Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Intel hat die ersten Skylake-Xeon-Prozessoren veröffentlicht. Darunter befindet sich der Xeon E3-1230 v5 als Nachfolger des beliebten v3-Modells (noch auf Basis von Haswell). PC Games Hardware hat ein entsprechendes Testmuster erhalten. Das lässt sich allerdings nicht mehr auf Boards mit Consumer-PCH betreiben.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Intel und Nvidia nutzen gerade jedes Gelegenheit aus sich beliebt zumachen.
Nur leider hat Intel keine Konkurrenz.:(

Keine Gute jedenfalls (im Moment, hoffe ZEN wird gut), aber für den normalen Gamer reicht auch eine 90€-AMD FX CPU.
Eigentlich wollte ich den Xeon als alternative, wenn Zen nicht so gut wird, naja schade.
Ich denke aber, dass obwohl die Produkte noch nicht erschienen sind ich ziehmlich sicher weiß, wie mein nächster PC ausschauen wird.
1. AMD ZEN CPU
2. AMD Arctic Islands GPU
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Mein 2500k reicht mir auch noch, da besteht kein Bedarf. Bei den GPUs schon, aber da warte ich lieber noch ein Gen, auch weil mir meine 6950 eigentlich nur zu laut ist.
Wie Zen wird, wird man sehen. Hoffentlich besser als Intel.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Keine Gute jedenfalls (im Moment, hoffe ZEN wird gut), aber für den normalen Gamer reicht auch eine 90€-AMD FX CPU.
Eigentlich wollte ich den Xeon als alternative, wenn Zen nicht so gut wird, naja schade.
Ich denke aber, dass obwohl die Produkte noch nicht erschienen sind ich ziehmlich sicher weiß, wie mein nächster PC ausschauen wird.
1. AMD ZEN CPU
2. AMD Arctic Islands GPU

Wer ist bitteschön ein "normaler" Gamer? Sicherlich nicht die Kundschaft von PCGH. Für alle modernen Spiele wird ein schneller Prozessor benötigt, gerade bei dem immer größer werdenden Open World Wahn. Assassin's Creed Syndicate, Battlefront, Fallout 4, Anno usw. benötigen allesamt einen schnellen Prozessor.


Dass der neue Xeon nicht mit normalen Mainboards arbeitet, ist einfach ein Witz bzw. ein großer Stinkefinger von Intel an die Gamer. Danke, Intel! :ugly:
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Mal abwarten, ob die Mainboard Hersteller nicht Intel noch einen Stingefinger zeigen und Bios Versionen bringen, die die unterstützen.
Ich warte mal ab, aber ein starkes Stück ist das schon.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Hmm, wenn es an der management engine liegt die noch vor dem Bios/UEFI greift wird ein neues Bios da nicht helfen denk ich.
Ganz traurige Nummer von Intel. Aber nunja. Man will ja nicht verkaufen xD Zumindest keinen i7 zum Preis eines i5
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Dass der neue Xeon nicht mit normalen Mainboards arbeitet, ist einfach ein Witz bzw. ein großer Stinkefinger von Intel an die Gamer. Danke, Intel! :ugly:

Das eine Server CPU nicht auf einem Consumer Board läuft ist eine große Sauerei ?
Stimmt...... das ist ja furchtbar das eine CPU nur das kann wofür sie gedacht ist :schief:

Genauso schlimm find ich das ich in meinen CLK keine Möbel transpotieren kann
Transporter können doch sowas auch .

"ist einfach ein Witz bzw. ein großer Stinkefinger von Mercedes an die Autofahrer Danke Mercedes"
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Es kommt wohl darauf an, wie interessiert die Hersteller der mainboards daran sind, dass der Xeon auch auf Desktop Mainboards laufen.
Aber Intel versucht ja inzwischen alles, den User zu drangsalieren und ihn in eine Richtung zu zwingen.

Das eine Server CPU nicht auf einem Consumer Board läuft ist eine große Sauerei ?
Stimmt...... das ist ja furchtbar das eine CPU nur das kann wofür sie gedacht ist :schief:

Früher ging das ja auch. Was hat sich also geändert?
Man stelle sich nur vor, das die Westmere 6 Kerner Xeons nicht mehr auf normalen X58 Boards laufen würden.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Pah, dann kaufste den halt nicht und gibst für eine CPU die wieder 7 Jahre halten kann nen Fuffi mehr aus.
Das geht mir sowas am Arm vorbei.
Den Kaufmangel muss Intel selber ausbaden und nicht wir Verbraucher.
;)
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Das eine Server CPU nicht auf einem Consumer Board läuft ist eine große Sauerei ?
Stimmt...... das ist ja furchtbar das eine CPU nur das kann wofür sie gedacht ist :schief:

Im Prinzip hast du natürlich erstmal Recht, eine Server-CPU muss nicht auf einem Consumer-Board laufen. Da es aber bis zur letzten Generation problemlos ging, und nun ohne Not deaktiviert wurde (nicht etwa aus technischen Gründen, sondern um zu vermeiden, dass findige Kunden so 50 Euro einsparen können), das hinterlässt schon einen faden Nachgeschmack, finde ich...

