Wakü, wie spühlen ?

AW: Wakü, wie spühlen ?

Ich wollte den Radi mal richtig extrem brutal reinigen.:ugly: vor 2 Monaten hatte ich ihn schon mal mit Cilit Bang behandelt. Allerdings hat sich die Reinigungsfüllung trotz mehrerer Versuche nie vernünftig verteilt, sodass ich immer wieder Öl (Nicht nur ein Bisschen) im AGB vorfand. Jetzt wollte ich irgendwie eine dauerhafte Strömung herstellen, damit diese Ölerei mal aufhört. Und ich den Kreislauf nicht alle 2 Monate sanieren muss.
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

Wie gesagt ich lasse das Cilit Bang (grün) so 15 min einwirken und danach spüle ich den Radi mittels einem Duschschlauch aus, wenn du diesen Vorgang mehrmals hintereinander ausführst sollte sich das Fett/Öl-Gemisch entfernen lassen. Ich denke das du jetzt sogar die komplette Wakü reinigen solltest, da sich das Zeug ja nu im ganzen Kreislauf verteilt hat.
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

Ich hab bereits die Ganze Wakü zelegt. Mir it halt wichtig, dass ich alles Richtig mache. Und wie es am sinnvollsten zu reinigen ist.
Kann mann die restlichen Bauteile mit Spuli reinigen? Wie siehts da mit Plexiglas aus?
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

öhm also ich frage mich ja gerade wie ihr öl da rein bekommt?:D ich hab ("schlau") wie ich manchma bin bis jetzt immer das durchspülen erstmal vergessen aber ich hab bis jetzt auch noch nirgendo irgendwas seien es metallspänchen oder öl oder kp was in meinem kreislauf gefunden
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

Das sollte eigentlich kein Problem sein … Spüli ist ja nicht so agressiv. ;)
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

Bei der Produktion des Radiators werden Fette zum Löten benutzt. Leider Reinigen die Herteller die Komponenten garnicht oder nur unzureichend.
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

meinen radiator hab ich durchgespült bis zum geht nicht mehr und für alle fälle hab ich nen filter in meinen kreislauf eingesetzt, selbst wenn es hieß unnötig, ich bin lieber überparanoid als meinen faulen arsch unnötig oft zu erheben und wakü zu säubern :ugly:
das plexi würd ich mit spüli reinigen, nur nix aggresives und nix mit alkohol, sonst wird es entweder die oberfläche komplett milchig, gummiartig, oder es verwandelt sich direkt in sonne galertartige masse die brennt wie teufel ... :ugly:
und lieber zu lange ausspülen dannach als zu wenig, keine reste spüli etc... zurück lassen sonst haste demnächst blubberbläschen anstelle von ölaugen im kreislauf :devil:
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

Ich habe im Watercoolforum noch einen anderen Reinigungsvorschlag gefunden.->Link

Da ist von Zitronensaft mit Salz die rede. Macht das chemisch überhaupt Sinn?
Bevor mir wieder zu Cilit Bang geraten wird: Ich habe meinen Mora 3 jetzt schon einmal mit CB grün behandelt.;)
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

hauptsache mehr organische rückstände und mineralien in den kreislauf einbringen, ideale lebensbedingungen schaffen etc....
ne, ganz ehrlich, es mag putztechnisch geniale haushaltsmittel geben um x arten von verschmutzung zu reinigen, aber ich würd nix organisches etc... davon zur reinigung in einem eigentlich geschlossenen kreislauf einsetzen, es wird dir das plastik nicht verätzen, es wird das gummi nich angreifen, etc.
ber da nutz ich lieber irgendwelche chemischen mist und passe auf das ich ihn nach anleitung oder entsprechender empfehlung nutze, der schimmelt nicht und bakterien/algen/kleinstlebewesen die des überleben gibts vielleicht aufm mars oder aber bei schwarzen rauchern aufm meeresgrund, aber nicht in der nähe meines pc :D
ansonsten fließen bald zitrusflocken am guckfenster vorbei :P
meine meinung zum thema bio in wakü :ugly:

edit:
ka, grün war doch des 'harmlose' cb zeug ?
hab meinen mora mit orange gespült
halbe stunde mit wasser ausgespült
dannach mit 'grün'
wieder ewig mit wasser gespült
mit destiliertem wasser 2 mal komplett geflutet und wieder geleert
bis heute keinerlei probs mit irgendwas im kreislauf :D

orange löst wohl auch irgendwelche oxidschichten auf dem kupfer sowie produktionsrückstände, während grün dann eher so die abschlussreinigung darstellt ....
oder ich vertausch grade grün mit orange :ugly:

edit2:
mit essig und salz kann man im falle von bronze den grünstich komplett entfernen, denke ähnliches wird bei citro (säure) und salz auch ablaufen bei oxidschichten, allerdings wird im falle von bronze die masse halt aufgetragen und ist nicht tauglich um die so durch den radi zu jagen, eher sowas wie salzkruste :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wakü, wie spühlen ?

