Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Die golde Frage wird sein:
Wenn 1W Graka Leistung 1 Frame darstellt, wieviel Watt muss man ins Raytracing stecken, damit das gut aussieht?
Eine Vega64 haut locker 250W weg und in der Leistungsklasse soll die Konsole sein... dann wäre da nicht viel übrig für Raytracing, Denoising und CPU.
25W für die CPU...
Dann sind wir bei 150W ohne Raytracing und dürfen gespannt warten wie groß der Formfaktor ist und was man an Hitze herausbekommt....
Das ganze addiert sich aber nicht. Genau dafür gibt es ja die ASIC Cores, bzw. Coprozessoren im allgemeinen. Sie sollen spezielle Arbeiten nicht nur effektiv, sondern effizient verrichten. Das heisst durch deren Verwendung wird die Grafikeinheit eher entlastet, da z.B. im Falle von Raytracing die Karte andere Berechnungen einsparen kann. ATAA kommt ja dann hardwarebeschleunigt, ergo braucht die GPU sich nicht mehr selbst um diverse alternative AA zu kümmern. Es sei denn die Software hat kein RT, aber dann werden auch die CoProzessoren nicht benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Sollte das stimmen kann man sich auf ein 700€ Ladenhüter einstellen. MS sollte lieber mal gute Games machen wie Sony und Nintendo, dann klappt es auch mit den Verkäufen der Konsole. Obwohl, kommt eh alles für PC von MS. ;)
 
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Mir kommt das unglaubwürdig vor. Wenn doch korrekt, auch gut, dann können wir uns schon bald auf Grafikkarten mit RTX2080 Leistung für 300 € freuen.
 
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Der vermutlich kleine- Konsolen- Navi hat schon mehr Leistung als die 1080, wenn das stimmt.

So bin mal weg für ne Zeit, viel Spaß


Wird schon wieder die TF-Leistung verschiedener Architekturen verglichen? AMD hatte bis jetzt fast immer mehr TF aber häufig es nicht auf die Straße gebracht.
Erst mal muss sich zeugen ob Navi noch GCN ist oder was ganz Anderes.
Dann wird man sehen wie viel dann letzten Endes am Bildschirm ankommt.

Die Daten lesen sich realistisch wenn die Konsole 2020 kommt. Nur gibt es sann auch Desktop-Navi und 7nm Nvidia GPU. Entwicklung bleibt nirgendwo stehen.
 
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Das ganze addiert sich aber nicht. Genau dafür gibt es ja die ASIC Cores, bzw. Coprozessoren im allgemeinen. Sie sollen spezielle Arbeiten nicht nur effektiv, sondern effizient verrichten. Das heisst durch deren Verwendung wird die Grafikeinheit eher entlastet, da z.B. im Falle von Raytracing die Karte andere Berechnungen einsparen kann. ATAA kommt ja dann hardwarebeschleunigt, ergo braucht die GPU sich nicht mehr selbst um diverse alternative AA zu kümmern. Es sei denn die Software hat kein RT, aber dann werden auch die CoProzessoren nicht benötigt.

Das ändert ja nichts an meiner Rechnung. Die Metrik für Raytracingleistung sind SPP (Samples per Pixel) Je mehr man davon hat, umso besser. Also ein Raytracingbild mit 50 Samples per Pixel wird schlechter aussehen, als eines mit 1000 Samples per Pixel. Und dann sind wir schon beim ersten Problem, RTX auf Nvidia Karten läuft derzeit mit 1 Samples per Pixel und das ist kein Schreibfehler. Und selbst dann wird das Raytracing nur für manche Sachen eingesetzt. 1080p hat ca. 2 Megapixel. 1440p hat 4 und 4k hat 8 Megapixel. Und eine 2080TI kann die 2 Megapixel Auflösung mehr schlecht als recht mit Frames bedienen, ganz zu schweigen von 4k. Da kann der Chip noch so spezialisiert sein, die Menge an Leistung die wir erwarten wird nie genug sein.

