Windows 10 neu installieren per ISO: Media Creation Tool steht zum Download bereit

Ich weiß ja nicht, warum ihr alle hier so wild diskutiert. Mark hat uns doch einen schönen Artikel geschrieben, in dem die meisten eurer Fragen beantwortet werden.:daumen:
Naja, eine Sache wurde noch nicht wirklich geklärt (oder ist das an mir vorbei gegangen): Was passiert aus mit den Windows 7/8.x SystemBuilder-Keys. Kann man das Windows 10 dann beim Hardwarewechsel weiter verwenden oder wird der Windows 10 Key dann an die Hardware gebunden. Hat das schon wer ausgetestet?
 
Tja, so wies aussieht, ist das Upgrade auch hier in Deutschland Hardwaregebunden!

Man Upgradet von Windows 7 oder 8 auf 10, dabei wird geprüft, ob die aktuelle Lizenz gültig ist, wenn ja, wird die Hardware ID an Microsoft gesendet mit dem Vermerk (PC mit ID soundso darf Windows 10 nutzen)
Wer nun neuinstalliert, braucht keinen neuen Key, da wird offensichtlich nur die Hardware ID geprüft und mit dem Server abgeglichen, als Key wird dann der Generic Standard Key eingetragen.

Wer seine "Windows 10 Lizenz" auf nen anderen Rechner übertragen will oder das Mainboard wechselt, hat die Arschkarte!

Windows 10 Lizenz = Mainboard bzw. Hardware ID!


So hab ichs nun zumindest verstanden.

Stellt sich nur die Frage, ob die originale Lizenz von Win7 oder Win8, die ja hier nicht Hardware gebunden und damit theoretisch übertragbar ist, seine Gültigkeit verliert.
Schlimmstenfalls würde man somit seine "freie" Lizenz gegen eine Hardwaregebundene Installation tauschen. Schöner Mist...
Dumm ist nur das was du hier beschreibst in Deutschland verboten ist.
 
Tja, so wies aussieht, ist das Upgrade auch hier in Deutschland Hardwaregebunden!

Man Upgradet von Windows 7 oder 8 auf 10, dabei wird geprüft, ob die aktuelle Lizenz gültig ist, wenn ja, wird die Hardware ID an Microsoft gesendet mit dem Vermerk (PC mit ID soundso darf Windows 10 nutzen)
Wer nun neuinstalliert, braucht keinen neuen Key, da wird offensichtlich nur die Hardware ID geprüft und mit dem Server abgeglichen, als Key wird dann der Generic Standard Key eingetragen.

Wer seine "Windows 10 Lizenz" auf nen anderen Rechner übertragen will oder das Mainboard wechselt, hat die Arschkarte!

Windows 10 Lizenz = Mainboard bzw. Hardware ID!


So hab ichs nun zumindest verstanden.

Stellt sich nur die Frage, ob die originale Lizenz von Win7 oder Win8, die ja hier nicht Hardware gebunden und damit theoretisch übertragbar ist, seine Gültigkeit verliert.
Schlimmstenfalls würde man somit seine "freie" Lizenz gegen eine Hardwaregebundene Installation tauschen. Schöner Mist...

so wie ich es verstanden habe, wir der alte win7/8 key überschrieben, womit kein zurück mehr möglich ist und das geht aus meiner sicht gar nicht..
 
Bei einer Sache blicke ich noch nicht so ganz durch. Ich hab Win8.1 auf meinem System installiert, will aber meine Win7 Lizenz (ist momentan nirgends installiert) upgraden. Gibt es irgendwo die Möglichkeit dass man nicht die aktuell laufende Lizenz upgraden muss?
 
Das haben sie mit jedem Windows versucht und es gab ne saftige klatsche. Sowas kostet M$ mehr Geld als die OEMs für Deutschland in der Art zu erlauben
 
Das haben sie mit jedem Windows versucht und es gab ne saftige klatsche. Sowas kostet M$ mehr Geld als die OEMs für Deutschland in der Art zu erlauben


Ja, das Problem ist aber, selbst wenn sie mit der Hardwarebindung zurückrudern, wir haben keinen Key bekommen, der an die hardware gebunden werden könnte, also gibts auch nichts, das man nachträglich "Entbinden" könnte.

Microsoft müsste also erneut ein Programm starten, mit dem jeder seine alte Lizenz upgraden kann.
Und da frag ich mich echt, wie das Funktionieren soll, wenn z.B. das Urteil erst in 1-2 Jahren erfolgt.

Microsoft müsste erneut ein kostenloses Upgrade ermöglichen, was dazu führen würde, dass womöglich auch Leute aus dem Ausland versuchen, ne echte Lizenz zu ergattern.


Wie auch immer, wies im Detail aussehen könnte, keine Ahnung, aber Microsoft fährt gerade den Karren so dermaßen an die Wand, das ist nicht mehr feierlich.
 
Was redet ihr hier, niemand zwingt euch das kostenlose Update zu nutzen.
Dann kauft euch halt eine neue Lizenz, die ist dann auch nicht hardwaregebunden(falls das überhaupt der Fall ist).

