Wasserkühlung oder Kompaktwasserkühlung

AW: Wasserkühlung oder Kompaktwasserkühlung

Moin.

Kann mich "Klutten" nur anschliessen. Benutze seit 5 Monaten eine H60 und bin sehr zufrieden. Benutze für die Pumpe am besten den ungeregelten POWER-FAN Anschluss deines MB, weil wenn die Pumpe andauernd geregelt wird dann leiden die Lager und dann wird sie richtig laut. Empfiehlt CORSAIR auch in der Anleitung der WaKü. Ich selbst verwende den mitgelieferten Lüfter am CPU-FAN Anschluss, PWM-geregelt, und bin sehr zufrieden. Aktuell mit geöffnetem Browser 27°C.

Die beste Kombination von Leistung und Lautheit bei günstigem Preis, und es ist leicht installiert.

Ich denke so mache ich das Ich klemm die Pumpe an den Pwr_Fan uhd die Lüfter regel ich mit nem Y Kabel mit dem CPU_Fan anschluss.
Dazu noch die PK 1 und ich denke das wird ne runde Sache.
Noch zu letzt kennt die einer ?
 
AW: Wasserkühlung oder Kompaktwasserkühlung

Das mit den Pumpen ist absolut unterschiedlich und in keinem Fall zu verallgemeinern. Bei meinen Tests ist mir z.B. nie eine Pumpe untergekommen, die Geräusche verursacht - was man aber im Netz als Kritik ab und an lesen kann. Je nach Gehäuse sind sie ebenfalls durchaus hörbar, was aber jede Pumpe zunächst einmal ist. LianLi-Gehäuse aus dünnem Aluminium sind da schlussendlich gegenüber Vibrationen etwas anfälliger als gute alte Stahlkästen, aber wer seinen Rechner gewissenhaft zusammenbaut und überall Vibrationsstellen, sprich Störgeräusche eliminiert, der wird damit glücklich. Wem das dann immer noch nicht reicht, der kann auch die Pumpe noch mit weniger Spannung betreiben. Allerdings wird von diesem Vorhaben abgeraten. Wer es trotzdem versuchen möchte, der sollte mindestens die Alarmfunktion (Drehzahl = 0) des Lüfteranschlusses im Bios nutzen, um einen Defekt am Rechner zu vermeiden.
 
AW: Wasserkühlung oder Kompaktwasserkühlung

Das mit den Pumpen ist absolut unterschiedlich und in keinem Fall zu verallgemeinern. Bei meinen Tests ist mir z.B. nie eine Pumpe untergekommen, die Geräusche verursacht - was man aber im Netz als Kritik ab und an lesen kann. Je nach Gehäuse sind sie ebenfalls durchaus hörbar, was aber jede Pumpe zunächst einmal ist. LianLi-Gehäuse aus dünnem Aluminium sind da schlussendlich gegenüber Vibrationen etwas anfälliger als gute alte Stahlkästen, aber wer seinen Rechner gewissenhaft zusammenbaut und überall Vibrationsstellen, sprich Störgeräusche eliminiert, der wird damit glücklich. Wem das dann immer noch nicht reicht, der kann auch die Pumpe noch mit weniger Spannung betreiben. Allerdings wird von diesem Vorhaben abgeraten. Wer es trotzdem versuchen möchte, der sollte mindestens die Alarmfunktion (Drehzahl = 0) des Lüfteranschlusses im Bios nutzen, um einen Defekt am Rechner zu vermeiden.

Also ich denke Probieren geht über Studieren und in meinem Fall kann es so nur Leiser werden.
Und wenn alle Stricke reißen kommt das Teil untern Hammer. ;)
 
AW: Wasserkühlung oder Kompaktwasserkühlung

Leise ist die Pumpe auf gar keinen Fall auch mit sentry 2 auf 40% runtergeregelt!
"Leise" ist letzten Endes immer eine sehr persönliche/subjektive Einstellung, und wie schon geschrieben sind die Pumpen von Kompaktkühlungen z.B. Corsair darauf ausgelegt mit voller Drehzahl zu arbeiten. Dabei geht es darum langfristig "leise" zu sein, weil durch Regeln der Pumpe die Lager Schaden nehmen könnten und dann wird´s meist richtig laut.
 
JackOnell schrieb:
Ich denke nicht daß ich die Pumpe hören werde wenn ich das Case Dämme und Lauter als meine Festplatten glaube ich
wird es auch nicht.