Wir wissen schlicht folgendes. Erstens wissen wir wieviel Watt Abwärme so eine Kiste produzieren darf bevor sie wie einen 360 sich selbst toastet. Wir wissen wieviel Wärme man von einem einzelnen Chip mit Kupferheatpipe weggeschaufelt bekommt, ohne dass der Bauer jeden Konsolenchip delidden muss. Man hat eine TFLOPs Leistung genannt, die wir ungefähr in erwarteten Watt in 7nm ausdrücken können. Die Differenz müssen wir aufteilen zwischen CPU und spezialisiertem Raytracing Rechenwerk. Ganz brutal gesagt, bleibt da nicht mehr übrig als das AMD Äquivalent einer RTX2060 nur mit mehr Speicher und hoffentlich besserer Raytracing Performance.

PC Spieler werden sich deswegen nicht ins Hemd machen. Die werden nicht jeder sofort auf Raytracingkarten umsteigen, aber wenn sie es tun, werden sie sich weiter über die Konsolenleitung kaputtlachen. Es hilft ja nicht nur, dass PC Spieler mehr ausgeben, es hilft allein das Fakt, dass die ihre PCs mit 600W Netzteilen und mehr antreiben und viel mehr Leistung durch ihr Gehäuse pressen können als Microsoft durch ihre Zalando Schuhschachtel.
 
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

durch die zwischen Konsolen (X Box One X, PS4 pro) sieht der Leistungsgewinn sowas von erbärmlich aus

früher gab 10+ x fache Rechenleistung mit der neuen Gen und Heute 2x

wenigstens CPU seitig tut sich was
 
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Du weisst, dass du aufrüsten musst, wenn eine Konsole kommt, die mehr Leistung als dein Gaming PC hat. Ohje, das gabs bei mir noch nie, ich mach mir Sorgen :D
 
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Mich würde interessieren wie es mit Spiele Abo ( Netflix ähnlich nur für Spiele, bzw X box Game Pass ) bei der neuen X box aussehen wird.
 
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

durch die zwischen Konsolen (X Box One X, PS4 pro) sieht der Leistungsgewinn sowas von erbärmlich aus

früher gab 10+ x fache Rechenleistung mit der neuen Gen und Heute 2x

wenigstens CPU seitig tut sich was

Das waren aber nicht nur Sprünge in der Technik, das waren eine menge Faktoren die zusammenspielten. Die PS1 hatte Chips ohne Kühlkörper und keinen Lüfter, die PS2 schon. Da fällt es leicht mehr Leistung aus der Konsole rauszuholen, wenn man "kühlen" als Innovation hat. Nintendo 64 macht 3D mit der schwachsinnigen Idee eines 0.5W Chips. Man Stelle sich vor, ein Konsolenhersteller sagt zu AMD man nimmt die Vega2, aber bitte macht mir eine 0.5 Watt Version. Da kann ich auch die Leistung verzehnfachen pro Generation.
Dann hat Sony entdeckt, dass man mit der PS2 nicht kostendeckend arbeiten muss, sondern Subventionieren kann. Also Hardware mal ohne 50% Marge produzieren, das ist auch mehr Leistung die man pro Dollar dann bieten kann.
Mit der PS3 hat man auch den Preis hochgeschraubt, auch da fällt es einfacher ein größeres Plus zu haben.
PS One 500nm = weit zurück (1995), PS2 250nm = weit zurück (2000), PS3 45nm = Stand der Technik (2007), PS4 28nm (2014), während gleichzeitig die Chips größer und größer von der Fläche wurden, klar ist allein das mehr Leistung. Das war auch bei Mobiltelefonen so, die zwischen 2007 und 2017 in ihrer Leistung explodiert sind, einfach weil die Chips darin von rückständigen Billiglösungen zum High-End der Fertigungstechnik wurden.

Dann waren Konsolen früher technisch rückständig und das ist milde ausgedrückt. Zu PS One Zeiten wäre es undenkbar gewesen, dass eine Konsole einen aktuellen 3D Chip im aktuellen Fertigungsprozess hat, da waren Konsolen Jahre hinterher meist, heute sind sie der Stand der Technik und nur der Wunsch ein bestimmtes Preissegment zu treffen hält sie zurück.
 
