Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Dir ist schon klar das der PC mit der wakü ganz andere Temperaturen hat

Ich spreche von einer richtigen keinen AIO Müll


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Son richtiger Fail.

AiO Müll - meine H110i GT hat teilweise besser gekühlt als Systeme mit einem 360er Radi auf dem 6700K.
Hatte den auf 55°C bei 4,8GHz und 1,4V. Also AiO Schrott ist was anderes.
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Son richtiger Fail.

AiO Müll - meine H110i GT hat teilweise besser gekühlt als Systeme mit einem 360er Radi auf dem 6700K.
Hatte den auf 55°C bei 4,8GHz und 1,4V. Also AiO Schrott ist was anderes.

Alles klar [emoji23] sry aber dir AIO sind nett aber für mich keine Lösung teilweise sind die pumpen so laut weil auf krampf alles in engsten Raum gepackt wird.

Sind ne nette Sache für Leute die keine lust haben sich mit einer richtigen wakü zu befassen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Alles klar [emoji23] sry aber dir AIO sind nett aber für mich keine Lösung teilweise sind die pumpen so laut weil auf krampf alles in engsten Raum gepackt wird.

Sind ne nette Sache für Leute die keine lust haben sich mit einer richtigen wakü zu befassen.

Eine Wakü kostet ja auch mal eben das 5fache von einer AIO ;)
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Sondern ?

Wakü Sets kosten ja schon über 300 € EK Water Blocks Waku-Set EK-KIT P360

Da hast du aber nix für die Grafikkarte bei, und wenn du dir selber die Teile zusammenstellst kommst du locker auf 500 €

Mal abgesehen das du hier Äpfel mit Birnen vergleichst gibt es sowas auch billiger:

klick mich


klick mich 2


Einen Custom Loop mit GPU mit einer AIO gleichsetzen und dann sich wundern warum die AIO billiger ist... :rollen:

Btw wie sind hier ganz tief in OT gerutscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Oh man, immer das gleiche Thema, wakü macht den Raum weniger warm, ist klar... :kopfschüttel:

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Eben. Genau das Gegenteil wäre der Fall. Warum wieso weshalb weiß jeder der in dem Schulfach mit "P" am Anfang keinen Fensterplatz hatte.


Brauch den Thread eigentlich noch wer?

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Nö, das geht gar nicht, denn dann dürfte dein Rechner gar nicht rechnen ;)

Ich sehe schon, Physik war in der Schule nicht dein Ding :D
Das ist eine gute Frage. Natürlich wird eine minimale Menge umgewandelt und zwischengespeichtert, sei es indukt oder in Kondensatoren, auch in Transistoren, bauen sich Potentiale auf, aber spätestens wenn der Rechner ausgeschaltet wird, wird alles zu Wärme, alles, rundum. Nicht in Echtzeit, alles Verzögert, ebenso wird etwas Stahlung vom Monitor wird auch aus Fenstern treten, aber als grober Näherungswert, um 99,999% zu erfassen, passt diese Vereinfachung.
Ich wollte nur mal etwas klarstellen
zwinker4.gif
Dann bin ich jetzt mal auf Deine Antwort gespannt

Nein, ich wollte mir meinen Sarkasmus ohnehin abgewöhnen.
zwinker4.gif
Auf keinem Fall, ich bitte Dich, meiine Antwort war doch ebenso triefender Sarkasmus.
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Das ist eine gute Frage. Natürlich wird eine minimale Menge umgewandelt und zwischengespeichtert, sei es indukt oder in Kondensatoren, auch in Transistoren, bauen sich Potentiale auf, aber spätestens wenn der Rechner ausgeschaltet wird, wird alles zu Wärme, alles, rundum.

Wenn er ausgeschaltet wird, entspricht es aber keinen regulären Betriebszustand ;)
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Wenn er ausgeschaltet wird, entspricht es aber keinen regulären Betriebszustand ;)
Jetzt mal im ernst die Frage. Wenn wir Energie im Transsitor durch Umschalten einspeisen, ist diese nicht reversibel.
Darum wird sie über lang oder kurz zu Wärme, immer kann, wenn wir zwischen den beiden Zuständen
- leitend
- nichtleitend
hin- und herschalten. Oder sehe ich das falsch?
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Jetzt mal im ernst die Frage. Wenn wir Energie im Transsitor durch Umschalten einspeisen, ist diese nicht reversibel.
Darum wird sie über lang oder kurz zu Wärme, immer kann, wenn wir zwischen den beiden Zuständen
- leitend
- nichtleitend
hin- und herschalten. Oder sehe ich das falsch?

