so viel RAM braucht kauft ne Serverplattform.)
Dementsprechend: Entweder du zerhaust dir die Gamingleistung, oder es ist instabil.
D. h. du musst lange rumdoktern bis du überhaupt MCR (Memory Context Restore) aktivieren kannst, ohne das er es wieder deaktiviert.

Und ohne MCR kein schneller Boot.

Wenn du jetzt 128GB verbaust, wirds sau schwer.
Die Option darunter wären 96GB also 2x 48GB.
Heißt das ich darf bei dem Mainboard und Prozessor nur maximal 48GB einbauen?
Nein, es gibt 48GB Riegel, um eben mit zwei Riegeln auf 96GB zu kommen.
Diese wurden aber relativ spät (im DDR5 Zeitraum) erst eingeführt.
Dafür wurden spezielle Bios Versionen programmiert und damit laufen die auch.
Siehe z. B. hier: (grüne Markierung, hab nach 48 gesucht wegen 48GB.)
1729974767560.png


Aber ich garantiere dir (habs selber ausprobiert vor einigen Monaten) da sitzt niemand bei Asus und probiert mit allen (neueren) Bios Versionen 100 RAM Riegel auf 100 Boards mit 50 verschiedenen CPUs aus. Warum auch, fast niemand hat so eine Konfiguration (und sonst würden die ja monatelang nur das machen).^^
Dementsprechend hast du mit den 48GB Riegeln auch da keine Garantie für irgendwas, außer auf der einen Version.
Und willst du irgendwann mal n Bios Update machen muss entweder die neue CPU / Agesa das zufällig packen, oder du musst beten.
Zum einen komme ich nicht mit 16GB aus und was meinst du mit so große Kitsgibts nicht im Expo?
Kits über 64GB gibts nicht mit dem AMD EXPO Overclocking Profil aus den oben genannten Gründen, weil du halt entweder Profi bist oder höchstwahrscheinlich Probleme (oder wenig Leistung) haben wirst.
(Beim Gaming auf jeden Fall weniger Leistung, beim Arbeiten nur dann weniger Leistung wenn du nicht explizit über 64GB in diesem Moment nutzt.)
Da stellt sich dann die Frage vom Sinn.

Auch meine ich damit eher, wenns bisher irgendwie mit 16GB ging, reichen dann nicht erstmal 64GB?
Das läuft nämlich ohne Bauchschmerzen und ohne große Ahnung von RAM schnell in Games.
Warum so viel Ram, weil für 3D empfohlen wird das 4 Fache des Vrams der Grafikkarte an Arbeitsspeicher einzubauen.
Sprich bei einer 4090 24GB etwa mindestens 96GB Ram
Naja 24GB VRAM sind schon viel, wo steht das denn? Die gehen sicher davon aus du hast ne 4070 mit 8GB oder so.
Ne 4090 hat halt nunmal viel VRAM.
Kein Ding, ist ja gut das du fragst! :daumen:

Und doch, es gibt tatsächlich EXPO mit mehr als 64GB, aber eben nur als 4 Riegel Kit und das kannst halt Gamingtechnisch knicken auf AM5.

Und hier noch ein Video:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Mit 128GB bootest du 2 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
Das kommt durch die 24gbit ram chips dafür ist ab am5 und inte so1700 unterstützt
lediglich die mainboards müssen es nur in der qvl haben.
Das bling bling ist Geschmackssache ich kann darauf verzichten. aktuell ist trotzt mieser perf. arrow lake ne option
amd ist aber die erste Anlaufstelle aktuell daher gilt die frage Spielen oder Wirken.
threadripper ist wen so viel Speicher benötigt wird leider Pflicht. Wenn das sekundär ist dann amd am5 system mit nenn b650m Brett und den kommenden r7 9800x3d (erste nov Woche soll der auf dem Markt kommen).
Wirken dann eher den r9 9950x derzeit beste Arbeits cpu die man kaufen kann.
Spielen so lala die rtx4090 ist ziemlich die einzige gpu die vom nenn schnellen cpu profitiert und der r7 9800x3d wird nochmal die gpu beschleunigen. von aktuell 80% gpu load im schnitt auf 1440p dann auf 90% gpu load

