Wieso G-SYNC oder FREESYNC auf lange Sicht Geld sparen....

No Sync bedeutet keine Bildsynchronisation und weil man das Tearing nicht bildlich darstellen kann habe ich es erwähnt
aber was hat sichtbares Tearing mit dem spürbaren Gameplay zu tun ? Die Drehungen sind für den Frametime Graphen !
Wie wir beschrieben haben, bedeutet Tearing immer, dass zumindest ein Teil des Displays noch den vorhergehenden Frame zeigt und damit zumindest für diesen Teil eine Art Framedrop stattfindet.

Das Video entfernt das und glättet gleichzeitig die Frames (wie VSync), weswegen man das einfach nicht als Demonstration verwenden kann.

Genau darum mach ein Frame Limiter gerade Sinn. Besonders jetzt wo es mehr als 60Hz gibt ! Eine Framerate von mindestens 60FPS für ein smoothes Gameplay auf 60Hz ist leicht zu schaffen
aber auf 144Hz immer 144FPS zu halten ist viel schwerer. Da hilft auch kein FreeSync/G-Sync wenn die FPS auf 80 droppen sondern ein Framelimiter auf 100 für weniger Frameschwankungen.

Grundsätzlich stimmt das schon, aber wie gesagt, VSync ist da einfach die bessere Lösung. Zur Not eben mit reduzierter Wiederholrate. Ich persönlich habe aber kein Problem mit floating Frameraten, wenn die nur von der gerenderten Szene abhängen und nicht die Folge einer anderen Störung sind (also Stotterer, Syncprobleme etc.)

Was macht man auf 144Hz bei einem 120FPS CPU Limit mit schlechten Frametimes die zu Mikrorucklern und Stuttering führen ? Man entlastet das System mit einem Frame Limiter auf 100FPS.
Durch ein geringeres PL der GPU oder weniger Takt der CPU verringert sich doch die Leistung und ein Frame Limiter wäre noch sinnvoller. Hast du überhaupt einen Monitor mit mehr als 60Hz ?

Ich habe einen GSync WQHD-Monitor mit 144Hz.
Gerade wenn die CPU limitiert, ist ein Fps-Limiter pures Gift. Denn damit baust Du ein künstlichen Delay in die Main-Renderloop ein. Und das, obwohl die CPU eh nicht nachkommt... Keine gute Idee.

Wenn es sich für den einen oder anderen besser anfühlt, wenn er einen Fps-Limiter verwendet, ok. Er sollte aber dennoch lieber mal G/FreeSync+VSync eine Chance geben. Ich denke, das Ergebnis ist in jedem Fall besser. Wenn er das nicht kann oder will, ist ein Fps-Limiter vielleicht eine einigermaßen akzeptable Alternative.
 
Wie gesagt ich nutze aus Faulheit auch V-Sync als Limiter aber das ist nur eine Notlösung. Die Hz für jedes Spiel umstellen würde nerven also lieber die In Game Setting anpassen damit die FPS nie unter 100 fallen.
Bei mir in FHD ist das leicht aber in WQHD ist man ohne Limiter aufgeschmissen und muss Frameschwankungen sowie Framedrops in Kauf nehmen wodurch sich das Spielgefühl verschlechtert und darum ging es.
Warum wohl hat Nvidia keinen offiziellen Limiter im Treiber ? Weil sich damit das Gameplay ohne Sync verbessern würde und weniger Leute G-Sync für nötig halten also weniger Verkauf und weniger Gewinn. :daumen:

Da sehe ich 2 Screenshots, Keine Antwort auf meine Frage

Eigentlich sollte deine Frage mit Post #74 beantwortet sein, insbesondere durch die 2 Zeilen unter den Screenshot.

Extra für dich:

Sieht man einen Unterschied zwischen FreeSync/G-Sync an und aus ? Ja, man sieht ihn weil Tearing da und nicht da.
Fühlt man einen Unterschied zwischen FreeSync/G-Sync an und aus ? Nein, ohne Sync ist das Spielgefühl gleich gut.
Fühlt man einen Unterschied zwischen FreeSync/G-Sync und V-Sync ? Ja weil V-Sync bei 60Hz Input Lag verursacht
und es zu Mikrorucklern kommt wenn man schwankende Frameraten FPS unterhalb der Aktualisierungsrate Hz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also reden wir von einer Verschwörung seitens Nvidia und auch AMD damit die ihr Sync Zeugs besser
verkaufen können. Und du hast noch nie vor einem G/F Sync Monitor gesessen, ansonsten würdest du
ja die Frage beantworten.
 