Das ist richtig ;)

Bei jeden Schaltvorgang wird eine gewisse Menge elektrischer Energie in Wärme umgewandelt,

bedingt durch den Innenwiderstand jedes Leiters/Halbleiters
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Bei jeden Schaltvorgang wird eine gewisse Menge elektrischer Energie in Wärme umgewandelt,
Weniger als 100%? Wenn ja, wo findet sich der nicht in Wärme umgesetzte Teil?

Ich sehe zwei Zustände: Rechner aus, Rechner an
Typischer Nutzungsverlauf: Rechner aus - Rechner an - Rechner wieder aus. :D

Sämtliche Energie in Form von zugeführtem Strom während der Betriebshase "an" wird spätestens mit Abschalten in Wärme umgesetzt.
Im Btrieb gibt es vielleicht das eine oder andere Joule, welches in Kondensatoren, Spulen oder Potantialen in Transistoren zwischengspeichert
wird. Die Summe der im Rechner gespeicherten umwandelfähigen Exergie ist aber gegen Null gehend und es wird im Betrieb nicht mehr.

Oh oh, das wird einen Physikkrieg geben
biggrin1.gif
biggrin1.gif
biggrin1.gif
Wie kommst Du da drauf?
Ich rege mich doch nicht auf,
Nein, ich schreie nicht!

verdammt noch mal!

Alles nur Idioten außer mir, alle!

:) :) :)

(Spaßmodus wieder aus)
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Bei manchen werden wohl tatsächlich nicht 100% in Wärme umgewandelt. LEDs erzeugen auch etwas Licht

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Bei manchen werden wohl tatsächlich nicht 100% in Wärme umgewandelt. LEDs erzeugen auch etwas Licht
Und wo geht das Licht hin? Abgesehen von dem verschwindend kleinem Teil, der zum Fenster raus geht, also ca. 0,1W vom Bildschitm wird alles mittelbar zu Wärme

Schlauscheißermodus wieder aus :)
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Ich sehe zwei Zustände: Rechner aus, Rechner an

Nö, du siehst das etwas falsch ;)

Elektrischer Strom ist die gerichtete Bewegung von Ladungsträgern, wie Elektronen, Ionen usw.

Dabei wird ein Potentialunterschied negativer und positiver Ladungsträger benötigt

Oder anders gesagt, man muss erst mal eine künstliche Ladungstrennung herstellen, damit überhaupt Strom fliessen kann ;)

IdR, wird das in den Kraftwerken bereitgestellt

Jede Übertragung von elektrischer Energie ist verlustbehaftet, durch Umspannwerke, Ortsnetztrafos und auch durch PC-Netzteile ;)

Und immer bedingt, durch den Innenwiderstand der Stromleitungen usw.

Genauso verhält es sich in einer CPU, wie groß die Verluste aber sind, kann ich dir nicht sagen
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Es geht grundsätzlich nie Energie verloren. Auch Licht ist nichts anderes als eine elektromagnetische Strahlung, ebenso wie Wärme, nur auf anderer Frequenz. Wenn Licht auf einen Gegenstand trifft, wird ein Teil davon reflektiert, und der Teil der nicht reflektiert wird, erwärmt den Gegenstand.

Am Ende des Tages wird alle Energie, die ein PC "verbraucht" in Wärme umgesetzt und diese Wärme bleibt auch in dem Raum, wenn dieser Licht- und Temperaturisolierend ist. Wenn Du ein Fenster hast und eine LED Batterie vor das Fenster stellst, entweicht ein winziger Teil der Energie als Licht durch das Fenster, aber das kannst Du getrost vernachlässigen.

Ansonsten bleibt Dir nichts, als Dein Zimmer zu lüften, um die überschüssige Energie nach draußen zu befördern. Damit auch Du Deinen winzigsten Anteil an der globalen Erwärmung trägst... :)
 
AW: Zimmer zu heiß, weil der PC läuft.

Das heißt wenn ich das Fenster zu lasse wird mein ökologischer Fußabdruck kleiner :D
 
Zurück