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Dann waren Konsolen früher technisch rückständig und das ist milde ausgedrückt. Zu PS One Zeiten wäre es undenkbar gewesen, dass eine Konsole einen aktuellen 3D Chip im aktuellen Fertigungsprozess hat, da waren Konsolen Jahre hinterher meist, heute sind sie der Stand der Technik und nur der Wunsch ein bestimmtes Preissegment zu treffen hält sie zurück.

als die PS2 rauskam war das leistungmäßig ein absolutes monster

hatte aber auch auch am anfang fast 800 DM gekostet wenn ich mich recht entsinne
 
Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Dann waren Konsolen früher technisch rückständig und das ist milde ausgedrückt. Zu PS One Zeiten wäre es undenkbar gewesen, dass eine Konsole einen aktuellen 3D Chip im aktuellen Fertigungsprozess hat, da waren Konsolen Jahre hinterher meist, heute sind sie der Stand der Technik und nur der Wunsch ein bestimmtes Preissegment zu treffen hält sie zurück.

Hm. Ich wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht, dass die PS1 1994 um Jahre zurückgewesen sein soll?
So wurde z.B. die Legende 3dfx 1994 erst gegründet, die ersten Voodoo Produkte erschienen erst 1996.
Die PS1 war schon sehr gut zu ihrer Zeit.
 
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Sony war kompetitiv im Vergleich zu anderen Spielekonsolen, bei Spielhallenautomaten sah die Sache schon anders aus. Das waren die Premium Produkte, da kamen die guten Chips zum Einsatz, das war damals ein Unterschied wie Tag und Nacht in Sachen Auflösung, Framerate und Texturqualität. Das waren auch ganz illustre Firmen wie GE Aerospace oder Analog Devices die für Spielautomaten 3D Chips geliefert haben. Das waren gerne mal Rüstungskonzerne, die hatten gar keinen Bock auf Massenmarkt. Beziehungsweise haben die sich die Zahlen angesehen und festgestellt, dass sie mehr Wert sind als der Markt den sie da betreten hätten zu dieser Zeit und die Gewinnmargen von Endkonsumenten Elektronik etwas unter ihren Ansprüchen ist. PC Karten zum Spielen war auch neu und erst recht keine Plattform für diese Firmen mit ihren 3D Chips. Deswegen kommen die ganzen Gründungen aus der Zeit, weil es gab ein Produkt, aber diejenigen die es gemacht haben, hatten sich nicht im PC Geschäft gesehen, oder gar als OEM für Sony, Sega, Atari, etc. Damit war eine Lücke da für 3dfx, nvidia, etc.

Nichts was Sony da gebracht hat war da besonders aufregend im High End 3D Bereich, auch wenn es für den User eine Offenbarung war. Toy Story war 1996, klar wurde das nicht in Echtzeit gerendert, aber die Liste an 3D Techniken die da drin war ist enorm im Vergleich zu den Techniken die eine PS1 oder 2 abbilden konnten. So kam Sony nach zwei Konsolen überhaupt auf den Trichter, OMG, wir brauchen auch einen Custom IBM PowerPC. Das war ja der erste Versuch High-End zu sein.

Der Markt könnte sich ändern, aber im Prinzip war er immer presilich im Vernuftssegment zuhaue, nie dort wo die technische Spitze der Industrie ist.
Aber ich traue es Microsoft trotzdem zu, dass sie eine $1000 Konsole bringen, die das Mid-Generation Update schon Mal vorwegnimmt. Also $400 für den normalen Xbox One X Nachfolger und analog zum PC, die Crazy 2080Ti Version gleich dazu. Die große Version wird dann die kleine $400 Version in ein paar Jahren beim 5nm Upgrade und man packt was neues oben drauf.
 
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Der Markt könnte sich ändern, aber im Prinzip war er immer presilich im Vernuftssegment zuhaue, nie dort wo die technische Spitze der Industrie ist.