bsp konfig mit am5 Spielen

r7 9800x3d 490€
b650m hdv m2 120€ uefi update Pflicht
lukü ab 40€
64gb ddr5 5600
fettes Gehäuse 150€
2tb m2 ssd kingston kc3000 ist solide alternativ pcie5 crucial t700
gpu schon da
1000w bq pp12 160€
win 11 pro 150€
16tb seagate exos x HDD 250€

Das ist ein high end gaming pc alternative cpu mit den gleichen lukü wäre diese r9 9950x
bedenke das gaming leicht langsamer ist als der r7 9800x3d +-30%
Sofern keine Geduld dann den r7 7600x3d
Dieser allerdings ist keine Rakete bei Anwendungen.
 
Kein Ding.

Nichts, aber die kostete normal (bis vor zwei Monaten) 1700€ und keine 2400€.
Wenn man dann das P/L Verhältnis mit ner 4080S oder 7900XTX vergleicht, steht die halt nicht gut da.

Du willst keine unnötigen PCI-E Lanes belegen, und befasst dich präzise mit dem Thema Lanesharing, baust aber ne 2TB Platte ein, macht keinen Sinn wenn es für geringen Aufpreis 4TB gibt. Da "baust" du dich ja selber zu.

Laut SPEC ja, aber dafür gibts ja das AMD EXPO Overclocking Profil.
Sowas wie bei Intel XMP.
Da kommst du mit zwei Riegeln auf irgendwas zwischen 6000 und 6400.
Wenn du jetzt aber 4 Riegel nutzt, von nem Startwert von 3600 ausgehst und durch doppelt so viele Riegel doppelt so viele Probleme hast, kommst du ggf. nur auf 4000 oder so.

Hat ja nix mit der CPU an sich zu tun, sondern mit dem Memory Controller in der CPU.
Dieser macht am Anfang sogenanntes Memory Training, bis zu 3x, damit wird ermittelt was möglich ist.
Auch das ist auf 4 Riegeln doppelt so schwer und ohne aktiviertes Memory Context Restore (was das letzte stabile Profil lädt) dauert der Boot verdammt lange.

So, jetzt kannst du davon ausgehen, dass die automatisch Ermittlung bei 4 Riegeln kein vernünftiges Profil ermitteln wird.
(Weil warum sollte man den Bums darauf optimieren, wer so viel RAM braucht kauft ne Serverplattform.)
Dementsprechend: Entweder du zerhaust dir die Gamingleistung, oder es ist instabil.
D. h. du musst lange rumdoktern bis du überhaupt MCR (Memory Context Restore) aktivieren kannst, ohne das er es wieder deaktiviert.

Und ohne MCR kein schneller Boot.

Wenn du jetzt 128GB verbaust, wirds sau schwer.
Die Option darunter wären 96GB also 2x 48GB.

Nein, es gibt 48GB Riegel, um eben mit zwei Riegeln auf 96GB zu kommen.
Diese wurden aber relativ spät (im DDR5 Zeitraum) erst eingeführt.
Dafür wurden spezielle Bios Versionen programmiert und damit laufen die auch.
Siehe z. B. hier: (grüne Markierung, hab nach 48 gesucht wegen 48GB.)
Anhang anzeigen 1473250

Aber ich garantiere dir (habs selber ausprobiert vor einigen Monaten) da sitzt niemand bei Asus und probiert mit allen (neueren) Bios Versionen 100 RAM Riegel auf 100 Boards mit 50 verschiedenen CPUs aus. Warum auch, fast niemand hat so eine Konfiguration (und sonst würden die ja monatelang nur das machen).^^
Dementsprechend hast du mit den 48GB Riegeln auch da keine Garantie für irgendwas, außer auf der einen Version.
Und willst du irgendwann mal n Bios Update machen muss entweder die neue CPU / Agesa das zufällig packen, oder du musst beten.

