• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Windows 10 mit 4 CPUs: Ist Windows 10 Pro for Workstation noch immer ein Geheimtipp?

Ich mag mich täuschen aber braucht die Win 10 Pro Workstation nicht zwingend einen KMS?
Ich bin mir nicht sicher ob man mit einer normalen Enterprise-Lizenz auch die Workstation-Lizenz aktivieren kann.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Wie arbeitet ihr?

Ein, mMn, wichtiger Punkt, was macht ihr, wenn die Kiste mit Arbeiten beschäftigt ist?
Kosten, Nutzen. Und Zeit.

Wie gut skalieren eure Aufgaben mit der Hardware? Wie ich bereits andeutete, wir können euch "arm" machen.
Ohne Probleme ist gerade das SuperMicro Leistungsfähiger, als eure Software Last für die Hardware verteilen kann.

Eure Mitarbeiter können mit den aktuellen Kisten Arbeiten und CAD ect. laufen lassen?
Gehen die an einen anderen PC? Starten die den nächsten "Aufbau" von CAD an ner neuen Maschine oder trinken die dann Kaffee?
Wie lange müssen eure Leute auf das Ergebnis warten?

Analysiert gerne auch euren "Workflow".
Gerne auch, Oh, shit, das ist schiefgegangenen, bis heute Mittag muss das fertig sein.

Wenn ihr X investiert, die Hardware Y nutzt, macht ihr dann Z mehr Umsatz/Gewinn?
 
Eure Mitarbeiter können mit den aktuellen Kisten Arbeiten und CAD ect. laufen lassen?
Gehen die an einen anderen PC? Starten die den nächsten "Aufbau" von CAD an ner neuen Maschine oder trinken die dann Kaffee?

Du hast es vielleicht überlesen, aber der TE hat geschrieben dass sie im Moment auf einem Servercluster eine (oer mehrere) virtuelle Maschine laufen lassen, in welcher wiederum Windows Server installiert ist (um mit genügend virtuellen CPU-Kernen umgehen zu können).

Ich halte das schon für eine recht optimale Lösung, so kann die Leistung pro Maschine gut skaliert werden und die Rechenlast der Hardware kann optimal ausgenutzt werden. Beides würde deutlich schlechter werden, wenn man wieder lokale Rechner nutzt.
 
Jup, übersehen.

Da wäre der SuperMicro sogar der richtige da er vermutlich, ordentlich Leistung draufpack.

Je nachdem was er hat.

Wie gesagt, mit Unraid und Co kann man so etwa, im Falle des Epics Equivalents auf 128 T, 8 CADs gleichzeitig laufen lassen.

Cloud ist die denkbar schlechteste Idee.
Umfrage: Cloud kann teuer werden |
iX Magazin


PS: im direkten Kontakt mit Cloud_User erfährt man das die sich nach relativ kurzer Zeit, eigene Hardware zurückwünschen.
 
Ich mag mich täuschen aber braucht die Win 10 Pro Workstation nicht zwingend einen KMS?
Das wäre mir nicht bekannt, mancheiner kauft sich eine Workstation bei HPE oder DELL, da ist W10Pro for WS automatisch bei.
Wie ich bereits andeutete, wir können euch "arm" machen.
Ich nehme an kennen die Lizenzkosten einer virtual desktop infrastructure (zzgl. CAD Lizenz) nicht, oder?
Ich halte das schon für eine recht optimale Lösung, so kann die Leistung pro Maschine gut skaliert werden
Es ist optimal, jedoch mit Nvidia Grid 2.0 gibt es Einschränkungen der VRAM Verteilung. Das soll aber hier nicht das Thema sein.
 
Es ist optimal, jedoch mit Nvidia Grid 2.0 gibt es Einschränkungen der VRAM Verteilung. Das soll aber hier nicht das Thema sein.

Hier sieht man wieder das Kernproblem dieses Threads: Ohne irgendwelche Informationen über die hochspezialisierte Software, für welche die Hardware ausschließlich genutzt werden soll, ist es nicht möglich irgendwelche weitere Recherche zu betreiben.

Aber das wurde nun oft genug gesagt. Ich deabonniere den Thread hier jetzt, das führt hier zu nichts mehr. Ich empfehle sich an eure internen Experten zu wenden, dafür bezahlt ihr die schließlich. Und die wissen wenigstens worum es überhaupt geht.
 
die hochspezialisierte Software.
Stellen Sie sich doch einfach ein komplexes "Paint" vor welches wir unter Windows 10 mit 32 Kernen laufen lassen wollen, und wenn daraus mal 64 Threads werden könnten soll' s nicht schaden. Technisch ist dies halt einfach nunmal erst mit Windows 10 Pro for Workstation möglich. Die "Experten" befassen sich leider zu selten mit dem "was der Bauer nicht kennt, dass..." bzw. "never touch a running system", unserer Erfahrung nach (viele CAD Programme sind noch immer nicht Multi-Core fähig). Das Thema geht nunmal über den Tellerrand hinaus, daher versuchen wir es einfach mal hier. Wenn es dazu keinen Input gibt dann dennoch Dankeschön und /closed

Gewonnen hat sicherlich nicht nur "Arkintosz" nun auch die Info, dass es ein Windows 10 Pro for Workstation gibt.
LMGTFY
:gruebel: :nicken: :gruebel:
 
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1) Die SW ist zugekauft, dann sehe ich das Problem nicht, den Namen zu nennen.
2)Die SW wurde selbst entwickelt (gelassen), dann habt ihr ja die Entwickler im Zugriff und könnt euch dort informieren was mehr Leistung bringt und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Die SW ist zugekauft, dann sehe ich das Problem nicht den Namen zu nennen.
Ein weiteres Komma vermeidet Missverständnisse:
Die SW ist zugekauft, dann sehe ich das Problem, nicht den Namen zu nennen.
Die SW ist zugekauft, dann sehe ich das Problem nicht, den Namen zu nennen.

Zumal Branchenkenner, wie hier schon richtig erwähnt, die Multi-Threads CAD Programm stark einschränken können :nicken: - leider
 
Zurück