Zitronensaft ist zwar organisch, aber zu sauer, als das irgendwelche Mikroben den überstehen könnten. Mir gehts ja auch erstmal nur darum, ob das chemisch Sinn macht.
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

Zitronensaft ist zwar organisch, aber zu sauer, als das irgendwelche Mikroben den überstehen könnten. Mir gehts ja auch erstmal nur darum, ob das chemisch Sinn macht.

Zitronensaft enthält jede Menge Zucker und wenn du ihn ausreichend verdünst oder er in ein basisches Milieu kommt (Korrosionischutzzusätze sind i.d.R. basisch), dann ist die Säure neutralisiert. Da man Zitronensäure auch in Reinform in der Drogerie bekommt (eben zum Zwecke der Reinigung) sehe ich irgendwie nicht, wieso man Zitronensaft nehmen sollte (von der ganzen Quetscherei mal ganz abgesehen). Salz hat afaik gar keine reinigende Wirkung - es sei denn, man nutzt es als Scheuermittel. (für Eisenpfannen ist es gut geeignet :ugly: )
Was in der Zusammenstellung auf jeden Fall fehlt: Ein Fettlöser - und der ist imho das wichtigste. Stoffe, die sich in Wasser lösen, kriegst du auch so einigermaßen raus und Stoffe, die sich erst bei extrem niedrigen pH lösen, können einem eigentlich egal sein, wenn man nicht gerade mit reinem oder angesäuertem Wasser im späteren Kreislauf arbeitet. Das Problem sind fettige Substanzen, die ggf. durch Wasserzusätze angelöst und dann im Kreislauf verteilt werden.
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

Habe gestern nacht mal Spüliwasser drinnen stehen gelassen. Heute hab ich noch 2 mal CB grün reingetan. Hab bei CB jeweils eine halbe Stunde einwirken lassen. Die erste CB-Spülung habe ich im Verhältnis Wasser:CB 1:1 gemacht. Da mir dann leider das CB ausging gingen die beiden heutigen Behandlungen mit ca. 1:20 ans Werk. Wirkzeit jeweils 1/2 Stunde. Könnte da denn jetzt immer noch was Fettiges drin sein?:ugly:

hab meinen mora mit orange gespült
halbe stunde mit wasser ausgespült
dannach mit 'grün'

In welcher Konzentration hast du die Mittel verwendet? Doch nicht etwa Pur?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wakü, wie spühlen ?

Heute Cilit Bang Grün und Orange besorgt je 1 Liter im Angebot, statt 750ml für zusammen 7,70€ ist das ok oder gibt es das auch günstiger? Leider gibt es keine 250ml gebinde. :(
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

Könnte da denn jetzt immer noch was Fettiges drin sein?:ugly:

Ich hoffe du hast auch gut gespült. ;)

Also wenn dann immer noch fettige Sachen drin sein sollten, was ich bei so einer Behandlung ausschließe, solltest du mal überprüfen wer dir immer das Sonnenblumenöl in die Wakü kippt. :D
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

In welcher Konzentration hast du die Mittel verwendet? Doch nicht etwa Pur?

ich wollt meine komponenten reinigen, nicht auflösen :ugly:

hab die im mischverhältnis von 1:3 genutzt, auf 3 teile wasser, 1 teil cb
war im hwluxx forum recht passabel beschrieben :)

Cilit-Bang grün (um Lötfette und andere unpolare Rückstände zu entfernen)

Cilit-Bang orange (um die Oxidschicht auf den Kupferteilen des Radiators zu entfernen.)


anmerkung: gute handschuhe nutzen, durch die reinigungsmittel wurd alles glitschig, da basisch (falls das gegenteil von basisch, kurz berrichtigen, aber wenns glitschig wurd wie lauge wars doch basisch, oder ?!?!) und als ich dann geschwenkt habe bin ich wie solls anders sein abgerutscht und hab den radiator mit dem handballen an den kühlrippen gebremst, das grillmuster hat nen paar wochen zum ausheilen gebraucht und das cb brennt leicht in offenen wunden (fals ihr es euch nicht denken konntet) :ugly:
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

Bin jetzt mit dem Reinigen fertig. Gebe Sonntag mal einen Lagebericht.:)
Bitte lieber Gott, lass es nicht wieder den Golf von Mexiko sein.:hail::hail:
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

Der Kraftreiniger enthält Sulfaninsäure (5-10%) und Phosphorsäure (3-5%) wohl eher keine basische Lösung. ;)

PS: Angaben sind aus dem Sicherheitsdatenblatt!
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

ok, ich dachte wenn das so glitschig wird wie spüli etc... wärs eher laugenartig, aber wenn da säure drinn is, wars das mit der theorie, damn, schule is zu lange her für solche feinheiten, *pöses hirn* :ugly:
 
AW: Wakü, wie spühlen ?

Hab noch mal eine Frage zum Biozid.

1. Ich will nur dest. Wasser benutzen. Also keine "harten" Chemikalien. Hab mit G48 schlechte Erfahrung gemacht.
2. Gilt elementares Silber, dass scih im Kreislauf befindet als zuverlässig? Also gegen Algen und anderes Ungeziefer? Sonst würde ich nämlich ein Stückchen Silber mit in den Kreislauf bauen.
 
Zurück