• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Windows 11 auf dem eigenen PC (Dezember 2021)

Windows 11 auf dem eigenen PC... (Dezember 2021)

  • Habe ich bereits installiert, positiver Eindruck (siehe Kommentar)

    Stimmen: 128 28,6%
  • Habe ich bereits installiert, neutraler Eindruck (siehe Kommentar)

    Stimmen: 41 9,2%
  • Habe ich bereits installiert, negativer Eindruck (siehe Kommentar)

    Stimmen: 32 7,2%
  • Möchte ich in den nächsten 2-3 Monaten noch installieren

    Stimmen: 74 16,6%
  • Möchte ich erst 2025 oder so spät wie möglich (nie?) installieren (siehe Kommentar)

    Stimmen: 173 38,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    447
  • Umfrage geschlossen .
Ich bin am ersten Wochenende bereits auf Windows 11 umgestiegen. System: Ryzen 5900X, 64 GB RAM, plus reichlich SSDs und eine fette HDD als Datengrab. Mein System hatte natürlich keine Freigabe, das hat mich aber nicht abgeschreckt. Bios Update gemacht, Iso W11 Pro geladen und ab dafür, einfach darüber bügeln. Anschließend noch die neuste Version der Chipsatztreiber installiert.

Selbst den Ryzen Cache Bug am Anfang konnte man im Alltag nicht spüren. Ein vorher nachher Vergleich zeigte ein FPS Gewinn von 1-2. Immerhin. Nehme ich mal mit.

Sehr schön sind die neuen Bildschirm- und Fensterfunktionen. Unschön sind die zweistufigen Kontextmenüs. Ich hoffe, dass man das bald im System ohne Registry Hack wieder umstellen kann.
 
Ich finde die bessere Verzahnung mit den Microsoft Diensten super da ich diese auch verwende. Mein Opa tut sich viel leichter mit W11 das taugt mir auch.
 
[X] 2025 / möglichst spät oder gar nie.

Der Grund ist einfach: Win11 kann nichts was Win10 nicht auch könnte und ich bräuchte, erfordert im Gegenzug aber praktisch eine Hardwarebindung der Lizenz per TPM.
Mein PC läuft mit Win10 seit Jahren absolut tadellos. Es gibt nicht den geringsten Grund für mich, auf Win11 zu wechseln [bevor der Support für Win10 eingestellt wird].

Bis 2025 dürfte Win11 dann auch ein weitaus bugfreieres, stabileres und vom Markt viel besser supportetes OS sein. Mit etwas Glück ist Microsoft auch bis dahin auch in manchen Dingen wieder zurückgerudert bzw. hat die Verschlimmbesserungen die Win11 teilweise mit sich bringt rückgängig gemacht. Bei der Taskleiste hats ja schon begonnen. Oder 2025 erscheint treu nach der Tradition "gutes Windows-schlechtes Windows-gutes Windows,..." dann ein Win12 das wieder hervorragend wird. :fresse:
[X] 2025 / möglichst spät oder gar nie.

Sehe ich genauso!

Meine aktuelle Hardware hätte eh Probleme mit Win11 & TPM und das ich da erst ran muss, um die Installation per Trick auf meiner Hardware zum Starten zu bringen, sehe ich net ein, auch wenn das nicht sehr umständlich wäre.

Bis 2025 ist ja auch noch ein wenig Zeit und vielleicht bringt MS dann ein neues Win12 als "letztes" :-D
hervorragendes Betriebssystem auf den Markt welches mich dann mehr anspricht.
 
Hab es in einer VM getestet. Die neue GUI ist grauenhaft, Startmenü nicht anpassbar und in der Mitte :kotz:, weniger Spieleleistung, uralte Bugs tauchen wieder auf, TPM Zwang, noch mehr Shopbindung, was soll ich da noch sagen? :daumen2:
 
[X] Habe ich bereits installiert, positiver Eindruck (siehe Kommentar)

Löppt einfach. Installiert als es die ersten frei verfügbaren Dev Previews gab. Anfänglich bisschen holprig mit Multichannel Sound, aber mittlerweile von meiner Seite keinerlei Einschränkungen festellbar.
 

[x] so spät wie möglich oder nie:

Windows ist für mich nur ein notwendiges Übel das ich zum Zocken in kauf nehme.
Abgesehen davon, ich lese immer nur was jetzt wieder nicht so ist wie es sein soll oder welche Hardware Komponente nicht so läuft wie unter Win10.
Die Endnutzer werden immer mehr zu Beta-Testern, sei es in Spielen oder in sonstiger Software. Da lohnt es oft einfach mal zu warten und ab und zu stellt man fest, man braucht das gar nicht mehr. Meine Hoffnung liegt da auf dem Steam-Deck (oder so ähnlich?). Wenn ich alle Spiele mit vergleichbarer Leistung ohne Windows und ohne frickelei laufen lassen kann, ist das Windows gaaaanz schnell abgelöst.
 
Merke keinen Unterschied zu der Performance gegenüber Windows 10.
Startmenü und Taskleiste gefallen mir persönlich nicht so gut, wäre halt schön wenn man sie mehr anpassen könnte.
Soweit ist es ok und letztendlich müssen alle irgendwann umsteigen. Hoffendlich nervt Microsoft nicht weiter mit dem auf Chrommist gemachten Edgde.
 