Kits über 64GB gibts nicht mit dem AMD EXPO Overclocking Profil aus den oben genannten Gründen, weil du halt entweder Profi bist oder höchstwahrscheinlich Probleme (oder wenig Leistung) haben wirst.
(Beim Gaming auf jeden Fall weniger Leistung, beim Arbeiten nur dann weniger Leistung wenn du nicht explizit über 64GB in diesem Moment nutzt.)
Da stellt sich dann die Frage vom Sinn.

Auch meine ich damit eher, wenns bisher irgendwie mit 16GB ging, reichen dann nicht erstmal 64GB?
Das läuft nämlich ohne Bauchschmerzen und ohne große Ahnung von RAM schnell in Games.

Naja 24GB VRAM sind schon viel, wo steht das denn? Die gehen sicher davon aus du hast ne 4070 mit 8GB oder so.
Ne 4090 hat halt nunmal viel VRAM.

Kein Ding, ist ja gut das du fragst! :daumen:

Und doch, es gibt tatsächlich EXPO mit mehr als 64GB, aber eben nur als 4 Riegel Kit und das kannst halt Gamingtechnisch knicken auf AM5.

Und hier noch ein Video:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Mit 128GB bootest du 2 Minuten.
Danke für deine ausführliche Antwort.

Manches verstehe ich noch nicht so ganz, warum man 4 Slots hat wenn eigentlich nur 2 funktioniert und warum 128GB einen PC langsamer statt schneller machen soll mit dem "einlernen".
Warum überhaupt wenn scheinbar nichts über 64GB genutzt wird.

Ja ich werde definitiv zu 2x T705 4TB greifen.

Wie gesagt, ich weiß was du meinst aber es ist leider schon zu spät mit der 4090.

Um es kurz zu machen, als Sweet Spot würdest du mir 2x 32GB 6000 empfehlen?
Wahrscheinlich hast du recht das man von einem 8GB Vram ausgeht und die 24GB Ausnahme sind.
 
warum 128GB einen PC langsamer statt schneller machen soll mit dem "einlernen".
Warum überhaupt wenn scheinbar nichts über 64GB genutzt wird.
Grundsätzlich muss jeder PC beim POST (Selbsttest beim Start) die ganzen Betriebsparameter des RAMs testen / "finden", und das sind VIELE. Nur so funktioniert RAM überhaupt stabil.
Das Verfahren dauert normalerweise nur ein paar Sekunden, wird aber sehr viel komplizierter, wenn man mehr Riegel und mehr Ranks ("Gruppen" von Speichersteinen auf Riegeln) benutzt, denn es ist technisch viel schwieriger so viele Riegel, Ranks, Speicherzellen stabil synchron zu betreiben (deswegen geht auch viel weniegr RAM-Takt stabil wenn man so viel davon benutzt). Bei einer Vollbestückung wie vopn dir gewünscht kann das beim Booten schon mal einige Minuten (!!) dauern (Beispiel)
Ob dier ganze RAM später belegt/benutzt wird oder nicht spielt dafür keine Rolle.
 
Manches verstehe ich noch nicht so ganz, warum man 4 Slots hat wenn eigentlich nur 2 funktioniert
Weil das immer so war, bei älterem RAM (DDR3 und 4) Latenztechnisch noch nicht so kritisch war und es ja durchaus CPUs mit anderen Speichercontrollern gibt die das können.
Und OC Boards haben ja auch oft nur zwei Slots genau aus dem Grund.