Ich hab ein fractal define R3, und wie man die raushört! Besonders die hochfrequenten Töne...
Und sie ist laauuter als meine samsung f3 1tb...
Ich wollte dich ja nur gewarnt haben...

Ronny-O schrieb:
"Leise" ist letzten Endes immer eine sehr persönliche/subjektive Einstellung, und wie schon geschrieben sind die Pumpen von Kompaktkühlungen z.B. Corsair darauf ausgelegt mit voller Drehzahl zu arbeiten. Dabei geht es darum langfristig "leise" zu sein, weil durch Regeln der Pumpe die Lager Schaden nehmen könnten und dann wird´s meist richtig laut.

Auf 12V ist die lauternals meine Graka, und das will schon was heißen.... Ich find die da unerträglich...
Gibts eig wasserkühlungspumpen die keine geräusche machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wasserkühlung oder Kompaktwasserkühlung

Gibts eig wasserkühlungspumpen die keine geräusche machen?
Gibt es irgendeinen bewegten Gegenstand, der keine Geräusche macht? ;)
Es gibt sehr leise Pumpen und da die meisten Waküpumpen ausreichend wassergekühlt sind kann man sie beliebig dämmen.
 
Ich merke auch hier gehen die Meinungen weit auseinander Vllt ist deine pumpe auch defekt oder irgend etwas anderes erzeugt den Ton.
Wenn du Zeit hast könntest den mal aufnehmen und Posten.
Aber wie schon erwähnt ist die Lautstärke eher subjektiv .
 
JackOnell schrieb:
Ich merke auch hier gehen die Meinungen weit auseinander Vllt ist deine pumpe auch defekt oder irgend etwas anderes erzeugt den Ton.
Wenn du Zeit hast könntest den mal aufnehmen und Posten.
Aber wie schon erwähnt ist die Lautstärke eher subjektiv .

Der ton ist weg wenn ich sie ausmach...
Und Geht schlecht weil meine graka lauter ist. Aber auf 12v hört man sie. Ich mach heut mittag mal...
 
AW: Wasserkühlung oder Kompaktwasserkühlung

Mal schaun obs so geht...
H60 Geräusch der Pumpe @12V - YouTube
Das was man zuerst hört is meine graka. Dann halt ich die an und man hört nur noch die pumpe und luftgeräusche

Man hoert das geräush aber ziemlich schlecht

Coole Sache Paker:D

Ok also das kann nur leiser werden weil jetzt ist mein Rechner schon sehr leise (also für mich)
Und mit dem Teil im neuen Gehäuse und der Lüftersteurung für die großen Lüfter........
Es kann in meinem Fall nur besser werden.
Und nochmals vieden Dank fürs Video:daumen:
Ehm, ist die Pumpe der H100 und der H60 eigendlich gleich ?
 
JackOnell schrieb:
Coole Sache Paker:D

Ok also das kann nur leiser werden weil jetzt ist mein Rechner schon sehr leise (also für mich)
Und mit dem Teil im neuen Gehäuse und der Lüftersteurung für die großen Lüfter........
Es kann in meinem Fall nur besser werden.
Und nochmals vieden Dank fürs Video:daumen:
Ehm, ist die Pumpe der H100 und der H60 eigendlich gleich ?
Bitteschön :D
Leiiiseee??? Kann man überhaupt was erkennen? Naja ich lass das mal so stehen....
Nee ich glaub nur die h60 und 80 sind von nem unterschieldichen hersteller wie 50, 70( und 100??)
 
TFTP100 schrieb:
Ja , ich hab einfach fractal design gehäuselüfter genommen und runtergeregelt

Also so laut wie sich dein graka lüfter im den ersten 3 sec. Im Video anhört so laut ist mein Rechner im Augenblick aus 1m Entfernung ti hören in den smilodon case son 2 60 verbaut und die schnurren ganz schön, und ein 120'er der auch nicht gerade leise ist.
 
JackOnell schrieb:
Also so laut wie sich dein graka lüfter im den ersten 3 sec. Im Video anhört so laut ist mein Rechner im Augenblick aus 1m Entfernung ti hören in den smilodon case son 2 60 verbaut und die schnurren ganz schön, und ein 120'er der auch nicht gerade leise ist.

Is ja grausam.... Trotzdem wird nich nur durch 1neuen komponent dein ganzes sys leise...
Aber du brauchs unbedingt n anderen lûfter: ich wuerd noisseblocker blacksilentpro nehmen.
Drehzahl wuerd ich eh runterregeln, hab dann unter last vielleicht gradmal 5grad mehr...
 
Zurück