Die orginale Lizenz verliert nach den 30 Tagen nach Upgrade natürlich seine Gültigkeit, warum sollte euch MS eine weitere Lizenz schenken?
Ihr habt doch auch nur eine bezahlt, MS bietet euch nichts anderes als ein Upgrade für genau einen Rechner mit dieser Lizenz.
Nutzt es oder nutzt es nicht, aber darüber jetzt noch zu meckern/jammern ist irgendwie peinlich.
 
Bei einer Sache blicke ich noch nicht so ganz durch. Ich hab Win8.1 auf meinem System installiert, will aber meine Win7 Lizenz (ist momentan nirgends installiert) upgraden. Gibt es irgendwo die Möglichkeit dass man nicht die aktuell laufende Lizenz upgraden muss?

Dann musst du Windows 7 installieren und von da aus upgraden.
 
Mal eine Verständnisfrage. Wird durch die upgrade-->clean install Methoder nicht ein retail key zu einem reinem HW gebundenen Key gemacht? Ich dachte die retail Varianten bleiben retail Varianten, so dass man sie auf verschiedenen Rechnern unabhängig der verw, Hardware installieren kann? Das wäre doch mit der upgrade-->iso Variante nicht mehr möglich, wie hier beschrieben?!?

MfG
 
Alles nu ganz einfach neuinstalliert und es läuft alles tutti.
Aber eben mit dem erstellten Windows 10 key. Den alten Windows 7 key wollt er einfach nicht annehmen. :ugly:

Selbst die ganz alten Treiber meiner creative Karte nimmt er an.

win10.jpg

So muss das sein. :daumen:
 
Was redet ihr hier, niemand zwingt euch das kostenlose Update zu nutzen.
Dann kauft euch halt eine neue Lizenz, die ist dann auch nicht hardwaregebunden(falls das überhaupt der Fall ist).

Die orginale Lizenz verliert nach den 30 Tagen nach Upgrade natürlich seine Gültigkeit, warum sollte euch MS eine weitere Lizenz schenken?
Ihr habt doch auch nur eine bezahlt, MS bietet euch nichts anderes als ein Upgrade für genau einen Rechner mit dieser Lizenz.
Nutzt es oder nutzt es nicht, aber darüber jetzt noch zu meckern/jammern ist irgendwie peinlich.

Erstens zwingt mich MS indirekt indem sie das neuste DirectX 12 nur für Windows 10 veröffentlichen. Einen anderen Grund hätte ich nicht um von Windows 10 umzusteigen. Zweitens soll mir MS keine zweite Windows 10 Lizens schenken. Aber ich verwende daheim neben 3 Retail-Lizenz auch 2 Systembuilder. Die letzte davon sogar nach der Einstellung der Retailversion, da ich kein Windows 8 wollte. Ich habe im Moment also 5 Hardware-ungebundene Windows-Lizenzen. Wenn ich da jetzt alle auf Windows 10 umstelle, fallen die alten Windows 7 und 8 Lizenzen ja weg, ich habe möglicherweise aber nur noch 3 Hardwareunabhängige Lizenzen. Und das ist nicht ok. Und ich werde mich da nicht drauf verlassen, dass MS in 1 bis 2 Jahren die Klatsche dafür bekommt. Geht mir in der Zwischenzeit mein Notebook kaputt und ich muss es austauschen, habe ich dafür womöglich keine Lizenz mehr, da ich es ohne Windows gekauft hat und mir für 90 Euro damals noch eine Systembuilder nachgekauft habe.
 
Ohne Mist, das Media Creation Tool lädt schon seit 3h runter, und ist bei 31% ...
Sidn deren Server voll ausgelastet? :O
 
wie erstellst einen Win 10 Key:huh:

Nein, Windows 10 macht das automatisch beim Upgrade. Den muss man dann auch für die Neuinstallation benutzen.
Das Lustige ist aber, das dieser so gut wie bei allen anderen gleich ist. :ugly:

Ohne Mist, das Media Creation Tool lädt schon seit 3h runter, und ist bei 31% ...
Sidn deren Server voll ausgelastet? :O

Als ich es vor ca. 2 Stunden gemacht hab, ging es noch ratz fatz. ;)
 
Hallo Leute.
Ich kann das update hier nicht mit dem Tool installieren. Nachdem das tool seine Daten auf die Platte geschrieben hat kommt der Hinweis: " Win10 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden Grund: Die für das System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden."
Wenn ich über das Symbol in der Taskleiste zum Win10 installieren gehe (also nicht über das Tool) kommt der Hinweis: Dieser Pc ist für Win10 leider nicht geeignet. Mit einem Kompatibilitätsproblem: " der Prozessor wird nicht unterstützt."
Ich habe den Prozessor schon wieder auf seinen üblichen Takt gesetzt, aber ohne Erfolg. Hat hier jemand mit einem 5820 Prozi auf win 10 updaten können?
 
Zurück