Warum wohl hat Nvidia keinen offiziellen Limiter im Treiber ? Weil sich damit das Gameplay ohne Sync verbessern würde und weniger Leute G-Sync für nötig halten also weniger Verkauf und weniger Gewinn. :daumen:

Es geht einfach nicht ohne Spitze gegen NVidia... Und ich weiß nicht, wie oft ich schreiben muss, dass ein Fps-Limiter keine brauchbare Alternative für eine variable Synchronisation ist. Bestenfalls eine Notlösung (die ich früher auch ohne GSync Monitor nie genutzt habe).
 
Man kann das gern kritisieren (auch wenn ich der Meinung bin, dass NV dafür ja einen Scaler liefert, der in einigen Belangen den Freesync Scalern von der Stange überlegen ist), aber ständig polemische Pfeile abschießen ist bei mir etwas anderes als Kritik.
 
Würdest du ernsthaft einen G-Sync Monitor kaufen wenn AMD Grafikkarten mit gleicher Leistung bei gleichem Stromverbrauch am Markt hätte ? Das wäre doch absurd ! :slap:
 
Wenn er Vorteile hätte, vielleicht. Noch hat NVidia auch abseits der Performance noch einige Vorteile, aber es werden zugegebenermaßen immer weniger. Also würde ich vermutlich tatsächlich in Erwägung ziehen, umzusteigen, wenn AMD NVidia performancetechnisch mal nennenswert schlagen sollte.

Für mich sind €150 nicht so dramatisch, aber wenn man dafür keinen Mehrwert bekommt, dann geb ich das natürlich auch nicht aus. Derzeit bekommt man m.E. aber eben schon mehr von GSync als bei den meisten(!) Freesync-Monitoren.
 
Sagt er in dem Video, dass man ohne Bildsynchronisation ein schlechteres Gameplay hat oder daß es sich schlechter anfühlt ? Nein ! Nur im Vergleich zu V-Sync ist das der Fall !
Wie oft soll ich das eigentlich noch wiederholen. Deaktiviere auf deinem WQHD 144Hz Monitor G-Sync und zocke The Witcher ohne Sync. Es spielt sich genauso wie mit G-Sync.
Einziger Unterschied ist das sichtbare Tearing was aber auf 144Hz viel weniger störend ist als auf 60Hz wie in dem Video. Wen das nicht stört der braucht kein FreeSync/G-Sync.

Das hab ich längst gemacht, das ist wie ich schon von Anfang an gesagt habe, ein riesen Unterschied. Ich spiele seit 25 Jahren Videospiele. Und die ersten Minuten mit G-Sync waren eine regelrechte Erleuchtung.
Vergleichbar mit meiner ersten SSD. Und nein, ich rede nach wie vor nicht vom Tearing. Ich rede vom FEELING. Der butterweichen Bewegungen. Denkst du wir bilden uns das alle gesammelt ein?
Dass du es ggf. einfach nicht wahrnehmen kannst kommt dir nicht in den Sinn, oder?

Btw. ich spiele Spiele NIE mit VSYNC. Noch nie, auch vor G-Sync nicht, weil mich das Gestottere und der Input Lag ankotzen. ;)

Da FreeSync kostenlos ist nutzt man es natürlich aber da G-Sync 150€ Aufpreis kostet muss man abwägen ob es sich wirklich lohnt oder ob man lieber mit leichtem Tearing lebt !?
Nimmt man die gesparten 150€ für eine stärkere Grafikkarte (in deinem Fall statt GTX1060 dann GTX1070) bekommt man mehr FPS und hat ohne Sync ein besseres Spielgefühl !

Bezogen auf The Witcher 3 hier mal Rechenbeispiele:

FreeSync 27" WQHD 75Hz IPS 300€ + RX580 300€ = 600€ für 50FPS ohne Tearing
FreeSync 27" WQHD 144Hz IPS 500€ + RX580 300€ = 800€ für 50FPS ohne Tearing
G-Sync 27" WQHD 144Hz IPS 700€ + GTX1060 300€ = 1000€ für 50FPS ohne Tearing <--- Das hast du gekauft und willst den Leuten etwas von Geld sparen erzählen ?