Bis 2025 dürfte Win11 dann auch ein weitaus bugfreieres, stabileres und vom Markt viel besser supportetes OS sein. Mit etwas Glück ist Microsoft auch bis dahin auch in manchen Dingen wieder zurückgerudert bzw. hat die Verschlimmbesserungen die Win11 teilweise mit sich bringt rückgängig gemacht.

Oder auch wie bei Win 10, dass es Tools gibt, mit denen man das OS akzeptabel macht.
Win 7 habe ich auch so lange wie möglich benutzt, weil auch Win 10 in seiner Ursprungsfassung für mich völlig untragbar ist.

Auch ich sehe bei Win 11 nichts, auch nur ansatzweise, relevantes für mich ggü. Win 10.
 
[X] Das wird noch lange dauern
Erstmal muss ich mich in irgend ein Linux oder BSD reinfuchsen und dann näher mit passthrough-Virtualisierung beschäftigen, denn Microsoft wird so schnell nicht mehr mein primäres Betriebssystem stellen und ohne Host keine VM für 11.
Aber bislang läuft 7 gut genug, dass ich noch gar keine Zeit in sowas investiert habe.
 
Ich habe Windows 11 bereits im Oktober installiert.
Der Bereich Einstellungen und die Optik gefallen mir wesentlich besser.
Das Startmenü und die Taskleiste sind nicht nach meinem Geschmack.
Sämtliche Software funktionierte sofort problemlos.
Leistungsunterschiede konnte ich, nach vielen verschiedenen Benchmark, nicht feststellen.

Es gibt aber noch ein Problem mit der SSD-Schreibgeschwindigkeit .
Bei meiner Samsung 980 PRO ist diese, gegenüber Windows 10, erheblich reduziert.
Obwohl Microsoft behauptet, dass das Problem mit dem letzten Update behoben werden sollte, besteht das Problem weiterhin.

Deshalb bewerte ich Windows 11 mit neutral.
Ohne dem SSD-Problem hätte ich Windows 11 überwiegend positiv bewertet.
 
Win 11 läuft bei mir genauso gut wie auch Win 10. Verstehe den ganzen hate immer nicht...

Wem die Startleiste oder das Menü nicht passt, installiert sich einfach Start11 und kann dann auf das Menü / Leiste aus Win7 oder Win10 oder was anderes umstellen. Das das jetzt mittig ist, finde ich super... ich arbeite aber auch jeden Tag mindestens 8h damit und freue mich das es so im Fokus ist.

Wegen dem SSD Bug.. keine Ahnung ob ich betroffen war. Sieht für mich alles im grünen Bereich aus.

1640099420656.png
 
Eigentlich wollte ich mindestens noch ein halbes Jahr mit dem Umstieg warten. Die Windowsinstallation auf der "Konsole" hatte aber eine Macke, weshalb ich die Neuinstallation gleich mit Windows 11 verbunden habe. Läuft, aber ausser zu zocken mache ich auf dem Rechner auch kaum etwas.
 
[x] auf eigener SSD installiert, war ok ( -> neutraler Eindruck). Migration von Win 10 folgt.

War jedenfalls nicht so schlimm wie befürchtet aber auch kein Must-Have. Nicht besser oder schlechter als der inkonsistente Clusterf*ck, der Win 10 ist.
 
Läuft so lala.
Hatte es erst nur als Update installiert, um im Zweifelsfall zu Win10 zurückzukehren. Da alles problemlos lief, habe ich mich dann vor 2 Wochen entschieden das System platt zu machen und eine saubere Neuinstallation zu machen. Das war wohl ein Fehler. Jeder 2. Neustart führt zu einem Bluescreen (Stopfehler wegen Treiber). Aber welcher? Keine Ahnung!
Das ControllCenter vom Drucker (Brother) lässt sich nicht installieren. Damit ist das Scannen nicht mehr möglich.
Gespeicherte Mediendateien ließen sich nicht mehr abspielen, da ich nicht die nötigen Rechte besaß und nicht der Besitzer der Dateien war. Das alleine hat mich dann mehrere Tage gekostet. Mittlerweile können meine Kinder wieder ihre Filme ansehen.
Ich werde noch etwas rumexperimentieren (so schnell gebe ich nicht auf) aber wenn ich das nicht hinbekomme, werde ich wohl doch zu Win10 zurückzukehren.
 
An sich nicht schlecht. Aber für den Anfang noch nicht gut genug. Zocke gerne und unter Windows geht das momentan noch nicht so recht. Das Design ist zwar erstmal gewöhnungsbedürftig, aber schick.

Finde es schade, dass die eigenen Spiele aus dem Hause Microsoft nicht funktionieren. Zumindest bei mir startet Minecraft überhaupt nicht. Aber bin zuversichtlich, daß in naher Zukunft einige Spiele funktionieren werden
 
Auf ein bestehendes System geupdatet - voller Fail, selbst Halo Master Chief Edition stürzte ab, Update auf neues W10 System unproblematisch, daher mein Rat, immer Neu installieren / Update
 
Zurück