Das Ding ist auch, wer will oder braucht denn tatächlich Leistung?
Bei 4 Slots gehts eher darum, dass (reines Beispiel) Hans, 60 Jahre alt, in seinem 8 Jahre alten Rechner nochmal 16GB RAM dazu stecken kann, also warum sollte man das abschaffen?
Und wenn RAM voll bringt mehr RAM ja auch was.

und warum 128GB einen PC langsamer statt schneller machen soll mit dem "einlernen".
Warum überhaupt wenn scheinbar nichts über 64GB genutzt wird..
Mehr Kerne machen (bei entsprechender Vollauslastung) einen PC auch langsamer. :ugly:

Überleg mal, ein Kern limitiert die max. FPS der Engine.
Es gibt nur drei Limits: Takt, Temp und Power.
Der maximale Boost bei einer CPU wird nur erreicht, wenn 1-2 Kerne belastet werden.
Hast du nun 32 Kerne und 32 werden belastet, bist du im Powerlimit, der limitierende Kern kann nicht so hoch boosten und du hast weniger FPS.
Der richtige Begriff wäre hier: deminishing returns.

Andere Beispiele, man könnte theoretisch auch Schiffsmotoren in Autos bauen sodass die Dinger 2200 PS haben, Getriebe kann man dafür sicherlich auch bauen.
Trotzdem wäre das Auto dann wahrscheinlich nicht schneller aufgrund des Gewichts.
Und wahrscheinlich würde sich das real niemand kaufen.

Spinnen wir das mal weiter, warum haben Flugzeuge keine 10 Triebwerke unter den Flügeln?
Müsste ja schneller sein. :ugly:
Wieviel Sprit braucht das Ding dann? Weit kann das Ding dann überhaupt noch fliegen? Kann es überhaupt noch starten und landen?
Platz wäre ja genug unter den Tragflächen.^^

Alles macht irgendwo gewissen Sinn in gewissen Maßen.
Und 128GB RAM auf einer Consumer-Gaming-Plattform ist schon etwas merkwürdig.
Auch wurden hier ja HEDT Plattformen wie Threadripper in dem Raum geworfen.
Die packen dann entsprechend viel RAM ohne Probleme, aber sind halt stinklangsam beim Gaming weil wer kauft sich ne HEDT Workstation zum Zocken?
Um es kurz zu machen, als Sweet Spot würdest du mir 2x 32GB 6000 empfehlen?
Ja. Um ganz genau zu sein die G-Skill Riegel mit Hynix Chips bestückt und EXPO Profil ohne RGB, also die hier:
 
Und um mein schlechtes Beispiel noch weiter auszuführen.
In größeren KFZs wie LKWs verbaut man ja auch größere Motoren und kann dadurch größere Projekte bewältigen.
Nur ist der LKW dadurch schneller auf der Rennstrecke als der Porsche GT3?

Die Frage ist: Machst du Kinofilme oder willst du zocken?
Und ich sehe dich eher irgendwo in der Mitte. Und da wird beides nicht perfekt sein.

Du suchst weder nen LKW noch nen Sportwagen also wirds wohl eher ein Transporter. :ugly:
 
Weil das immer so war, bei älterem RAM (DDR3 und 4) Latenztechnisch noch nicht so kritisch war und es ja durchaus CPUs mit anderen Speichercontrollern gibt die das können.
Und OC Boards haben ja auch oft nur zwei Slots genau aus dem Grund.

Das Ding ist auch, wer will oder braucht denn tatächlich Leistung?
Bei 4 Slots gehts eher darum, dass (reines Beispiel) Hans, 60 Jahre alt, in seinem 8 Jahre alten Rechner nochmal 16GB RAM dazu stecken kann, also warum sollte man das abschaffen?
Und wenn RAM voll bringt mehr RAM ja auch was.