FreeSync 27" WQHD 75Hz IPS 300€ + GTX1060 300€ = 600€ für 50FPS mit starkem Tearing
FreeSync 27" WQHD 144Hz IPS 500€ + GTX1070 400€ = 900€ für 75FPS mit leichtem Tearing
FreeSync 27" WQHD 144Hz IPS 500€ + GTX1080 500€ = 1000€ für 100FPS mit leichtem Tearing <--- Das ist die Alternative für Leute die leichtes Tearing nicht stört !

Jetzt wollt ich dich unabhängig von allem dafür Loben, dass du immerhin sachlich bleibst bei dieser Diskussion und schon wirst du frech ;)

1. Habe ich in meinem Video weder Freesync noch G-Sync den Vorzug gegeben, da der Effekt bei beiden der gleiche ist. Das Freesync Monitore günstiger sind habe ich ja sogar explizit erwähnt.
Das NVIDIA hier mit Restriktionen vorgeht finde ich auch schade. Mir ging es aber generell um die Vorzüge von Adaptive Sync.

2. Habe ich das hier gekauft: G-Sync 24" WQHD 144Hz TN 480€ + EVGA GTX1060 280€ = 780€

3. Habe ich die GPU bereits 6 Monate vor dem G-Sync Monitor gekauft, aber das tut eigentlich nichts zur Sache.

@ Ossi, tu mir bitte noch einen Gefallen :)

Dieses hier YouTube (Geht nur 2:45)

Der Macher des Videos macht genau das, was du von mir eingefordert hast. Der Vergleich zwischen GSYNC an und aus (OHNE Vsync wie man an der FPS nach der GSYNC Abschaltung unschwer erkennen kann).

Erkennst du den Unterschied?


Sein Setting:

I7 5930k 4.7 ghz
GTX 690 oc
32go DDR4 G-Skill ripjaws
rampage 5 extreme
Asus ROG PG278Q 27" ( mode 144HZ )

(Hier ist ja klar die GPU der Flaschenhals)


P.S. kann es sein, dass du nicht siehst was wir meinen, weil du den Vergleich bei zu hohen FPS machst?
Glaubst du jeder Hardware Redakteur schreibt Bullshit wenn er meint, das G-Sync und Freesync GERADE bei "niedrigen" FPS zwischen 40 und 60 ihren sweetspot haben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann nimm doch mal ein Video auf von The Witcher 3 auf deinem WQHD 144Hz Monitor ohne Bildsynchronisation wo man das angebliche "Stottern" sehen kann.
Bei mir läuft es ganz genauso wie mit G-Sync also gleiche Framerate und gleiche Frametimes bis auf das sichtbare Tearing was bei 144Hz aber nicht so schlimm ist.
Wie gesagt G-Sync ist kein Wundermittel sondern das tearingfreie Aussehen von V-Sync mit der Gaming Performance von No Sync, nicht mehr und nicht weniger.

Dieses hier YouTube (Geht nur 2:45)
Erkennst du den Unterschied?

Natürlich. Es ist genau so wie 100x gesagt. Da spiel läuft ohne Sync mit genau der gleichen gefühlten Performance weil gleiche Framerate und gleiche Frametimes
aber man hat sichtbares Tearing welches durch die Videoaufnahme mit 30FPS etwas verstärkt wird. In Natura ist es auf 144Hz gering und nicht jedem 150€ Wert.
Kauft man sich für das Geld eine stärkere Grafikkarte hat man 60FPS und das Spielgefühl wird besser. Deaktiviere G-Sync, stelle die Grafik auf niedrig und staune.

Glaubst du jeder Hardware Redakteur schreibt Bullshit wenn er meint, das G-Sync und Freesync GERADE bei "niedrigen" FPS zwischen 40 und 60 ihren sweetspot haben?
Davon habe ich noch nie gelesen und es ergibt auch überhaupt keinen Sinn denn bei 40-60FPS läuft dein Monitor mit 40-60Hz also wozu hast du 144Hz gekauft ?
Und was viel komischer ist warum gibt es keine FHD/WQHD Monitore mit 60-75Hz und G-Sync wenn es doch angeblich genau in dem FPS Bereich so wichtig ist ?
Ganz einfach weil es in jedem Bereich unterhalb der maximalen Aktualisierungsrate wichtig ist also bereits ab 143FPS denn genau dann macht V-Sync Probleme !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm doch mal ein Video auf von The Witcher 3 auf deinem WQHD 144Hz Monitor ohne Bildsynchronisation wo man das angebliche "Stottern" sehen kann.
Bei mir läuft es ganz genauso wie mit G-Sync also gleiche Framerate und gleiche Frametimes bis auf das sichtbare Tearing was bei 144Hz aber nicht so schlimm ist.
Wie gesagt G-Sync ist kein Wundermittel sondern das tearingfreie Aussehen von V-Sync mit der Gaming Performance von No Sync, nicht mehr und nicht weniger.