Es wird nur was werden, mit raytracing, wenn auch AMD und die Konsolen, also Xbox Next + PS5, bzw. die darauf folgenden Generationen mitspielen.
Ich könnte mir vorstellen, dass erst wenn es für die Masse erreichbar ist, das Thema richtig interessant wird und auch gut verbreitet.

Allein von Nvidia-Seite(und da nur Highend-Gamer) aus, wird das nix.

Wenn's so weit ist, kauf ich mir auch ne neue GPU. ;)
Bis dahin gibt's auch gute RT Karten, für 250-350€. :D


P.S.: man braucht halt nur n bisschen Geduld.
Die paar Jahre kriegen wir schon rum.

Zurücklehnen, relaxen und n Beruhigungstee trinken. ;)

edit:
Aber ich glaube nicht an eine Veröffentlichung in 2019.

Zum Weihnachtsgeschäft 19/20 vielleicht erste Luxusversionen der RT Konsolen(halt die teureren Special-Versionen) ? Und was ist mit den Streaming-Kisten, für die Leute mit guter Anbindung/gutem Ping ?
Folgegeneration dann "richtig" für die Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

der Typ der die Gerüchte als wahr bezeichnet hat (also der verifizierte User bei Resetera), meinte ja auch das bei den 12+TF der Anaconda, eine PS5 nur 8+TF hat bei release. Jetzt sieht es aber so aus das das Gerücht über einen 2019 Launch wohl echt war. Sony also wirklich versucht hat MS mit einem 2019 Launch zuvor zu kommen. Dann kam das nächste "glaubhafte" Gerücht (vom Sony E3 leaker) das 2019 geplant war nun aber auf 2020 verschoben wurde.

Es ist möglich und anzunehmen das Sony schon viel früher wind davon bekam (sicher über Quellen bei AMD) das MS mit ihrer Konsole über 12TF anpeilt. Da man aber diese Gen gesehen hat was für Marketing und reale Auswirkungen ein 50% Power Nachteil sein kann hat man den Suprise Release 2019 mit nur 8TF gestrichen und geht nun mit MS mit. Ob sie jetzt auch über 12TF gehen oder leicht darunter spielt eigentlich kaum eine Rolle.

Sony wird auch die nächste Gen dominieren einfach aufgrund dem PS4 zu Xbox One Installbaseverhältnis das bei Ende der Gen bei 100 \ 40 liegen wird. Da kann MS noch so viele Studios kaufen - mit den Qualitätsexclusives dieser Gen könnte Sony es sich sicher sogar leisten ganz ohne neue Exclusives zu starten und stattdessen superduper aufgehübschte PS4 Exclusives präsentieren (welche dann immer noch besser aussehen werden als alles bis dato erschienene ) Mit TLOU2 und Ghost of Tsushima kommen auch noch 2 Exclusives die RDR2 die Grafikkrone wohl nochmal abnehmen werden.

Was den Speicher angeht würde ich auch mal sagen das AMD wohl ganz genau wusste warum sie 16GB HBM2 Stacks auf ihre neuste Karte gepackt haben. :schief:
 
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Sony wird auch die nächste Gen dominieren einfach aufgrund dem PS4 zu Xbox One Installbaseverhältnis das bei Ende der Gen bei 100 \ 40 liegen wird.
Gewagte Aussage und ich hoffe Sony denkt nicht genauso wie du, das ging zum PS3 Launch schonmal gewaltig schief. Die Karten werden mit jeder Gen neu gemischt.
 
Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Sony war kompetitiv im Vergleich zu anderen Spielekonsolen, bei Spielhallenautomaten sah die Sache schon anders aus. Das waren die Premium Produkte, da kamen die guten Chips zum Einsatz, das war damals ein Unterschied wie Tag und Nacht in Sachen Auflösung, Framerate und Texturqualität. Das waren auch ganz illustre Firmen wie GE Aerospace oder Analog Devices die für Spielautomaten 3D Chips geliefert haben. Das waren gerne mal Rüstungskonzerne, die hatten gar keinen Bock auf Massenmarkt. Beziehungsweise haben die sich die Zahlen angesehen und festgestellt, dass sie mehr Wert sind als der Markt den sie da betreten hätten zu dieser Zeit und die Gewinnmargen von Endkonsumenten Elektronik etwas unter ihren Ansprüchen ist. PC Karten zum Spielen war auch neu und erst recht keine Plattform für diese Firmen mit ihren 3D Chips. Deswegen kommen die ganzen Gründungen aus der Zeit, weil es gab ein Produkt, aber diejenigen die es gemacht haben, hatten sich nicht im PC Geschäft gesehen, oder gar als OEM für Sony, Sega, Atari, etc. Damit war eine Lücke da für 3dfx, nvidia, etc.Nichts was Sony da gebracht hat war da besonders aufregend im High End 3D Bereich, auch wenn es für den User eine Offenbarung war. Toy Story war 1996, klar wurde das nicht in Echtzeit gerendert, aber die Liste an 3D Techniken die da drin war ist enorm im Vergleich zu den Techniken die eine PS1 oder 2 abbilden konnten. So kam Sony nach zwei Konsolen überhaupt auf den Trichter, OMG, wir brauchen auch einen Custom IBM PowerPC. Das war ja der erste Versuch High-End zu sein.Der Markt könnte sich ändern, aber im Prinzip war er immer presilich im Vernuftssegment zuhaue, nie dort wo die technische Spitze der Industrie ist.
Aber ich traue es Microsoft trotzdem zu, dass sie eine $1000 Konsole bringen, die das Mid-Generation Update schon Mal vorwegnimmt. Also $400 für den normalen Xbox One X Nachfolger und analog zum PC, die Crazy 2080Ti Version gleich dazu. Die große Version wird dann die kleine $400 Version in ein paar Jahren beim 5nm Upgrade und man packt was neues oben drauf.

Wen interessieren in diesem Zusammenhang Filme o.Ä.? Wenn man heutzutage die Leistung von PCs und Konsolen vergleicht, dann tut man dies doch auch nicht im Vergleich zu High-End Workstations für die Filmproduktion oder z.B. mit Militärflugsimulatoren.
Die PS1 war eine Heimkonsole, und diese Heimkonsole hat im Vergleich zu anderen Spiel-Geräten dieser Zeit eine verdammt gute Grafik auf den Screen gezaubert, denn das ist der Vergleich der zählt. Die PS1 hatte schon einen leistungsfähigen 3D Chip, als die Technologie der 3D Beschleuniger beim PC noch in den Kinderschuhen steckte. Und die PS1 war die erste Konsole, auf der ein aufwendiger Arcade Titel 1:1 umgesetzt wurde: Ridge Racer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Wie hier gleich wieder alle auf den Hype-Train der Leistung aufspringen.
Wenn die Konsole kommt, wird´s logischerweise wieder keine Highend Ware sein. Wer hätts gedacht?
Bis dahin hat das jeder "Medium-PC" und die Konsolen holen eben wieder etwas auf. That´s it.

Ansonsten tu ich mich generell noch schwer mit einer neuen XBox Gen.
Gefühlt kam die XBox One X gerade erst raus.
 
AW: Xbox Next: Spezifikationen samt Raytracing angeblich bestätigt

Es kommt halt immer auf die Konkurrenz an. In dem Geschäft kannst nicht über ein Jahr länger warten wenn Sony vorlegen möchte. Da willst halt im möglichst ähnlichen Zeitraum dabei sein. Einzig Nintendo geht ja keinen Hardwarekampf ein.

Bis die neue Gen da ist und genug eigene Spiele hat vergeht noch etwas Zeit.
MS will ja diese Gen noch etwas mitversorgen. Daher wird eine One X nicht gleich in 12 Monaten ohne Spiele dastehen.

Aber das Los einer Zwischen-Gen ist nur mal dass man keinen komplett vollen Konsolenzyklus hat. Gut, so ein Schicksal kann dir auch mit nur einer Konsole wie die Wii U blühen.
 
Zurück