Watch Dogs Technik-Test: Next-Gen-Hackerspiel mit GPU- und CPU-Benchmarks

supersampling sieht geil aus, auch auf meiner gtx 780... hab dann ne gpu temp von 70 grad ca das ist absolut harmlos ur die fps gehen runter wie hier auch geschrieben im test.

Hatte mit alles Ultra und Supersampling 1 auf FHD nur 33 fps, das ist eher für SLI gemacht aber das ist mir keine zweite gtx 780 wert auch wenn ich das geld habe ...

Dein CPU wird wohl in den CPU limit laufen, schnall deinem Kühler noch eine zweiten Lüfter drauf und takte auf 4,6ghz hoch.

rofl da hat einer ahnung :D du bist doch der der auf CB schreibt das xeon keine gaming cpu ist oder ? du hast echt ahnung wie man merkt :D
 
oh man anscheinend sollte ich meinen prozi hochtakten...und ich dachte er macht noch ne weile aktuelle spiele ohne oc mit :)
 
Du hättest zwar mehr fps, aber es wird dadurch nicht merklich besser.
Wobei du den unsinnigen turbo direkt Deaktivieren kannst und gleich auf 4GHz takten, das bringt schon was, und ist vor allem rockstable.
 
Für ein Open-World Spiel ala GTA sieht Watch_Dogs ganz gut aus. Negativ aufgefallen sind mir bisher nur die Planzen und die gesamte Vegetation. Die war bei AC IV schon deutlich schöner. Ansonsten ist Watch_Dogs imo auf dem grafischen Niveau von AC IV anzusiedeln, wenn auch teilweise etwas höher aufgelöst. Auch bei der Perfomance ist es imo gut mit AC IV vergleichbar. Hier mal meine Settings:

System:
Xeon E3-1230v3
Gigabyte AMD Radeon HD 7870 (übertaktet auf 1200Mhz)
8GB Corsair RAM
Windows 8.1

Display Settings:
Resolution: 1920×1080 @ 60Hz Fullscreen
VSync: Off
GPU Max Buffered Frames 3
Textures: High
Anti-Aliasing: 2xMSAA
Widescreen Letterbox: Off

Graphics Quality:
Level of Detail: Ultra
Shadows: High
Reflections: High
Ambient Occlusion: low HBAO+
Motion Blur: Off
Depth of Field: On
Water: High
Shader: High

Radeon Drivers:
Catalyst 14.6 beta

Damit läuft das Spiel flüssig bei ca. 30-60 FPS, je nach Situation. Drops unter 30 FPS gibt es fast gar keine und ein Stottern konnte ich bisher auch nicht feststellen. Meine Grafikkarte läuft natürlich am Limit bei 99% Auslastung und konstanten 70°C. Aber es werden nur ca. 1500-1600MB vom Videospeicher genutzt, da wäre also noch etwas Luft nach oben... ;)


Eit: Mich würden allerdings mal Vergleichsbenchmarks verschiedener Windows-Systeme interessieren. Was ich so bisher gehört habe in den diversen Foren, scheint Watch_Dogs wie auch z.B. Battlefield 4 von Windows 8(.1) im Vergleich zu Windows 7 zu profitieren. Vielleicht sollte der ein oder andere Windows 8 Muffel doch mal ans Aufrüsten des OS denken so langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein Open-World Spiel ala GTA sieht Watch_Dogs ganz gut aus. Negativ aufgefallen sind mir bisher nur die Planzen und die gesamte Vegetation. Die war bei AC IV schon deutlich schöner. Ansonsten ist Watch_Dogs imo auf dem grafischen Niveau von AC IV anzusiedeln, wenn auch teilweise etwas höher aufgelöst. Auch bei der Perfomance ist es imo gut mit AC IV vergleichbar. Hier mal meine Settings:

System:
Xeon E3-1230v3
Gigabyte AMD Radeon HD 7870 (übertaktet auf 1200Mhz)
8GB Corsair RAM
Windows 8.1

Display Settings:
Resolution: 1920×1080 @ 60Hz Fullscreen
VSync: Off
GPU Max Buffered Frames 3
Textures: High
Anti-Aliasing: 2xMSAA
Widescreen Letterbox: Off

Graphics Quality:
Level of Detail: Ultra
Shadows: High
Reflections: High
Ambient Occlusion: low HBAO+
Motion Blur: Off
Depth of Field: On
Water: High
Shader: High