Das habe ich in meinem Video doch bereits getan, sichtbar bei 3:38 -> YouTube

Natürlich. Es ist genau so wie 100x gesagt. Da spiel läuft ohne Sync mit genau der gleichen gefühlten Performance weil gleiche Framerate und gleiche Frametimes
aber man hat sichtbares Tearing welches durch die Videoaufnahme mit 30FPS etwas verstärkt wird. In Natura ist es auf 144Hz gering und nicht jedem 150€ Wert.


Wow. Falsch.
1.Er filmt mit 60 FPS.
2. Und wenn in deinem Verständnis von Sprache das Beispiel mit GSYNC gefühlt nicht VIEL besser ist, dann weiss ich auch nicht O_O.

Kauf man sich für das Geld eine stärkere Grafikkarte hat man 60FPS und schon ist das Spielgefühl besser. Deaktiviere G-Sync und stell die Grafik auf niedrig und staune.
Nochmal: ich habe vor GSYNC The Witcher 3 auf einem Full HD Monitor mit 80 FPS gespielt. Jetzt auf einem WQHD mit 45-55 FPS. Auf letzterem FÜHLT es sich für mich besser, flüssiger, konstanter, smoother, flutschiger, geschmeidiger, an, da
die Frame Einbrüche kaum mehr eine Rolle spielen.

Das ein Spiel auf einem normalen Monitor ab einer Gewissen FPS (wenn diese Konstant gehalten wird) NOCH flüssiger und besser aussieht, ist mir klar. Aber darum ging es hier ja nie.
 
Nochmal: ich habe vor GSYNC The Witcher 3 auf einem Full HD Monitor mit 80 FPS gespielt. Jetzt auf einem WQHD mit 45-55 FPS.
Wenn du in FHD 60Hz ~80FPS hattest besteht durch deinen i5 das Risiko eine CPU Limits mit schlechten Frametimes die zu Mikrorucklen und Stuttering führen können.
Du musst also eine Frame Limiter auf 60 setzen und wie durch ein Wunder wird es smooth laufen. Genau darum läuft es jetzt in WQHD mit 50FPS auch ohne Sync flüssig
weil du aufgrund der höheren Auflösung nicht mehr im CPU Limit bist sondern im GPU Limit. Warum testet du nicht einfach ohne G-Sync und schon hast du den Beweis !
 
Wenn du in FHD 60Hz ~80FPS hattest besteht durch deinen i5 das Risiko eine CPU Limits mit schlechten Frametimes die zu Mikrorucklen und Stuttering führen können.
Du musst also eine Frame Limiter auf 60 setzen und wie durch ein Wunder wird es smooth laufen. Genau darum läuft es jetzt in WQHD mit 50FPS auch ohne Sync flüssig
weil du aufgrund der höheren Auflösung nicht mehr im CPU Limit bist sondern im GPU Limit. Warum testet du nicht einfach ohne G-Sync und schon hast du den Beweis !

Hab ich doch. Hier, bei 3:38 YouTube
Hier wird der Effekt durch die 30FPS meines Handys allerdings abgeschwächt. Sichtbar ist das "Smoothere" bei GSYNC aber trotzdem.
 
Schau dir mal dieses Video an. Dort siehst du ein CPU Limit mit schlechten Frametimes die zu Mikrorucklern und Stuttering führen genau wie bei dir.
Es ist wirklich ermüdend wenn man sich ständig wiederholen muss weil der Gegenüber die Zusammenhänge nicht versteht oder nicht verstehen will.
Dein FHD 60Hz Monitor war nicht Schuld. Du hättest einfach nur V-Sync aktivieren oder ohne Sync einen Frame Limiter auf 60FPS setzen müssen !
 
Nicht aufgeben Ossi! Einer muss den Laden hier am kacken halten. Irgendwann erreichst du einen mit deiner Redundanz.

Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
 
Zurück