News Windows 11: Microsoft will euch überzeugen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Mit dem nahenden Support-Ende von Windows 10 zeigt Microsoft den Nutzern grundsätzlich zwei Wege auf. Kommuniziert wird aber vor allem, dass User mit Bedenken endlich den Umstieg wagen sollen, denn: Windows 11 sei schneller und effizienter.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Windows 11: Microsoft will euch überzeugen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Kommuniziert wird aber vor allem, dass User mit Bedenken endlich den Umstieg wagen sollen, denn: Windows 11 sei schneller und effizienter.
Tja, die Werbeabteilungen können einiges, vor allem in lügen und deutliches dehnen der Fakten sind sie immer besonders gut :schief:
Nackte Zahlen im Vergleich zu Windows 10 nennt Microsoft dabei allerdings nicht.
Würde ich an deren stelle auch nicht machen, dies lockt nur Tester an die sie dann mit Fakten auseinandernehmen können ;-)
Das Unternehmen gibt nur an, dass die schnellere Leistung den Nutzern helfen soll, KI-unterstützte, produktive und kreative Aufgaben durchzuführen.
Schreckt mich eher ab :ugly:
In dem Zusammenhang werden TPM 2.0, Smart App Control und der Pluton Security Processor genannt.
Lasst den Satz ja nicht Umweltschützer lesen, mit den vielen Tonen an PCs die viel zu früh weggeworfen wurden, die Microsoft wegen ihrer vorgaben hervorgebracht hat, kann man sich aber nicht rühmen :rollen:
Microsoft sagt außerdem, dass Windows 11 das sicherste Windows aller Zeiten ist.
Das von einer Firma die die Funktion Recall bei Copilot+ als sicher bezeichnet :lol:
 
Ein Grund, warum IBM damals den PC-Markt verloren hat ist der, dass man mit dem PS/2 Ende der 80er die Rückwärtskompatibilität aufgegeben hat. Man hat wohl seine Marktmacht überschätzt und gedacht, dass die Kunden schon willig hinterhertraben werden.

Weil zwei Kisten bei mir nicht mehr mit Win11 laufen werden habe ich kürzlich noch 2 weitere PCs auf Linux umgestellt. Nicht in allen Punkten optimal, im Gegensatz zu MS aber updatefähig, schnell und funktional. Der letzte Laptop fehlt noch, das wird aber noch gemacht. Bis dahin ist das im Wesentlichen ein SSH-Client. Keine Lust, zwei unterschiedliche Systeme zu administrieren.
 
Microsoft hat mich doch überzeugt :-)

Überzeugt ihr Baustellen Windows 11 Links liegen zu lassen da sich mittlerweile

die Linux Welt aufgemacht hat das man auch damit Zocken kann , da kann man

vor Valve ja echt nur in die Knie gehen aber ohne sie hätte man ja sonst keine

Alternative zu Windows 11 :-)
 
selber bin ich zwar sehr zu frieden mit Windows 11 im Vergleich zum schrottigem 10er , dennoch würde ich sofort wechseln wenn ich Steam Vr vernünftig unter linux nutzen kann.
linux zieht mich eigentlich schon immer an, ich mag die Möglichkeiten , des Betriebssystems selber, aber da ich hauptsächliche Zocke, brauche ich das OS quasi nur zum starten der Spiele, und dafür ist Linux wiederum zu nachteilig.
Ich denke es fängt schon damit an, dass ich meine 4090 nicht wirklich voll nutzen kann, wie erwähnt Vr meines wissen nicht wirklich geht und wie sieht es mit mods bei spielen aus?

Aktuell ist Windows 11 für Gamer , besonders mit mehreren audioquellen und mehreren verschiedenen Monitoren , so wie Performance mößig bei aktueller Hardware die mit Abstand beste Wahl.

Ich nutze an 2 PCs immer noch jeweils die erste Installation ohne Probleme, der alte Rechner seit Tag 1 und der neue seit 1,5 Jahren.
 
win11 menüführung nur noch grottig...wenn ich mal was ändern muss brauch ich jedes mal eine website die mir Zeig wo das versteckt ist....null intuitiv
Wenn ich das wieder lese... jedes Windows Update immer wieder. Nehme Windows(aktuell) und vergöttere das (vorletzte oder letzte) Windows... blalbalbalblalbalblablablalblaba.

Es ist immer das gleiche und man kann eben nicht alle glücklich machen und wird es auch nie können. Ich hab mich sofort in Windows 11 wohlgefühlt nach 7 Jahren Windows 10. Alles läuft flüssiger, abstürze habe ich eher selten, meistens bei neuen Spielen aber nach 1-2 Updates läuft das rund.
Mir gefällt auch das konsequentere Design besser (auch wenn noch alles nicht perfekt ist. Auf Arbeit kommen auch alle gut mir der 11 zurecht und es meckern recht wenige, läuft auch dort stabil und alles was wichtig ist läuft sowieso auf Linux oder Apple Kisten.
 