Mehr Kerne machen (bei entsprechender Vollauslastung) einen PC auch langsamer. :ugly:

Überleg mal, ein Kern limitiert die max. FPS der Engine.
Es gibt nur drei Limits: Takt, Temp und Power.
Der maximale Boost bei einer CPU wird nur erreicht, wenn 1-2 Kerne belastet werden.
Hast du nun 32 Kerne und 32 werden belastet, bist du im Powerlimit, der limitierende Kern kann nicht so hoch boosten und du hast weniger FPS.
Der richtige Begriff wäre hier: deminishing returns.

Andere Beispiele, man könnte theoretisch auch Schiffsmotoren in Autos bauen sodass die Dinger 2200 PS haben, Getriebe kann man dafür sicherlich auch bauen.
Trotzdem wäre das Auto dann wahrscheinlich nicht schneller aufgrund des Gewichts.
Und wahrscheinlich würde sich das real niemand kaufen.

Spinnen wir das mal weiter, warum haben Flugzeuge keine 10 Triebwerke unter den Flügeln?
Müsste ja schneller sein. :ugly:
Wieviel Sprit braucht das Ding dann? Weit kann das Ding dann überhaupt noch fliegen? Kann es überhaupt noch starten und landen?
Platz wäre ja genug unter den Tragflächen.^^

Alles macht irgendwo gewissen Sinn in gewissen Maßen.
Und 128GB RAM auf einer Consumer-Gaming-Plattform ist schon etwas merkwürdig.
Auch wurden hier ja HEDT Plattformen wie Threadripper in dem Raum geworfen.
Die packen dann entsprechend viel RAM ohne Probleme, aber sind halt stinklangsam beim Gaming weil wer kauft sich ne HEDT Workstation zum Zocken?

Ja. Um ganz genau zu sein die G-Skill Riegel mit Hynix Chips bestückt und EXPO Profil ohne RGB, also die hier:
Danke für die Erklärung.

Die Corsair Dominator mit den gleichen Werten empfiehlst du nicht?

Kann ich dann trotzdem den restlichen 4.0 NVME zur 990 Pro greifen?
Und um mein schlechtes Beispiel noch weiter auszuführen.
In größeren KFZs wie LKWs verbaut man ja auch größere Motoren und kann dadurch größere Projekte bewältigen.
Nur ist der LKW dadurch schneller auf der Rennstrecke als der Porsche GT3?

Die Frage ist: Machst du Kinofilme oder willst du zocken?
Und ich sehe dich eher irgendwo in der Mitte. Und da wird beides nicht perfekt sein.

Du suchst weder nen LKW noch nen Sportwagen also wirds wohl eher ein Transporter. :ugly:
Fazit.
Im Endeffekt ist ne 4090 und ein Ryzen 9 die Grenze und ich muss mit Einschränkungen leben wenn ich darauf noch zocken will.
Würde das Zocken komplett wegfallen könnte ich auf eine Workstation umsteigen, wie dem Threadripper, und könnte dann mehr ausreizen. Das bringt mir aber am Ende des Tages trotzdem nichts wenn ich auf Gaming verzichten würde, weil weder großer Ram mit 128GB noch viele M.2 und NAS Platten mir für den 4 Fachen Preis eines Prozessors und Mainboards als PrivaterNutzer und Hobbyist keinen Mehrwert bieten würden.
Santi :haha: *SCNR*

Aber ja, es geht am Ende eben drum für das, was man tun will, sinnvolle Hardware zu verwenden und wie bei den meisten technischen Dingen ist das "Dickste" nur selten das sinnvollste.
Ich wollte aus bereich 3D/Programmieren und Gaming möglichst viel rausholen.
Am Ende ist das Fazit das ich mich eher auf Gaming fokussieren sollte und was 3D angeht das nehme was noch möglich ist.

Einen seperaten Workstation PC wäre eigentlich da sinnvoller als versuchen alles in einen zu quetschen quasi.
Ehrlich gesagt macht sowas aber wenig Sinn.

Ich denke das ich einfach das geplante etwas zurückfahre und nehme was möglich ist.