Radeon Drivers:
Catalyst 14.6 beta

Damit läuft das Spiel flüssig bei ca. 30-60 FPS, je nach Situation. Drops unter 30 FPS gibt es fast gar keine und ein Stottern konnte ich bisher auch nicht feststellen. Meine Grafikkarte läuft natürlich am Limit bei 99% Auslastung und konstanten 70°C. Aber es werden nur ca. 1500-1600MB vom Videospeicher genutzt, da wäre also noch etwas Luft nach oben... ;)


Eit: Mich würden allerdings mal Vergleichsbenchmarks verschiedener Windows-Systeme interessieren. Was ich so bisher gehört habe in den diversen Foren, scheint Watch_Dogs wie auch z.B. Battlefield 4 von Windows 8(.1) im Vergleich zu Windows 7 zu profitieren. Vielleicht sollte der ein oder andere Windows 8 Muffel doch mal ans Aufrüsten des OS denken so langsam...

Ich rate Dir zu SMAA Temporal, den Rest kannst Du auf @Ultra lassen (Texturen und Schatten ausgenommen).
 
Also bei mir gibts besonders beim Fahren fiese Frameraten Einbrüche.
Läuft die ganze Zeit auf 60 Frames und drüber, aber von Zeit zu Zeit sacken die Frames bis in die Zwanziger.
Vsync an aus und verschieden Einstellungen bei buffered Frames bringt keinen Unterschied.
Treiber ist der Neuste.
Alles sehr frustrierend wenn ein Nvidia Spiel auf Nvidia hardware nicht ordentlich läuft, obwohl genau auf der die Referenzmessungen gemacht worden sind.

Mein System

2x GTX Titan Black ohne OC
32GB RAM
Intel i7 3960x @4Ghz
Rampage 4 Extreme
1500W PSU

Einstellung im Spiel auf Single Titan:

AA Temporal SMAA AO HBAO+ (High) DoF On LoD Ultra
Reflections Ultra Shader High Shadows Ultra Textures Ultra Water Ultra
 
naja jetzt warten wir einfach mal ab was passiert, die wissen es ja bei Ubisoft das diese einbrüche beim Fahren sind. Im ubiforum meinte einer wenn man offline zockt gibts keine, hab ich aber nicht getestet.

Sind ja wie gesagt nur Frameeinbrücke beim Fahren oder schnell drehen aber sonst läufts ganz tutti. wenn man den befehl PostFX auf off steht in der gamerprofile wirds bissl besser mit den fps dafür fehlt aber der rauch über den gullis usw .. das muss auch nicht sein

wenn ihr wirklich noch ne tollere grafik sehen wollt hilft euch supersampling 1 das wird hier auf pcgh aber nur bei SLI empfohlen, habs dennoch mal getestet mit meiner gtx 780, hier zwei Bilder dazu
supersampling-jpg.jpg supersampling2.jpg

GPU Team lag bei 70 Grad aber es war bissl ruckelig ab und zu, ging aber gut sogar bei onlinemissionen. Hat eigentlich schon wer nen Unterschied zwischen texturen ultra und Hoch erkannt? ich spiele auf Ultra aber könnte ja dann auch auf Hoch stellen wenn der Unterschied so gering ist, hier finde ich z.b. keinen Watch Dogs Graphics, Performance & Tweaking Guide | GeForce

p.s. es fängt grad an zu regnen aufm ersten bild, da ist noch kein wasser vorhanden auf der straße gg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen unglücklich der Test, man hätte besser eine einzelne Karte genommen und diese mit 4770K und 4670K @ Stock und mit OC gegenüberstellen sollen. Man könnte aus dem Test herauslesen, dass der verwendete 3570K (Ivy gg. Haswell ist schon einmal etwas verzerrend, aber naja) mit 4,4 GHz insgesamt auf dem Niveau eines 4770K @ Stock liegt, bei Min-FPS sogar drüber (liegt vmtl. am höheren Takt und nicht an SMT).

Interessant wäre eben gewesen 4770K @ 4,4 GHz und 4670K/3570K @ 4,4 GHz zu vergleichen, dann hätte man evtl. sehen können, ob SMT was bringt und, wenn ja, wie viel. ;)
 
An was solle es denn sonst liegen wenn du bei dir deine R9290 nicht im GPUlimit halten kannst.
Du schreibst doch selber das du dein GPUlimit nicht halten kannst, dann erzähl uns deinen verdacht.
 
Zurück