Das von einer Firma die die Funktion Recall bei Copilot+ als sicher bezeichnet :lol:
... Windows 11 sollte einen aufgrund deren, euphemistisch ausgedrückt, lachsen Umgang mit Datenschutz und Kund*inneninteressen stutzig machen. Was mich im Nachhinein stutzig macht, ist, an was Nutzer*innen (da würde ich mich zu einem gewissen Grad auch hineinzählen) sich alles gewöhnen, was siebnacu einer Weile akzeptieren und als normal ansehen oder was sie verdrängen. An Windows 10 hat es von Anfang an auch heftige Kritik gegeben. Siehe auch da. Scheint vieles oder gar alles vergessen? Und nun wird die Weiternutzung von Windows 10 von einigen Nutzer*innen bevorzugt, weil Windows 11 schlimmer sei? Also, da schaue ich mich doch lieber nach anderen Alternativen um. Insofern ...
Microsoft hat mich doch überzeugt :-)

Überzeugt ihr Baustellen Windows 11 Links liegen zu lassen da sich mittlerweile

die Linux Welt aufgemacht hat das man auch damit Zocken kann , da kann man

vor Valve ja echt nur in die Knie gehen aber ohne sie hätte man ja sonst keine

Alternative zu Windows 11 :-)
... dito! Word!1elf =) (nicht Microsoft Word :ugly:)


EDIT: sehe gerade, @bit-change schlug bezüglich des ersten Punktes auf eine Art in die gleiche Kerbe. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich weiß kann man das ohne TPM 2.0 gar nicht installieren.
Das beantwortet aber meine Frage eigentlich nicht. Ich will ja gerade wissen, welches Feature es überhaupt nötig macht, dass schon für die Installation von Windows 11 TMP 2.0 vorausgesetzt wird. Wenn man TPM 2.0 dann eigentlich nur für optionale Features benötigt, kann man doch auch TPM 2.0 an sich optional machen. Windows kann ja von mir aus während der Installation darauf hinweisen, dass ohne TPM Feature XYZ nicht nutzbar ist.
 
Das beantwortet aber meine Frage eigentlich nicht. Ich will ja gerade wissen, welches Feature es überhaupt nötig macht, dass schon für die Installation von Windows 11 TMP 2.0 vorausgesetzt wird. Wenn man TPM 2.0 dann eigentlich nur für optionale Features benötigt, kann man doch auch TPM 2.0 an sich optional machen. Windows kann ja von mir aus während der Installation darauf hinweisen, dass ohne TPM Feature XYZ nicht nutzbar ist.

Windows 11 läuft ohne TPM! Rufus installieren, und damit einen USB Stick erstellen, läuft dann auf jedem Rechner! Das könnte ja mal erwähnt werden hier !
 
Ich will ja gerade wissen, welches Feature es überhaupt nötig macht, dass schon für die Installation von Windows 11 TMP 2.0 vorausgesetzt wird.
Das Feature, dass Microsoft deine Lizenz/Konto eineindeutig deiner Hardware zuordnen kann.
...achso du meinst Feature für dich? Ja... äähhh... nö. :-D

Im Ernst, TPM hat natürlich auch Vorteile, beispielsweise bei Hardwareverschlüsselung per TPM Key. Aber das als Zwang zu machen und nicht optional für die die es brauchen/wollen ist eine reine technische Kontrollausübung von Microsoft gegenüber ihren Nutzern.

Windows 11 läuft ohne TPM! Rufus installieren, und damit einen USB Stick erstellen, läuft dann auf jedem Rechner! Das könnte ja mal erwähnt werden hier !
Ja, das geht - nur weiß niemand wie lange. Denn eine Sache, die Zwangs-TPM mitbringt ist auch, dass Microsoft mit einer simplen Abfrage weiß, wer den Zwang per Rufus beispielsweise umgangen hat. Wenn dann jemand auf die Idee kommt dass das nicht mehr toleriert wird kann MS diese PCs/Lizenzen technisch gesehen einfach abschalten.

Noch "cooler" ist übrigens, dass die neueste Version von Win11 wenn mans nicht per Rufus abschaltet ab Werk ohne zu fragen Bitlocker verwendet mit TPM2.0. Wenn dann, warum auch immer, irgendwas nicht mehr funktioniert und du nicht mehr in dein Windows kommst kannste nicht mal deine Systemplatte in einen anderen PC einbauen um die Daten auszulesen, die sind dann nämlich verschlüsselt.

Schöne neue Welt - und Microsoft fragt sich ernsthaft, warum die Leute nicht so geil auf WIn11 sind.
 
Zurück