Die Hypercard weglassen und dafür große M.2 aufs Mainboard und 1-2 große HDDs, das sollte ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde das Zocken komplett wegfallen könnte ich auf eine Workstation umsteigen, wie dem Threadripper, und könnte dann mehr ausreizen. Das bringt mir aber am Ende des Tages trotzdem nichts wenn ich auf Gaming verzichten würde, weil weder großer Ram mit 128GB noch viele M.2 und NAS Platten mir für den 4 Fachen Preis eines Prozessors und Mainboards als PrivaterNutzer und Hobbyist keinen Mehrwert bieten würden.
Der Preis mag höher sein, aber du kannst auch mit einem Threadripper spielen. Die Zeit der ersten TR der Zen-Generation sind zum Glück vorbei.
Das hat natürlich seinen Preis, aber gerade bei so einem speziellen Anwendungsfall, wie es bei dir Fall ist, wäre das die geeignetere Plattform.
 
Danke für die Erklärung.
Gerne.
Die Corsair Dominator mit den gleichen Werten empfiehlst du nicht?
Also den RAM an sich schon, da werden die gleichen Hynix A oder M Chips drauf verbaut sein wie auf dem G-Skill, aber die Software zum Steuern der LEDs braucht halt im Vergleich sau viel Leistung.
Wenn du also die LEDs auf Regenbogenkotze lässt ist der gleich gut ja.
Kann ich dann trotzdem den restlichen 4.0 NVME zur 990 Pro greifen?
Google mal 990 Pro Firmwareprobleme.
Es soll angeblich behoben sein aber Langzeiterfahrungen gibts da nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
990 Pro Firmwareprobleme.
Es soll angeblich behoben sein aber Langzeiterfahrungen gibts da nicht wirklich.
Die Nummer mikt den selbstzerstörenden 990Pro war ja sehr eindeutig und ist auch schnell aufgefallen bzw. einfach testbar (da nach wenigen Wochen schon die SMART Werte schlecht waren). Seit dem FW-Update ist das problem verschwunden und das ist ja jetzt schon über ein Jahr her.
Da würde ich mir eigentlich keine Gedanken mehr nachen.
 
Die Nummer mikt den selbstzerstörenden 990Pro war ja sehr eindeutig und ist auch schnell aufgefallen bzw. einfach testbar (da nach wenigen Wochen schon die SMART Werte schlecht waren). Seit dem FW-Update ist das problem verschwunden und das ist ja jetzt schon über ein Jahr her.
Du kennst meinen Thread, ich hab meine Liste und bin da ganz konsequent, alles was Probleme macht / machte / machen könnte wird einfach nicht mehr bestellt. :ugly:
Gibt ja genug Alternativen...
Und bezogen auf die Samsung, gibt Leute im Internet die nach dem Update nur noch Schreibgeschwindigkeiten von 1,7 GB/s hatten.

Um nochmal zu meinem schlechten "Auto Beispiel" zu kommen, warum sollte ich mir nen Dieselskandalwagen mit Firmwareupdate kaufen, wenn es genug Alternativen gibt?
Macht halt aus meiner Sicht wenig Sinn.
 
Ja, habs gesehen. Immerhin scheinen die Meldungen über langsame 990er fast alle ziemlich alt zu sein bzw. hören im Frühjahr 2024 mehr oder weniger auf. Entweder weil das problem behoben wurde oder weil die SSD keiner mehr kauft :ugly:
Naja, mal sehen, ich hab wie gesagt noch zwei davon und eine große SN850X - letztere wäre wohl eine Alternative wenn man die Samsungs meiden möchte.

Schade eigentlich, ich habe seit 10+ Jahren bisher fast ausschließlich Samsung-SSDs benutzt und, bis auf den alte-daten-840EVO-Bug damals, nie irgendwelche Probleme gehabt.
 