Natürlich "darf" Intel das, denn offiziell liefen die Server-CPUs ja nie auf Consumer-Boards, war ja so nie spezifiziert... Aber nett ist es halt trotzdem nicht.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Das eine Server CPU nicht auf einem Consumer Board läuft ist eine große Sauerei ?
Stimmt...... das ist ja furchtbar das eine CPU nur das kann wofür sie gedacht ist :schief:

Genauso schlimm find ich das ich in meinen CLK keine Möbel transpotieren kann
Transporter können doch sowas auch .

"ist einfach ein Witz bzw. ein großer Stinkefinger von Mercedes an die Autofahrer Danke Mercedes"

nun stell dir aber vor dein clk kann seit jahren möbel transportieren aber mercedes denkt sich bei der neuen generation ach wenn wir nen fetten querbalken durch die ladefläsche ziehen gehts nicht mehr und der käufer muss sich dann doch was größeres holen. wie man es auch dreht es ist sicher easy machbar das auf consumer boards zum laufen zu kriegen. mit anderen worten wie schon genannt. fetter stinkefinger an die consumer die den 1230 liebgewonnen haben. :ugly:
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Hmm, wenn es an der management engine liegt die noch vor dem Bios/UEFI greift wird ein neues Bios da nicht helfen denk ich.
Ganz traurige Nummer von Intel. Aber nunja. Man will ja nicht verkaufen xD Zumindest keinen i7 zum Preis eines i5

Auch die Management Engine kann man "knacken" :D
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Es kommt wohl darauf an, wie interessiert die Hersteller der mainboards daran sind, dass der Xeon auch auf Desktop Mainboards laufen.
Aber Intel versucht ja inzwischen alles, den User zu drangsalieren und ihn in eine Richtung zu zwingen.



Früher ging das ja auch. Was hat sich also geändert?
Man stelle sich nur vor, das die Westmere 6 Kerner Xeons nicht mehr auf normalen X58 Boards laufen würden.

Vielleicht haben einfach zu viele nen Xeon statt nem i7 gekauft, seit sich der Xeon als "Geheimtipp" rumgesprochen hat :ugly:.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Natürlich "darf" Intel das, denn offiziell liefen die Server-CPUs ja nie auf Consumer-Boards, war ja so nie spezifiziert... Aber nett ist es halt trotzdem nicht.

Es handelt sich um Workstation-CPUs und sogar Intels eigenes Z87-Mainboard bot offziell Xeon-E3-1200-v3-Unterstützung
Compatible Processors
Künstliche Kompatibilitätseinschränkungen gibt es erst seit der Broadwell-Generation. Früher liefen zum Teil sogar CPUs mit gleichem Kern, die mechanisch eigentlich inkompatibel zum Board sind, wie einige Systeme von Community-Mitgliedern mit Sockel-771-Quadcore in Sockel-775-Mainboard beweisen.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Der Typ auf Seite 1 hat recht, Intel und NV nutzen aktuell jede Gelegenheit sich unbeliebt zu machen.

Aber das ist doch alles schon sehr verdächtig...

Nachdem Intel und NV wohl auf AMDs schlechte Quartalszahlen aufmerksam wurden meinten die zwei bestimmt, Hey wir helfen aber nicht so offensichtlich. Email reg für Treiber Updates, Skylake Nachfolger verschoben, Xeon nicht mehr auf Desktop Boards... Das kommt alles soooo zufällig zusammen... :D
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Mein Xeon E3-1231 v3 war die letzte CPU von Intel. Ich kann die Firma nich mehr ertragen^^. Hoffentlich stellt AMD wieder was vernünftiges auf die Beine.

Intel is einfach ne Ausbeuterfirma. Aber wer braucht seit der 2k, oder 3k Serie schon nen neuen Prozessor?
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Es handelt sich um Workstation-CPUs und sogar Intels eigenes Z87-Mainboard bot offziell Xeon-E3-1200-v3-Unterstützung
Compatible Processors
Künstliche Kompatibilitätseinschränkungen gibt es erst seit der Broadwell-Generation. Früher liefen zum Teil sogar CPUs mit gleichem Kern, die mechanisch eigentlich inkompatibel zum Board sind, wie einige Systeme von Community-Mitgliedern mit Sockel-771-Quadcore in Sockel-775-Mainboard beweisen.

Ginge das eigentlich auch mit Sockel 1567 auf Sockel 1366? :ugly: oder umgekehrt?
 
Zurück