Schade eigentlich, ich habe seit 10+ Jahren bisher fast ausschließlich Samsung-SSDs benutzt und, bis auf den alte-daten-840EVO-Bug damals, nie irgendwelche Probleme gehabt.
Ich auch. Hatte tatsächlich bis 2022 noch nie Probleme mit Samsung SSDs, und dann gings los... :ugly:
Und ich habe auch bis dahin auf keiner Samsung irgendein Firmwareupdate machen müssen.
Bei ner OCZ Vertex 4 und einer Kingston A400 mal ja, aber ansonsten nie.
 
Zwar OT, aber ich hab eine 4TB 990 Pro eingebaut die schnurrt wie ein Kätzchen, volle Schreibgeschwindigkeit. FW Update wurde gemacht sowie ich sie eingebaut hatte damals, hab sie erst seit gut einem Jahr.
 
Zwar OT, aber ich hab eine 4TB 990 Pro eingebaut die schnurrt wie ein Kätzchen, volle Schreibgeschwindigkeit. FW Update wurde gemacht sowie ich sie eingebaut hatte damals, hab sie erst seit gut einem Jahr.
Also die ganze Diskussion hat mich echt geschockt was für ne Rotze der PC eigentlich als Plattform ist.
Zu viele Bauteile. Bauteile die Fehleranfällig sind oder inkompatibel.
Man kann sich nie sicher sein.
Man hat einen gestört Leistungstarken PC, hat aber trotzdem überall Probleme und Einschränkungen.
Dann wird trotzdem über Konsolen gelacht. Was für eine Doppelmoral.
 
Dann wird trotzdem über Konsolen gelacht. Was für eine Doppelmoral.
Als wenn das bei Konsolen anders wäre, ist doch die gleiche Hardware.
Man denke an Red Ring of Death by der Xbox oder Yellow light of Death bei der PS3, defekte NEC Tokin Caps.
Verbogene Nvidia Chips in Konsolen, defekte Laufwerke in der XBox...

Falls dich das Thema interessiert, interessantes Video dazu, ist ziemlich technisch und ziemlich lang:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Du musst das anders sehen, MacBooks laufen bei 95% aller Nutzer einwandfrei, warum?
Sie machen halt nicht wirklich was mit den Dingern.
Die Leute, die ernsthaft damit dauerhaft rendern bei 105°C CPU Temp, denen fällt der Bildschirm irgendwann ab weil der Kleber heiß wird.

Du bist hier halt in nem Enthusiastenforum (das X in PCGHX steht für eXtreme), dementsprechend wirst du hier halt über solchen Bums aufgeklärt.
 
Ist bei Konsolen genau das gleiche, da ist auch die genau gleiche Hardware drin.
Einziger Unterschied ist, dass es eine viel kleinere Varianz gibt weil ein Konsolenmodell eben auch immer die gleiche HW hat (was ein Nachteil sein kann wenn dann ein Fehler auftritt - denn den haben dann auch alle...).

Aber ich kann dir versprechen das Thema trifft auf nahezu alle technischen Dinge zu. Je tiefer du dich mit den Details auseinandersetzt desto offensichtlicher wird, wie groß die probleme heute überall sind. Oder glaubste ernsthaft, das wäre bei Waschmaschinen, Autos, Wärmepumpen, Fernseher usw. irgendwie anders?^^
Geräte fertig zu entwickeln und echtes gründliches Bugfixing zu betreiben bevor das gerät den Markt erreicht ist in der modernen Welt schlicht nicht mehr rentabel - einfach weil der allerallergrößte Teil der Bevölkerung von all dem auch nix wissen will und ein paar Bugs eher in Kauf nimmt als ein 20% höheres Preisschild.

Es gibt ganz wenige Branchen die sowas noch ernsthaft tun (von denen ich es sicher weiß weil ich damit beruflich zu tun habe). Beispielsweise Atomkraftwerke oder U-Boote. Aus naheliegenden Gründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück